Beheizung einer Privatwohnung mit Holz
Die Zwei-Rohr-Heizung wird auf eine kommende Weise installiert:
1. Die Leitung des “heißen” Kühlmittels wird an das obere Rohr des Heizkessels angeschlossen, das bis zur Decke aufsteigt und sich auf dieser Höhe entlang der Wände der gesamten Wohnung erstreckt. Mit diesem “Aufstieg” – ein vertikaler Abschnitt der Rohrleitung, die den oberen Teil der Verkabelung mit dem Kessel verbindet, endet mit einem T-Stück, an dessen Ende eine ganze Form installiert ist. Der obere Abzweig des T-Stücks dient dazu, einen Heizkreislauf bis zur nächsten Etage herzustellen oder ein Ausdehnungsgefäß zu installieren.
2. Der Umriss des verbrauchten Kühlmittels (Rücklauf) ist an das untere Rohr des Heizkessels angeschlossen, das sich entlang des Umfangs der Wände der Wohnung auf dem Bodenniveau erstreckt. Bei einem Einbau im Untergeschoss kann die Rücklaufleitung auf alle Abzweigungen mit dem verbrauchten Kühlmittel treffen, die auf der Ebene der Zwischengeschosse verlegt sind. Hierfür werden spezielle vertikale “Steigleitungen” organisiert. Die Kreislaufpumpe und das Abflussrohr werden am unteren Rohr des Heizkessels, im Keller, angebracht.
3. Heizkörper werden unter den Fenstern auf jedem Stockwerk der Wohnung angebracht. Dabei stößt der Nippel zum Ablassen der Luft in das linke obere Rohr des Heizkörpers, und das Ventil, das die Durchflussmenge reguliert, in ein rechtes oberes. Dementsprechend wird eine Umleitung (ein spezieller, nach unten gebogener Winkel) an das linke untere Rohr angeschlossen, und das rechte untere Rohr wird mit einem Stopfen verschlossen.
4. Der anschließende Zusammenbau des Systems erfolgt auf diese Weise. Im oberen “warmen” Rohr wird eine Inspektion organisiert, von der der vertikale Abschnitt des Rohres ausgeht, der den Umriss mit dem Regelheizkörper verbindet. In der “kalten” Leitung wird der gleiche Einsatz organisiert, der die Entnahme des Heizkörpers mit dem Rücklauf verbindet.
Zwei-Rohr-Heizung Schema
Im Ergebnis entsteht ein zuverlässiges aktives System, das effektiv eine bestimmte Anzahl von Etagen, einschließlich der Wohnung, beheizt. Die Zweikreisschaltung ermöglicht es, die Temperatur eines jeden Heizkörpers zu regulieren, was vor allem in Privatwohnungen sehr geschätzt wird.
Einen Holzheizkessel selbst bauen
Das ist gar nicht so schwierig. Sie müssen nur die erforderliche Stahlsorte auswählen. Ihre Dicke muss mindestens 1,5 mm betragen. Es wird empfohlen, den Kessel mit einer Schweißunterstützung zu bauen. Da dies jedoch sehr zeitaufwendig ist, werden häufig Eisentonnen mit der erforderlichen Wandstärke verwendet.
Aber wenn Sie planen, eine Heizung Kessel einzuführen autonom gemacht, in den Fußstapfen der Aristokratie gefolgt, tatsächlich, dass es einige Mängel enthält. Vor, dass dies eine niedrige Effizienz und eine kleine Lebensdauer ist. Abgesehen davon, durch Zufall berühren seine Ebene, ist es möglich, eine Verbrennung zu bekommen, zum Beispiel, wie er wärmt fest.
Ein selbstgebauter Holzkessel ist perfekt für die Beheizung aller Arten von Wohngebäuden mit einer kleinen Fläche. Zum Beispiel, Scheune, Garage, etc. Wenn Sie ein Land oder persönliches Haus für Sie zu heizen, als ein Fabrikmodell einzuführen, die mehr Bedeutung und ermöglichen es Ihnen, perfekt den Raum heizen wird.
Installation der Heizung in einer persönlichen Wohnung mit einem Kessel auf Brennholz
Holzheizkessel mit Wasserkreislauf für die Beheizung von Eigenheimen werden an ein bestehendes Heizungssystem mit Zwangs- oder Naturumlauf des Kühlmittels angeschlossen. Während der Installationsarbeiten stellen sie Anträge an die PPB und SNiP.
Ein weiterer Punkt, der bei der Inbetriebnahme beachtet werden muss, ist die Notwendigkeit einer ordentlichen Brennstofflagerung. Der Kessel verbrennt pro Saison 10-15 Kubikmeter Brennholz. Das Lager sollte trocken, leicht zugänglich, geräumig und ungefährlich sein.
