Klassifizierung und Kennzeichnung von elektrischen Reifenleitungen
Bei der Installation von Stromkreisen in Verteilungsanlagen und Leistungsblöcken wird eine Stromschiene oder ein elektrischer Reifen verwendet. So heißt die Konstruktion – ein Leiter aus Metall mit geringem spezifischem Widerstand.
Vorteile der Verwendung von Reifenleitungen
Die Verwendung des Reifens in einem Elektroinstallateur anstelle von Kabelprodukten sorgt für erhebliche Einsparungen an Material, Energie und Arbeitsressourcen:
- Die Installation dauert 2 Mal weniger Zeit als die Verlegung von Kabeln.
- Die Lebensdauer beträgt bis zu 30 Jahre, ohne dass eine komplizierte Wartung erforderlich ist.
- Eine flexible Konfiguration ermöglicht eine qualitativ hochwertige und sichere Installation des Netzes je nach Verlaufsrichtung.
- Die Stromschiene hat ein ästhetischeres Erscheinungsbild als die Gruppenverlegung des Kabels.
- Die Abschirmung des Leiters eliminiert die Wirkung des elektromagnetischen Feldes auf die in der Nähe befindlichen Bürogeräte.
- Die Konstruktion ist feuerfest und erfüllt die Sicherheitsanforderungen der Schutzart IP55.
Der Anwendungsbereich der elektrischen Reifen – Anschluss von Stromkreisen in Niederspannungsnetzen oder Hochspannungsentladungsanlagen, Umspannwerken usw.
Klassifizierung von Reifen in Form von Querschnitten
Je nach der Form des Querschnitts der Stromschiene unterscheidet man:
- röhrenförmige Strukturen;
- rechteckige Modelle;
- kastenförmige Stromschienen;
- Zwei- oder dreispurige Modelle.
Die Vorteile von Leitern mit rechteckigem Querschnitt sind eine wirksame Wärmeabfuhr und ein geringer Stromwiderstand, der die Wirkenergie reduziert und die Blindenergie begrenzt. Auf diese Weise lassen sich erhebliche Einsparungen bei den teuren Energieressourcen erzielen, was für große Gewerbe- und Produktionsanlagen wichtig ist.
Der Anwendungsbereich des rechteckigen Querschnitts ist die Installation von Netzen und Verteilern in der Stromstärke im Bereich von 2000-4000A. Es ist möglich, mehrere Flachreifen miteinander zu verbinden, um zwei- oder dreispurige Konfigurationen zu erhalten.
Flache und kastenförmige Modifikationen der Reifenleitung werden in Netzen bis zu 35 kV eingesetzt.
Die optimale Modifikation ist der röhrenförmige Elektrobus. Zu ihren Hauptvorteilen gehören die effektive Wärmespannung, die hohe Festigkeit und die gleichmäßige Verteilung des gebildeten elektrischen Feldes.
Bei der Herstellung von Reifen verwendete Metalle
Je nach Verwendungszweck und den erforderlichen Arbeitsparametern für die Herstellung von Leitern,:
- Kupfer;
- Aluminium;
- Stahl;
- Stelaluminium ist ein Stahlkern, der mit einer Ummantelung aus Aluminiumdrähten versehen ist.
Zu den Vorteilen von Aluminiumreifen gehören Korrosionsbeständigkeit, hervorragende elektrische Leiteigenschaften, geringes Gewicht und akzeptable Kosten. Für ihre Herstellung werden niedrig legierte Aluminiumlegierungen mit einem geringen Anteil an Silizium und Magnesium verwendet, um die Plastizität und Festigkeit des Metalls zu verbessern.
Kupferreifen mit einem Kupferanteil von bis zu 99 % stehen dem Aluminium in nichts nach, sind aber wegen der relativ hohen Kosten weniger verbreitet.
Kennzeichnung von Elektrorädern
Die Anbringung von Farbmarkierungen auf Altreifen wird durch die geltenden Stereotypen geregelt. Die Einhaltung ihrer Forderungen gilt für jeden Hersteller als unrentabel. Die Kennzeichnung kann sowohl an der Fertigungslinie als auch am Ende der Produktion erfolgen. Im ersten Fall wird eine farbige Isolierung verwendet, im zweiten Fall ein farbiges Isolierband, das verschiedene Phasen des Leiters anzeigt.
