Multifunktionales Gewebe-Styropor-Granulat
Die Ausgangsform von expandiertem Polystyrol ist das Granulat. Es kann für die Herstellung von Formteilen – Platten, Platten, Folien – oder in der Ausgangsform verwendet werden. Expandiertes Polystyrolgranulat ist sehr leicht, flüssig, hat kleine Abmessungen und verfügt über unübertroffene Wärmedämmeigenschaften.
Merkmale und Eigenschaften von expandiertem Polystyrolgranulat
Der Rohstoff für Granulat ist Styrol und seine Copolymere. Für sich genommen gilt der Stoff ebenfalls als Wärmeisolator, allerdings nicht so hervorragend. Wird der Polymerschmelze jedoch Gas zugeführt und ein Treibmittel hinzugefügt, dehnen sich die Polystyrolteilchen aus, füllen sich mit Luft und bilden ein leichtes, nicht kohäsives Granulat.
Die Partikel haben eine echte Kugelform. Die Abmessungen reichen von 1 bis 8 mm. Kleine Partikel werden zum Ausstopfen von Spielzeug verwendet, große zur Wärmedämmung. Die Oberfläche des Granulats ist glatt und undurchdringlich. Sie haften nur schwach aneinander und besitzen in ihrer Größe diese Eigenschaft, wie die Fließfähigkeit.
Das Granulat kann durch eine andere Methode gewonnen werden. Zuversichtliches expandiertes Polystyrol wird zu Ausgangspartikeln zerkleinert. Dabei wird der Anteil an Granulat abgebaut, der Anteil wird verformt. Der so gewonnene Stoff wird als “crushed crumb” oder “crushed” bezeichnet. Seine Eigenschaften sind schlechter: Wenn die Einheit der Kugel nicht eingehalten wird, zieht der Stoff stärker Wasser ein, hat weniger Luft und speichert dadurch schlechter Wärme.
Granulierter Polystyrolschaum, der alle Eigenschaften einer Platte hat, weist einige Besonderheiten auf. Sie sind mit der Fließfähigkeit des Materials verbunden:
- Schalldämmende Eigenschaften – es gibt keine strikten Verbindungen zwischen den Partikeln, der Stoff hat nicht die Fähigkeit, z.B. Schall wiederzugeben, da er eine instabile Struktur aufweist. Abgesehen davon verbleiben bei freier Füllung zwischen den Körnern in der Tat schwerelose Hohlräume unterschiedlicher Größe und Form, was ebenfalls zur Schalldämpfung beiträgt.
- Mit Gas gefüllte Kugeln sind elastisch. Unter mechanischer Einwirkung nehmen sie die Form wieder an und nehmen sie nach dem Verlust der Belastung wieder an.
- Loser Polystyrolschaum hat die Fähigkeit, jede beliebige Form anzunehmen, sie unter Druck zu verändern und sie wiederherzustellen. Diese Eigenschaft wird in der Möbelindustrie häufig genutzt. Granulierter leichter Polystyrolschaum wird für die Füllung von Kissen, Stühlen, Sesseln und für die Herstellung von rahmenlosen Möbeln verwendet.
- Die Dichte des Granulats stimmt mit der Dichte des daraus gewonnenen Plattenmaterials überein. Das Muster ist dasselbe: Je höher die Dichte, desto härter ist der Stoff, desto stärker ist er und desto weniger Wasser zieht er an. Mit zunehmender Dichte nehmen jedoch die Wärmedämmeigenschaften ab, so dass das sehr haltbare Polystyrol nicht mehr freigesetzt wird.
Auch hier ist der Indikator für granulierten Polystyrolschaum das Raumgewicht, das zwischen 8 und 40 kg / Kubikmeter liegt. Je kleiner das Volumen des Granulats und je dichter es ist, desto höher ist dieser Parameter.
