Do-it-yourself-Lüftung in der Sauna: Gerät, Diagramme, Video

Wie man die Belüftung in der Sauna einrichtet: Schemaoptionen, Geräte und Materialien

сауна идеальная

Die Sauna ist ein großartiger Ort für die Freizeitgestaltung und die Heilung.

Ein qualitativ hochwertiger Aufenthalt in der Sauna kann jedoch nur dank der Belüftung gewährleistet werden.

Zweck der Belüftung in der Sauna

девушка в парилке

Bei der Konstruktion des Dampfbads wird der richtigen Belüftung der Sauna stets eine besondere Bedeutung beigemessen.

Dafür gibt es folgende Gründe:

  • Sie sorgt für frische Luft.
  • Sie ist es, die in der Lage ist, die Luft dosiert und gleichmäßig im Raum zu verteilen, um ihn zu erwärmen.
  • Sie trägt zu einer schnellen Reinigung des angesammelten Kohlendioxids bei, was den Prozess des Aufenthalts an diesem Ort erleichtert.
  • Durch die Belüftung im Dampfraum findet eine korrekte Luftzirkulation statt, die es ermöglicht, eine übermäßige Feuchtigkeit auf allen Holzoberflächen zu vermeiden. Dadurch hält der Baum länger, wird nicht mit einer Schimmelschicht und einem für den menschlichen Körper schädlichen Pilz überzogen und verrottet nicht.
  • Das ordnungsgemäße Funktionieren des Ofens hängt nach wie vor direkt vom Luftaustausch ab.
  • Die Möglichkeit des Erstickens entfällt, da oft eine Gruppe von Menschen in die Dampfsauna gehen will, die jede Gelegenheit haben, Alkohol zu trinken, um ihre Stimmung zu verbessern. Ohne eine kräftige Luftzufuhr bereits nach 30 Minuten ist es buchstäblich unmöglich, in einem ähnlichen Raum zu schwitzen.
  • Das ganze Gebäude ist perfekt belüftet und sorgfältig getrocknet, was für einen angenehmen Aufenthalt in ihm wichtig ist.

Wenn man alle oben genannten Gründe beachtet und sich die Frage stellt:

Ist eine Belüftung in einer Sauna notwendig? Darauf gibt es natürlich eine konkrete Antwort – ja!

Die Hauptsache ist, sie rechtzeitig und richtig zu schaffen, um in Zukunft Schwelprozesse von Holzarten, das Auftreten von Zugluft und einen lästigen Geruch zu vermeiden, der die Gäste des Dampfbads keineswegs erfreuen wird.

Do-it-yourself-Lüftungsanlage in einer Privatwohnung: Auswahl eines Schemas und Erstellung eines Plans.

Belüftung von Bad und Toilette: Auswahl und Einrichtung eines Abluftventilators.

Richtige Belüftung der Sauna oder des Bades

две девушки в парилке

Der Zugang zu frischer Luft und die Aufrechterhaltung einer konstanten Höchsttemperatur können nur dank der Belüftung in der finnischen Sauna erreicht werden. Ohne Ab- und Zuluft hat sie keine Möglichkeit, die Sauna zu besuchen.

Die Abluft in der Sauna ist notwendig, um das Kohlendioxid aus ihr zu entfernen, und die Zuluft tut alles, um saubere Luft in das Gebäude zu bekommen.

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, brauchen Sie die Adeligkeit der ständigen Regeln und Vorschriften für seine Schaffung in der Badewanne.