Die farbliche Kennzeichnung der Reifen ermöglicht es Ihnen, ihr Bild und ihren Zweck buchstäblich zu qualifizieren:
- Der Erdungsleiter wurde mit gelblichen und grünlichen Farben in Form von abwechselnden Längsstreifen gesehen.
- Neutral und proletarisch wird der Leiter mit blauer Unterstützung angezeigt.
- Die Verbindung der Leiter beinhaltet die Einführung aller 3 Farben in verschiedenen Versionen: Isolierung mit länglichen gelblichen und grünlichen Streifen und einer blauen Linie am Ende oder blaue Isolierung mit einem gelb-grünen Streifen in den Räumen der Verbindungen und an den Enden des Leiters.
In den Netzen eines Dreiphasenstroms ist die Phase A gelblich, die Phase B grünlich und die Phase C rötlich gefärbt.
Gemäß den Forderungen der aktiven Stereotypen wird gleichzeitig mit der farblichen Kennzeichnung der Leiter für Wechselströme auch die richtige alphanumerische Bezeichnung der Leiter verwendet:
- in einem einphasigen Netz – L;
- in einem Dreiphasennetz – L mit den Zahlen von 1 bis 3;
- Mittel – m;
- Neutralleiter oder Nullleiter – n;
- Erdung – pe;
- Kombinierter Proletarier und Null – PEN (Kombination der Bezeichnungen aller verwendeten Leiter).
Modelle für Netze von unverändertem Strom sind mit Liter L mit einem Symbol + oder – gekennzeichnet, in Übereinstimmung mit diesem – ein schmeichelhafter oder negativer Leiter.
Null-Reifen
Die Verbindung der Erdung und des Nullleiters ist mit einer Halterung für den Nullleiter verbunden. Das System besteht aus einem leitenden Kern und einem Kunststoffgehäuse, das auf der DIN-Schiene montiert wird. Die Ader ist aus speziellem elektrischem Kupfer oder Messing hergestellt. Es gibt Löcher und Klemmbolzen in der Leitung der leitenden Systeme. Ihr Vorhandensein ermöglicht es Ihnen, die saubere und ungefährliche Verdrahtung von Kabeln in den Knotenpunkten der Verteilung Geräte durchzuführen. Modelle von Null-Reifen produzieren verschiedene Längen, in der Tat, die Sie auf die erforderliche Anzahl von Befestigungslöchern in der Vene zu machen erlaubt. Der Hauptbereich ihrer Verwendung ist ein Netz von Wechsel-oder unveränderten Strom, für eine Arbeitskraft bis zu 400V ausgelegt.
Dank der Verwendung der Null-Reifen, wird es sich herausstellen:
- die Effizienz der Schutzvorrichtungen selbst zu erhöhen;
- gleichzeitig eine bestimmte Anzahl von Einschaltpunkten für die Lasten zum Nullleiter zu schaffen;
- Es ist ordentlich und unausweichlich, die Null und die Arbeiter der Leiter zu teilen;
- eine Erdung durchführen, die sich durch die Einführung einer Kunststoffvorrichtung mit einem Deckel für die Verteidigung der Klemmen bemerkbar macht;
- die einzige Kette vom Erdungspunkt zu jeder Last zu montieren.
Eine wichtige Bedingung für die Wahl eines Null-Reifens ist es, Beschränkungen auf eine sehr zulässige Fläche des Querschnitts der Drähte aufzuzeichnen. Dies gewährleistet die Sicherheit des Netzes und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung in der Anlage. Außerdem wird bei der Auswahl einer guten Transformation des Leiters die maximale Anzahl der angeschlossenen Lasten berücksichtigt.
Die Installation des Nullreifens erfolgt präzise von der Innenseite der elektronischen Abschirmung oder auf der Eisenschiene mit Unterstützung für die Schraubverbindung. Man unterscheidet zwischen offener und geschlossener Verlegung. Die 1. Option wird bei elektrischen Chiffonierern mit geschlossenem System in Betracht gezogen, da sie den Zugang von Dritten zum internen Inhalt ausschließt. Die Installation einer geschlossenen Methodik ist optimal für Netze, an die teure energieintensive Geräte angeschlossen sind – Maschinen und Mechanismen, Elektrowerkzeuge usw.