Vorteile und Nachteile
Granuliertes expandiertes Polystyrol zeichnet sich durch die Überlegenheit des Polymers und die Struktur der Konsistenz aus. Von größerer Bedeutung sind die richtigen Parameter:
- Das Polystyrolgranulat enthält unzählige luftgefüllte Poren. Nach dem Grad der Wärmedämmung, ist das Gewebe 30-mal höher als die Eigenschaften von Beton, Hohlziegel – 7-mal. Da das Granulat eine kugelförmige Gestalt hat, liegt es nicht eng aneinander an – auch zwischen den Partikeln selbst entstehen mit Luft gefüllte Hohlräume. Polystyrolgranulat erhöht die Wärmedämmeigenschaften, auch wenn es dem Beton zugesetzt wird.
- Das Polymer ist unempfindlich gegenüber Schimmel und Pilzen. Auch Mäusen schenkt es keine Beachtung.
- Granulierter Polystyrolschaum ist chemisch inert, er nutzt sich unter dem Einfluss von Haushaltschemikalien nicht ab.
- Die Hülle des Granulats ist recht dicht, sie quillt nicht auf und zieht kein Wasser. Loser Polystyrolschaum trocknet bei nicht sehr starker Befeuchtung mit Wasser.
Die Nachteile von Polystyrol sind bei allen organischen Polymermaterialien gegeben:
- Das Polymer ist brennbar, weshalb es nur für die Außendämmung oder als Füllmaterial im Inneren der Wände verwendet werden kann. Selbstverlöschendes Gewebe wird auch für Innenräume verwendet: Hier zerfällt das Polymer, wenn es von der Verbrennungsquelle entfernt wird.
- Bei der Verbrennung setzt Polystyrolschaum giftige Substanzen frei. Er ist nicht sicher.
Granulierter Polystyrolschaum wird in verschiedenen Dichten freigesetzt. Die Festigkeit und die Wärmedämmungseigenschaften sind von diesem Indikator abhängig.
Form der Freisetzung
Das Ausgangsmaterial – Polystyrol – hat eine geringe Dichte, im Bereich von 1060 kg / cu. Es wird in 2 Formen angeboten.
in loser Form
Wenn das Polymer mit einem Gas und einem Schaumbildner behandelt wird, erhält man kugelförmige Partikel mit einer relativ geringen Dichte. Das Granulat wird gekühlt und getrocknet und dann in Säcke verpackt. Die Partikel werden nach ihrem Volumen in Fraktionen eingeteilt. Für verschiedene Zwecke werden Granulate mit unterschiedlichen Durchmessern benötigt.
In geformten Produkten
Die Basis ist Polystyrol in Form von rundem Granulat. Die fertigen Partikel werden nicht getrocknet, sondern in eine Form gegeben, wo sie unter dem Einfluss von Temperatur oder Temperatur und Druck zu einem Ganzen gesintert werden. Die zelluläre Struktur bleibt dabei erhalten.
Diese Option ist für die äußere Wärmedämmung geeigneter. Es ist auch möglich, aus den Platten schwierige Formen für die Isolierung bestimmter Systeme auszuschneiden.
Anwendungsbereich
Granulierter Polystyrolschaum wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt:
- Wärmedämmung – am häufigsten wird das Granulat in den Hohlraum zwischen den Wänden geschüttet. Auch mit ihrer Unterstützung isolieren sie das Fundament, Böden, Dachböden.
- Bei der Herstellung von Schaumpolystyrolbeton werden der Betonlösung Schaumstoffchips zugesetzt. Ein ähnlicher Stoff wie jeder andere hält die Wärme.
- Beim Bau von Pontons werden die Hohlräume mit Polystyrolchips gefüllt.
- In Kläranlagen spielt das Granulat die Rolle einer absorbierenden Komponente und reinigt das Wasser.
- Partikel werden als Füllstoff für Rahmen und rahmenlose Möbel verwendet.
- Sie werden in Stoffen und im Designbereich eingesetzt. Aus den Krümeln wird ein künstlicher Schneefall erzeugt.
Für die innere Wärmedämmung von Gehäusen ist nur selbstverlöschender Polystyrolschaum zugelassen.
Beliebte Hersteller
Granulierter Polystyrolschaum lädt eine große Anzahl von Herstellern ein:
- LLC “Energoprommashina” aus Jekaterinburg – macht verschiedene Sorten von Polystyrol. Die Kosten für 1 cu. m. von 1100 Rubel.