  • Nach 25-30 Minuten Saunagang ist es oft schwierig, in der Sauna zu schwitzen, der Kopf beginnt zu schwirren und zu schmerzen. Die Ursache dafür liegt in einem falschen Wechsel von muffiger, dampfgefüllter und dann menschlicher Luft. Laut SNIP muss die Luft in ähnlichen geschlossenen Räumen mindestens 5-6 Mal pro Stunde ausgetauscht werden. In Anbetracht dessen, hat seine Geschwindigkeit die Fähigkeit, mindestens 20 Kubikmeter in der Richtung von 60 Minuten zu entwerfen.
  • Das Abgasrohr muss nicht ganz schmal sein. Sein Durchmesser als jede andere zu schaffen, die gleiche wie die der Versorgung.
  • Einlassöffnungen können nur am Boden angeordnet werden. Die zulässige Höhe vom Boden darf nicht weniger als 20 cm betragen. Sie setzen sie strikt hinter dem Ofen. Andernfalls wird die kühle Luft nicht die Zeit haben, zu erwärmen, in der Tat, die das Vorhandensein von Zugluft und unangenehme Gefühle der Menschen in einem ähnlichen geschlossenen Ort bleiben zur Folge haben wird.
  • Um zu wissen, welche Rohre mit welchem Querschnitt gekauft werden müssen, sollten bestimmte Normen und Regeln berücksichtigt werden: Ein Kubik des eingerichteten Raumes sollte ein Rohr mit einem Querschnitt von mindestens 24 Zentimetern haben.
  • Die Öffnungen für den Zulauf und die Abzugshauben dürfen sich nicht gegenüberliegen.
  • Denken Sie unbedingt an die Möglichkeit, den Luftstrom zu regulieren, ihn zu verringern oder zu erhöhen. Dies kann auf Kosten der Ventile geschehen, die in den Auslässen des Bades installiert sind.
  • In der Sauna bleibt oft ein Spalt zwischen der Unterseite der Tür und dem Fußboden, weil es keine Schwelle gibt oder die Höhe sehr niedrig ist. Dies ist für einen natürlichen Abzug in der finnischen Sauna erforderlich.
READ
Absauganlagen für die Holzindustrie: Filtrationsanlagen und Filter

Das Schema der Sauerstoffbewegung sieht nur dann richtig aus, wenn es in dem betreffenden Raum mehr als eine Haube gibt. Die erste Abluftöffnung wird an der Stelle angebracht, an der sich der Zulauf befindet, und zwar genau auf der gegenüberliegenden Seite in einer Höhe von einem Meter. Die zweite muss direkt unter der Decke angebracht werden. Die Hauptsache in diesem Stadium der Arbeit ist, beide Öffnungen mit einem einzigen Kasten zu verbinden, der zum Schornstein oder zum allgemeinen Kanal der Haube führt.

схема движения воздушных масс

Betrachten Sie das Funktionsprinzip der finnischen Sauna:

  1. Bevor man mit der Arbeit an der Dampfsauna beginnt, sollte sie sorgfältig gelüftet werden, damit die Luft sich erfrischen kann.
  2. Schließen Sie Ausgänge und Türen mit Hilfe von Ventilen, damit sich die Luft in der Dampfkabine schnell erwärmen kann.
  3. Das Eingangsventil bleibt offen. Dies geschieht, um den Austritt von Luft zu vermeiden.
  4. Nachdem wir die vollständige Erwärmung des Raums abgewartet haben, kontrollieren wir die korrekte Belüftung der Sauna. Dazu wird der untere Kanal leicht geöffnet. So beginnt die allmähliche Bewegung des Sauerstoffs. Es ist zu beachten, dass der obere Kanal nicht geöffnet wird, damit die gut erwärmte Luft aus dem Bad nicht entweicht. Frische, kühle Luft nach dem Auftreffen auf den Zufuhrkanal, erwärmt sich langsam auf Kosten des Ofens und beginnt sofort, die Luft ein wenig zu drücken, die bereits geschafft hat, zu stagnieren.

Ein solches System für Menschen wird nicht bemerkbar sein, wenn seine vorläufige Installation korrekt durchgeführt wird, die Einhaltung aller Ratschläge und Empfehlungen von Spezialisten. Die Urlauber werden sich darin nicht einmal unwohl fühlen und eine angenehme Temperatur und eine angenehme Luftfeuchtigkeit genießen.