Wo kann man einen holzbefeuerten Kessel aufstellen?
Ein holzbefeuerter Warmwasserheizkessel zur Beheizung eines Privathauses kann in jedem beliebigen Raum aufgestellt werden, sofern er die technischen und brandschutztechnischen Anforderungen erfüllt. Gemeinsame Ratschläge, die die Wahl eines Gebäudes für einen Heizraum betreffen, sind:
- Unter den Angelegenheiten eines Heizraumes in einer Privatwohnung auf Holz wird jedes technische Gebäude verwendet, das zukünftigen Ansprüchen genügt: Deckenhöhe von mindestens 2,2 m, Fläche 8-12 m². Es gibt eine Be- und Entlüftung und Beleuchtung.
- Es ist möglich, einen Holzkessel im Keller zu installieren, sofern das Gebäude selbst trocken und beheizt wird. Wenn diese Kriterien erfüllt sind, verlängert sich die Betriebszeit der eisernen Wärmeerzeuger.
- Ein Holzheizkessel für die Beheizung eines Privathauses mit Warmwasserbereitung steht auf einem festen Untergrund. Wenn Sie ein Metallgerät einschalten, müssen Sie für ein Betonfundament sorgen.
- Um ein versehentliches Feuer beim Nachlegen von Brennholz zu verhindern, wird der Holzboden in Richtung der zu öffnenden Feuerungstür mit einer Eisen- oder Asbestzementplatte abgedeckt.
- Die Lagerung des Brennholzes erfolgt in einem Nebenraum.
- Der Kessel wird in einem Raum aufgestellt, der für die Wartung bequem ist. Zu allen Knotenpunkten: der Wasseraufbereitung und dem Filtersystem, lassen Sie den Zugang frei.
- Bei der modernen Beheizung eines Privathauses mit einem Holzkessel wird oft dringend der Anschluss an das Stromnetz verlangt. Ein Spannungsstabilisator und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sind obligatorisch. Die Automatisierung wird direkt von der Schalttafel aus über Automaten und FI-Schutzschalter angeschlossen.
- Die Installation des Schornsteins erfolgt in Übereinstimmung mit den Brandschutzanforderungen des Geräts. Alle Heizungskomponenten sind während des Durchgangs von Bodenplatten und Dachausschnitten isoliert. Am Kopf des Rohrs ist ein Funkenschutz angebracht. Die Möglichkeiten des Schornsteins werden hier erörtert.
Die wichtigste Voraussetzung für den Betrieb eines Holzheizkessels ist die Einhaltung der PPB. Moderne Modelle sind mit einem mehrstufigen Sicherheitssystem ausgestattet, das verhindert, dass das Gebäude raucht und das Kühlmittel kocht.
Heizungsschemata für eine Privatwohnung mit einem Holzheizkessel
Die Heizungsanlage in einem Privathaushalt mit einem Holzkessel wird nach verschiedenen Methoden hergestellt. Die Wahl des Schaltschemas hängt weitgehend von der Kesselanlage und den Gebäudeeigenschaften ab. Alle Optionen können in eine Reihe von Klassen unterteilt werden, je nach den anstehenden Funktionen:
Die Bewegung des Kühlmittels – erzwungene Heizsysteme verwenden bei ihrer Arbeit Umwälzpumpen, die Druck im Wasserkreislauf bilden. Der Nachteil dieser Lösung ist die Energieabhängigkeit. Systeme mit natürlicher Zirkulation nutzen die Fähigkeit des Wassers, sich bei Erwärmung auszudehnen. Das Kühlmittel wandert durch die Schwerkraft entlang der Kontur. Die Minuspunkte des Abschlusses gelten als die höchsten Anforderungen, verglichen mit der Einhaltung von Gefällen und Winkeln. Ein qualifizierter Installateur kann die Erwärmung von Batterien korrekt durchführen.
Ein-Rohr- und 2-Rohr-Schaltung. Ein Ein-Rohr-System berücksichtigt die konsequente Einbeziehung einer Batterie. Jeder Heizkörper verfügt über eine Wasserleitung, anschließend wird das Kühlmittel zum Kessel zurückgeführt. Der Defekt wird als eine Verschiebung für die schlechteste Richtung des Wärmeverlustes betrachtet, da er vom Kessel entfernt ist. Das Zweitaktsystem enthält keinen vorgesehenen Mangel. An jeden Heizkörper wird eine Einspeise- und Umwälzleitung angeschlossen. Das vorgesehene Schema garantiert eine gleichmäßige Wärmezufuhr zu jedem Heizpunkt.
