Wie führt man Wasser aus dem Haus ins Badehaus, damit es im Winter nicht einfriert – was muss man bei der Einrichtung eines Wasserversorgungssystems beachten?
Fast alle Besitzer von Vorstädten sind mit der Aufgabe der Wasserversorgung des Bades im Winter konfrontiert. Es gibt eine große Anzahl von Schlussfolgerungen zu diesem Thema, so dass die Nutzer alle Möglichkeiten haben, die für sie am besten geeignete Option zu wählen. Dazu muss man jedoch die Nuancen und Aspekte der Anordnung des Wasserversorgungssystems des Bades kennen. Wir werden im Detail sehen, wie man Wasser zum Badehaus aus dem Haus zu führen, so dass es nicht im Winter einfrieren – welche Feinheiten die Pflege gerichtet werden sollte.
Wasserversorgung Schema
Eine der Fragen, die geklärt werden müssen – wie man Wasser in das Badehaus zu führen, so dass es nicht im Winter einfrieren. Es gibt 3 führende Möglichkeiten der Wasserversorgung:
- Artesischer Brunnen. Der tadellose Abschluss der Winterwasserversorgung des Bades. Ein einziges Minus ist eine zusätzliche Überlagerung. Außerdem haben die Brunnen oft die Gefahr, sich mit Sand zuzusetzen, so dass man sie zusätzlich mit starken Filtersystemen betreiben muss.
- Brunnen . Diese Option ist für Herren geeignet, in deren Gebieten es eigene Brunnen gibt. Die Wasserversorgung ist einfach, aber um Wasserverschmutzung zu vermeiden, müssen Sie den Brunnen und die Leitungen mit Filtern ausstatten.
- Zentralisierte Wasserversorgung. Die unprätentiöseste Variante. Um das Badehaus an die Wasserversorgung anzuschließen, müssen Sie ein Projekt mit detaillierten Berechnungen vorbereiten, erhalten Perplifikation.
Betrachten wir im Detail, wie das Wasser in das Badehaus einzuführen, so dass es nicht im Winter einfrieren – welche Funktionen haben Wasserversorgung Systeme.
Brunnen
Wenn es in der Vorstadt einen Brunnen mit unverändertem Wasserzufluss gibt, wird es nicht schwierig sein, die Wasserversorgung für das Badehaus zu veredeln.
Bei Unzugänglichkeit der Wasserquelle ist es möglich, selbständig einen Brunnen zu graben. Dazu müssen Sie Messungen vornehmen und den Grundwasserschlüssel bestimmen.
Sobald das Wasser der Kugel festgestellt wird, ist es notwendig, die Bohrung zu realisieren, die anschließend begonnen werden kann, um Grube für die weitere Anordnung des Brunnens zu graben. Sie müssen Ringe kaufen, die mit einem speziellen Befestigungssystem ausgestattet sind, das es ihnen ermöglicht, einen Freund mit einem Freund zu verbinden, um Land und Sand im Wasser zu verhindern.
Um die Verschiebung des Systems zu verhindern, müssen Sie die Ringe mit Metallklammern festziehen. In den Kontakträumen der Ringe werden spezielle Dichtungen aus Flachs oder Jute eingebrannt (Gummi ist erlaubt). Dies ermöglicht es Ihnen, Wasser zu filtern, wird die Schadstoffe in der Flüssigkeit zu warnen.
Da der Brunnen ein unterirdisches Wassersammelsystem gibt, scheint ein Filter auf das System Tag. Hierfür müssen Sie Geotextilien, Kieselsteine und feinen Schotter kaufen. Der Platz außerhalb des Brunnens wird mit Sand gefüllt. Dieses Gewebe schützt die Wände der Anlage vor Wasser und minimiert die Wahrscheinlichkeit von Kälteeinbrüchen. Bei der Einrichtung eines Brunnens sollte auf die Isolierung des Systems geachtet werden. Die geeignetste Option ist die Einführung von Schaum.
Der Wasserzaun wird mit Rohren ausgeführt. Um Wasser in das Badehaus zu leiten, muss besonders auf die Abdichtung und Versiegelung geachtet werden. Experten raten, sich an diese Regeln zu halten:
- Bitumenkitt kann nicht als Abdichtungsmaterial verwendet werden. Wenn er verwendet wird, wird das Wasser schlammig.
- Um eine Abdichtungsschicht zu schaffen, werden Silikon und ein spezieller Fliesenkleber mit höchster Frost- und Wasserbeständigkeit verlegt.
- Nach dem Trocknen des Silikons müssen Sie mehrere Schichten aus Fasergummi und wässrigem Glas auftragen.
- Lehm, Styropor und Lehm werden verlegt.
- Die letzte Grenze ist die Verbesserung des Wasserversorgungssystems, die Pumpe wird verfeinert.
