Wie man ein elektronisches drahtgebundenes Signal mit eigenen Händen in den Wohnraum einführt
Das elektrische Signal wird in großem Umfang von Fremden genutzt, wenn es darum geht, in die Wohnung und andere Objekte zu gelangen. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, das Tonzeichen über große Entfernungen zu übertragen. Um einen Ruf in fortschrittlichen Geräten zu erzeugen, wird ein elektrischer Schaltkreis verwendet, der entweder auf Halbleiterdetails (Transistoren) oder auf fortschrittlichen Mikroschaltkreisen aufgebaut ist.
Gerät und Funktionsprinzip
Der Ruf der Türelektronik ist so einfach wie möglich gestaltet und besteht aus einer begrenzten Anzahl von Bauteilen. Sein System hat entsprechende unwirksame Knoten und Komponenten:
- Die Ruftaste, die an der Haustür angebracht ist, wird in der Regel seitlich am Türpfosten befestigt;
- Der Block für die Bildung des Rufsignals, der sich im Inneren des bedienten Objekts befindet: der Eingang eines Mehrfamilienhauses oder einer Wohnung;
- Eine Reihe von Drähten, die zur Verbindung dieser Knotenpunkte dienen und deren Gesamtarbeit gewährleisten.
In den fortgeschrittenen Modellen der elektrischen Anrufe, die drahtlos genannt werden, wird im Gegenzug zu den linearen Kabeln der Funkkanal verwendet, d.h. das Rufzeichen wird über den Äther übertragen.
Das Funktionsprinzip der Türklingeln der verdrahteten in der Ähnlichkeit wird auf der Aktivierung des elektromechanischen Mechanismus oder des elektrischen Stromkreises durchgeführt, der, wenn der Knopf gedrückt wird, durch eine Netzkraft von 220 Volt bedient wird. Unter seiner Wirkung aus dem Inneren der Ausführungsschrift, Konfigurationen auftreten, wodurch ein Aufruf Signal. Im ersten Fall wird ein elektrisches Relais eingeschaltet, das einen vibrierenden Hammer in die Wirkung führt, der von Zeit zu Zeit auf Bronzebecher schlägt.
Bei elektrischen Modellen wird nach der Spannungsversorgung und deren Reduzierung auf den entsprechenden Wert im Stromkreis ein elektrisches Signal in den akustischen Wandler (Lautsprecher) eingespeist. Bei drahtlosen Rufgeräten wird der Vorgang genau wiederholt, mit der Ausnahme, dass das Steuerzeichen über den Funkkanal übertragen wird.
Arten von Rufen
Je nach dem Prinzip der Bildung eines Rufsignals hat das drahtgebundene Signal die Möglichkeit, eine eigene Ausführung zu besitzen:
- elektromechanische Rufanlagen;
- elektronische Signale.
Elektrische Geräte haben die Möglichkeit, einen Lautstärkeregler an der Vorderseite zu besitzen, mit dem man die Lautstärke des Signals ändern kann, das in den integrierten Lautsprecher eintritt.
Unterschiede in der Funktionsweise von elektrischen und elektromechanischen Proben erscheinen in allen Arten von Rekonstruktionsmechanismen und Einreichung eines Anrufsignals. Darüber hinaus werden elektrische Signale je nach der Art der Übertragung des Informationspakets in drahtgebundene Geräte und ihre drahtlosen Analoga (funkgesteuerte Modelle) unterteilt. Nach dem Aussehen des Signals, das dem Benutzer Informationen über den Anruf liefert, haben sie alle Möglichkeiten, Ton oder Publikum zu sein (die letzte Kategorie wird als Videoregistratoren verstanden). Im Raum ihrer eigenen Platzierung werden alle Modelle elektrischer Rufe in Straßen- und wohnungsinterne Signale unterteilt, die einen Platz haben.
Analyse der Arten von Auskleidungsgeräten und Aspekte der Wahl
Elektromechanische Türklingeln mit Schlagwerk haben längst ausgedient und sind heute nur noch bei Rentnern und in ländlichen Gegenden zu finden. Sie wurden durch elektronische Analoga ersetzt, bei denen es keine einzige mechanische Einheit gibt. Ein drahtgebundener elektronischer Wohnungsruf besteht aus einer Platine, auf der sich Elemente einer Generatorschaltung auf Transistoren befinden, die den Ton über einen Lautsprecher wiedergeben können.