Und 1.08-08 Leitfaden zur Konstruktion und Installation von Kontaktverbindungen von Reifen allein und mit den Schlussfolgerungen von elektrischen Geräten (Auszüge)
Elektrische Reifen werden in Hoch- und Niederspannungsanlagen aller Erscheinungsformen und Zerstörungsbereiche eingesetzt. Ohne diese Geräte ist es unmöglich, die Montage und Installation einer elektronischen Schaltung im Unternehmen zu übernehmen. Reifen übernehmen die Rolle von Stromleitern, die die Komponenten der Anlage ohne Energieverlust miteinander verbinden. Dank ihnen gelingt es, die Schaltung zu verbessern, die Materialkosten zu senken und die Installation von Geräten viel einfacher zu gestalten. Eine weitere elektrische Installation bei der Verwendung von Reifen ist weniger in den Dimensionen.
In der Regel schlagen leitfähige Reifen längliche Eisenplatten in verschiedenen Formen vor. Je nach Anwendungsbereich gibt es eine bestimmte Anzahl von Erscheinungsformen dieser Geräte. Wir werden sie Ihnen im Detail vorstellen.
Es war einfacher, die Ausrüstung zu bedienen, hochwertige Reifen sind erforderlich
Reifenverbindungen mit Schlussfolgerungen
1. Die Schlussfolgerungen der elektrischen Geräte in Übereinstimmung mit GOST 21242 haben alle Chancen, flach und Stift. Die Abmessungen der Anschlüsse sind in Anhang 9 angegeben.
2. Geschweißte Reifenverbindungen mit Schlüssen aus homogenen Metallen müssen gemäß den Anweisungen in Abschnitt 3 hergestellt werden.
Die geschweißte Verbindung von Aluminiumreifen und seinen Legierungen mit einem Kupferabschluss geht in die Fußstapfen, die mit Unterstützung für die Übergangsplatte aus Kupfer und Aluminium auszuführen sind.
3. Die kollabierten Reifenverbindungen mit flachen Abschlüssen, abhängig vom Material der Abschlüsse, Reifen und von den Wettermomenten der äußeren Umgebung, müssen mit einer der in den Absätzen angegebenen Methoden durchgeführt werden. 1.2 – 1.7.
4. Für die Gruppe A, die Kontaktverbindungen der Reifen mit Stiftabschlüssen, abhängig vom Material des Reifens und der Bedeutung des Nennstroms des Ausgangs, geht in den Schritten auszuführen:
a) für Reifen aus Kupfer-, Stahl- und Duraluminiumlegierungen – nämlich Eisenmuttern1 (Abb. 1 a);
1 In allen Fällen sind hartnäckige Muttern aus Kupfer oder Messing erforderlich
b) für Reifen aus Aluminium mit dem Ausgang zum Nennstrom bis 630 A – nämlich Muttern aus Kupfer und seinen Legierungen nach GOST 5916 (Abb. 2.1 b); bei einem Nennstrom höher als 630 A * mit Eisen- oder Kupfermuttern mit einer schützenden Metallabdeckung der Arbeitsebene des Reifens (Abb. 2.1 c) oder mit Unterstützung für Übergangsplatten aus Kupfer-Aluminium nach GOST 19357 (Abb. 2.1 g), oder Übergangsplatten aus Duraluminlegierung (Abb. 2.1 d).
Reis. 2.1. Fusionen mit Stiftabschlüssen
1 – Abschluss aus Kupfer oder seinen Legierungen; 2 – Eisenmutter; 3 – Kupferreifen, hergestellt aus Duralumin-Legierung oder Stahl; 4 – eine Mutter aus Kupfer oder seinen Legierungen; 5 – Duralya-Reifen oder Duralumin-Legierung; 6-Metallabdeckung oder EPS-98 Schmierung; 7-Kupfer-Aluminium-Platte; 8 – eine Platte aus Duralumin-Legierung; 9 – Duralumen-Reifen
2.5. Für die Gruppe B sind die Kontaktverbindungen der Reifen mit den Stiftabschlüssen je nach dem Material der Reifen auf den Stufen durchzuführen:
a) Reifen aus Kupfer – und zwar mit Eisenmuttern (Abb. 2.1 a);
b) Reifen aus Aluminium und Duraluminium-Legierung – mit Halterung für Übergangsplatten aus Kupfer-Aluminium nach GOST 19357 (Abb. 2.1 g) oder Übergangsplatten aus Duraluminium-Legierung (Abb. 2.1 d), wobei diese Übergangsplatten aus Duraluminium-Legierung eine schützende Metallabdeckung besitzen müssen oder das Schmiermittel EPS-98 aufgetragen werden muss.