Das Flüssigkeitsheizsystem, das dem Holzkessel beigefügt ist, ist falsch und verlangt eine kompetente Planung und die Durchführung von Fällen mit strikter Beachtung all derer, die den Platz haben, allgemein anerkannt zu sein. Darüber hinaus ist das Schema der Heizungsinstallation in einem zweistöckigen Wohnhaus geplant. Erkennbar an der Sicherheitsgruppe.
Mit einem Umwälzpumpwerk. Zusätzlich werden der Spannungsstabilisator und die unterbrechungsfreie Stromversorgung angeschlossen.
Moderne Holzkessel zeichnen sich durch Effizienz, Sicherheit und Bedienungskomfort aus, und werden mit einem Triumph als Kandidat für Gasanlagen eingesetzt.
Berechnung der Leistung und Temperatur des Warmwasserbodens
Wärmeintensive gesetzliche Kapazität von Brennholz: Vergleichende Tabelle der verschiedenen Rassen
Holz gilt in seiner chemischen Zusammensetzung als ein recht schwieriges Material.
Wärmeintensive gesetzliche Kapazität von Brennholz
Warum sind wir an der Zusammensetzung von Khim interessiert? Ja, da die Verbrennung (in der Menge und Verbrennung von Brennholz in den Ofen) gibt eine chemische Reaktion von Holzmaterialien mit Sauerstoff aus der Luft befindet sich um. Gerade von der chemischen Zusammensetzung der einen oder anderen Holzart und der wärmeintensiven gesetzlichen Kapazität des Brennholzes ist abhängig.
Die wichtigsten bindenden chemischen Stoffe in der holzigen Rasse sind Lignin und Zellulose. Sie bilden Zellen – spezielle Behälter, in denen sich Feuchtigkeit und Luft befinden. Auch in der Holzrasse gibt es Harz, Proteine, Gerbstoffe und andere chemische Bestandteile.
Was ist der Feuchtigkeitsgehalt von Holz, was bewirkt er eigentlich?
Die physikalische Größe, die die bedingte Menge des im Holz enthaltenen Wassers beschreibt, heißt Feuchtigkeit. Bestimmen Sie den Feuchtigkeitsgehalt von Holz in Prozent.
Bei der Messung ist es möglich, 2 Feuchtigkeitsangaben zu machen:
- Die bedingte Feuchtigkeit – das ist die Zahl der Feuchtigkeit, die sich in einer Baumrasse im Moment befindet im Verhältnis zu einem vollständig getrockneten Baum. Diese Messungen werden in der Regel nach dem Zielsystem durchgeführt.
- Die bedingte Feuchtigkeit ist die Anzahl der Feuchtigkeit, die sich in einer Baumrasse im Moment im Verhältnis zu ihrem Eigengewicht befindet. Diese Berechnungen werden für Holzarten gemacht, die als Brennstoff verwendet werden.
Wenn also geschrieben steht, dass das Holzgestein eine bedingte Feuchtigkeit von 60% enthält, dann wird seine unbedingte Feuchtigkeit in einem Indikator von 150% ausgedrückt.
Zur Berechnung der gesetzlichen Wärmekapazität von Brennholz mit der bekannten Feuchtigkeit können Sie die entsprechende Formel anwenden:
Wenn man diese Formel analysiert, kann man sich vorstellen, dass bei der Verbrennung von 1 Kilogramm Brennholz aus Nadelholz mit einer bedingten Feuchtigkeit von 12 % 3940 Kilogramm freigesetzt werden, während Brennholz aus Laubholz mit vergleichbarer Feuchtigkeit bereits 3852 Kilokalorien hat.
Um zu verstehen, was eine bedingte Feuchtigkeit von 12 % ausmacht, werden wir erklären, dass diese Feuchtigkeit durch Brennholz erworben wird, das lange Zeit auf der Straße getrocknet wird.
Ausrüstung und Materialien der Systeme
VISSMANN VITOPEND 100-W Heizkessel
Buderus Logano G124 / G234 / G334 Heizkessel
VISSMANN VITOROND 100 Heizkessel
Die Kosten für die Beheizung von Fertighäusern
Individueller Preiskalkulator
Die Berühmtheit der Wassererwärmung wird durch die höchsten Benutzereigenschaften und eine umfassende Auswahl an Geräten erleichtert, die man in einer persönlichen Wohnung unterbringen kann – Heizkessel, Heizgeräte (Heizkörper, Batterien), Steuerungsautomatik und moderne Materialien sowie eine gewisse Anzahl von brennbaren Materialien. Um das Kühlmittel (Wasser oder Frostschutzmittel) zu erwärmen, können verschiedene Arten von Heizkesseln Erdgas, Dieselkraftstoff, Strom oder Hartbrennstoff verwenden. Es gibt universelle Heizkessel, die mit 2 oder mehr brennbaren Stoffen arbeiten.
