Wie zu machen, einzustellen, die Heizungsanlage zu befestigen
Häufige Atmosphäre – da der Heizkörper heißer ist als andere Dinge, die nicht sein sollten. Oder in einem Raum ist die Wohnung frisch, aber unterschiedlich heiß. Das bedeutet, dass die Heizungsanlage einmal gemacht werden sollte, wie Experten sagen, um eingespeist zu werden. Wahrscheinlich muss man dafür nicht unbedingt den Klempner rufen, und heizen kann man auch mit den eigenen Händen.
Dazu werden Einstellhähne oder (und) Ausgleichsventile benötigt, die an jedem Heizkörper oder zwischen den Schultern des Systems angebracht werden.
In einigen Fällen muss das System jedoch umgebaut werden. Weitere Informationen über die möglichen Probleme beim Heizen und die Regeln für den Abgleich.
Wenn nicht genügend Heizkörperleistung vorhanden ist
Es kommt tatsächlich so vor, dass es problematisch ist, eine Heizungsanlage zuzuordnen, z. B. weil die Leistung der Heizkörper nicht der Wärmeabgabe der Räume entspricht.
Empfehlungen für die Auswahl von Heizkörpern sind richtig: für 10 m. Flächen – 1 kW, aber diese Bedeutung wird mit 1,2 multipliziert, wenn es ein Fenster im Raum gibt, 1,3, wenn das Fenster groß ist, 1,4 für den Fall, dass 2 Fenster und eine Ecke eine Ecke ist, 1,5, wenn es dort schon 3 Fenster oder riesige Verglasungsfläche gibt.
Hinzu kommt, dass die Heizleistung für eine Temperatur von 90 Grad angegeben ist, da wir aber z.B. bei 70 Grad ertrinken wollen? Das bedeutet, dass die Wärmeübertragung mit einem weiteren Faktor von 1,3 multipliziert wird. Und wenn eine Niedertemperaturheizung verwendet wird – nicht mehr als 50 Grad -, dann multiplizieren wir noch einmal mit 1,3. Warum ist die Niedertemperaturheizung am bequemsten und wirtschaftlichsten? Mehr über die sparsamen Kondensationskessel
Die Leistung eines Abschnitts eines Duraluminium-, Bimetallheizkörpers (mit einer Dicke und Breite von ca. 80 mm) oder eines Metallheizkörpers (der alte Standard in Form des MS-140) beträgt etwa 170-180 Watt. Ein 7-teiliger Satz gilt als nicht besonders leistungsfähig.
Darüber hinaus sind Heizkörper erforderlich, um in charakteristischen Räumen installiert werden, um eine thermische Überdachung der Quelle von Frost zu machen. Akzeptabel – unter den Fenstern, in der Nähe der Tür.
Es ist besser, die Anzahl der Batterien (Größen) Abschnitte in Abstimmung mit der Wärmeübertragung und die Eigenschaften des Heizsystems als zu ausgewogen zu verteilen, um den Strom von Wasser zu decken.
Einfache Voraussetzungen für die Probleme der Heizungsanlage
Es ist möglich, dass in der Tat, dass die Luft in der Heizungsanlage befindet und auf dieser Grundlage das Kühlmittel ist schlecht zu 1 oder mehrere Heizgeräte.
An den größten Stellen in der Rohrleitung werden schwerelose Kräne (Maevsky-Kräne) in der Rohrleitung platziert, die manuell gefunden werden können. Oder automatische Entlüftungsvorrichtungen. Maevskys Kräne werden normalerweise auf jeden Heizkörper gesetzt. Machen Sie einen Spaziergang entlang des Systems, öffnen Sie die Hähne, lassen Sie die Luft ab.
Ein weiterer Grund für die schlechte Arbeit ist die Verstopfung, vor allem der Filtersubstanz. Schrauben Sie den Filter ab und reinigen Sie ihn. Vor jedem Abgleich der Heizungsanlage muss der Filter gereinigt werden.
In falsch gebräuchlichen Systemen kann er, abgesehen davon, an den unteren Punkten an den Unterschieden in der Rohrleitung verstopft sein und an den oberen Punkten ausströmen, z. B. wenn die Rohrleitung im Türkreis ohne Entlüftung verlegt wurde.