2.6. Die Abmessungen der Löcher in den Reifen sind erforderlich, um den Durchmesser des Stiftes Abschluss erfüllen:
Der Durchmesser der Stifte Ausgang, mm | 6 | 8 | 10 | 12 | 16 | 20 | 24 | 30 | 33 | 36 |
Durchmesser der Reifenlöcher, mm | 6,6 | 9 | 11 | 14 | 18 | 22 | 26 | 32 | 35 | 39 |
Definition
Elektronische Anschlussreifen ermöglichen es, alle Komponenten elektrischer Anlagen in einem einzigen zu vereinen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Führungen, deren Widerstand auf einer niedrigen Ebene liegt.
Bei einer Bewältigung von mehreren Reifen spricht man an einer Stelle von Reifenpipelines. In der Regel sind sie auf Isolatoren, die gleichzeitig als Stützen arbeiten angegeben. Er ist in einem speziellen Kasten (Kanal) versteckt. Dank der gegebenen ist er von den Momenten um die Umwelt geschützt. Die Stromschiene muss immer gegen die dynamischen und thermischen Belastungen, die sich bilden, den Stoßstrom des Netzes beständig sein.
Elektronische Reifen werden in mehreren Ausführungen hergestellt. Um sie zu unterteilen, wird eine bestimmte Anzahl von Klassifizierungen in Betracht gezogen.
Nach der Methodik werden flexible und starre Reifen unterschieden. Sie werden unterschiedlich als flach und schlauchförmig bezeichnet. Flexible Reifen verdrehen sich nicht. Sie sind nicht verpflichtet, den höchsten Grad an Nachgiebigkeit zu besitzen. In diesem Fall muss die Streckgrenze aller Drähte ähnlich sein. Unter dem Einfluss der Temperatur kann sich die Länge des Reifens ändern. Aus diesem Grund sind strenge Modelle mit flexiblen Jumpern ausgestattet, die diese Veränderungen ausgleichen sollen. Darüber hinaus sind sie mit Vibrationen ausgestattet.
Darüber hinaus haben elektronische Reifen alle Chancen, isoliert und unisoliert zu sein. Schon aus dem Namen geht hervor, dass der Reifen im ersten Fall eine Isolationsschicht enthält, im zweiten Fall jedoch nicht.
Verbindung von flexiblen Reifen untereinander und mit Schlussfolgerungen in offenen Verteilereinrichtungen
3.1. Verbindungen und Abzweigungen an flexiblen Reifen aus Kupfer, Eisen, Duraluminium und Stahl-Aluminium in offenen Verteilereinrichtungen werden durch Quetschen, Quetschen, mit Unterstützung für Schlaufen oder Abzweigungen mit Schraubklemmen durchgeführt. Die Abzweigungen von Duralumin- und Stahl-Aluminium-Reifen müssen zum größten Teil durch Propagandaschweißen ausgeführt werden. Condes gehen in die Fußstapfen, die mit Hardware-Klammern1, verbunden mit einem flexiblen Reifen von Crimpen2, Schrauben oder Schweißen durchgeführt werden.
1 Siehe Technopromesport Katalog “Armatur von isolierten Reihen von Zäunen und entdeckten Verteilungsgeräten”, Capital, 1975
2 Methoden der Druckprüfung von Klemmen mit hydraulischem Inventar (Presse PGE-20, PGR-20M1, Technos, etc.) sind in der “Anleitung zum Verbinden der Adern von Drähten und Kabeln”, Crimpen mit einer Pulverpresse in Anlage 10 angegeben.
3.2. Geschraubte Schlaufen- und Abzweigklemmen für Duralumin- und Stahl-Aluminium-Reifen müssen aus Duralumin-Legierungen, für Kupfer aus Messing, für Eisen aus Stahl hergestellt werden (Abb. 3.1, 3.2).
Reis. 3.1. Schlaufenklemme 1 – Klemmleiste; 2 – Klemme; 3 – Schraube; 4 – Mutter; 5 – Fickfeder
Reis. 3.2. Die Klemme ist ein Zweig
1 – Basis; 2 – Klemme; 3 – Schraube; 4 – Mutter; 5 – Fickfeder
In verschraubten Schlaufenschellen, die für die Verbindung von Kupferreifen mit Duraluminium vorgesehen sind, muss das Werk des Herstellers mit eingefärbten Kupferrillen verlötet werden.