Heizen mit Sonnenkollektoren
Die Energie der Sonne zu absorbieren ist ein wohlbekannter Gedanke, der in den Köpfen der Menschen seit einem Jahrzehnt lebt. Die modernen Technologien haben den Zugang zu Sonnenkollektoren erleichtert, und heute sind Sonnenkollektoren überall im Lande in den Häusern zu finden. Die Heizung mit Sonnenkollektoren ist einfach:
- Die Sonnenenergie wird von den Paneelen absorbiert und in Wärmeenergie umgewandelt.
- Die thermische Energie wird in den Heizsystemen des Gebäudes genutzt.
Sonnenkollektoren sind nicht umweltschädlich und dienen zur Gewinnung von Zusatzwärme für die Beheizung des eigenen Hauses oder zur Warmwasserbereitung (hierfür werden sie am häufigsten verwendet). Es sei daran erinnert, dass die Methode mit einer großen Anzahl von Paneelen angewandt werden kann, die von den Wetterbedingungen und der geografischen Lage des Gebäudes abhängen. Sie ist nicht geeignet für die Bewohner der nördlichen Gebiete mit einem kleinen Lichttag. Die Methode ist wiederum sehr falsch,
Beheizung der Wohnung durch andere Brennstoffarten
Jede Option für die Heizung von Wohnungen ohne Gas und Brennholz enthält seine eigenen herausragenden Eigenschaften und Mängel. Als Ergebnis dieser, vor dem, was zu wagen, um Geräte zu kaufen und die gesamte Heizungsanlage in der Wohnung einzuführen, geht es in den Fußstapfen, um eine sorgfältige Prüfung zu arrangieren. Welches Gerät ist am bequemsten einzuführen, welches Brennstoffbild ist wirtschaftlicher und welche Heizung ist für ein bestimmtes Haus oder eine Sommerresidenz am besten geeignet?
Heizungssysteme werden durch Symptome angezeigt und sind oft kombiniert installiert, in der Tat, es verbessert die Arbeit in extremer Umgebung und hebt die Wahrscheinlichkeit der Anordnung der Verwendung von Brennstoff wirtschaftlicher.
Das Schema der Heizungsanlage einer persönlichen Wohnung.
In einem fortschrittlichen Heizsystem ist es möglich, verschiedene Arten von Kühlmitteln zur gleichen Zeit zu verwenden, die Funktionen der Heizung, Warmwasser zusammenarbeiten. Sie haben jede Chance, für die Heizung oder, einschließlich Kühlwasser zu arbeiten.
Die Arten der Beheizung eines Sommerhauses oder einer Hütte werden nach der Art der Ausrüstung unterteilt:
- mit Heizkesseln;
- mit Wärmepumpen;
- Systeme mit Mini-TPP;
- kombiniert mit einem Heizkessel;
- Sonnenkollektoren.
Nach Art der Kessel oder Erzeugungsanlagen:
- Kondensationskessel oder Niedertemperaturkessel mit wässrigem Brennstoff;
- Kessel für harten Brennstoff;
- Mini-TPEC;
- Wärmepumpe.
Heimkamine
Die Kamine haben den längsten Stand unter den Heizgeräten für die Wohnung. Zunächst boten sie eine ehrliche Feuerstelle in der Mitte des Raumes. Mit einer Periode über dem Kamin begannen alle Arten von Strukturen gebaut werden, um Rauch zu entfernen – Raucher. Heutzutage wird der Kamin nicht mehr so sehr zum Heizen benötigt, sondern eher für Ästhetik und Komfort.
Unterscheiden Sie zwischen den entsprechenden Formen von Kaminen: elektronische, Holz, Gas, Biokamine, Kamine und dekorative Kamine. Wie der Name schon sagt, ist das Prinzip des elektrischen Kamins die Verwendung von Elektrizität. Dies befreit von solchen Schwierigkeiten wie dem Bau des Schornsteins. Brennholz “arbeiten” auf Brennholz und sind entworfen, um authentische Bequemlichkeit im Haus zu machen.
Wir machen Holzheizung mit unseren eigenen Händen: Bildungsprogramme, Einsätze, herausragende Qualitäten und Mängel eines jeden Systems
Trotz der Möglichkeit, die Wärmeversorgung mit Gas zu installieren, ist das Heizen mit Holz immer noch relevant. Sie wird in Ermangelung von Gasleitungen und in Anwesenheit von billiger Holzenergie betrieben. Aber wie kann man eine holzähnliche Heizung mit den eigenen Händen auf professionellem Niveau organisieren? Die Beschreibung von Heizkesseln, Schemata und Bewertungen werden Ihnen helfen, dieses Problem zu lösen.