- Die Supply Logistics Construction Unternehmen lädt expandiertem Polystyrol in Paketen von 0,6 Kubikmetern verpackt. m. für 830 Rubel.
- Zavod Plastrom LLC fertigt selbstverlöschenden Schaumstoff für 2000 Rubel. für 1 cu. m.
- LLC “Teply Dom” in Orenburg produziert Schotter für 1100 Rubel. für 1 cu. m.
Es ist nicht schwierig, Material zu kaufen. Die Kosten sind in großen Städten etwas höher. Die Marke, die Dichte, die Fraktion und die Anti-Piren-Verarbeitung haben einen größeren Einfluss auf den Preis.
Granulierter Polystyrolschaum: technische Merkmale und Anwendungsbereich
Die rasante Entwicklung der chemischen Industrie ermöglichte Ende des 20. Jahrhunderts die Herstellung einer Reihe von Polymerwerkstoffen. Diese ungewöhnlichen Stoffe wurden anfangs schnell geschätzt.
Eines dieser Materialien ist körniger Polystyrolschaum. Er hebt sich deutlich von anderen Analoga ab und weist eine Reihe von Eigenschaften und Vorteilen auf.
Merkmale der Herstellung
Das Produkt mit dieser Bezeichnung wird aus einem gasgefüllten Gas hergestellt, dessen Grundbestandteil Polystyrol ist. In einigen Fällen entscheidet sich der Techniker, zusätzliche Komponenten (Polydichlorstyrol oder Polymonochlorstyrol) als Ersatz zu verwenden.
Neben dem Hauptwirkstoff werden bei der Herstellung Füllstoffe in das Gemisch eingebracht, die die Plastizität erhöhen, sowie Zusatzstoffe, die die Feuerbeständigkeit erhöhen. Um den Schaumeffekt zu erzielen, werden leicht siedende Kohlenstoffreagenzien oder spezielle Gasbildner verwendet.
Das Granulat aus geschäumtem Polystyrol ist weiß. Die Kugeln aus den Ausgangsrohstoffen werden in eine spezielle Vorrichtung – den Preyter – gegeben. Dort kann man durch Einstellen der Erwärmung und des Drucks des zugeführten Reagens bestimmte Eigenschaften der erhaltenen Platten einstellen.
Anschließend wird das Granulat abgekühlt und getrocknet. Vom Trockner gelangen sie in den Zwischenbunker, der aus einem Polypropylenbeutel besteht. In diesem luftdurchlässigen Behälter verbleiben sie für 1-36 Stunden (die Expositionszeit wird durch die Größe der Fraktion bestimmt).
Anschließend wird die Formgebung durchgeführt. In der Blockform für Granulat gibt es Dampf für 60-180 Sekunden. Als Ergebnis bildet der Polystyrolschaum rechteckige Blöcke. Die Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren und der Druck, der während dieser Verarbeitung aufrechterhalten wird, sind wichtig: Die Konsistenz der fertigen Ware hängt davon ab. Der geformte Block wird 10-40 Minuten lang abgekühlt, zur Beschleunigung dieses Prozesses werden Vakuumgeräte eingesetzt.
Der an der Form stabilisierte Block wird mit einer weiteren Anlage geschnitten, in der beheizte Drähte als Messer dienen.
Unterarten
Es gibt zwei Hauptunterarten: primäre und wiederholte Arten. Zunächst wird Polystyrolgranulat erhitzt mit:
- Flüssigkeiten;
- Wasserdampf;
- Luft.
In diesem Fall kommt es zu einer Größenzunahme und zur Umwandlung der flachen Struktur in runde Kugeln. Bei der zweiten Option ist der Ausgangspunkt der Durchgang von Schaumstoffabfällen durch die Brecher. Es ist nicht immer möglich, eine so flache und bequeme äußere Form zu erreichen. Etwa ein Drittel aller Sekundärprodukte ist weit vom Kreis entfernt. Rein praktisch gesehen stellt dies jedoch kein Problem dar. Die Größe der Krume schwankt zwischen 0,1 und 0,8 cm.