3.3. Bolter Hardware-Klammern sind für das Festziehen von Reifen mit der Unterstützung der Schwänze (Abb. 3.3) konzipiert. Für Kupfer-Reifen, sind sie in den Fußstapfen, um ein Messing, für Duraluminium – aus Duraluminium-Legierungen.
Reis. 3.3. Hardware-Klammern
a – für die Verbindung des Kernabschlusses und des Flachs, das ein Loch hat; b, c – für die Verbindung der flachen Abschlüsse mit 2 und 4 Löchern
In den für Duralumin-Reifen spezialisierten Schellensystemen werden Übergangskupferplatten berücksichtigt, die mit einem Schellenkörper oder einer Schweißung kombiniert werden. Diese Platten bieten den besten Kontakt bei der Verbindung einer Duralumin-Hardwareklemme mit einem Kupferausgang des Geräts oder mit einem Duralumin-Ausgang, verkorktem oder verstärktem Kupfer.
Wenn die Duralumin-Hardware-Klemme mit einem Duralumin mit Schrauben oder Schweißen verbunden ist, werden Kupferplatten in die Fußstapfen geschickt.
Hardware-Klemmen haben ein, 2 oder 4 Löcher für die Befestigung an den Ausgängen von Geräten oder Reifen.
3.4. Hardware-Klammern, die ein Loch in der Pfote mit einem diane von 14,5 mm haben, ist es erlaubt, einen Stift Ausgang entlang der Durchmesser zu bohren, aber nicht höher als 30 mm.
3.5. Die Reifen in der Klammer sind in den Fußstapfen in der richtigen Reihenfolge zu stärken:
– Legen Sie den Reifen in der richtigen Klemme Rillen (bei der Installation von Übergangs-Klammern aus Kupfer auf Aluminium, ein Kupfer-Reifen ist verpflichtet, in Kontakt mit einer verzinnten Kupfer-Nut, und duravaya mit Aluminium);
-Schmiermittel der Marke AMS-1 auf den abgetrennten Teil der Schrauben auftragen, damit es nicht auf die Kontaktfläche trifft;
Das Anziehen der Schrauben sollte in den Muttern gemacht werden, so dass alle Teile der Klemme wird ein monotoner Druck entlang der Länge des Kontakts fühlen. Anschließend muss der absolute Anzug der Schrauben zwischen den Matrizen 3 – 4 mm bleiben. Die Annäherung der Schwänze in der Befestigung zeigt, dass die Abmessungen der Rillen nicht dem vorgesehenen Reifen entsprechen und der erforderliche Druck im Kontakt nicht gegeben ist. Diese Klammern sind ersetzbar.
3.6. Die Beendigung der flexiblen Reifen mit Hardware-Klammern für die Verbindung mit flachen Schlussfolgerungen der Geräte geht in den Fußstapfen in Abstimmung mit dem Ausgangssystem.
3.7. Mit Hardware-Klammern verzauberte flexible Reifen werden mit flachen Abschlüssen der Geräte kombiniert.
3.8. Das Verbinden von flexiblen Reifen mit Stiftabschlüssen der Geräte ist in den Fußschritten auszuführen:
a) Kupfer, beendet mit einer Hardware-Klammer mit einem Loch, mit einem Dialekt der Ausgabe bis zu 28 mm – direkt; mit einem Kreuz – aus der Ausgabe über 28 mm – durch Kupferplatten; mit 2 und 4 Löcher – durch Kupferplatten;
b) Duraluminium und Stahl-Aluminium, mit Hardware-Klammern beendet, durch Kupferplatten.
Markierung mit variablem Dreiphasenstrom
Die “Hinweise”, die in der farblichen und alphanumerischen Kennzeichnung von Reifen und Drähten zum Ausdruck kommen, helfen zweifellos bei der Bestimmung der Bestandteile von Elektroinstallationen. Sie sind nicht zufällig gewählt. Sie sind durch Stereotypen geregelt.
Es gibt 2 Methoden der Farbkennzeichnung von Reifen. Die erste Methode sieht vor, dass die Kennzeichnung der elektrischen Reifen an der Kochstelle angebracht wird. Der Hersteller verwendet eine Isolierung in verschiedenen Farben. Die 2. Methode eignet sich in Fällen, in denen das Produkt einmal Farbe enthält. In diesen Einstellungen wird eine Farbisolierung verwendet, mit deren Hilfe verschiedene Phasen.