Wie man eine Holzheizung richtig betreibt
Die moderne Holzheizung eines Landhauses unterscheidet sich erheblich von alten Systemen. Große gemauerte Öfen werden dafür praktisch nicht verwendet. Sie erfüllten die Funktion des Wärmetauschers – erhitzt, wurde ihre Oberfläche übertragen, um die Luft im Raum zu erwärmen. Allerdings ersetzten sie eine moderne Holzheizung, um die Hütte mit der Installation von Kesseln, Leitungen, Heizkörper und Batterien.
Ein Merkmal ist die Fähigkeit, mehrere Arten von Strukturen für die Verbrennung von Brennholz zu verwenden – Öfen, Kamine oder Kessel. Es hängt alles von der Fläche des Hauses, der Möglichkeit der Platzierung von Heizgeräten und dem Budget der gesamten Veranstaltung ab. Um eine Holzheizung mit eigenen Händen zu bauen, müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
- Die erforderliche Wärmeleistung der Anlage. Hängt von dem Grad der Wärmedämmung des Hauses, sein Volumen und klimatischen Eigenschaften der Region;
- Die Notwendigkeit, einen separaten Heizungsraum einzurichten. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Holzkessel zum Heizen des Hauses in einem separaten Raum installiert werden sollte, an den besondere Anforderungen gestellt werden;
- Platz für die Lagerung von Brandwänden. Nach den Sicherheitsvorschriften ist es verboten, feste Brennstoffe im selben Raum wie der Kessel zu lagern.
Was ist am besten zu wählen – ein Holzheizkessel für eine Sommerresidenz, Kamin oder Ofen? Das hängt von den Parametern des Gebäudes und den finanziellen Möglichkeiten ab. Die beste Option ist, um Wasser-Heizung, in der die Wasser-Heizung Funktion wird der Kessel durchführen zu machen. Für eine genauere Analyse sollten alle Vor- und Nachteile für jede Art von Heizgerät abgewogen werden.
Zusätzlich können Sie mit der Heizung ein Warmwasserversorgungssystem für das Haus einrichten. Dazu ist es notwendig, einen Zweikreis-Holzheizkessel zu installieren.
Holzheizungssysteme
Der wichtigste Punkt bei der Planung einer Holzheizungsanlage ist die Wahl des Systems. Es hängt davon ab, ob ein Holzheizkessel mit eigenen Händen installiert wird oder ob seine Funktionen von einem Ofen oder Kamin übernommen werden. Um die optimale Option zu bestimmen, müssen alle möglichen Faktoren berücksichtigt werden.
In erster Linie werden die Fläche des Gebäudes und die Anzahl der Räume in Betracht gezogen. Am häufigsten werden holzbeheizte Öfen für Ferienhäuser installiert, wenn die Räumlichkeiten maximal sind. In diesem Fall ist es nicht notwendig, ein Wasser-Wärmeversorgungssystem zu installieren.
Beachten Sie die wichtigsten Faktoren, die die Wahl der Heizungsart beeinflussen:
- Wasser. Es besteht aus einem Kessel (Ofen, Kamin) an die Rohrleitung angeschlossen. Die Übertragung der Wärmeenergie erfolgt durch die installierten Heizkörper. Die beste Option für ein Haus mit einer Fläche von 80 m²;
- Kaminofen. Für die Erwärmung der Raumluft werden Holzheizkessel verwendet. Sie zeichnen sich durch einen geringen Wirkungsgrad aus und haben eine kleine Heizfläche. Allerdings ist für ihre Aufstellung der geringste Aufwand erforderlich. Die Ausnahme sind Konstruktionen aus Schamottsteinen. Dieser Typ wird zur Beheizung von Häusern mit einer Fläche von weniger als 60 m² verwendet;
- Kamin. Ein Analogon der Heizungswärmeversorgung. Der Unterschied liegt in der Größe der Brennkammer – sie ist beim Kamin deutlich größer. Darüber hinaus impliziert die Beheizung eines Privathauses mit einem Holzkessel manchmal das Vorhandensein eines Kochfeldes in der Konstruktion.
Wie Sie sehen können, hängt die Wahl der Option direkt von der Fläche des Hauses ab. Es sollte bedacht werden, dass die Holzheizung aufgerüstet werden kann. Es genügt, einen Wärmetauscher in den Ofen einzubauen, um eine vollwertige Warmwasserversorgung zu ermöglichen.
Die gebräuchlichste Option ist jedoch der Einbau eines Holzheizkessels für die Beheizung des Hauses. Er ist viel praktischer und einfacher zu bedienen als ein Kamin oder Ofen.