Die Hersteller bezeichnen dies mit verschiedenen Kennziffern. Der kleinste Polystyrolschaum hat die Klassifizierung M-15, und die größte Fraktion wird mit der Kennzeichnung M-50 angegeben. Übergangsmaße sind mit dem Wort “Light” gekennzeichnet (z. B. M-35 “Light”). Je nach Größe ändern sich die praktischen Eigenschaften des Materials, sein Gesamtwert wird ebenfalls angepasst.
Parameter wie z.B.:
- Schüttdichte;
- Druckfestigkeit;
- Grad der Wärmeleitfähigkeit.
Der Anwendungsbereich
Granulierter Polystyrolschaum findet in verschiedenen Bereichen der Technik die breiteste Anwendung.
Die häufigsten Möglichkeiten sind:
- Füllung von Möbeln und Spielzeug;
- interner Wärmeschutz von Gebäudestrukturen;
- Dämpfung von Schall in Umfassungselementen;
- Herstellung von Polystyrolbeton;
- Erzielung eines Konsistenzsystems mit niedriger Wärmeleitfähigkeit;
- Reinigung von Abwässern bis zu wichtigen sanitären Indikatoren;
- Verbesserung der Qualität von landwirtschaftlichen Flächen;
- Fischen;
- Herstellung aller Arten von dekorativen Systemen mit den eigenen Händen.
Vorteile und Nachteile
Styropor-Granulat besitzt eine solide fast schöne Daten. Es hält perfekt die Wärme in dieser Größe oder gibt es keine Überhitzung in den Sommermonaten. Zusammen mit dieser Eigenschaft und der Dämpfung von Geräuschen sind eine erhöhte Festigkeit und eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme in die Masse gewährleistet. Nach diesen Indikatoren übertrifft das Gewebe die allgemein anerkannten Wärmedämmstoffe wie Mineral- und Ökowolle sowie Blähton bei weitem. Die Überlegenheit bei der Verwendung von expandiertem Polystyrol als Wärmemittel wird in einem schnellen Durchgang des Paares und der Frostbeständigkeit gesehen.
Da die Schaumstoffkugeln mit speziellen Additiven gesättigt sind, erfüllen sie die Brandschutzklasse G1 (leicht entflammbare Materialien) vollständig. Gleichzeitig ermöglicht es die sorgfältig ausgewählte Zusammensetzung, ein Null-Umweltrisiko zu garantieren. All diese hervorragenden Eigenschaften von expandiertem Polystyrol bleiben unter normalen Bedingungen mindestens 50 Jahre lang erhalten. Doch gerade bei “normalen” Kriterien treten häufig Schwierigkeiten auf.
Der geringste Einfluss von Lösemitteln für Farben und Lacke sowie ultraviolette Strahlen im freien Raum können das expandierte Polystyrol beschädigen.
Informationen zur Auswahl und zum Betrieb
Das expandierte Polystyrol M-15 ist aufgrund seiner Eigenschaften nicht für wärmende Bausysteme geeignet. Es wird empfohlen, für diesen Zweck eine Stoffkategorie von M-25 und höher zu verwenden. Die einzige Ausnahme bilden Wechselhäuser, Container und andere Heim- und Ersatzbauten für verschiedene Zwecke.
Es ist auch nicht akzeptabel, M-15 zu verwenden, wenn eine bedeutende mechanische Belastung auf das Gewebe einwirken kann. Die Grenze der Festung auf der Drehung des Kunststoffes dieser Marke zieht nicht mehr als 70 kPa auf.
Granulares Gewebe mit einem Fraktionswert von 1,2 mm und jedes andere, das anschließend um 10 % gemäß der Norm komprimiert wird, sollte buchstäblich in die ursprüngliche Form zurückgebracht werden. Der Grenzwert der Restzerstörung nach der Prüfung nach dem normalen Programm darf 2 % nicht überschreiten. Je dichter das Granulat ist, desto höher ist die zulässige Komprimierung, was es Ihnen ermöglicht, den perfekten Abschluss für eine bestimmte Variante zu wählen. Expandiertes Polystyrol kann zur Isolierung von Wänden und Dächern verwendet werden. Als Zusatz zu Beton wird es für Estriche empfohlen.