Manchmal wird der Ruftonformer auf der Grundlage eines speziellen “musikalischen” Chips montiert, der mehrere Melodien erzeugt. Diese Anrufe sind dem veralteten elektromechanischen Modell vorzuziehen, aber sie sind wiederum den funkgesteuerten Pendants in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit unterlegen. Die Installation eines solchen Produkts ist wesentlich schneller, da in diesem Fall keine elektrischen Leitungen verlegt werden müssen. All diese Vorteile gehen jedoch zu Lasten der hohen Kosten der drahtlosen Geräte.
Worauf ist bei der Auswahl zu achten?
Erst nach Abwägung aller Vor- und Nachteile der in Frage kommenden Optionen kann man sich für eine gute und zuverlässige elektrische Klingel für die Wohnung entscheiden. Wenn Sie ein preiswertes und einfach zu bedienendes Gerät benötigen, ist es am besten, eine herkömmliche elektrische Klingel mit einer elektronischen Schaltung zu wählen, die mehrere Melodien erzeugt. Wenn man keine Lust hat, sich mit der Verkabelung herumzuschlagen, oder wenn es unmöglich ist, sie zu verlegen, und wenn gleichzeitig die Kostenfrage den Benutzer nicht stört, ist ein funkgesteuertes Gerät die beste Wahl.
Bei der Wahl eines drahtlosen oder drahtgebundenen elektrischen Wohnungsrufs ist es auch wichtig, den Standort der Ruftaste zu berücksichtigen: auf der Straße oder im Eingangsbereich. Im ersten Fall muss er einen hohen Schutzgrad gegen zerstörerische Faktoren aufweisen, der durch den technischen IP-Index bestimmt wird (je höher, desto besser). Er charakterisiert den Grad der Dichtheit, der das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit verhindert.
Zu den in Innenräumen installierten Produkten kann z. B. ein Klingelgerät in konventioneller Ausführung mit IP 20-44 gehören.
Montagemerkmale
Die Reihenfolge des Einbaus der Elemente des Rufgerätes hängt von dessen Modifikation und Konfiguration ab, die für jede Option gesondert betrachtet werden. In jedem Fall müssen Sie vor Beginn der Arbeiten das folgende Werkzeug vorbereiten:
- einen Schraubendreher;
- ein gewöhnlicher Schraubenzieher;
- Seitenschneider – notwendig, um den Leiter in der gewünschten Länge abzuschneiden.
Aus den Materialien müssen Sie Miniatur-Adapterblöcke mit Schlitzen für einen Schraubendreher und zwei Kabelstücke in der gewünschten Länge vorbereiten.
Montage eines verdrahteten Geräts
Die drahtgebundenen Türöffner werden in der folgenden Reihenfolge an ihrem Einsatzort installiert:
- Es ist notwendig, die Wohnung stromlos zu machen, indem man die einleitende Maschine ausschaltet.
- Man nimmt eine Dose mit einer elektronischen Schaltung, aus der zwei weiße Leiter herausgezogen und an in die Wand geschraubte Schrauben gehängt werden.
- Ein Ende des Drahtes wird mit Hilfe eines Miniatur-Adapterblocks an einen braunen Leiter angeschlossen, der von der Phasenklemme der Eingangsabschirmung oder des Verteilerkastens kommt.
- Das zweite Ende wird mit Hilfe desselben Blocks an ein langes Stück Draht angeschlossen, das an der Wand entlang zur Ruftaste verlegt und an eine ihrer Klemmen angeschlossen wird.
- Danach wird derselbe Leiter vom zweiten Tastenkontakt neben dem ersten zur Nullklemme der Anschlussdose oder der Abschirmung verlegt.
Zum Abschluss der Arbeiten muss die Einführungsmaschine noch eingeschaltet und die Funktionsfähigkeit des Rufs überprüft werden
Bei der Überprüfung der Signalkette, müssen Sie vorsichtig arbeiten, jeden Tag daran erinnern, dass in der Tat, mit einer unprätentiösen Taste von 1 von seinen Anschlüssen, wie es sich herausstellte, unter einer Spannung von 220 Volt. Es ist möglich, seine Unzugänglichkeit oder das Vorhandensein herauszufinden, ist mit der Unterstützung eines Indikators Schraubendreher vorbereitet früher möglich.