Balancieren eines Systems mit Unterstützung für die Kransteuerung
Vielleicht verlangt das System sogar ausschließlich nach einer Auswuchtung. Zum Beispiel wird eine lange Schulter verwendet, und die 2. kurze.
Oder die Länge der Schulter des Sackgassenschemas ist sehr gigantisch. Oder es wird ein Strahlungsschema verwendet, das von vornherein nach Optionen fragt. Und es kommt in der Tat vor, dass archaische Einrohrsysteme mit Defekten verwendet werden. In jedem Fall kommt es zu einer sehr ungleichmäßigen Erwärmung.
Also, Ausgleichsventile sind auf den Heizkörpern platziert, es bleibt zu arrangieren, so dass die Wärme von allen Heizkörpern würde etwa ähnlich sein.
Das Prinzip des Ausgleichs ist das übliche – nicht zu schließen (so offen wie möglich) die Hähne auf die kühlsten und etwas “befestigen” heißen. Das Ergebnis ist, dass mehr Kühlmittel zu den kühlen Heizkörpern fließt und weniger, ihre Wärme wird ausgeglichen.
Ein Beispiel für die Einstellung der Heizung in einem eingeschossigen Haus
Ein charakteristisches Modell – es war nicht möglich, 2 Schultern einer Sackgasse, zum Beispiel, wie eine Verlegung von Rohren nicht geben, die Tür, erstellt eine Schulter und legte auf sie “schon” 7 Heizkörper.
Infolgedessen ist die Wärme des letzteren in der Schulter 9 Grad weniger als in der Nähe des Kessels. Es ist möglich, diese Einflüsse zu arrangieren – auf den letzten 3 Heizkörpern sind die Wasserhähne völlig vergessen. Auf dem ersten wird der Ausgleichskran von der Position des engagierten Verschlusses um 1,5 Umdrehungen, auf dem zweiten – für 2 Umdrehungen, für 3 und 4 um 2,5 Umdrehungen erkannt.
Es versteht sich, dass in der Tat, dass die gesamte Ausgleichsventil auf 4,5 Umdrehungen eingestellt ist, und die Länge der Rohrleitungen innerhalb der Grenzen einer kleinen Wohnung. Aber die Regler passieren verschiedene Systeme, verschiedene Längen, als Ergebnis dieser, in jedem Fall – ihre Anzahl der Umdrehungen.
Nach dem Abgleich müssen die Minen abgewartet werden. 20 Im Anschluss daran wieder messen die Temperatur der eingehenden Heizkörper Rohr, wird es wahrscheinlich sein, dass es notwendig sein wird, zusätzlich etwas für ein Viertel des Umsatzes zu justieren …
Grundsätze der Einstellung
Es ist unmöglich, wichtige Abschlüsse zu schaffen. Das Hauptprinzip des Abgleichs ist es, den Weg zu finden, um das Kühlmittel so weit wie möglich zu bewegen. Das Schließen ist eine erzwungene Maßnahme.
Daher lohnt es sich im vorliegenden Fall nicht, sie durchzuführen. Es stimmt zwar, dass der erste bei einer Kühlmitteltemperatur von 80 Grad um 3-4 Grad und bei einer Niedertemperaturheizung von 50 Grad um ein paar Grad heißer wird.
Und wie misst man etwas? Die Handwerker würden sich jeden Heizkörper durch die Wärmebildkamera ansehen und eine Wärmefaser erstellen. Aber es ist möglich, Kontakt-Indikatoren der Temperatur-spezielle Geräte für Installateure-Verkehrskontrolleure werden. Aber in der Situation, sie oft messen elementaren mit der Hand und verurteilen durch Gefühle. Ein empfindliches Ohrläppchen in dieser Hinsicht – aber lohnt es sich, an den Heizkörpern zu reiben …
Ein Beispiel für ein zweistöckiges Gebäude
Ein weiteres charakteristisches Modell, wenn die Installateure, zum Beispiel, waren in der Lage, ein Heizsystem zu arrangieren, in der Tat, auf der ersten und der zweiten Etage, etwa gleich der Kapazität von Heizkörpern (die Bereiche sind in etwa gleich), während das Geschäft Bilanzierung relativ ein Freund war spuckte auf.
Infolgedessen ist es im Erdgeschoss noch kalt, und im zweiten Stock gibt es bereits Wärme.