Für den normalen Betrieb einer Holzheizung in einem Landhaus ist es notwendig, sich im Voraus Gedanken über das Schornsteinsystem zu machen. Dabei sind der optimale Durchmesser des Rohrs und seine Höhe zu berücksichtigen.
Übersicht der Festbrennstoffkessel
Die entscheidende Komponente für die Versorgung mit Wasser-Holz-Wärme ist der Heizkessel. Von seinen Eigenschaften hängen die Parameter aller Holzheizungen in einem Landhaus oder einem Haus weitgehend ab.
Bevor das Heizungskonzept erstellt wird, müssen die Betriebs- und Konstruktionsmerkmale des Kessels festgelegt werden:
- Bauart – klassisch oder langbrennend. Die Kosten für die letztere ist 50-60% mehr, aber zur gleichen Zeit ist der Brennstoffverbrauch deutlich reduziert, und der Grad der Autonomie in der Arbeit auch erhöht.
- Nennleistung . Dazu ist es notwendig, die Wärmeverluste im Haus zu berechnen, die durch eine Holzheizung für die Datscha kompensiert werden sollten.
- Konstruktionsmerkmale – die Dicke des Metalls, seine Zusammensetzung, Form und Volumen des Wärmetauschers.
Ein wichtiger Faktor sind die Kosten der Heizungsanlage. Deshalb werden häufig selbstgebaute Holzheizkessel hergestellt, die für ein bestimmtes System angepasst sind.
Um einen vollwertigen Holzheizkessel für eine Sommerresidenz zu bauen, muss ein separates Fundament ausgehoben werden, das nicht mit dem Hauptfundament verbunden ist. Dies gilt nur für Fälle, in denen die Masse der künftigen Konstruktion 600 kg übersteigt.
Klassische Holzheizkessel
In den Bewertungen von Holzheizkesseln wird häufig auf deren geringe Effizienz im Betrieb hingewiesen. Oft ist dies auf die falsche Wahl des Modells und die Nichteinhaltung der Regeln für Installation und Betrieb zurückzuführen. Dies gilt insbesondere für klassische Holzheizkessel für Ferienhäuser.
Das Funktionsprinzip beruht auf der Übertragung der Wärmeenergie von verbrennendem Holz auf Wasser in einem Wärmetauscher. Zu diesem Zweck sind in der Konstruktion folgende Elemente vorgesehen:
- Feuerraum. Darin wird das Brennholz zur weiteren Verbrennung eingelegt. Sein Volumen bestimmt die Leistung eines Holzheizkessels zum Selbermachen. Das Gleiche gilt für Fabrikmodelle;
- Aschekasten. Erfüllt zwei Funktionen. Die wichtigste davon ist die Zufuhr von Luft zur Unterstützung des Verbrennungsprozesses. Sie ist es, die den für den normalen Betrieb eines selbstgebauten Holzheizkessels notwendigen Schub erzeugt. Die zweite Aufgabe besteht darin, die Asche aufzufangen. Andernfalls verstopft sie die Kapazität des Ofens;
- Schornstein. Er ist für den Abtransport des Kohlenmonoxids notwendig, mit seiner Hilfe wird der Luftzug gebildet. Es ist wichtig, den richtigen Durchmesser des Schornsteins zu wählen, da ohne diesen die Effizienz und der Wirkungsgrad der Holzheizung eines Privathauses abnehmen werden;
- Wärmetauscher. Bei den klassischen Modellen handelt es sich um einen Bereich zwischen dem inneren und dem äußeren Gehäuse des Kessels. Er wird mit Wasser aus dem System befüllt. Für den Anschluss an die Wärmeversorgung des Hauses sind in der Konstruktion Abzweigrohre vorgesehen.
Das Hauptproblem beim Heizen eines Privathauses mit einem Holzkessel ist die Unfähigkeit, die Kapazität der Anlage zu beeinflussen. Um dies zu tun, können Sie nur den Luftstrom durch die Asche zu begrenzen, wodurch die Menge an Sauerstoff überleben. Gleichzeitig wird das Niveau der Verbrennung von Brennholz mehr von der Leistung beeinflusst werden. Vor dem Kauf eines Heizkessels sollten Sie sich über die maximale Länge des Brennholzes informieren, das in die Brennkammer geladen werden kann.
Mit Holz befeuerte Kessel
Eine Alternative zu den klassischen Heizkesseln sind die Pyrolysekessel. Sie tragen den Namen Dauerbrandkessel. Ihr Funktionsprinzip unterscheidet sich von den oben genannten und beruht auf der Freisetzung von Wärmemenge nicht durch die Verbrennung von Brennholz, sondern durch das Gas, das sich beim Zerfall des Holzes bildet.