Drahtloses Gerät
Im Falle eines drahtlosen Geräts für seine Installation, sie sehen wie folgt aus:
- An der gewählten Stelle im Wohnraum wird an der Wand ein Kasten mit einem Empfänger, der mit einer eingelegten Batterie arbeitet, angebracht.
- Am Türpfosten der Haustür wird ein in der Optik gestaltetes Paneel mit einem Tastensignalsender, der noch ein integriertes Bauteil zur Stromversorgung benötigt, verstärkt.
- Um die Rufanlage zu testen, legen Sie die Schritte auf den Signalknopf und hören auf das Klangzeichen.
- Wenn ein Lautstärkeregler vorhanden ist, müssen Sie darauf vertrauen, dass dieser auch wirklich funktioniert.
Wenn das Empfangsgerät durch das Stromnetz gespeist wird, geht es in die Fußstapfen, um seine Schlussfolgerungen in Übereinstimmung mit der Farbmarkierung zu verbinden: rötliche oder braune Ader – zum Phasenkontakt in der Katastrophe, und blau – zum Nullanschluss.
Wenn der Empfänger aus einem bestimmten Grund nicht funktioniert, muss man die Batterien neu anordnen, falls es einen schlechten Kontakt im Raum ihrer Verbindung gab.
Es ist nicht notwendig, den Strom abzuschalten, wenn man ein drahtloses Batteriesignal einschaltet, da es nicht verwendet wird.
Einbindungsschemata und die notwendigen Tipps
Bei einer der Varianten des Einschaltens des Türsignals wird die Einführung von 2 Knöpfen, die sich in einem gewissen Abstand voneinander befinden, in Betracht gezogen. In der Regel wird dies in persönlichen Wohnungen, wo der Eingang zum Gehäuse entlang einer Reihe von Basen in verschiedenen Räumen befindet sich getan. Die Wohnung ist ein elektronisches verdrahtetes elektronisches Signal mit 2 Tasten ist nach mehr ein schwieriges Schema installiert. So, dass, wenn Sie eine von ihnen drücken, eine und auch ein Exekutivgerät arbeiten, werden die Rufketten in einer Parallele kombiniert.
Es gibt Rufschemata, bei denen auf dem Bedienfeld des Ausführungsgeräts eine Glühbirne berücksichtigt wird, die einen Ruf für Personen mit Hörmarken dupliziert. Um die Gefahr des Verlustes mit elektronischem Strom zu verringern, wird in moderne Elektromodelle ein Transformator eingebaut, an den 220 Volt angelegt werden. Von dessen Auslöser gelangt ungefährliche Kraft (12-36 Volt) in die Stromleitung der Ruftaste.
Bei der Installation einer Rufanlage ist es empfehlenswert, sich an die richtigen Regeln zu halten:
- Die Leiter werden entsprechend der Fähigkeit heimlich eingestellt, in der Tat, dass es die Wahrscheinlichkeit der zufälligen Beschädigung der Isolierung und der menschlichen Verletzung mit einer Spannung von 220 Volt beseitigt;
- Der Signalkörper mit einer Rufregulierung wird in Augenhöhe an der Wand angebracht;
- Bei der Wahl des Raums werden die Eigenschaften eines bestimmten Objekts berücksichtigt, indem die Anwesenheit in der Nähe des Verteilerschilds abgedeckt wird.
Bei der Wahl eines drahtlosen Signals geht es im Wesentlichen um die ständige Kontrolle des Zustands der Batterien, die sich mit der Zeit entladen.
Wie das elektronische Signal funktioniert: die Grundlagen der Arbeit
Wir kennen unsere Jugend mit einem Knopf über der Tür im Wohnraum oder einem Zimmer. Wenn man ihn drückt, erhält der Besitzer ein akustisches Zeichen – ein melodisches Klingeln oder eine einfache Musikkomposition, die vor dem Eintreffen eines Gastes warnt.
Das gewöhnliche elektronische Signal funktioniert also. Wir werden sein System analysieren, ohne die elektrischen Modelle von Multivibratoren, Mikroschaltungen und anderen Komponenten zu beeinflussen.