Im Falle eines Dreiphasenstroms sieht die Kennzeichnung wie folgt aus:
- Phase “A” ist mit gelblicher Farbe eingefärbt.
- Die Phase “B” ist mit einer grünlichen Farbe eingefärbt.
- Die Phase “C” ist mit einer rötlichen Farbe gefärbt.
Anlage 1
Bolzen und Muttern
Die Länge der Bolzen | Masse 1000 St. (Stahl), kg. mit Gewinde, mm | |||||
М6 | М8 | M10 | M12 | M16 | M20 | |
Bolzen mit Sechskantkopf, GOST 7798 | ||||||
16 | 5.930 | 11.80 | 22.70 | 32.57 | — | — |
20 | 6.742 | 13.25 | 24.97 | 35.85 | 68.49 | — |
25 | 7.871 | 15.07 | 27.82 | 39.95 | 75.87 | 136.4 |
30 | 8.981 | 17.35 | 30.66 | 44.05 | 83.24 | 147.9 |
32 | 9.426 | 18,140 | 32.03 | 45.68 | 86.19 | 152.5 |
35 | 10.090 | 19.32 | 33.88 | 48.43 | 90.62 | 159.4 |
40 | 11,200 | 21.30 | 36.96 | 52.87 | 97.99 | 170.9 |
45 | 12.310 | 23.27 | 40.05 | 57.31 | 105.70 | 182.5 |
50 | 13.42 | 25.25 | 43,13 | 61.76 | 113.60 | 194.0 |
55 | 14.53 | 27.22 | 46.22 | 66.20 | 121.50 | 206.8 |
60 | 15.64 | 29,200 | 49.30 | 70.64 | 129.40 | 219.1 |
65 | 16.76 | 31,170 | 52.39 | 75.08 | 137.30 | 231.5 |
70 | 17.87 | 33.14 | 55.47 | 79.53 | 145.20 | 249.8 |
75 | 18.98 | 35,12 | 58.56 | 83.97 | 153.10 | 258.1 |
80 | 20.09 | 37.69 | 61.64 | 88.42 | 161.00 | 268.1 |
85 | 21.20 | 39.07 | 64.73 | 92.86 | 168.90 | 280.8 |
90 | 22.31 | 41.04 | 67.81 | 97.29 | 176.80 | 293.2 |
95 | — | 43.02 | 70.80 | 101.70 | 184.70 | 305.5 |
100 | — | 44.99 | 73.98 | 106.20 | 192.60 | 317.8 |
Sechskantmuttern für normale Genauigkeit (GOST 5915) | ||||||
— | — | 9.65 | 16.31 | 30.08 | 59.90 | 117.1 |
Sechskantmuttern, niedrige gewöhnliche Genauigkeit (GOST 5916) | ||||||
0.948 | 4,011 | 8,478 | 10.610 | 19.58 | 34.68 |
Zur Bestimmung der Masse von Schrauben und Muttern aus Duraluminiumlegierung und Messing wird die in der Tabelle angegebene Masse mit 0,359 für Duraluminiumlegierungen und mit 1,083 für Messing multipliziert.
Anhang 2
Unterlegscheiben (GOST 11371)
Bolzen | Unterlegscheiben | |||
Durchmesser, mm | Durchmesser, mm | Dicke, mm | Gewicht der Eisenunterlegscheiben 1000 Stück, kg | |
innen | außen | |||
6 | 6,4 | 12.5 | 1, | 0.853 |
8 | 8,4 | 17.5 | 1,6 | 2.320 |
10 | 10.5 | 21.0 | 2,0 | 4.080 |
12 | 13.0 | 24.0 | 2,5 | 6.270 |
16 | 17.0 | 30.0 | 3,0 | 11,300 |
20 | 21.0 | 37.0 | 4,0 | 32,900 |
Unterlegscheiben (GOST 6958)
Bolzen | Unterlegscheiben | |||
Durchmesser, mm | Durchmesser, mm | Dicke, mm | Gewicht der Eisenunterlegscheiben 1000 Stück, kg | |
innen | außen | |||
6 | 6,4 | 18.0 | 1,6 | 2.79 |
8 | 8,4 | 24.0 | 2,0 | 6.23 |
10 | 10.5 | 30.0 | 3,0 | 14.60 |
12 | 13.0 | 36.0 | 3,0 | 20.80 |
16 | 17.0 | 48.0 | 4,0 | 49.60 |
20 | 21.0 | 60.0 | 5,0 | 97.40 |
Zur Bestimmung der Masse von Unterlegscheiben aus Duraluminlegierung und Messing wird die in der Tabelle angegebene Masse in den Fußschritten mit multipliziert: 0,356 – für Duraluminiumlegierung, 1,083 – für Messing.