Auch hier wird der Abgleich an den Heizkörpern eingespart. Auf der zweiten Etage reißen wir die Wasserhähne elementar um 2 Umdrehungen im Gegenzug 4,5 ab und reduzieren auf diese Weise den Wasserstrom auf 30. Nachdem wir die Energieübertragung reduziert haben, gleichen wir das Temperaturregime aus, wenn nötig schließen wir mehr …
Das Schema, auf dem es keine Wahrscheinlichkeit des Ausgleichs zwischen 2 Schultern – das übliche Versehen in hausgemachten Systemen.
Entwurf für das Projekt
Bei einer einfachen kompetenten Installation eines progressiven Heizsystems ist ein Abgleich nicht unbedingt notwendig, das Schema ist so ausgelegt, dass alle Heizkörper normal warm werden. Oft sind sie durch Thermoköpfe automatisiert, mit deren Hilfe man die Temperatur in einem separaten Raum einstellen kann.
Konstrukteure und Konstruktionsdaten bringen ein wenig Verwirrung in die Fragen der Einstellung der Heizung. Der Plan legt die Anzahl der durchlaufenden Kühlmittel und den Abgleich eines jeden Heizkörpers fest – als Umdrehungen, die ein Abgleichventil einer bestimmten Art drehen muss.
Dadurch wird eine gewisse Genauigkeit bei der Umsetzung der Planungsergebnisse erreicht. Für den Benutzer macht das aber buchstäblich keinen Sinn, weil z.B. die Einhaltung der Auslegungsgenauigkeit zu wenig Einfluss auf das Endergebnis hat. Ein gigantisches Abwägungsempfinden (wie in den obigen Fällen) im Sinne einer Festlegung hat keine Chance. Eine recht deutliche Anpassung an den Plan kann daher uninteressant sein.
Geräuschvoller Heizkörper
Ein weiterer Punkt, der nachdrücklich nach einer Lösung verlangt, ist die sehr große Menge an Kühlflüssigkeit, die durch den Kühler fließt. Gleichzeitig ist der Kühler laut und das ist unangenehm. Voraussetzungen – ein falsches Heizschema, ein Gleichgewicht (Geschlossenheit) anderer Heizkörper, eine sehr starke Pumpe im System. All dies muss beseitigt werden.
Eine zu starke Pumpe ist eine Krankheit von selbstgebauten Heizungsanlagen, denn es “scheint”, dass man mit Öl keinen Brei umrühren kann. Doch dann kommt etwas anderes heraus – viel Geld für einen Wirbelwind und ein Dröhnen in den Heizkörpern. Wie die Pumpe für die Heizungsanlage ausgewählt wird … Ein klappernder Heizkörper verlangt dringend nach einem Abgleich des Systems oder dessen Änderung.
Ein schwieriger Fall ist das Verschließen der Durchgangsbohrung der Rohrleitung bei der Installation. Es ist nicht einfach, eine defekte Stelle zu finden; manchmal ist es notwendig, einen einzelnen Arm der Rohrleitung zu rekonstruieren. Das Gleiche gilt für Polypropylenrohre, bei denen es beim Löten zu Materialflüssen kommen kann. Weitere Einzelheiten – wie man Polypropylen lötet und keine Ehe zulässt
Methoden zur selbstregulierenden Warmwasserbereitung in einem Privathaushalt
Gesetz der Hydraulik: Jede fließende Flüssigkeit nimmt den Weg des geringsten Widerstands. Im Heizungsnetz eines Privathauses funktioniert diese Regel wie folgt: Das von der Pumpe gepumpte Kühlmittel möchte den ersten Heizkörper oder die kürzeste Strecke der warmen Fußböden durchlaufen. Dadurch erwärmen sich die abgelegenen Räume des Gebäudes schneller. Für eine gleichmäßige Verteilung der Strahlen ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage wichtig. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Batterien und Fußbodenheizungsschleifen eigenhändig abgleichen können.
Wann muss das System abgeglichen werden?
Theoretisch ist der Abgleich von Heizkörpern ohnehin wichtig. Der Konstrukteur, der das Wassersystem entwickelt und berechnet, legt die Kosten für das Kühlmittel für jede Batterie und den Umriss der Fußbodenheizung fest. Im Anschluss an die Installation, Befüllung und Druckprüfung des Rohrleitungsnetzes muss der Bauunternehmer die Wärmeversorgung anpassen, wobei er sich an den Auslegungsmerkmalen im Plan orientiert.