Das elektrische Signal ist bereits das 2. Jahrhundert, nutzt die Energie des elektrischen Feldes. Seine Heimsysteme arbeiten mit Strom:
1. unverändertem Wert;
2. Mit einer variablen sinusförmigen Harmonie, in der Regel, eine Spannung von 220 Volt.
Das Inhaltsverzeichnis der Notiz
Das Prinzip des Betriebs und der elektronischen Signaleinrichtung auf einem konstanten Strom
Um Schallwellen zu erzeugen, werden Schläge eines kleinen Hammers in Form einer Stahlkugel verwendet, die sich am Ende einer federnden Platte befindet, die bei mechanischen Schwingungen auf die Glocke schlägt.
Dieser Hammer ist fest an einem beweglichen Anker angebracht, der sich relativ zu einem festen Drehpunkt bewegen kann. Hier montiert:
der bewegliche Teil des zusammengesetzten Magnetkreises des Elektromagneten;
eine Feder mit einer Vorrichtung zur Einstellung der Rückstellkraft des Ankers in seine ursprüngliche Position, die nach der Unterbrechung des Stromversorgungskreises wirkt;
ein beweglicher Kontakt, der die Spannungsversorgung der Spulen des Elektromagneten umschaltet.
Um den Magnetkreis herum befinden sich zwei elektrische Spulen mit in Reihe geschalteten Wicklungen. Wenn ein Gleichstrom durch die Spulen fließt, entsteht im Magnetkreis ein magnetischer Fluss, dessen Wert sich aus den Flüssen jeder Windung summiert und der um ein Vielfaches größer ist als die Werte u200bu200b, die in einem einzelnen Draht auftreten. Siehe – Induktivitäten und Magnetfelder.
Die durch den Magnetkreis erzeugte Magnetkraft kann große Werte erreichen und eine bedeutende mechanische Arbeit verrichten. In unserem Fall wird sie verwendet, um den Anker zu drehen: Er wird an das feststehende Teil angezogen, um mit einem Hammer auf die Glocke zu schlagen.
Die Spannungs-/Stromquelle des Stromkreises kann eine spezielle galvanische Zelle (Batterie oder Akkumulator) oder ein Gleichrichter sein, der von einer variablen elektrischen Energiequelle gespeist wird.
Das obige Diagramm zeigt keinen Knopf mit mechanischer Selbstrückstellung, bei dessen Betätigung die elektrischen Schaltkreise der Glocke von einer Quelle mit Strom versorgt werden. Sie ist in der Abbildung unten dargestellt.
Wenn die Taste gedrückt wird, entsteht ein geschlossener Stromkreis für den Durchgang des elektrischen Stroms I entlang der verlegten Drähte von der “Plusquelle” durch die geschlossene Kontaktgruppe zur leitenden Ankerplatte und durch die Spulenwicklungen zur “Minusquelle”.
Im magnetischen Kreis wird ein magnetischer Fluss induziert.
Er bildet eine mechanische Kraft F, die den Anker dreht und ihn zum festen Teil zieht.
In diesem Fall klopft der Hammer auf die Glocke, was ein Klingeln verursacht, und der bewegliche Kontakt entfernt sich vom festen Kontakt. In der Lücke zwischen ihnen springt ein elektrischer Funke über. Gleichzeitig wird die mechanische Feder gedehnt und ihre Spannung erhöht sich.
Nachdem der Funke durch die offene Kontaktgruppe erloschen ist, hört die Bewegung der elektrischen Ladungen auf, der Strom verschwindet, und der magnetische Fluss verschwindet.
Auf den Anker wirkt nur noch die Federspannung P, unter deren Einfluss er in seine Ausgangslage zurückkehrt. Bleibt der Klingelknopf gedrückt, fließt bei wiederholten und nachfolgenden Hammerschlägen auf die Glocke wieder ein elektrischer Strom im Stromkreis.
Der Ruf ertönt also so lange, wie der Besucher die Taste drückt. In der Praxis gibt es Systeme, die die Dauer des Tons begrenzen. Sie beruhen darauf, dass ein zusätzlicher Öffner in den Stromkreis eingefügt wird, der von einer Zeitschaltuhr gesteuert wird. Diese Methode verkompliziert jedoch die Konstruktion und ist nicht immer gerechtfertigt.