Bezeichnung des Leiters
Der Schutzleiter ist mit PE gekennzeichnet. Er ist immer in gelb-grün klassifiziert. Die Farben verlaufen in Längslinien. Gleichzeitig ist die Einführung dieser 2 Farben separat durch GOST verboten. Für den Nullleiter und den Mittelleiter (Arbeit), die mit N gekennzeichnet sind, wird blaue Farbe verwendet.
Bei der Verbindung von Null-Schutz- und Arbeitsleitern werden alle 3 Farben verbunden. Die Kennzeichnung im mitgelieferten Gehäuse sieht aus wie PEN. Der Leiter wird in blauer Farbe hergestellt, und an seinem Ende und in den Anschlussräumen wird ein gelb-grüner Streifen hergestellt. In Echtzeit ist es auch möglich, eine umgekehrte Färbung durchzuführen: ein gelb-grüner Leiter mit einem blauen Streifen am Ende.
Lesen Sie mehr dazu: Kabelwellung – was ist das und wann ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil bei der Verlegung von Stromleitungen
Anhang 9
Schlussfolgerungen der elektrischen Kontaktgeräte flach und Stift (GOST 21242)
1. Abmessungen von Flachsteckern
Tabelle A9.1
Abmessungen (Gewinde) der Stifte
Nennstrom, A, vor dem Einschalten | Werkstoff des Ausgangs1) | ||
Stahl | Messing | Kupfer | |
Grenzwert der Zugfestigkeit, 107 Pa | |||
50 | 32 | 25 | |
2.5 – 8.3 | М3 | М3 | — |
16 | М4 | М4 | — |
25 | М5 | М5 | — |
40 | Мб | М6 | — |
63 | — | М6 | — |
100 | — | М8 | — |
160 | — | M10 | — |
250 | — | M12 | M10 |
320 | — | M16 | M12 |
400 | — | M20 | M16 |
630 | — | — | М20×1.5 |
800 | — | — | М24×2.0 |
1000 | — | — | М30×2.0 |
1250 | — | — | М33×2.0 |
1600 | — | — | М36×2.0 |
2000 | — | М42×3.0 | |
2500 | — | — | М48×3.0 |
3200 | — | — | М56×4.0 |
1) Es ist erlaubt, andere Materialien zu verwenden, die einen Win-Win-Kontakt ermöglichen.
Beschriftung
Um das Diagramm richtig zu lesen, um das Bild eines Reifens oder eines Drahtes zu qualifizieren, wird eine Buchstabenbezeichnung zweifellos helfen. Wie die Farben haben auch die Buchstaben ihre eigene Bedeutung.
Elektronische Drähte und Reifen mit Wechselstrom werden auf folgende Weise entschlüsselt:
- L – Leiter eines einphasigen Netzes.
- L mit den Zahlen 1, 2 oder 3 ist ein Leiter in einem Dreiphasennetz.
- N – Neutralleiter (oder Nullleiter).
- M ist der Mittelleiter.
- PE – Erdungsleiter (Schutzleiter).
- PEN – kombinierter Neutralleiter (Schutz- und Arbeitsleiter).
Bei konstantem Strom nehmen die Bezeichnungen die folgende Form an:
- L+ ist ein positiver (oder positiver) Leiter.
- L- ist ein negativer (oder negativer) Leiter.
Alle diese Kennzeichnungen und Bezeichnungen haben eine unveräußerliche Bestimmung. Sie sind durch Vorschriften geregelt.
Es ist nicht leicht, sich all dies zu merken. Aber ein erfahrener Elektriker versteht das alles. Anhand dieser Kennzeichnung können Sie feststellen, wo und was tatsächlich angeschlossen ist. Und das reicht aus, damit auch ein Unbedarfter versteht, wie wichtig zum Beispiel ein Reifen für elektrische Maschinen ist. Bei der Reparatur von elektronischen Leitungen in einem Haus kann sie erforderlich sein. Fügen Sie dazu später einfach Hilfsinformanten hinzu.