Ein wichtiger Punkt. Die Abrechnung des Wärmebedarfs und der entsprechenden Kosten für das erwärmte Wasser erfolgt nach dem ungünstigsten Kriterium – der niedrigen Außentemperatur. Dies hat zur Folge, dass zu Beginn der Option alle Heizkörper- und sonstigen Regelventile voll geöffnet sind und der Heizkessel in den proletarischsten Modus versetzt wird.
Da sich der durchschnittliche Hausbesitzer nur um die Wärme und den Komfort im Haus kümmert, empfiehlt es sich, in diesen Fällen den Abgleich selbst vorzunehmen:
- Die Batterien, die dem Kessel am nächsten sind, erwärmen sich stärker als die weiter entfernten Heizkörper, dementsprechend sind die Räume heiß oder frisch (zu großer Temperaturunterschied).
- Einer der Heizkörper gibt ein deutliches Rauschen ab – das Murmeln von fließendem Wasser.
- Die in den Estrich eingelassenen Rohre heizen die Böden ungleichmäßig auf.
- Bei der Neuverlegung der Heizungsrohre, die Sie mit Ihren eigenen Händen montiert haben.
Anmerkung. Es wird davon ausgegangen, dass die Bewehrung, die Ausrüstung und die Heizgeräte richtig ausgewählt sind, das System mit dem Kühlmittel gefüllt ist, es keine Staus im Luftverkehr und andere Mängel gibt. Andernfalls ist es sinnlos, einen hydraulischen Abgleich vorzunehmen – das Ergebnis ist gleich Null.
Wenn Sie die Verteilung der Kühlflüssigkeit zu den Batterien nicht einstellen sollten:
- Wenn das Kühlernetz und die warmen Böden ohne Beanstandungen funktionieren. Auch hier sollten Sie keine Ventile verdrehen – durch Unerfahrenheit können Sie es schlimmer machen.
- Wenn verschiedene Probleme festgestellt werden – Luft in den Batterien, Undichtigkeiten, Verstopfung der Heizkörper- oder Ausgleichsventile, Riss der Membran des Ausdehnungsgefäßes und dergleichen. Beheben Sie zunächst die Störung und prüfen Sie die Heizleistung. Möglicherweise ist eine Anpassung nicht erforderlich.
- Es wird grundsätzlich nicht empfohlen, in die Arbeit der Zentralheizung eines Mehrfamilienhauses einzugreifen und zusätzliche Hähne und Ventile in die allgemeinen Steigleitungen einzubauen. Eine Ausnahme bilden mehrstöckige Neubauten mit individueller Wärmezufuhr in jeder Wohnung.
Es ist auch nicht empfehlenswert, die Leitung mit einem normalen Kugelkran durch die Batterie zu “drücken”. Die normale Stellung der Stange ist vollständig geöffnet oder geschlossen, in einer Zwischenstellung hält die Armierung nicht lange.
Der Wasserkanal wird ausschließlich durch Auswuchtkräne reguliert, die Kugeln sind zu 100% offen.
Werkzeuge und Instrumente für den Abgleich
Um die Heizkörper und die Fußbodenheizung eines Privathauses unabhängig voneinander einzustellen, benötigen Sie ein Minimum an Geräten:
- elektronisches Kontaktthermometer;
- Schraubendreher;
- ein Lamm oder einen Schlüssel zum Drehen der Stange des Abgleichventils (in der Regel wird ein Sechskant verwendet);
- Ein Blatt Papier, einen Bleistift.
Hinweis. Professionelle Sanitärinstallateure verwenden oft Wärmebildkameras, die ein klares Bild von der Erwärmung aller Heizungsanlagen liefern. Das Gerät ist teuer, so dass wir mit einfacheren Mitteln auskommen können.
Für Temperaturmessungen ist es besser, ein elektronisches Kontaktgerät zu verwenden.
Anstelle des vorgeschriebenen Thermometers ist die Verwendung eines ferngesteuerten (kontaktlosen) Pyrometers zulässig. Bitte beachten Sie: Das Gerät misst die Temperatur von glänzenden Oberflächen mit einem kleinen Fehler. Der Hinweis gilt für Heizkörper mit neuem Anstrich.