Damit das Wasser im Winter nicht einfriert, muss der Auslass der Rohrleitung unter dem Gefrierpunkt des Erdreichs liegen.
Brunnen
Die Tiefe des Brunnens hängt von der Lage der Wasserquelle ab. Das Wasser wird aus einer Sandlinse oder aus einem unterirdischen Reservoir (artesischer Brunnen) gefördert.
Im ersten Fall beträgt die Tiefe der Wassergewinnung 20-40 m. Die Nutzungsdauer des Brunnens ist kurz, da beispielsweise die Wasserreserven in der Sandlinse unbedeutend sind. In der Zeit von Juni bis August besteht aufgrund der hohen Temperaturen die Möglichkeit, dass die Quelle versiegt.
Bei einem artesischen Brunnen ist der Wasserschlüssel unverändert, ohne Ausfälle und ohne die Möglichkeit des Austrocknens. Die Tiefe eines solchen Brunnens kann zwischen 40 und 200 m liegen. Je nach Tiefe des unterirdischen Brunnens ist für den Ausbau eine Sondergenehmigung erforderlich.
Buchstäblich jede Person, die im privaten Bereich lebt, weiß, wie man Wasser in einem Bad aus einem Brunnen entnimmt. Hierfür benötigen Sie eine Zusatzausrüstung. Es handelt sich um einen Tank für die Speicherung von Wasserressourcen, ein spezielles Pumpsystem mit enormer Leistung und einen Filter für die Reinigung.
Aufgrund der großen Wassertiefe ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Wasser bei Minusgraden einfriert, am geringsten. Vor allem, wenn das System mit einer massiven Pumpe ausgestattet ist. Um möglichen widrigen Bedingungen vorzubeugen, muss die Rohrleitung isoliert werden, um die Wahrscheinlichkeit des Einfrierens des Wassers bei niedrigen Temperaturen auszuschließen.
Zentrale Wasserversorgung
Dies ist die einfachste und verspielteste Möglichkeit, das Wasser ins Bad zu bringen. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, sollte die Wanne in der Nähe von Verkehrswegen gebaut werden.
Um Wasser aus der Wohnung in die Wanne zu leiten, müssen Sie die Genehmigung der Behörden einholen. Kenner führen eine sorgfältige Prüfung durch, analysieren die Leistungsmerkmale, die wahrscheinliche Größe wichtiger Ressourcen und erstellen einen genehmigten Sanitärplan. Wenn alle Tipps befolgt werden, gibt es praktisch keine Schwierigkeiten, der Benutzer erhält die Erlaubnis, den Plan zum Einschalten des Wassers umzusetzen.
Wichtig! Wenn Sie das Bad an die zentrale Wasserversorgung anschließen, muss der Benutzer Zähler eingeben, um die Nutzung der Wasserressourcen zu kontrollieren.
Wenn der Nutzer erkennen will, wie die Wasserversorgung des Bades zu installieren ist, damit das Wasser im Winter nicht einfriert, muss der vorhandene Druck im System berücksichtigt werden. Werden Fehler gemacht, kann der Druck im Wasserversorgungssystem instabil einfrieren oder abfallen. Daher muss die Wasserversorgung mit speziellen Geräten ausgestattet werden, die den Gesamtdruck im System nicht beeinträchtigen.
Rohre und Pumpen für die Wasserversorgung im Winterbad
Die Wahl der geeigneten Ausrüstung, einschließlich der Rohre und Pumpen, ist für die Wasserführung in einem Bad von großer Bedeutung. Andernfalls kann es in der Frostphase zu schwerwiegenden Problemen kommen, so dass die gesamte Kommunikation ersetzt werden muss.
Es gibt 3 ähnliche Pumpensysteme, von denen jedes seine eigenen Merkmale hat:
- Schwimmpumpen. Sie schwimmen auf einer Ebene, die sich auf einem speziellen Schwimmer befindet. Wenn das Wasser im Brunnen im Winter gefriert, kann eine solche Pumpe nicht funktionieren. Daher wird sie meist für die Vereisung des Brunnens in der warmen Jahreszeit verwendet.
- Vibrierende Tauchpumpe. Am häufigsten verwendet, um Wasser aus einem Brunnen zu liefern. Das Gerät zeichnet sich durch einen niedrigen Preis und akzeptable Qualität der Arbeit. Gleichzeitig ist es jedoch notwendig, die Parameter des Systems sorgfältig zu berechnen, da es sonst möglicherweise nicht ausreicht, um eine regelmäßige Wasserversorgung des Bades zu gewährleisten.
- Tiefseetauchpumpe. Das Gerät ist für den Dauereinsatz vorgesehen. Das Gerät muss stabil arbeiten, da sich seine Qualitätsindikatoren durch Ausfallzeiten stark verschlechtern können. Sie wird häufig für die Wasserversorgung aus Brunnen mit einer Tiefe von 20 m verwendet.