Eine ebenso wichtige Rolle spielt der Ofen, der entweder in einem Dampfbad oder in einem separaten Raum aufgestellt wird. Er besteht aus Metall und ist außen mit Ziegeln verkleidet. Er erfüllt in der Sauna die folgenden Funktionen:

  • Beheizung der gesamten Raumfläche.
  • Erhitzen von Wasser.
  • Erzeugt Dampf.

Bei der Auswahl dieses Geräts sollten Sie sich von den folgenden Kriterien leiten lassen:

  • Größe – es ist gut, wenn der Ofen klein ist, denn das spart Platz.
  • Er sollte zuverlässig und sicher sein.
  • Die Fähigkeit, schnell zu heizen.
  • Er sollte wenig kosten.
  • Er muss ein langes Haltbarkeitsdatum haben, um ständig großen Belastungen und Temperaturschwankungen standhalten zu können.
  • Bei der Auswahl eines Ofens sollten Sie vor allem dessen Leistung und Wert im Verhältnis zur Größe der Sauna berücksichtigen.

Bis heute werden drei Arten der Belüftung in der Sauna unterschieden. Betrachten Sie jede von ihnen im Detail.

Natürliche

Sie beruht auf dem Druckabfall im Raum und auf der Straße. Sie unterscheidet sich durch die geringen Kosten für die Installationsarbeiten und die einfache Bedienung. Sie wird auf folgende Weise durchgeführt:

  • Durch den Winddruck, der nur in Gebäuden aus Holzstämmen möglich ist. Der Luftdruck im Inneren des Raumes entsteht durch starke Windböen, die auf der Leeseite einen erheblichen Luftabfluss erzeugen. Die Luftzufuhr un d-abfuhr erfolgt durch die Lücken zwischen den Holzstämmen.

Der Nachteil dieser Art der Belüftung ist, dass sie nicht reguliert werden kann, was sich direkt auf die Temperatur im Inneren des Bades auswirkt.

Bei starkem Wind ist ein Luftzug möglich, was für die Urlauber nicht weniger unangenehm ist.

  • dank der Belüftung. Deren Bedeutung liegt im Eindringen von Luftmassen direkt von der Straße durch den Boden des Raumes, in dem sich spezielle Lüftungsöffnungen befinden. Die Außenluft, die in die Sauna gelangt, drückt von oben einen heißen Strom aus und leitet ihn in den Kanal. Dieses Saunabelüftungssystem ist ideal für Räume mit sehr heißer Luft und viel Dampf. Die Sauerstoffzirkulation ist hier sehr schnell.

Mechanisch

Sie wird nur dann eingesetzt, wenn eine Zwangsbelüftung in der Sauna nicht möglich ist. Deshalb wird sie auch als Zwangsbelüftung bezeichnet. Sie besteht aus ziemlich teuren Elementen: Kühler, Heizgeräte, Ventilatoren und Luftfilter.

READ
Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden: Vorteile, Merkmale, Eigenschaften

деревянная задвижка

Um die aufbereitete Luft aus dem Raum abzuführen, werden bei der Zwangsbelüftung in der Sauna Abluftventilatoren verwendet, an denen notwendigerweise Filter angebracht sind.

Diese Art der Belüftung wird in sehr großen Räumen eingesetzt, in denen es Becken, Duschen und eine große Anzahl von Besuchern gibt. Dadurch wird die Luft in kurzer Zeit von Dampf, Schweiß und unangenehmen Gerüchen gereinigt.

Bei der mechanischen Belüftung wird eine erzwungene Zufuhr von Sauerstoff verwendet. Dies wird durch ein sehr komplexes System erreicht, das aus den folgenden Komponenten besteht:

  • Versorgungskammer.
  • Mechanismen, die den Geräuschpegel reduzieren.
  • Belüfter.
  • Rückschlagventile.
  • Verteilergitter.

Damit die Zuluft beim Eintritt in den Raum angenehm ist, wird sie vorgereinigt und erwärmt.