Wenn Sie keinen Schaltplan für ein Wohngebäude haben, lohnt es sich, ihn vor Beginn der Arbeiten auf Papier zu skizzieren. Die Skizze wird Ihnen helfen, die Priorität des Anschlusses der Batterien an die Autobahnen und die Entfernung vom Heizungsraum zu verstehen. Auch, waschen Sie den Schlamm am Eingang zum Kessel und heizen Sie das System auf eine Temperatur von 70-80 ° C, unabhängig von der Straße Wetter.
Eine große Hilfe bei der Einstellung ist die moderne Grundfos Alpha 3 Umwälzpumpe, die durch die mobile Anwendung zeigt genau die Tiefe. Minus – ein anständiger Preis des Gerätes (ab 240th, e.).
Einregulierung des Heizkörpernetzes
Die von unserem Experten praktizierte Einregulierungsmethode eignet sich gleichermaßen für geschlossene Einrohr- und Zweirohrheizungssysteme von Landhäusern. Kollektorleitungen und warme Fußböden werden auf eine andere Weise reguliert, über die wir im nächsten Abschnitt sprechen werden.
Die Methode besteht im Wesentlichen darin, die Oberflächentemperatur aller Heizkörper zu messen und die Differenz zu beseitigen, indem die Durchflussmenge des Kühlmittels mit Ausgleichshähnen begrenzt wird. So stellen Sie die Heizbatterien mithilfe des Thermometers ein:
-
Erwärmen Sie das Kühlmittel auf 70-80° C, öffnen Sie alle Einstellventile vollständig. Wenn der Kessel nicht die tatsächliche Temperatur des Wassers auf dem Vorlauf zeigt, bestimmen Sie es selbst, indem Sie das Messgerät an das Metall-Ausgangsrohr.
Ein wichtiger Moment. Lassen Sie sich nicht zu übermäßigem Drehen der Kräne hinreißen, Sie werden auf diese Weise keine Einsparungen erzielen. Messen Sie die Temperatur am Ein- und Ausgang der Heizung – wenn der Unterschied mehr als 10°C beträgt, muss das Ventil geöffnet werden. Aufgrund der sehr geringen Kosten für das Kühlmittel im Raum, wird es kalt sein.
Die ungefähre Regulierung der Batterien des geschlossenen Zwei-Rohr-Systems wird im Fall des Heizkreises des zweistöckigen Wohnhauses angegeben. Warum indikativ: die Anzahl der geschlossenen Batterien und die Anzahl der Umdrehungen des Krans ist rein persönlich für jede Verkabelung, müssen Sie durch den Raum zu verstehen. Wenn Sie an der Richtigkeit Ihrer eigenen Handlungen zweifeln, drücken Sie das Kühlmittel nach und nach, indem Sie den halben Umlauf des Ventils machen und die Messungen wiederholen.
In der Regel braucht ein Einrohr-“Leningrad” von 3-4 Batterien nicht ausgeglichen zu werden, ganz wenig “drücken” den ersten Heizkörper. In einer Durchgangsverdrahtung (Schleife des Tichelman), muss das 1. und letzte Gerät begrenzt werden. Der Spezialist im Video wird das Verfahren deutlicher zeigen:
Warme Böden und Strahlungsverdrahtung
Da die Konturen der Fußbodenheizung und des Radialschemas der Heizkörper im gemeinsamen Kamm enthalten sind, wird der Abgleich am Kollektor durchgeführt. Die Option Methode ist abhängig von der Anwesenheit von Rotametern – transparente Reagenzgläser von Durchflussmessern auf der Versorgung oder zurück installiert.
Um den Durchfluss des Kühlmittels mit Hilfe von Rotometern richtig zu konfigurieren, wird die Wasserleitung in jeder Schleife nach der Formel berechnet:
- G – globale Kosten des erwärmten Wassers, das entlang der Kontur fließt, kg/h;
- Q ist die Anzahl der Wärme, die verpflichtet ist, die Kontur oder Heizkörper zum Gebäude zu beachten, TT;
- Δt – die Temperaturdifferenz am Eingang und am Ausgang des Kreislaufs, die geschätzte Bedeutung von 10 °C wird akzeptiert.