Bevor Sie Wasser in das Bad bringen, müssen Sie sich Zeit für die Auswahl der Rohre nehmen. Produkte aus Polypropylen sind ideal für die Verteilung von Wasser. Das Material ist gut lötbar, die Rohre können auch in schwer zugänglichen Bereichen verlegt werden. Bei der Verlegung von Rohren zwischen der Wasserquelle und der Badstruktur ist die Verwendung von Polypropylen zulässig, sofern die Rohrleitung isoliert ist. Andernfalls bilden sich nach 15-20 Winterzyklen Risse in den Rohren, die eine Reparatur der Verbindungen erforderlich machen.
Bei der Auswahl der Rohre sollten Sie sich an diese Empfehlungen halten:
- Die Produkte sind aus Materialien gefertigt, die sowohl extrem niedrigen als auch hohen Temperaturen standhalten. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Wasserversorgung über einen zentralen Wasserkanal erfolgt und sowohl kaltes als auch warmes Wasser in das Badehaus gelangt.
- Das Rohrmaterial muss plastisch sein und eine hohe Beständigkeit gegenüber plötzlichen Temperaturschwankungen aufweisen.
- Die Produkte müssen eine lange Lebensdauer haben, vielseitig einsetzbar sein und keine zusätzliche Wartung erfordern.
Das Aufnehmen von Rohren ist nicht schwierig. Früher wurde Metall verwendet, und mit dem Aufkommen neuer Technologien ist die Verwendung von Kunststoff- und Polypropylenprodukten, die alle Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen, zulässig.
Installation von Rohrleitungen im Bad
Die Installation von Rohrleitungen besteht aus einer Reihe von grundlegenden Schritten:
- Planung. Zunächst muss der Benutzer genaue Berechnungen anstellen, um zu ermitteln, wie viele Meter Rohre benötigt werden und welche zusätzlichen Geräte und Befestigungsmittel verwendet werden sollen.
- Grabenbau. Der Graben muss unterhalb des Gefrierpunkts ausgehoben werden, um eine mögliche Vereisung der Rohre bei Frost zu verhindern. Ist der Boden felsig oder lehmig, empfiehlt es sich, den Boden des Grabens mit einem Sandkissen zu füllen.
- Mit Hilfe spezieller Geräte wird ein Loch geformt, durch das die Wasserleitung herausgeführt wird. Dabei ist es wichtig, mögliche Wärmeverluste zu verringern, da zwischen Rohr und Boden eine Wärmedämmung verlegt wird.
- Da es sich bei den meisten Fundamenten um Bänder handelt, sollte die Rohrleitung unter dem Fundament des Bades verlegt werden.
- Für die Pumpenanlage wird ein separates Loch in den Boden gegraben. Um einen ununterbrochenen Betrieb der Anlage zu gewährleisten, sollte die Nische so weit wie möglich isoliert werden.
- In der letzten Phase erfolgt der Einbau der Rohrleitung, die Pumpenanlage wird angeschlossen.
Entwurf
Vor der Verlegung der Rohrleitungen müssen Berechnungen durchgeführt und der Anschlussplan festgelegt werden. So sparen Sie Zeit und Geld:
- Berechnung der Menge des Wärmedämmmaterials;
- Ermittlung der für die Installation des Systems erforderlichen Rohrlänge;
- Berechnung der Anzahl und des Formats der Verbindungselemente, Anschlüsse und Armaturen;
- Bestimmen Sie die für den Anschluss erforderlichen Zusatzgeräte.
Die Planung ist auch notwendig, um die Zustimmung der Aufsichtsbehörden für die Durchführung der Arbeiten zu erhalten.
Video-Beschreibung
Wie man die Rohrleitungen im Bad so anordnet, dass sie im Winter nicht einfrieren, zeigt dieses Video:
Verlegung von Rohrleitungen
Die Rohrleitung muss unterhalb der Gefrierzone des Erdreichs verlegt werden. In Gebieten mit niedrigen Temperaturen empfiehlt es sich, schützende Bauteile anzubringen, die den Druck des Erdreichs auf das Wasserversorgungssystem verringern können. Holz- und Eisenbarrieren, holprige Schläuche sind als Schutz geeignet. Wenn das Gebiet zu felsig ist, scheint ein Sandkissen am Boden des Grabens zu töten.
Auch in den Fußstapfen zu berücksichtigen, den Grad der Grundwasser zu nehmen. Wenn sie in einem recht großen Abstand liegen, wird die Verbesserung der Wasserversorgung ohne Komplikationen erfolgen. Der Graben wird mit Hilfsstoffen isoliert, und das Rohr selbst wird 20-30 cm unter dem maximalen Gefrierpunkt verlegt.