In der Konstruktion gibt es keine Asche. Ihre Funktion wird durch einen speziellen Luftkanal erfüllt, der in den meisten Fällen mit einem Ventilator ausgestattet ist. Nach dem Einlegen des Brennholzes in die Primärkamera wird es angezündet. Aufgrund des geringen Sauerstoffgehalts in diesem Bereich verbrennt das Brennholz nicht, sondern schwelt, wodurch sich Holzgas bildet. Es wandert in die Verbrennungszone, wo es durch seine Entzündung entsteht. In demselben Teil des Zweikreisers, einem Heizkessel, befindet sich ein Wärmetauscher.
Was ist der Unterschied zwischen Holzheizungen und Holzöfen der oben genannten Bauart? Der Hauptvorteil ist eine lange Verbrennungszeit des Brennstoffs. Bei Fabrikmodellen reicht eine Ladung für 4-6 Stunden Betrieb des Kessels. Darüber hinaus können die Vorteile wie folgt unterschieden werden:
- Die Fähigkeit, die Leistung zu regulieren. In den Öfen der Holzheizung geschieht dies durch das Öffnen (Schließen) der Aszellentür. Bei den Pyrolysemodellen wird der Erhitzungsgrad des Wassers über die Luftzufuhrgeschwindigkeit geregelt;
- Einführung des Niedertemperatur-Heizmodus. Das Niveau der Wassererwärmung in klassischen Modellen kann +95 ° C erreichen. Dieses Regime ist derzeit als unwirksam. Bei normaler Wärmedämmung des Hauses, sollte der optimale Modus 65/50 sein. In diesem Fall wird der Energieverbrauch sinken;
- Praktische vollständige Verbrennung des Brennstoffs. Im Gegensatz zu Holzheizungen mit Wassererwärmung ist die Intensität der Schornsteinverschmutzung bei Pyrolysekesseln viel geringer.
Der Hauptnachteil von Kesseln mit langer Brenndauer sind die hohen Kosten. Berechnet man jedoch die Betriebskosten und den Brennstoffverbrauch, so wird die Wirtschaftlichkeit ihrer Installation deutlich.
Für den normalen Betrieb der Holzwärmeversorgung eines Vorstadthauses mit Pyrolysekesseln ist eine automatische Regelung der Ventilatorintensität erforderlich. Sie kann an externe Temperatursensoren angeschlossen werden.
Regeln für die Organisation eines Kesselraums für die Holzwärmeversorgung
Die professionelle Organisation der Holzheizung eines Privathauses beinhaltet die Einrichtung des Heizungsraumes. Es sollte sich um einen separaten Raum handeln, in dem sich der Heizkessel und dessen Regelungseinrichtungen befinden.
Wenn die Holzheizung nach dem Schwerkraftprinzip betrieben wird, sollte sich der Kessel am tiefsten Punkt des Systems befinden. Für die forcierte Wärmeversorgung gibt es keine derartigen Anforderungen. Sie sollten auch einen Raum vorbereiten, in dem die Heizungsanlage montiert wird. Er sollte die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Deckenhöhe – mindestens 2,5 m;
- Nutzfläche – ab 6 m². Außerdem sollte er ein Mindestvolumen von 15 m³ haben;
- Zwangsweise Belüftung. Der Luftwechselindikator beträgt das Dreifache des Volumens während des Betriebs des Holzkessels zur Wärmeversorgung des Hauses;
- Merkmale des Schornsteinkanals. Die kleinste Höhe beträgt 4 m. Der Durchmesser hängt vom angeschlossenen Kesselrohr ab, beträgt aber nicht weniger als 100 mm;
- Zur Durchführung von Präventiv- und Reparaturmaßnahmen ist es notwendig, einen freien Zugang zu allen Seiten eines holzbefeuerten Heizkessels für eine Sommerresidenz zu gewährleisten;
- Die Beleuchtung sollte kombiniert werden – natürlicher und künstlicher Herkunft.
Ein wichtiger Faktor ist die Sicherstellung des Brandschutzes. Hierfür sollten nur nicht brennbare Materialien für die Ausstattung des Gebäudes verwendet werden. Werden bei der Beheizung eines Eigenheims mit Unterstützung für einen Holzkessel elektronische Komponenten verwendet, geht es darum, die Versorgung eines Teils der Energieübertragung zu gewährleisten. Die Einrichtung des Erdungsstromkreises wird nur durch den Anspruch des Herstellers durchgeführt.
Eine der Aufgaben beim Betrieb des Holzheizkessels ist die Möglichkeit eines Kippschubs. Um diesen Effekt zu minimieren, wird die Installation eines speziellen Systems für den Rauch empfohlen.