Die Leistung des Kreislaufs Q im 1. Stock richtet sich nach dem Wärmebedarf eines separaten Gebäudes. Der Parameter richtet sich nach der spezifischen Entsprechung von 100 W/m² der Raumfläche oder nach der Methode zur Berechnung der Heizlast. Die Skalen der Durchflussmesser sind in l/min angegeben, das bedeutet, dass das Ergebnis durch 60 geteilt werden muss.
Beispiel für eine Berechnung. Für die Beheizung von Räumen mit einer Fläche von 10 Quadratmetern wird 1 kW Wärme benötigt. Der Verbrauch des Kühlmittels wird 0,86 x 1000 /10 = 86 kg / h oder 86/60 ≈ 1,43 l / min betragen.
Klärung. Wenn das Gebäude der großen Fläche in 2 gleichartige Heizmonolithen mit getrennten Wasserkreisläufen aufgeteilt wird, halbiert sich auch die geschätzte Bedeutung der Kosten.
Hier werden die Rotameter auf dem Vorlauf des Kammes platziert, haben aber jede Chance, auf dem Rücklauf zu stehen
Der weitere Abgleich der Scharniere der warmen Böden erfolgt gemäß dem Memo:
- Im gefüllten und bewerteten System schließen Sie die Umwälzpumpe der Fußbodenheizung an. Der Kessel ist nicht erforderlich.
- Mit Unterstützung für manuelle Regelkappen, alle Thermostatventile in 2 Teile des Kammes umzeichnen.
- Vervollständigen Sie das 1. Ventil und konfigurieren Sie den Co-Füller dazu. Die erforderliche Größe des Kanals wird durch Drehen des unteren Durchflussmesserrings eingestellt.
- Nach der Option zeichnen Sie das Ventil erneut und laufen zur nächsten Kontur. Öffnen Sie zum Schluss alle Regler und ermitteln Sie erneut die Wasserkosten am Durchflussmesser.
Hinweis. Bei den Kollektoren verschiedener Hersteller sind die Durchflussmesser auf einem Vorlauf- oder Rücklaufkamm angebracht (sie sind auch baulich unterschiedlich). Für die Regulierung des maximalen Durchflusses spielt der Standort der Rotameter keine Rolle.
Radial verdrahtete Batterien werden auf diese Weise ausgeglichen. Für die Gerechtigkeit ist es möglich, 2 Optionen zu kombinieren – je nach den berechneten Kosten und der Temperatur der Heizkörperebene (die Methode wird im letzten Abschnitt beschrieben).
Das Schema der Stromregelung durch Rotameter. Der Wert durch eine beliebige Gliederung demonstriert die Kontrollziele in den durchsichtigen Kolben, der Maßeinsatz – die Liter pro Minute
Wenn es Ihnen gelungen ist, einen Kollektor ohne Rotameter zu kaufen, um zu sparen, wird sich die Einstellung über eine bestimmte Anzahl von Tagen erstrecken. Die Aufgabe besteht darin, eine ähnliche Temperatur in den Arbeitsleitungen aller Schleifen zu erreichen. Das heißt, das ursprüngliche Gerät wird ungefähr durch die Leistung und die Länge des Kreislaufs hergestellt, danach wird die Wärme des Rücklaufs gemessen und die Größe des Kanals angepasst.
Um den Abgleich des warmen Fußbodens zu testen, muss der Heizkessel in Betrieb genommen werden. Ein Nachteil: Nach der Einstellung müssen die Kosten eine bestimmte Anzahl von Stunden abgewartet werden, bis sich die Dicke des Betons erwärmt hat und sich die Wärme des Arbeitsbereichs stabilisiert hat.
Fazit
Das Heizkörper-Heizungsnetz mit Industrien ist ohne besondere Aufgaben ausgeglichen. Wenn die Länge der Schultern der Zwei-Rohr-Verdrahtung fest variiert, ist die Aufgabe einer gewissen Menge kompliziert. Aber keine Sorge – ein Unterschied von 3 Grad zwischen dem letzten und dem ersten Heizkörper ist in diesem Fall die Norm. Betrachten Sie einmal den Aspekt: Der Heizungsabgleich wird mit der höchsten Heizung des Systems durchgeführt, im Arbeitsmodus der Heizung wird das Wasser auf 50 … 60 ° C, wird die Differenz in 3 ° C auch abnehmen.