Video-Beschreibung
Dieser Videoclip zeigt anschaulich die Besonderheiten der Anordnung des Ventilablaufs:
In Gebieten mit frostigen Wintern (a b-20 C), ist es ratsam, in einem Ventil Abfluss von Wasser zu regeln. Das Schema ist unabdingbar, wenn Wasser in ein Bad geleitet wird, das nicht ständig beheizt wird und saisonal genutzt wird. Das Verfahren berücksichtigt die starre Reihenfolge der Maßnahmen:
- Unter der Hauptleitung wird mit einer Gartenbohrmaschine ein Graben ausgehoben. Angesichts der Tiefe des Grabens wird der Mindestbetrag um 0,5 m unter dem Gefrierpunkt festgelegt.
- Ein Kunststoffbogen in Form des lateinischen Buchstabens U wird in die Rohrumgebung oberhalb des Brunnens eingelötet. In den unteren Teil des Produkts wird ein Loch gebohrt und ein Fitting eingesetzt.
- Der untere Teil des Brunnens wird mit Sand bedeckt. Auf das Fitting wird eine Muffe aufgesetzt, deren Deckel mit einer Schutzhülle aus Geotextil überzogen wird. In diesem Fall muss der untere Teil des Schlauchs freien Zugang zur Sanddichtung haben.
Durch die Schaffung eines solchen Systems kann überschüssiges Wasser in den Boden abgeleitet werden. Wenn das Ventil geschlossen ist, fließt das restliche Wasser durch den Abflussbogen in den Boden. In diesem Fall, wenn der Brunnen an der Straße liegt und das Wasser gefriert, werden die Rohre dank des Abflusses von unnötiger Feuchtigkeit nicht brechen.
Wichtig! Bei der Bildung eines Ventilablaufs muss man die Tiefe des Wasserreservoirs berücksichtigen. Liegt er in geringstem Abstand zur Ebene, wird die angegebene Methode nicht angewendet. Dies erklärt sich durch das höchste Risiko der Grundwasserverschmutzung.
Anwärmen und Einschalten der Pumpe
Eine der zuverlässigsten Methoden, die Wasserversorgung in einem Badehaus so zu gestalten, dass sie im Winter nicht einfriert, ist die Isolierung der Abflussbereiche der Wasserversorgung. Jeder wärmeisolierende Stoff, der Wärmeverluste verhindern kann, ist geeignet. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, die Rohre zu isolieren, insbesondere in Gebieten mit kühlen Wintern. Dies kann mit Hilfe folgender Maßnahmen geschehen:
- Schaffung einer isolierten Zone um das Rohr. Die unprätentiöseste Möglichkeit ist die Einbringung von Sand. Dieser bildet nicht nur ein Hindernis für das Einfrieren des Wassers in den Rohren, sondern verringert auch den Druck der Erde auf die Rohrleitung.
- Verlegung des Heizkabels entlang der Rohrleitung. Es funktioniert über ein elektronisches Netz und sorgt für eine gleichmäßige Wärmezufuhr.
Die Zuleitung von Wasser zum Bad ist ohne den Einsatz von Pumpen nicht vollständig. Dank des Systems wird das Wasser dosiert und gleichmäßig zugeführt. Die folgenden Komponenten müssen in der Pumpstation installiert werden:
- Druckmesser;
- Absperrventile;
- Relais;
- Hydraulikspeicher.
Wenn 1 System geplant ist, wird der Anfangsdruck der Batterie abnehmen. Die übliche Bedeutung aller Pumpen ist 2,2 Atmosphären. Für den korrekten Betrieb der Wasserversorgung genügt es, einen Druck von 0,7 Atmosphären beim Anschluss und 1,1 Atmosphären beim Abschalten einzugeben.
Video-Beschreibung
Wie man das Einfrieren von Wasser im Bad verhindert, zeigt dieses Video:
Methoden zum Schutz der Wasserversorgung
Im Allgemeinen wird bei jeder Art, Wasser in das Badehaus zu leiten, damit es im Winter nicht einfriert, ein solches Bündel von Maßnahmen in Betracht gezogen:
- Die Verlegung der Rohre erfolgt unterhalb des Gefrierwertes des Bodens;
- die vollständige Entwässerung der Rohrleitung nach dem Besuch des Bades;
- Gewährleistung der ununterbrochenen Bewegung des Wassers in den Rohren;
- Beheizung der Rohrleitung mit einem speziellen elektronischen Kabel;
- Isolierung der Rohrleitung, die auf einen höheren Gefrierpunkt eingestellt ist.
Die ständige Erwärmung der Rohre ist durch eine übermäßige Verlegung gekennzeichnet. Die Sicherstellung der ununterbrochenen Wasserbewegung ist nur dann zulässig, wenn das Bad täglich benutzt wird. Außerdem ist diese Methode sehr kostspielig bei der Zahlung von Versorgungsrechnungen.