Kombiniert

Sie wird in Bädern nur dann eingesetzt, wenn dies direkt auf die Besonderheiten ihrer Struktur zurückzuführen ist. So kann eine Sauna, die sich in einem Haus befindet und deren drei Wände an ein gemeinsames Gehäuse grenzen, keine natürliche Belüftung haben. Gleichzeitig wird es nicht möglich sein, die Zu- und Abluftöffnungen nach allen Regeln der Kunst anzuordnen. Daher ist es unter Beachtung der Normen zulässig, den Einlass in einer Höhe von mindestens 20 cm vom Boden aus zu installieren, und der Auslass wird an derselben Wand in einem ähnlichen Abstand von der Decke angebracht.

Das Funktionsprinzip eines solchen Luftaustauschs besteht darin, dass kalte Luft in den Raum eintritt, durch den Ofen strömt, sich erwärmt und in der gesamten Sauna zirkuliert.

Der Nachteil eines solchen Systems ist die relativ hohe Geschwindigkeit und Menge der Luftmassen.

In einigen Fällen wird der Zuluftkanal nicht unter, sondern über dem Ofen angebracht. Der Auslass wird dann auf der gegenüberliegenden Seite ein paar Zentimeter höher angebracht. So kann der Luftstrom zwar reduziert werden, aber die Reismenge ist nicht ausreichend. Um dies zu vermeiden, wird zusätzlich ein Ventilator in den Auslasskanal eingebaut.

Diagramme des Belüftungssystems

скан инструкции harvia

Es gibt drei Vorrichtungsschemata:

  • Bei der Schnelllüftung wird der Zuluftkanal direkt hinter dem Herd in einer Höhe von 20 cm über dem Boden angebracht. An der gegenüberliegenden Wand muss in gleichem Abstand eine Abluftöffnung angebracht werden, in die ein Ventilator eingesetzt wird.

Straßenluft, die in das Gebäude gelangt, erwärmt sich sofort durch die bereits mit einem Ofen gefärbte Luft. Danach steigt er zur Decke auf, kühlt etwas ab, senkt sich ab und wird aus dem Bad entfernt. Dank dieses Luftstroms ist die Wärme für den menschlichen Körper sehr angenehm, da alle schwerelosen Massen wenig und dosiert verbunden sind.

  • Wenn sich das Badehaus im Inneren eines bestehenden Gebäudes befindet und nur eine Wand zur Straße hin hat, werden die Eingangs- und Ausgangskanäle auf dieser Ebene montiert. Wichtigster Umstand: Sie werden in einem ähnlichen Abstand vom Boden und der Decke (20 cm) angebracht, genau wie der Besuch des Ofens. Oben gibt es also einen erzwungenen Abfluss, und von unten einen Zufluss.

Bei einem ähnlichen Schema wird die in das Gebäude eintretende Luft sofort in den Ofen geleitet und eingefroren, anschließend wird sie wieder abgeführt.

  • Mit diesem Schema wird die gleichmäßigste Erwärmung von schwerelosen Massen erreicht. Das Prinzip besteht darin, dass der Eingangskanal hinter dem Ofen auf einer Anhöhe von 60 cm über dem Boden und der Ausgang mit einem Ventilator auf einer Rückwand auf einer Höhe von 20 cm über dem Boden angeordnet wird.

Straßenluft, die in das Gebäude eindringt, erwärmt sich und steigt nach oben. Bereits leicht abgekühlte schwerelose Massen treten aus dem Bauwerk aus. Dank eines eher langsamen Stroms ist der Aufenthalt in einer solchen Sauna recht angenehm.

Wir sammeln eine Luftentwässerung mit unseren eigenen Händen: das Schema und das Prinzip des Betriebs.

Belüftungsvorrichtung in der Sauna

клапан за каменкой у пола

Bei der Planung einer eigenhändigen Belüftung in der Sauna darf nicht vergessen werden, dass ein qualitativ hochwertiger Luftaustausch zwischen den Geschlechtern in dem vorgesehenen Gebäude gewährleistet sein muss. In einem unangenehmen Fall wird das Gebäude schnell wertlos, und der Bodenbelag kann nicht länger als 3 Jahre halten.