Zusätze von anderen Bindemitteln sind meist nicht notwendig, sie werden nur für die Herstellung von Polystyrolbeton verwendet. Es ist nicht schwierig, Polystyrolschaum zu streichen, er verzögert perfekt den elektrischen Strom. Daher ist es möglich, ihn in unmittelbarer Nähe der Hausinstallation zu montieren. Die Absorption von Wasser ist relativ gering, und es ist nicht schwierig, Platten herzustellen oder sie an den Grund zu kleben.
Es ist inakzeptabel, diesen Stoff zu verwenden, wo die Hitze über 200 Grad steigen kann, wird es schnell zur Zerstörung von Systemen und Details führen.
Nach Erhalt eines warmen Zementmörtels ist die Korrespondenz zwischen Polystyrolschaum und trockenem Zement in der Größe 1: 1. Bei der Herstellung einer solchen Konsistenz sollte nur Wasser hinzugefügt werden. Es besteht praktisch keine Notwendigkeit, Sand zu verwenden.
Bei Bau- und Reparaturarbeiten muss mit Granulat aufgrund seines geringen Gewichts sorgfältig gearbeitet werden. Die kleinste Luftbewegung führt zu einer blitzartigen Ausbreitung des Materials im ganzen Raum. Daher gilt es, alle Fenster und Türen zu schließen, einen Ventilator und eine Klimaanlage anzuschließen und keine plötzlichen Bewegungen auszuführen. Bei der Herstellung wird Polystyrolschaum nicht in die Lösung gegeben, sondern im Gegenteil (die Lösung wird in den Behälter mit dem Granulat gegeben).
Die Eigenschaften von expandiertem Polystyrol sind:
- Abwesenheit von Fremdgerüchen;
- Ausschluss von toxischen Emissionen;
- staubfreie Verarbeitung;
- Beständigkeit gegen Süß- und Salzwasser, Gips, Alkohole, Baufarben;
- Unempfindlichkeit gegenüber der Einwirkung von Bitumen, Düngemitteln, Schmierölen auf Silikonbasis;
- Unmöglichkeit der Bildung von Pilz- und Bakterienkolonien;
- Eliminierung des Risikos, von Insekten gefressen zu werden.
Die Wärmespeicherung und Schalldämpfung wird dadurch gewährleistet, dass das Granulat viele mikroskopisch kleine Zellen mit feinen Wänden enthält. Die Kontaktfläche mit der Luft ist, wie sich herausstellte, groß, wenn expandiertes Polystyrol mit anderen Materialien mit ähnlichem Zweck verbunden ist. Expandiertes Polystyrol entzündet sich spontan erst bei 491 Grad Celsius, also viel schneller als bei der Verwendung von Holz. Der Ofen, der nicht 4 Sekunden lang offenem Feuer ausgesetzt ist, erlischt von selbst (er unterstützt die Verbrennung nicht). Da der Stoff kein Wasser aufnimmt, brauchen Sie keine Angst vor dem Aufquellen des Materials zu haben.
Um einen Fliesen-, Parkett- oder Dielenboden zu isolieren, müssen Sie Polystyrolschaumgranulat mit einer Dichte von 300 kg pro 1 Kubikmeter verwenden. m.
Als Dämmstoff für Dachabdichtungen wird ein Gewebe mit einer Dichte von bis zu 200 kg pro m³ verwendet, da jedes Kilogramm die Arbeit der Bauarbeiter erschwert. Polystyrolbetonmischungen können auch auf unebenen Flächen verlegt werden, dabei erhöht sich der Druck auf die Decke nur nicht allzu merklich. Die Lösung wird anschließend eingesetzt, um den Grund vorzubereiten und ihn von geringen Verunreinigungen zu reinigen. An der Unterseite muss sich eine Schale befinden, die für das Paar abgedichtet ist (meistens wird eine Hochdruck-Zellophanfolie angebracht).
Mehr Informationen über Styropor-Granulat entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Video.