Wenn das Badehaus nicht über eine konstante Heizung verfügt, ist es am sinnvollsten, den Abfluss des Wassers in Rohren zu gewährleisten, die über eine entsprechende Kapazität und Verstärkung verfügen. Wenn in allen Knotenpunkten des Systems kein Wasser mehr vorhanden ist, kann auch nichts mehr einfrieren.
Zusätzlich zu einer solchen zuverlässigen Methode für den Schutz der Wasserversorgung in der Winterphase werden zusätzliche Isolierung der Rohre und die Lage der wichtigsten Komponenten des Systems unter dem Gefrierpunkt sein. In jedem Fall muss man auf die Empfehlungen von Experten auf, wie man richtig erfüllen das Wasser im Badehaus, so dass es nicht im Winter einfrieren zu konzentrieren.
Video-Beschreibung
In diesem Videoclip geht es eindeutig um das Thema Isolierung der Wasserversorgung in der Winterphase:
Fazit
Die winterliche Wasserversorgung im Badehaus bedarf einer sorgfältigen und permanenten Pflege.
Experten raten, mindestens einmal in 3-4 Monaten die Funktionsfähigkeit aller Armaturen und Ventile zu überprüfen, die Position der Kunststoffarmierung zu verfolgen. Dies wird zweifellos dazu beitragen, die Lebensdauer der Wasserversorgung zu verlängern, ohne dass teure und mühsame Reparaturen durchgeführt werden müssen.
Die Wasserversorgung des Badehauses, damit das Gebäude nicht auskühlt – die wichtigste Ungereimtheit vieler Nutzer. Dabei ist es gar nicht so schwierig, die ganze Arbeit zu erledigen. Der Schlüssel liegt darin, sich neues Wissen anzueignen und es in der Praxis anzuwenden. Natürlich sollte man den Rat von Experten und die Einhaltung der Grundregeln, wie man das Wasser ins Badehaus bringt und verhindert, dass es in der verbindlichen Jahreszeit einfriert, nicht verschmähen.
Die Wasserversorgung des Bades
Die Wasserversorgung des Bades ist umso wichtiger, je mehr man den Brunnen oder einen kleinen Teich auffüllen muss. Aus dem Inneren des Waschraums kann ein Vorratsbehälter werden. Allerdings wird der Behälter nicht genug sein, wenn Sie oft schwimmen oder es gibt eine große Anzahl von Menschen.
Arten der Wasserversorgung
Autonome Wasserversorgung verbessert die Gemütlichkeit des Bades, befreit von der anstrengenden Prozedur des Wasserholens. Zusätzlich spart man einen Innenraum. Die Notwendigkeit für das Innere des Bades, den Platz für das Fassungsvermögen zu nehmen.
Bei der Unzugänglichkeit der Wasserversorgung wird 1 oder eine bestimmte Anzahl von Behältern manuell mit Wasser gefüllt. Es ist unmöglich, es für eine lange Zeit zu schützen. Im Sommer vermehren sich im Wasser faulige Bakterien, und im Winter wird die Flüssigkeit durch Eis gebildet und zerdrückt durch körperliche Ausdehnung die Fässer. Damit das nicht passiert, werden die Wasserreste auf den Boden geschüttet. Bei übermäßiger Feuchtigkeit lösen sich die hölzernen Bestandteile des Fußbodens eher auf, das Fundament des Badehauses wird in Mitleidenschaft gezogen.
Wasserversorgung im Sommer
Um die Wasserversorgung von Juni bis August zu organisieren, wird in ein paar Stunden, die durch die Überlegenheit des Systems verdeutlicht wird, freigegeben werden. Es ist nicht nötig, Gräben auszuheben und Rohrleitungen zu verlegen. Wasser zum Bad wird in einem einfachen Bewässerungsschlauch gebracht, der entlang der Ebene der Erde gerollt wird. Die Einbindung erfolgt über die Pumpe oder eine Hauswasserversorgung. Die Heizung wird durch einen Durchlauferhitzer oder in einem Eisenbehälter, der aus dem Inneren des Bades auf den Herd gestellt wird, ins Leben gerufen.
Der Nachteil der Wasserversorgung im Sommer ist die Unmöglichkeit, die Wasserversorgung im Winter zu nutzen. Mit dem Einsetzen des Frosts wird der Schlauch entfernt, da das gefrorene Wasser ihn sonst zerbrechen würde. Wenn Sie das Bad im Winter besuchen, müssen Sie wieder zur manuellen Befüllung von Vorratsbehältern zurückkehren.
Sanitäranlagen im Bad im Winter ohne Heizung
Für die Wasserversorgung im Winter wird eine vollwertige Wasserversorgung unterirdisch verlegt. Im Inneren des Bades wird eine Durchlauf- oder Speicherheizung installiert. Bei einsetzendem Frost muss der Schlauch nicht aufgewickelt werden. Das System ist mit einem Ablassventil ausgestattet. Wenn das Bad längere Zeit nicht benutzt wird, wird das Wasser abgelassen, um ein Einfrieren der Flüssigkeit in der Wasserversorgung des Kühlraums zu verhindern.