Die Abfolge der dynamischen Prozesse, die während der Arbeit ablaufen, wird durch ein animiertes Bild dargestellt.
Sie können die elektrische Glocke von verschiedenen Stellen aus steuern. Dazu genügt es, eine weitere zusätzliche Taste oder eine Gruppe von Tasten parallel zu den Tastenkontakten für die Installation in verschiedenen Räumen anzuschließen. Im 19. Jahrhundert nutzten die Besitzer großer Häuser diese Methode auch, um Bedienstete zu sich zu rufen.
Alle elektrischen und magnetischen Eigenschaften der Spulen, Drähte, Kontakte, Tasten und Stromquellen werden im Werk entsprechend den auftretenden thermischen Belastungen und mechanischen Anstrengungen für einen zuverlässigen Betrieb berechnet und ausgewählt.
Anrufe auf Gleichstrom werden in alten Telefonen, Alarmanlagen, Brandschutz- und anderen Geräten verwendet.
Besonders besorgniserregend in diesem System ist eine Kontaktgruppe. Durch sie springt während der Arbeit ständig die Funkenentladung über, die das Metall langsam, aber zielgerichtet zerstört. Dies erfordert regelmäßige Untersuchungen und vorbeugende Arbeiten.
Das Funktionsprinzip und das Gerät eines elektrischen Anrufs auf Wechselstrom
Die elektromagnetische Energie des Wechselstroms verändert sich nach dem harmonischen Sinusgesetz. Magnetische und elektrische Felder stehen in ständiger Wechselwirkung zueinander und richten sich nacheinander aus.
Beim Durchlaufen der Spule der Änderung der Stromrichtung und des Stromwertes wird der magnetische Fluss der entsprechenden Form im magnetischen Kreis umlaufen. Bei richtig gewählter Konstruktion der Teile kann der bewegliche Teil des Ankers unter dem Einfluss der Magnetkraft zu Rückbewegungen nach zwei Seiten gezwungen werden.
Beim ersten Zögern wird ein Glockenschlag ausgeführt, und beim zweiten – der Schlag des Hammers in die Ausgangsposition für den nachfolgenden Schlag. Die Frequenz der Stromänderung in 50 Herz entspricht der Frequenz des erzeugten Läutens.
Nach diesem Prinzip ist der auf dem Foto abgebildete elektrische Ruf entstanden und funktioniert.
Er wurde in den 70er Jahren nach GOST 7220 66 hergestellt, 1966 genehmigt und hat seine Leistung noch immer beibehalten.
Er umfasst:
eine Spule mit einer Wicklung;
einen Magnetkreis mit einer Stoßplatte und Befestigungselementen an der Wand
Drähte für den Anschluss an den Stromkreis;
die Schraube zur Befestigung der Glocke am Gehäuse.
Hier gibt es keine Kontaktgruppe. Dies erhöht die Zuverlässigkeit des Systems und macht häufige vorbeugende Wartungsarbeiten überflüssig.
Nach dem Abschrauben der Schraube sind alle Komponenten des elektrischen Rufs bei sinusförmigem Wechselstrom sichtbar.
Ihre Konstruktion und ihr Aussehen sind in den nachstehenden Abbildungen näher dargestellt.
Diese Ausführung verwendet eine Spannung von 220 Volt. Sie liegt an allen elektrischen Teilen des Stromkreises an, einschließlich der Taste, die als gefährlicher Faktor gilt und die Überwachung des Isolationszustandes erfordert. Der Anschluss eines solchen Anrufs an das Netz mit Tasten, die mit einer niedrigeren Spannung arbeiten, ist gefährlich und inakzeptabel.
Bei modernen Anrufen wird die Spannung an der Wicklung und am Taster durch Umschalten auf die Reduziertransformatoren im Stromkreis reduziert. Deren Primärwicklung wird mit 220 Volt aus dem Wohnungsnetz gespeist, und die Taste und der Ruf werden mit einer reduzierten Spannung versorgt.
Die Ausführung als Wechselstromtransformator findet man in Telefonapparaten, Signalkreisen von Industrieanlagen.