Einen Holzkessel mit den eigenen Händen bauen
Ist es schwierig, einen Holzheizkessel für die Wohnung mit eigenen Händen zu bauen? Die wichtigste Voraussetzung für dieses System ist die Dicke und Art des verwendeten Stahls. Bei Industriemodellen besteht das Außengehäuse aus hitzebeständigem Stahl mit einer Stärke von 1,5 mm. Für den Wärmetauscher müssen diese Eigenschaften mehr sein – ab 2 mm.
Die beste Option ist die Herstellung eines geschweißten Systems, das in der Form mit den Fabrikmodellen identisch ist. Wenn man jedoch die Arbeitskosten und den Materialpreis berechnet, wird der Unterschied zwischen dem Kauf und der autonomen Herstellung gering. Aus diesem Grund werden als Kandidaten für Holzöfen für eine Wohnung mit Wasserwärmeversorgung oft gewöhnliche Eisenfässer verwendet. Die wichtigste Bedingung ist die Dicke ihrer Wand – ab 1,5 mm.
Für die Zubereitung benötigen Sie ein Fassungsvermögen von bis zu 200 Litern. Es schneidet entlang und das Schott ist von innen angegeben. Seine Länge muss geringer sein als die Länge des Fasses. Dies ist für den Einbau von Rosten notwendig.
Dann werden an der Stirnseite Löcher für den Einbau von Türen geschnitten. Sie gehen in den Fußstapfen im Voraus, so dass keine Fehler mit Volumen zu machen. Um Kohlenmonoxid zu entfernen, stürzt ein Schornsteinrohr von der Rückseite des Systems. Sein Durchmesser kann zwischen 50 und 100 mm variieren.
Nach den Bewertungen eines ähnlichen Holzheizkessels zu urteilen, ist es jedoch möglich, auf entsprechende Mängel hinzuweisen:
- Niedrige Effizienz der Effizienz;
- Erhitzung des Gehäuses, in der Tat, die die Möglichkeit hat, zu Verbrennungen bei Berührung führen;
- Kurze Nutzungsdauer.
Ähnliche Systeme werden für die Beheizung von kleinen Räumen im Haus verwendet – Garage, Lager, etc. Für eine Wohnung, als jede andere als alle, um eine Fabrik hochwertiges Modell zu kaufen. Es wird die fortschrittlichen Schemata der Holzheizung erfüllen.
Das Kesselmodell | Leistung, kWt | Preis, rub. |
Buderus Logano G221 | 20 | 69900 |
Dakon Dor F 24 | 24 | 60300 |
Proterm DLO 30 | 24 | 58450 |
Bevor Sie einen selbstgebauten Holzkessel für die Heizungsanlage erstellen, müssen Sie die geeignete Oberseite des Ofens berechnen.
Testberichte über Holzheizungen
Eine der Techniken zur Auswahl eines Komplettsets mit Holzofen oder eines Heizkessels ist ein ausführlicher Rückwärtstest. Sie geben Aufschluss über die Vorzüge und Mängel der einzelnen Komponenten. Allerdings gibt es eine Aristokratie, in der Tat, dass Bewertungen über Holzöfen und Kessel buchstäblich immer tragen persönliche Disposition:
- Bis vor kurzem brannte der baufällige Ofen in unserer Datscha. Wir dachten schon daran, sie durch einen Heizkessel zu ersetzen, aber dafür fehlten uns die Mittel. Auf Anraten des Fachmanns wurde ein neuer Rauch installiert – ein Sandwich. Und was war das Erstaunen, als die Anziehungskraft zunahm, wurden die Kosten für Brennholz geringer. Fazit – es ist notwendig, um herauszufinden, andere Komponenten des Ofens in den Anfang, und nach, dass über seinen Ersatz zu denken;
- Durch den Einbau eines Dauerbrandkessels konnten die Kosten für Brennholz deutlich gesenkt werden. Das Einzige, was eigentlich nicht berücksichtigt wurde, war die integrierte Dämmung der gesamten Wohnung. Es war möglich, die Fenster dringend durch neue zu ersetzen;
- Für die Datscha entschied man sich für eine Holzheizung aus dem Ofen. Nach endlosen Überlegungen wurde ein selbstgebauter Wärmetauscher installiert und an die Rohre angeschlossen. Das Ergebnis fiel unter anderem anders aus, als erwartet. Jetzt wird die Wohnung deutlich besser beheizt.
Wenn man eine Holzheizung organisiert, ist es notwendig, den Raum zu veredeln, um Brennstoff zu sparen. Es sollte sich um ein Gebäude mit normaler Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit handeln. Andernfalls wird feuchtes Brennholz den geringsten Wärmeverlust haben.
Das Videomaterial informiert über die wichtigsten Regeln für das Heizen mit Holz zu Hause: