Vorrichtung für das Entwässerungssystem
Für einen hochwertigen Schutz der Fassade des Gebäudes und des Fundaments vor atmosphärischer Feuchtigkeit ist es wünschenswert, ein Entwässerungssystem zu installieren. Alle Teile des Entwässerungssystems haben ihren Zweck und werden in einer bestimmten Reihenfolge montiert. Es ist unmöglich, die Kommunikation ohne eines ihrer Hauptelemente zu installieren. Die Systeme werden nach der Art des Materials in Metall (verzinkter Stahl und Kupfer) und Polymer unterschieden. Je nach der Querschnittsform des Abflussrohrs werden runde und rechteckige/quadratische Verbindungen hergestellt. Alle Details sind in Übereinstimmung mit GOST (Abmessungen, Stärke) gemacht.
Elemente des Entwässerungssystems
Die gesamte Kommunikation für die Entsorgung von Regenwasserkanälen besteht aus den folgenden Details:
- Halterung für Abflussrohr;
- Wassereinlaufschacht (auch horizontale Wanne genannt);
- Trichter;
- Fallrohr;
- Schellen zur Befestigung;
- Hilfselemente für ein vollwertiges Gerät eines Entwässerungssystems: Übergangsknie, Stopfen, Abläufe usw.
Bei jedem dieser Teile muss die Technik des Einbaus beachtet werden.
Klammern
Befestigungselemente für Dachrinnen sehen aus wie Haken. Der Radius ihrer Biegung ist gleich dem Querschnitt der Rinne. Die Rinne passt genau in den gebogenen Haken. Dadurch wird sie sicher fixiert. Unterscheiden Sie zwischen langen und kurzen Halterungen. Die erste wird an den Sparren des Dachstuhls befestigt. Der zweite wird an der Stirnseite des Dachstuhls befestigt.
Die Halterungen müssen in gleichen Abständen von 50-70 cm befestigt werden. Je größer der Durchmesser der Dachrinne und je schwerer das Material, aus dem sie hergestellt ist, desto geringer sollte der Abstand zwischen den benachbarten Haken sein.
Es ist wichtig, die Neigung der Halterungen in Richtung des vorgesehenen Trichters zu beachten. So wird das Wasser durch die Schwerkraft in die Rinne fließen. Das Gefälle wird mit 0,3-0,5 cm pro 1 lfd. Meter der Entwässerungsleitung hergestellt. Die Haken am äußersten Ende des Trichters werden in einem Abstand von 10-15 cm von diesem angebracht. Auf diese Weise halten die Bügel den Wasserbehälter.
Wenn die Länge der Hauswand mehr als 10 m beträgt, kann man sowohl an einem Ende als auch von der Mitte zu den Rändern hin ein Gefälle anlegen.
Wasserschalen
Eine Regenrinne ist eine Art Rinne, in die das Regenwasser vom Dach abfließt. Der Querschnitt ist halbkreisförmig und offen. Je nach Fläche des Hanges, von dem das Wasser abgeleitet werden soll, wird eine Rinne nach ihrem Durchsatz ausgewählt. Wenn Sie einen Fehler bei der Berechnung machen, wird das Wasser über den Rand der kleinen Rinne spritzen. Und die größeren Rinnen sind reine Geldverschwendung.
Die Rinnen werden in die montierten Halterungen eingesetzt, bis sie einrasten. Zusätzlich werden sie mit Rinnenverbindern befestigt. Beim Einbau der Rinnen geht man vom Wassereinlauftrichter aus nach oben. Auf diese Weise überlappt sich die jeweils vorhergehende Rinne mit der nächsten.
Trichter
Das zentrale Element des Entwässerungssystems. Er dient dazu, das Regenwasser korrekt in ein senkrechtes Rohr zu leiten. Trichter werden am tiefsten Punkt der Reihe von Wasseraufnahmeschalen montiert. Die Normen verbieten es nicht, diesen Punkt an den Ecken des Gebäudes oder in der Mitte der Fassade zu setzen (wenn die Länge der Wand zu groß ist).
Es gibt zwei Arten von Trichtern auf dem Markt:
- Flach. Sie sind für Flachdächer bestimmt.
- Glockenförmig. Diese Elemente haben ein Auffanggitter in ihrer Konstruktion. Es schützt das Rohr vor dem Eindringen von Schmutz in das System. So wird die Leitung nicht durch Blätter, Äste, Stöcke usw. verstopft.
Der Trichter wird jedes Mal zuerst angebracht, indem man zuerst ein Loch in die Rinne formt. Schon von dort aus beginnen sie, eine Wasserzuleitung von anderen Schalen aus zu verlegen.
Rohr
Dieses Bauteil gehört noch zu den Hauptbestandteilen. Das Rohr wird nur senkrecht an der Wand befestigt. Für die Montage werden spezielle Schellen verwendet. Jede Fallrohrhalterung wird in Abständen von 70-100 cm angebracht.
Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen Rohr und Wand mindestens 3 cm beträgt. Manchmal ist es möglich, eine Vertiefung von bis zu 8 cm anzuordnen, wenn der Durchmesser des Materials recht groß ist. Ein solcher technischer Zwischenraum verhindert, dass der Abfluss des Gebäudes im Moment seiner Pulsation berührt wird, wenn das Wasser nach unten befördert wird. Wenn diese Empfehlung nicht befolgt wird, wird das Rohr von Zeit zu Zeit gegen die Wand stoßen, die Einheit des Putzes verletzen und die Fassade dem Einfluss des Kondensats aussetzen.
Die letzte Basta des Fallrohrs ist der Abfluss. Er befindet sich etwa 25-30 cm vom Boden entfernt. Wird dieser Abstand unterschritten, ist im Winter eine Eisbildung im System nicht auszuschließen. Es wird empfohlen, den Abfluss direkt in die Dachrinne zu leiten.
Wie viel kostet der Einbau eines Entwässerungssystems?
Das Dach von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden muss mit einem Entwässerungssystem ausgestattet werden, das es ermöglicht, die Wände und Fundamente der Häuser vor atmosphärischem Niederschlag zu schützen. Gleichzeitig ermöglichen es die modernen Materialien, dem Dach ein gepflegtes Aussehen zu verleihen. Wenn Sie es gewagt haben, Ihr persönliches Haus vor saisonalen Regenfällen zu schützen, stellt sich wahrscheinlich die Frage, wie viel es kostet, ein Entwässerungssystem zu installieren.
Da es auf dem Baumarkt eine große Auswahl an Materialien und Systemen gibt, kann jeder für sich die richtige Option in Bezug auf Kosten und Qualität wählen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Kauf des hochwertigsten Systems nur die halbe Miete ist, denn die Zuverlässigkeit und Effizienz des Betriebs hängen weitgehend von der fachgerechten Installation ab.
Titel des Inhalts:
- Die Wahl des Entwässerungssystems.
- Die wichtigsten Materialien, die für die Installation eines Entwässerungssystems benötigt werden.
- Installationsanweisungen für das Entwässerungssystem. Grenzen.
- Berechnung der Materialien für das Abwassersystem.
- Wie viel kostet die Installation eines Entwässerungssystems. Die Kosten.
Bevor Sie über Preise und Installationsmerkmale sprechen, müssen Sie sich für die Art der Dachrinnenkomponenten entscheiden, die verwendet werden sollen. Es ist notwendig, darauf hinzuweisen, dass Eisen- und Kunststoffsysteme, die ihre eigenen Vorteile haben, als die gängigsten und notwendigsten gelten.
Welches Abflusssystem ist zu wählen?
Die wichtigsten herausragenden Eigenschaften von Eisenrinnen:
- Ausgezeichnete Brandschutzeigenschaften.
- Lange Nutzungsdauer.
- Ziemlich unprätentiöser Aufbau.
- Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen und mechanische Einflüsse.
- Ausgezeichnete Beständigkeit gegen höchste Temperaturen.
Neben den Vorteilen sind auch die Mängel zu nennen:
- Anfälligkeit für korrosive Prozesse.
- Lärm.
- Für eine sehr lange Lebensdauer ist eine ständige Wartung erforderlich.
- Relativ hoher Preis im Vergleich zu analogen Produkten.
Die wichtigsten herausragenden Eigenschaften von Kunststoff-Dachrinnen:
- Geringe Autorität des Systems.
- Erschwingliche Kosten.
- Geräuschlosigkeit und Stabilität gegenüber Temperaturschwankungen.
- Nicht den korrosiven Prozessen ausgesetzt.
- Ästhetisches Erscheinungsbild und lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand.
Es lohnt sich auch, auf Materialfehler zu achten:
- Zerstörung ist bei relativ hohen Temperaturen möglich.
- Geringe Festigkeitseigenschaften im Vergleich zu Metall.
- Potenzielle Brandgefahr.
Auf der Grundlage der oben genannten Merkmale hat jeder Eigentümer die Möglichkeit, die für ihn geeignete Option zu wählen.
Die wichtigsten Materialien, die für die Installation eines Entwässerungssystems benötigt werden
Unabhängig von der Wahl der Art des Entwässerungssystems werden die richtigen Elemente der Komponenten benötigt:
- Verteilungsrinne, Rohre und Stopfen.
- Trichter, Muffen, Adapter.
- Eckteile, Verbinder, Kniestücke, T-Stücke, Sammler.
- Halterungen, Haarnadeln, Verlängerungsschnüre.
Alle diese Elemente der Einheit werden benötigt, um ein effektives Entwässerungssystem zu installieren. Diese Komponenten ermöglichen die Durchführung der Installation auch auf Dächern mit schwierigster Geometrie.
Anweisungen für die Installation des Entwässerungssystems
Zunächst muss darauf hingewiesen werden, dass die Installationsarbeiten zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden können. Dennoch empfehlen erfahrene Fachleute, bei trockenem Wetter mit dem Gerät loszulegen. Nachdem man sich mit den wichtigsten Arbeitsschritten vertraut gemacht hat, kann man sie mit eigenen Händen ausführen. Um jedoch Mängel zu vermeiden und den Zeitaufwand zu minimieren, lohnt es sich, die Installation Experten anzuvertrauen. Bei der Einrichtung des Dachentwässerungssystems müssen diese Regeln beachtet werden:
- Bei der Verlegung von Dachrinnen muss ein wertbeständiges Gefälle zu den Abflussrohren gewährleistet sein. Mit diesem Indikator ist es nicht erforderlich, 5 mm/m zu überschreiten.
- Der Abfluss der Entwässerungsrinne darf jeweils 10 m nicht überschreiten. Wenn die Dachseiten der Wohnung mehr als 10 Meter lang sind, lohnt es sich, in der Mitte einen Abwasserkanal anzuordnen, an den die Rinne angeschlossen werden sollte.
Installationsgrenzen:
- Einbau von Halterungen für Dachrinnen.
Genaue Aspekte und Anforderungen zeigt der Hersteller auf der Verpackung des Materials. Bei diesem ist es notwendig, einen geeigneten Neigungswinkel zu gewährleisten. Dazu wird der letzte Halter am höchsten Punkt des kommenden Systems befestigt, von dem aus die Schnur zum unteren Punkt des Ablaufs geführt wird. In der Regel werden sie auf einem Windbrett oder Dachsparren montiert.
- Montage der Stopfen an der Dachrinne.
An den Enden der Dachrinnen müssen Sie Stopfen anbringen. Für eine zuverlässige Befestigung werden Nieten oder Gummidichtungen verwendet, die eine wasserdichte Verbindung gewährleisten. Für die begrenzende Wirkung der Verbindung, mit Dichtungsmittel behandelt.
- Einbau des Entwässerungstrichters.
Für die Ableitung des Regenwassers aus den Rinnen des Abflusses werden Trichter angebracht, deren Durchmesser die Größe des Rohres nicht überschreiten muss. Die Löcher können mit Hilfe einer Metallschere oder eines Messers geschnitten werden. Anschließend wird der Trichter damit fixiert.
4. Befestigung der Dachrinnen.
Alle Rinnen werden miteinander kombiniert, dabei werden Gummidichtungen verwendet, die für Dichtheit sorgen. Anschließend wird dieses System in die im Voraus fixierten Halterungen eingesetzt und mit Platten verstärkt.
- Verbindung von Dachrinnen mit Rohren.
Der Einbau erfolgt im Bereich des Trichters. Alle Komponenten werden durch Kupplungen und Schellen miteinander verbunden. Letztere befinden sich auf einem Rohr mit einer 2-Meter-Stufe und werden mit Dübeln an der Wand befestigt. Im unteren Teil des Rohrs wird das Abflussknie montiert.
Um zu wissen, wie viel die Installation des Abflusssystems kostet, müssen Sie alle notwendigen Materialien und die Kosten für die Zeit der Arbeiter berechnen, um das gesamte oben genannte System von Manipulationen zu erfüllen.
Kalkulation der Materialien für das Entwässerungssystem
Eine korrekte Berechnung des Dachentwässerungssystems wird es Ihnen ermöglichen, die tatsächlichen Kosten für den Kauf aller Werkzeuge und Materialien zu bestimmen. Dabei sollten auch die Besonderheiten der Dachgeometrie berücksichtigt werden. All dies wird mir erlauben, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viele Komponenten für die Anordnung des Systems erforderlich sind:
- Dachrinne. Bei der Berechnung ist es notwendig, buchstäblich Adel der Dimensionen des Daches, mit diesem muss man wahrgenommen werden, in der Tat, dass der Abfall wird die am wenigsten. In der Macht dieser, gibt es keine Notwendigkeit, einen riesigen Versand zu erholen.
- Nachdem dies, sie überprüft, wie viel Dachrinnen benötigt werden, müssen Sie noch Verbindungsstücke für jede Kreuzung zu kaufen.
- Wie bei den Befestigungselementen kann ihre Anzahl nach folgender Formel berechnet werden: Länge der Dachtraufe – 0,3 / 0,6 + 1 = wichtige Anzahl.
- Dübel. Ihre Anzahl wird unter Berücksichtigung der Konfiguration des Systems berechnet. Bei einem geschlossenen Ablauf sind sie nicht erforderlich.
- Innen- und Außenecken. Ihre Anordnung und Anzahl hängt direkt von der Geometrie des Daches ab. Je schwieriger das Profil ist, desto mehr Komponenten werden benötigt.
- Trichter. Ihre Anzahl entspricht der Anzahl der Abflussrohre.
- Wichtig sind auch die Befestigungsschellen für die Rohre, von denen jeweils 2 Stück zu berechnen sind.
Es ist notwendig, darauf hinzuweisen, dass der untere Abfluss des Entwässerungssystems auf einer Anhöhe von 20 Zentimetern über dem Boden liegen muss.
Bei einer Dachfläche von u200bu200bnicht mehr als 100 m 2, ist das 1. Entwässerungssystem ausreichend, aber wenn Sie sich bemühen, ist es möglich, mehr einzuführen. Bei den Berechnungen müssen Sie die Länge der Dachrinnen berücksichtigen. Meister empfehlen die Montage von Trichtern auf das System in Schritten von 10 Metern. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass ein zusätzliches Abflussrohr installiert werden muss.
Für eine eindeutige Berechnung der Anzahl und der Ähnlichkeit des Materials für das Rinnensystem müssen die richtigen Eigenschaften berücksichtigt werden:
- Die maximale Niederschlagsmenge eines Jahres in einem bestimmten Gebiet. So können Sie die Gefahr der Belastung abschätzen.
- Bei der Wahl des Materials müssen Sie die Temperaturschwankungen berücksichtigen, die für Ihre Klimazone charakteristisch sind.
- Die Fläche und Geometrie des Daches.
- Die Verfügbarkeit von Regenwasser.
Wie hoch sind die Kosten für die Installation eines Entwässerungssystems? Preise
Wie oben beschrieben, erfordert die Einrichtung eines Dachentwässerungssystems unbedingt die Durchführung vieler schwieriger Systemmanipulationen. In der Macht dieser als jede andere, glauben die Experten auf dem Gebiet zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig muss berücksichtigt werden, dass die Kosten für das Material selbst und der Preis für die Installation haben alle Chancen, sich deutlich abheben. In der Regel kostet die Installation 2-3 mal mehr als alle Komponenten des Systems.
Um dies zu tun, bevor Sie die Installation von 1 Baufirma, die über gekommen ist, ist es notwendig, eine kleine Prognose der Dienstleistungen auf dem Markt zu erfüllen anvertrauen. Auf diese Weise können Sie die durchschnittlichen Kosten herausfinden und ein kostengünstiges Bauunternehmen auswählen, das die Arbeiten schnell und perfekt ausführen kann. Manchmal haben nachlässig arbeitende Unternehmen alle Möglichkeiten, die Kosten erheblich in die Höhe zu treiben. Heute liegen die durchschnittlichen Kosten für die Installation von 1 laufenden Meter eines Entwässerungssystems bei etwa 300-450 Rubel.
Das Bauportal “Remontik” hat für seine Gäste eine Tabelle der durchschnittlichen Tarife auf dem Baumarkt für die Einrichtung eines Entwässerungssystems vorbereitet.
Name der Dienstleistung | Preis. laufende Meter |
Installation von Dachrinnen | 300-350 Rub. |
Installation von Dachrinnen und Rohren | 400 rub. |
Installation eines Schneefangsystems | 350-400 Aufschlag. |
Montage des Schneefanggitters | Ab 250 rub. |
Anordnung der vorderen Überhänge und Traufen | Ab 250 rub. |
Ablage der Dachrinne | Ab 300 €. |
Alle der oben genannten ermöglicht jeder Eigentümer zu verstehen, wie viel es kostet, ein Entwässerungssystem heute zu installieren. Zur gleichen Zeit sollte darauf hingewiesen werden, dass in der Tat, der Installationsprozess nicht zwangsweise besondere Fähigkeiten und Kenntnisse erfordern, in Übereinstimmung mit dieser, die Installation kann autonom durchgeführt werden. Abgesehen davon geben die Hersteller der Komponenten eine ausführliche Anleitung zu den Installationsschritten.
Um es sich jedoch leichter zu machen und ein wirklich zuverlässiges System zur Ableitung von atmosphärischem Niederschlag vom Dach zu erhalten, sollte man sich an professionelle Bauherren wenden. Nur in diesem Fall ist es möglich, sich von der Stärke und Qualität der Anlage bedingungslos zu überzeugen. Dann kann man auch über die Leistung und die lange Lebensdauer des Systems sprechen.