Der Nachteil der Winterinstallation im Bad ist der hohe Arbeits- und Geldaufwand. Sie müssen einen tiefen Graben unter der Rohrleitung ausheben, teure Materialien und Geräte kaufen.
Materialien für die Wasserversorgung im Bad
Die Verlegung einer kapitalen Wasserversorgung für das Bad beginnt mit dem Kauf von Materialien und Geräten für die Wasseraufnahme.
Auswahl der Pumpe
Das Herzstück der Wasserversorgung des Bades ist die Pumpe. Die Qualität der Wasserversorgung hängt von ihrer Leistung ab. Es gibt eine große Auswahl an Pumpen für die Hausinstallation, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden. Die Wahl des geeigneten Modells hängt von der Art der Wasserquelle, der Tiefe der Wasserzufuhr, der Länge der Rohrleitung und anderen Faktoren ab.
Schwimmerpumpen für die Aufputzmontage eignen sich für die Wasserversorgung eines Sommerbads. Die Ausrüstung ist nicht ausreichend leistungsfähig. Die fehlende Automatisierung erfordert den Einbau eines Vorratsbehälters im Inneren des Bades. Die Quelle des Zauns ist ein Brunnen, ein Fluss oder ein Reservoir. Die Pumpe schwimmt einfach auf der Oberfläche des Wassers. Nur der flexible Saugschlauch wird eingetaucht.
Tauchpumpen arbeiten unter Wasser in geringer Tiefe. Das Gerät wird an einem Kabel in den Brunnen hinabgelassen. Die Pumpe ist nicht mit einer automatischen Anlage ausgestattet. Falls erforderlich, wird sie separat mit einem Schwimmer auf dem Vorratsbehälter installiert. Die Pumpe ist für die Winterwasserversorgung des Bades geeignet. Da sie unter Wasser steht, kann die Flüssigkeit im Inneren des Geräts nicht einfrieren.
Zur Wiederaufnahme der Arbeit ist es erforderlich, die Geräte manuell in die Kabel einzutauchen.
Die Pumpstation kann mit vielen Arten von Pumpen arbeiten. Eine Besonderheit der Anlage ist das Vorhandensein eines Hydraulikspeichers und einer Automatisierung. Das erste Element ist ein Metalltank mit einer Membran im Inneren. Das von der Pumpe kommende Wasser gelangt in den Speicher, von wo aus die Membran das Wasser unter hohem Luftdruck durch die Rohrleitung zum Verbraucher leitet. Dank dieser Vorrichtung wird in der Wasserversorgung stets ein stabiler Druck aufrechterhalten. Die Automatisierung besteht aus einem Manometer und einem Relais, die auf einem fünfpoligen Bronzeanschluss montiert sind.
Der Nachteil der Pumpstation sind die hohen Kosten. Im Winter muss die Anlage isoliert werden oder das Wasser abgelassen werden. Oft werden die Stationen für die ununterbrochene Wasserversorgung in einem Senkkasten installiert, was zusätzliche Kosten verursacht.
Tiefbrunnenpumpen sind leistungsstark, sie können Wasser aus tiefen Brunnen entnehmen. Die Geräte sind mit einem Schutz gegen Kurzschluss und Verschlammung ausgestattet. Eine teure Pumpe ist unrentabel, wenn sie nur für ein Bad verwendet wird. Die Anlage wird an die Wasserleitung angeschlossen, die alle Wohn- und Nichtwohngebäude versorgt. Um eine ununterbrochene Wasserversorgung zu gewährleisten, ist der Einbau eines großen Speichertanks oder eines Hydrospeichers erforderlich.
Auswahl der Rohre
Die Tiefpumpen werden in die Tiefe des an die Versorgungsleitung angeschlossenen Rohrs getaucht. Alle anderen Arten von Pumpen Ausrüstung haben alle Chancen, mit einer Kunststoff-Rohrleitung zu arbeiten. Bei der Verwendung eines flexiblen Schlauches für die Wasserversorgung im Sommer ist der Abstieg in den Brunnen tiefer als bei allen anderen mit PVC-Rohr durchzuführen. Der biegsame Schlauch ist charakteristisch für das Zusammendrücken und Biegen. Als jedes andere auf einer Ebene auszulegen.
Summierung der Autobahn unter dem Gebiet zum Bad wird mit einem Kunststoffrohr, zum Beispiel, PND in einer dunklen Farbe gemacht. Das Vorhandensein eines blauen Längsstreifens bedeutet, dass der Kunststoff nicht vertikal und nicht gefährlich für das Trinkwasser ist. Eisenrohre sind teuer, nicht einfach zu installieren, rosten leicht und setzen sich mit festen Ablagerungen zu.