READ
Kellerlüftung mit den eigenen Händen: erzwungen und natürlich

Die Belüftung von Paul beinhaltet diese Schritte:

  1. Während des Baus des Betonfundaments müssen die Abflüsse an den Rückwänden des Kellers angebracht werden. Wenn das Fundament bereits gebaut wurde, dann haben alle Arten von Eingriffen in seine Einheit jede Chance, die Qualität der gesamten Struktur zu beeinflussen.
  2. In die Rückwände werden Durchgangslöcher für den Luftstrom geschnitten, die mit Metallgittern verschlossen werden sollten. Dies wird den Zugang zum Gebäude mit verschiedenen Nagetieren und Insekten zu stören.
  3. Anordnen zu verbrennen, wurde es geblasen, um etwas niedriger als der obere Wert des Bodens, in der Tat, das würde es ihr ermöglichen, als ein Extrakt zu arbeiten.
  4. Bei der Verlegung von Bodenbrettern müssen Sie kleine Lücken zwischen ihnen vergessen, deren Größe 10 mm nicht überschreiten sollte. So kann das Wasser auf natürliche Weise durch den Boden fließen.

Überlegen Sie, wie Sie die Belüftung in der Sauna je nach den räumlichen Gegebenheiten gestalten können.

Belüftung in einer Sauna mit einem Elektrotank:

  • Unter der Tür ist ein Spalt von bis zu 5 cm Höhe vorgeschrieben.
  • Der Eingangskanal wird unter dem Ofen angebracht.
  • Das Wochenende wird an der Rückwand verbracht: einmal über dem Boden und einmal unter der Decke.
  • Natürlich werden die Löcher mit einer Box kombiniert, die in den Rauch oder das gesamte Lüftungssystem der Wohnung angezeigt wird.
  • Die Tore sind auf die Luftkanäle, in der Tat, dass die Wahrscheinlichkeit der Anpassung der Strömung hervorgehoben wird.

Die Belüftung der Sauna in einem Privathaushalt impliziert das Vorhandensein von tadellosen Abdichtungsmaterial in diesem Raum.

Es ist am häufigsten in der Nähe des Badezimmers, als Folge der Tatsache, dass es bereits über einen eigenen Abzug, in der Tat, es vereinfacht den Prozess der Verbindung 2 Luftaustausch.

Belüftung in der Sauna im Keller ist mit der Unterstützung der Kanäle an das gemeinsame System der Wohnung verbunden. In diesen Optionen, Bäder sind Elektron auf dem Boden platziert oder hängen Sie es an der Wand.

  • Vergessen Sie nicht über die Fehler der Belüftung in einer Business-Sauna:
  • Pläne für Luftkanäle müssen im Voraus durchdacht werden.
  • Mangelnder Freiraum unter der Tür und dem Lufteinlass kann zum Ersticken führen.
  • Die Schaffung eines Lochs nur für den Luftauslass führt dazu, dass die Luft nicht zirkulieren kann.
  • Das Fehlen von Ventilen führt dazu, dass der Luftstrom nicht reguliert werden kann.
  • Die Zu- und Abluftkanäle sind einander gegenüber auf gleicher Höhe angebracht, was zu Zugluft führt.
  • Teure Geräte sollten nicht für die Belüftung verwendet werden, da die ständigen Temperaturschwankungen schnell zu Reparaturen und möglicherweise zur Erneuerung einiger Komponenten führen.

Wie viel kostet es?

Wenn Sie planen, die Belüftung in der Sauna mit Ihren eigenen Händen zu machen, müssen Sie wissen, dass ihre Kosten etwa 24-38 Tausend Rubel kosten werden. Alles hängt von den Kosten der Komponenten ab.