Die Leitungen im Inneren des Bades bestehen aus Kunststoff- oder Metall-Kunststoff-Rohren. Im ersten Fall erfolgt das Andocken durch Löten oder Kleben. Das Metall-Kunststoff-Rohr wird mit Bronze-Klemmfittings kombiniert. 2 Dichtungsmethode. Es ist jedoch möglich, die Fittings jedes Mal zu lösen, wenn Sie ein Stück des Rohrs austauschen oder Wasser aus dem System kombinieren müssen.
Wichtig! Für die äußere Verlegung der Autobahn werden Rohre mit einem Diane von 32 bis 50 mm verwendet. Die Innenverlegung der Wanne erfolgt durch Rohre mit einem Querschnitt von 15-20 mm.
Geräuscharmes System
Die volle Wasserversorgung kann nicht ohne Abfluss ausgestattet werden. Das Abwassersystem des Bades ist meist unter Berücksichtigung der Herstellung des überlaufenden Bodens. Die Bretter werden mit einer Fuge von 5 mm verlegt. Das Wasser fließt in eine unterirdische Stelle, wo der Abfluss aus dem Zementestrich oder dem Abdichtungsmaterial zugelassen ist. Von der Innenseite des Gitterraums wird das Bad mit einem Estrich geflutet und mit Fliesen unter dem Gefälle zum Abflussloch ausgekleidet. Das Wasser wird durch das Abflussrohr abgeleitet.
Der Ausgang des Abflusses aus dem Bad ist an das Abwassersystem angeschlossen, das in 2 Arten erfolgt:
- Das Drucksystem arbeitet mit Pumpen, die die Abwässer aus dem Badehaus abpumpen und über die Rohrleitung in die Klärgrube oder den Abwassertank leiten. Die Einführung von Pumpen ist notwendig, wenn die Sauna unter dem Grundstückswert liegt, zum Beispiel im Keller.
- Das drucklose System führt die Abwässer durch Schwerkraft entlang der unter dem Hang verlegten Rohrleitung.
Das zweite Bild des Abwassersystems wird am häufigsten für ein Bad verwendet, zum Beispiel, wie gelegentlich, die Konstruktion befindet sich unter den Werten der Erde.
Quellen von Boda-Zaun
Es ist möglich, Wasser in das Badehaus zu geben, auch für technische Angelegenheiten oder aus einem Reservoir. Der Schlüssel dazu ist, dass es nicht verunreinigt und nicht gefährlich für das Schwimmen ist. Diese Methode wird jedoch nur in den seltensten Fällen angewandt. Meistens wird die Wasserversorgung über Trinkwasser organisiert.
Wasserversorgung aus dem Brunnen aus dem Brunnen
Die beste Quelle für die Wasserentnahme ist der Brunnen. Man muss nur die Pumpe abstellen, und schon ist eine ununterbrochene Wasserversorgung gewährleistet. Auf ihr eigenes Gerät, Brunnen sind in 2 Arten unterteilt:
- Sandig. Das Wasser für den Brunnen kommt aus den oberen Ablagerungen der Schichten im Boden. Die Tiefe variiert von 10 bis 25 m. Oft sind die Wasserschichten niedrig und bereit, die Versorgung von maximal 1 m 3 /h zu gewährleisten. Die seltenste Ausführung führt zur Versulzung. Ein Brunnen hält zwischen 5 und 15 Jahren.
- Artesisch. Die Tiefe der Brunnen erreicht 30 m, und manchmal auch mehr. Die Lebensdauer liegt bei über 50 Litern. Der Brunnen funktioniert in der Regel, bis die Verrohrung sich verschlechtert. Das Wasser ist einwandfrei, ohne Durchbruch durch einen Filter zum Trinken geeignet.
Das Wasser von Sandbrunnen enthält oft schädliche Verunreinigungen, die bei einem Regenschauer durch den Boden sickern. Es eignet sich zum Schwimmen im Badehaus und zum Trinken als jede andere nachträgliche vorbereitende Filtrierung.
Für die Wasserversorgung eines Bades ist es klüger, einen Sandbrunnen anzulegen. Er wird sich als rentabler erweisen und stellt kein Hindernis für die Erteilung von Genehmigungen durch die Umweltbehörden dar. Für das Bohren eines Brunnens benötigen Sie eine Ausrüstung und ein Gehäuse aus Metall, Kunststoff oder Asbestzement.
Das Video zeigt die Wasserversorgung aus dem Brunnen:
Wasserversorgung des Badehauses aus dem Brunnen
Es ist besser, die Wasserversorgung eines Bades aus einem Brunnen im Sommer zu organisieren. Im Winter müssen Sie die verstärkte Isolierung des Kopfes ausrüsten. Außerdem muss man sich überlegen, wie man das Rohr aus dem Brunnen unterirdisch entfernt, damit das Wasser darin nicht einfriert.
Ein weiteres Minus ist die Veränderung des jahreszeitlichen Wasserstands. Das Wasser im Brunnen kommt und fällt. Die Tiefpumpe, die bei solchen Unterschieden am Kabel aufgehängt ist, wird genug Luft sein. Optimal ist es, auf dem Spiegel eine Schwimmeranlage anzuordnen, aber hier gibt es ein Problem. Wenn im Winter der Wasserstand im Brunnen stark sinkt, fällt die Pumpe näher an den Boden. Der Zaunschlauch wird den Schlamm auffangen, das gesamte Wasserversorgungssystem wird verstopfen.
Wie man Wasser für ein Badehaus von zu Hause aus ausgibt
Die einfachste Möglichkeit für die Wasserversorgung des Bades ist, die Wasserversorgung aus dem Wohnzimmer zu holen. Es genügt, vom Haus aus einen Graben auszuheben und die Rohrleitung zu verlegen. An der unteren Stelle wird ein Abflusskran angebracht. Wenn das Bad im Winter nicht benutzt wird, wird durch die Öffnung der Armierung Wasser abgelassen, damit das System nicht einfriert.
Wie man Wasser in einem Badehaus ausgibt
Wenn Sie wirklich wollen, um eine Wasserversorgung in der Badewanne mit meinen eigenen Händen zu machen, müssen Sie ein Projekt zu entwickeln, kaufen Materialien, die Durchführung von Lehm und Installationsarbeiten.
Projekt
Die Entwicklung der Wasserversorgung Projekt beginnt mit der Vorbereitung des Plans. Zeichnen Sie ein Diagramm der externen Wasserversorgung, sowie die interne Verdrahtung im Bad. Anhand des Schemas werden die Länge der Rohrleitung, die Menge der Verriegelungsbewehrung, Windungen, T-Stücke, Kreuzungen, Filter und andere Elemente berechnet. Überlegen Sie sofort, welche Art von Pumpe verwendet werden soll. Für die Wasserversorgung des Bades ist es optimal, sofort der Station mit Automatisierung und einem 50-Liter-Speicher mit einem Volumen von 50 Litern den Vorzug zu geben. Die Wahl ist durch die Automatisierung des Prozesses und die fehlende Notwendigkeit, die geförderte Kapazität zu installieren, gerechtfertigt.
Anweisungen
Die Wasserversorgung des Bades besteht aus den folgenden Schritten:
- Von der Quelle des Wasserzauns zum Bad wird ein Graben unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens ausgehoben.
- In den Brunnenring wird ein Loch für das Rohr gebohrt. Wenn die Umzäunung von den Brunnen aus durchgeführt wird, wird der Zesson installiert. In der Seitenwand wird ebenfalls ein Loch für das Rohr geschnitten.
- Bei der Verwendung einer Tauchpumpe wird diese in einen Brunnen oder ein Bohrloch gesenkt. Der Nachteil ist die komplizierte Wartung der Geräte. Einfacher ist es, das Zaunrohr mit einem Ventil in das Wasser abzusenken. Eine Oberflächenpumpe mit Automatik und Akkumulator befindet sich in einem Senkkasten oder in einer Halle. Bei der zweiten Variante der Wasserversorgung wird die gesamte Außenleitung vom Brunnen bis zum Bad als Zaun betrachtet.
- Ein Kunststoffrohr wird im Graben verlegt, an die Pumpe angeschlossen und zum Badehaus geführt.
Der Graben wird nach der Prüfung der Wasserversorgung verlegt, und zwar am Ende der Installation der internen Verkabelung.
Verdrahtung des Wassers im Bad
Im Badehaus wird ein Absperrventil mit einem Übergang an die Wasserversorgungsleitung angeschlossen. Es ist ratsam, einen Abflusskran durch das T-Stück zu installieren. Befindet sich die Pumpstation im Inneren des Bades, so wird zunächst das Zaunrohr daran angeschlossen. Von der Pumpe oder der Absperrarmierung wird ein Rohr mit kleinem Durchmesser zum Filter geführt. Die weitere Verkabelung der Wasserversorgung geht durch die Räume. Wenn das Wasser durch einen Boiler im Inneren des Bades organisiert wird, dann wird die Wasserversorgung zuerst dorthin gebracht, und die Leitung wird vom Wassererhitzer aus verlegt.
Fazit
Die Wasserversorgung im Bad muss nur beim ersten Start in Betrieb genommen werden. Das Zaunrohr wird mit Wasser gefüllt, die Luft wird abgesaugt. In Zukunft arbeitet das System automatisch, Sie müssen nur noch regelmäßig eine Wartung durchführen.