  • Das Lüftungsventil kann für 650-1500 Rubel gekauft werden.
  • Lattice für 300-400 Rubel.
  • Versorgungs-und Abgasanlage für 18500 Rubel.

Die Schaffung eines hochwertigen Luftaustauschsystem ist ein wichtiger Teil in den Betrieb einer Sauna, daher ist es notwendig, sorgfältig und rechtzeitig die Wahl der Komponenten, sowie die Installation zu nähern.

Belüftung im Bad: wie man es macht

Die Belüftung des Bades ist unerlässlich. In erster Linie soll die Belüftung die Sicherheit der Personen gewährleisten, die ein Bad nehmen.

Jeder weiß, dass man beim Atmen Sauerstoff einatmet und Kohlendioxid ausatmet. In einem dicht verschlossenen Raum wird er nach einer Weile zu ersticken beginnen. Und im Dampfbad, wo die Temperatur hoch ist und die Konzentration von Wasserdampf, wird dies noch schneller geschehen.

Классическая парная «под старину»

Klassisches Dampfbad “antik”

Wenn man sich auf einem Regal entspannt, kann man einfach keine Zeit haben, um zur rettenden Tür des Bades zu gelangen. Der Preis für das falsche Lüftungsgerät kann zu hoch sein.

Der zweite wichtige Faktor ist der Verfall des Baumes. Es ist sehr problematisch, ein Bad zu genießen und davon zu profitieren, wenn es nach Fäulnis und Schimmel riecht. Daher ist eine gute Belüftung in einem russischen Bad nicht nur eine Garantie für dessen Nutzen, sondern auch für die Gesundheit der Urlauber.

READ
So montieren Sie eine Dunstabzugshaube über einem Gaskochfeld

На фото - гниение древесины при недостаточной просушке дерева

Auf dem Foto – verrottendes Holz bei unzureichender Trocknung des Baumes

Experten sind der Meinung, dass eine solche Lüftungsanlage im Bad als richtig angesehen werden kann, bei der die Luft im Raum dreimal in einer Stunde ausgetauscht wird. Das Lüftungsschema im Bad wird in Abhängigkeit von der Art der Konstruktion und der für den Bau der Wände verwendeten Materialien ausgewählt.

Allgemeine Grundsätze der Belüftung des Bades

Die richtige Anordnung des Bades und der Belüftung im Bad, unabhängig von der Art der Konstruktion, beruht auf den folgenden Grundprinzipien:

  • Die Frischluft, die in den Dampfraum eintritt, sollte dessen Temperaturregime nicht verletzen;
  • Die bereits abgesaugte Luft, die das meiste Kohlendioxid enthält, sollte aus dem Raum entfernt werden;
  • Die Luft im Dampfraum sollte schichtweise verteilt werden: die wärmste – unter der Decke, auf der Bank – die angenehmste und die kälteste – in Bodennähe.

Achtung! Im Dampfraum darf es keinen Luftzug geben!

Карта температур в парной

Karte der Dampfbadtemperatur

Wenn alle diese Grundsätze befolgt werden, dann werden die Bäder den maximalen Effekt bringen, für den sie berechnet wurden – die Wiederherstellung der geistigen und körperlichen Kräfte.

Belüftungsvorrichtung in einer freistehenden Holzbadewanne

Holz gilt als ideales Baumaterial für eine Badewanne. Holzwände “atmen”, so dass das Problem des Luftaustauschs teilweise auf natürliche Weise gelöst ist.

Allerdings ist auch in einem Holzgebäude in einem Dampfbad eine Belüftung notwendig. Zumindest für ein schnelles Abtrocknen des Baumes nach den Badeprozeduren.

Eine große Rolle bei den Luftaustauschprozessen spielt der Betrieb des Saunaofens. Wenn Wasser auf den Ofen des Saunaofens gegossen wird, bildet sich eine Säule aus heißem Wasser, das nach oben steigt. Wenn sie abkühlt, sinkt sie nach unten und verdrängt die zugeführte Luft aus dem Dampfbad.

Схема движения потоков воздуха

Schema der Bewegung der Luftdüsen

Die oben genannten Punkte zusammengenommen ermöglichen es, die richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Dampfkabine herzustellen und eine normale Luftzirkulation zu gewährleisten.

Betrachten wir nun die Belüftungsanlage in Holzbädern genauer. Die Hauptaufgabe besteht natürlich darin, die Zufuhr von Frischluft und die Abfuhr der bereits verbrauchten Luft zu gewährleisten. Unser Leitfaden wird Ihnen zweifellos helfen, diese Probleme für Sie zu lösen.

Sicherstellung der Luftzufuhr

Der richtige Rahmen wird so gelegt, dass die unteren Kronen frei sind. Bei einer solchen Verlegung ist die Wahrscheinlichkeit von Frischluft von der Straße aus gewährleistet.

Außerdem verbleiben um die Tür des Dampfbads herum auf jeden Fall genügend Lücken für den Lufteintritt. Der Brenner wird in diesen Bädern näher an die Tür gesetzt, damit er sich sofort erwärmt.

Расположение вентиляционных отверстий

Lage der Entlüftungsöffnungen

Wenn das Dampfbad für 6 oder mehr Personen ausgelegt ist, wird eine separate Luftleitung zum Ofen geführt, die den Verbrennungsprozess unterstützt. Ist diese Leitung doppelt vorhanden, so ist das Problem der Zufuhr kräftiger Luft ein für alle Mal gelöst.

Ableitung der Abluft

Wird der Ofen direkt vom Dampfraum aus beheizt, so wird die bearbeitete Luft durch den Ofen in den Schornstein des Bades hinausgeschleudert. Mit dem richtigen Ofenapparat sind zusätzliche Löcher nicht erforderlich.

Dafür kann zum Trocknen des Gebäudes nach Beendigung des Badbetriebs ein kleines Loch (bis zu 200×200 mm) in die Wand geschnitten werden. Während des Heiz- und Dampfbadbetriebs wird es mit einem speziellen Stopfen verschlossen.

На фото – отверстие для просушки помещения

Auf dem Foto – ein Loch zum Trocknen des Raumes

Wenn es in der Dampfkabine ein Fenster gibt, wird dieses Loch nicht benötigt. Manchmal wird ein Fenster von der Dampfkammer in den Waschraum durchgeschnitten, und im Waschraum wird bereits ein Durchgangsloch zur Straße oder ein anderes Fenster gemacht. Auf diese Weise werden beim Trocknen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: sowohl die Dampfkammer als auch die Waschküche werden getrocknet.

На фото – вентиляционное окно

Auf dem Foto – ein Lüftungsfenster

READ
Zwangsbelüftung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung mit Ihren eigenen Händen

Der Mythos, dass eine Belüftung für ein Holzbad eigentlich nicht notwendig ist, wird also bestätigt, wenn die richtigen Kriterien erfüllt sind:

  • Das Dampfbad ist für 2-4 Personen ausgelegt;
  • Die unteren Kronen des Blockhauses sind frei verlegt;
  • Die Ofenheizung wird direkt vom Dampfbad aus beheizt;
  • Es gibt ein Loch in der Wand oder ein Fenster zur Belüftung.

Diese selbstgebauten Bäder werden in der Regel auf eigenen Grundstücken gebaut.

Belüftungsvorrichtung in einem separaten wichtigen Backsteinbad

Ein gemauertes Bad, aber auch ein Bad aus Schaumbeton, Blähtonblöcken und anderen schwerwiegenden Materialien ist eine andere Sache. Die Belüftung in einem gemauerten Bad ist schwieriger.

Der erste Unterschied besteht darin, dass die Böden in einem Backsteinbau belüftet werden müssen. Die Böden im Bad kommen nämlich täglich mit Wasser in Berührung, und wenn sie taub werden, müssen die Platten etwa alle drei bis vier Jahre ausgetauscht werden. Von lästigen Gerüchen und Schimmelbildung kann man unter anderem nicht sprechen.

Die Bodenbelüftung im Bad wird an der Wende des Fundaments verlegt. Dazu werden an den Rückseiten spezielle Löcher in das Fundament gebohrt. Diese Löcher gewährleisten die Luftzirkulation unter dem Boden und die Trocknung des Holzes.

Схема вентиляции через пол

Belüftungsschema durch den Boden

Der zweite Unterschied ist das Vorhandensein von speziellen Be- und Entlüftungsöffnungen in der Dampfkammer. Es kann einige davon geben. 2 Lufteinlässe werden auf Bodenhöhe angebracht und mit Gittern abgedeckt, damit keine Mäuse eindringen können.

Für die Lüftungsanlage im Bad gibt es 4 weitere bekannte Schemata, aus denen Sie das für Sie optimale auswählen können.

  • Schema Nr. 1. Die Zuluftöffnung befindet sich hinter dem Ofen in einem Abstand von 50 cm vom Boden. Die Abluftöffnung wird in der Rückwand nicht höher als 30 cm über dem Boden angebracht. Darauf wird ein Ventilator für ein Badehaus angebracht, der die Luftzirkulation gewährleistet.

Схема вентиляции №1

Lüftungsschema Nr. 1

Nach diesem Schema erwärmt sich die Luft in der Dampfkammer dosiert, die einströmende Luft wird vom Ofen erhitzt und steigt nach oben. Kühlt sie ab, sinkt sie nach unten und geht durch den Ausgang. Je niedriger er wird, desto stärker wird der Luftstrom. Bei Verwendung des Ventilators kann das Lüftungsventil am Ausgang installiert werden.

  • Schema Nr. 2. Geeignet für jene Bäder, wo aus dem Dampfbad zu verbrennen. In diesem Fall wird der Zufluss direkt unter dem Ofen gemacht. Der Strom der schwungvollen Luft wird in den Ofen angesaugt, die Verbrennung aufrechterhaltend, und garantiert den Zufluss genau im Gebäude.

Схема №2

Die Abluftöffnung befindet sich oberhalb des Fußbodens und ist mit einem Wellrohr verbunden, das bis zum Dach aufsteigt und auf die Straße hinausführt. In anderen Fällen wird die Lüftungsleitung in der Wand verlegt.

Achtung! Wenn die Wände des Bades aus Blähtonblöcken bestehen, werden die Lüftungskanäle während des Baus auf andere Weise verlegt.

  • Schema Nr. 3. Bei diesem Schema wird die Entlüftung des Bades durch die Ritzen im Boden durchgeführt. In diesem Fall wird die Zuluftöffnung in der Wand neben dem Ofen auf einem Hügel 30-50 cm über dem Boden angebracht. Die erwärmte Luft steigt nach oben und strömt durch die Ritzen zwischen den Bodendielen in den Boden. Aus dem Keller wird sie mit Hilfe eines speziellen Rohrs abgeleitet.

Схема №3

Achtung! Für das normale Funktionieren dieser, in der Ähnlichkeit der Belüftung, müssen Sie die Risse zwischen den Bodenplatten von 5-10 mm zu verlassen.

  • Schema Nr. 4. Dieses Schema ist in den Fällen geeignet, wenn andere Gebäude zu verbrennen.

Схема №4

Die Frischluft wird von einem Ofen durch die Löcher im Boden angesaugt und gelangt über den Ofen in den Dampfraum und in den Waschraum. Aus den Räumlichkeiten wird sie durch die Löcher, die sich über dem Boden befinden, abgeführt.

Es gibt auch kombinierte Lüftungssysteme, aber für deren Einrichtung ist es wichtig, einen Fachmann zu konsultieren und selbst Hand anzulegen.

Желаем вам легкого пара.

Wir wünschen Ihnen ein kleines Paar.

Visuell sortieren, wie die Belüftung im Badehaus angeordnet ist, wird Video in dieser Notiz zweifellos helfen Ihnen.

Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: