Regeln für die Einbindung des FI-Schutzschalters in ein einphasiges Netz mit Erdung: Einweisung in die Arbeit
Elektrische Energie wird im Wohn- und Wirtschaftsbereich überall und aktiv genutzt. Dies ist einmal aus führenden Energieressourcen, deren Nutzung aber durchaus gefährlich ist. Um die Sicherheit zu gewährleisten, werden verschiedene Wege der Abwehr genutzt.
Insbesondere der Einbau eines FI-Schutzschalters in ein einphasiges Netz mit Erdung verhindert, dass eine Person einen Stromschlag erleidet, eine Fehlfunktion des Geräts auftritt und die Verkabelung brennt. Damit das Gerät diese Aufgaben bewältigen kann, müssen Sie jedoch ein Schutzgerät richtig auswählen und es fachgerecht in das elektronische Netz einbinden.
Die Lösung dieser Fragen ist und zeitlich auf unseren Hinweis abgestimmt. Wir sagen Ihnen, welche Eigenschaften bei der Auswahl eines FI-Schutzschalters zu berücksichtigen sind, wir nennen die Anforderungen für die Installation des Geräts, und wir beschreiben auch das Verfahren für die Aufnahme des Geräts in ein einphasiges Netz.
Welche Schutzbereiche garantiert ein RCD?
Natürlich ist die Einführung von Schutzvorrichtungen in das Stromversorgungssystem mit spezifischen Kriterien verbunden. Sehen wir uns eine Art von Gerät des RCD an.
Das Schutzmodul aus einer Reihe ähnlicher Geräte ist als universelles Gerät konzipiert, so dass der Großteil der Modelle zum Schutz vor allen Arten von ungünstigen Erscheinungen bei der Nutzung elektronischer Netze konzipiert ist.
Der FI-Schutzschalter arbeitet mit 3 Schutzanweisungen:
- Verhinderung von Schäden durch elektrischen Strom;
- eine Unterbrechung der Stromkreise mit weiterem Stromaustritt in den Gerätekörper;
- ein Kurzschluss in der Verkabelung.
Es sollte darauf hingewiesen werden, dass alle 3 Schutzrichtungen effektiver funktionieren, wenn das Gerät gemäß dem Erdungsschema eingeschaltet ist.
Im Grunde genommen ist ein Schema ohne die Rolle “Land” nicht ausgeschlossen (und wird oft angewendet). Allerdings nimmt bei dieser Option die Wirksamkeit der Geräte erheblich ab.
Elektrische Schutzvorrichtungen sind bei fortgeschrittener Stromnutzung bereits obligatorisch. Entsprechende Geräte werden immer weiter verbessert und sind heute in der Lage, eine breite Palette von Schutzfunktionen zu gewährleisten.
Die Vorrichtungen des RCD sind mit einem unbestimmten Bestandteil der elektrischen Verteilungsschirme jeglicher Zweckbestimmung aufgeführt – stationär aufgestellt, vorübergehend, tragbar.
Oft sind sie in die Systeme der Steckdosen oder Gabeln eingebaut, mit denen die Werkzeuge und die elektrischen Haushaltsgeräte in die Kriterien der feuchten, staubigen Räume einbezogen werden.
Auswahl des Geräts unter Berücksichtigung der Konstruktionsparameter
Bei der Planung von Elektroinstallationen durch spezielle Planungsbüros ist die Auswahl der optimalen FI-Schutzschalter aus dem Sortiment des Marktes für Elektrogeräte eine schwierige Aufgabe.
Die Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen RCD-Geräte zwingt den künftigen Benutzer, die Auswahl des Geräts sorgfältig zu treffen. Das vorhandene umfangreiche Sortiment garantiert eine große Auswahl, aber die Eigenschaften und das Verhältnis der Parameter sind nicht garantiert.
Diese Aufgabe ist wirklich schwierig. Das derzeitige Angebot an Elektrogeräten, das auch den FI-Schutzschalter umfasst, zeichnet sich durch ein spezifisches Sortiment aus. Dies ist das Ergebnis der Unzugänglichkeit der strengen Kontrolle des Eigentums von kommunalen Strukturen.
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Geräte von zahlreichen Herstellern, von denen sich viele nicht immer an die geltenden Normen halten.
Der potenzielle Besitzer des FI-Schutzschalters hat keine andere Wahl, als die Informationen zu akzeptieren, die der Hersteller des Geräts liefert. Eine Ergänzung der Garantien ist eine Bescheinigung der Konformität und der Brandsicherheit.
Das Fehlen solcher Dokumente für die verkaufte Ware ist ein direktes Verbot für die Installation und den Betrieb gemäß den Anforderungen der geltenden Normen.
Hier geht es um eines dieser Dokumente – eine Konformitätsbescheinigung, mit der jedes Gerät, das zum Verkauf freigegeben wird, ausgestattet sein sollte. Wenn die RCD-Vorrichtung keine Konformitätsbescheinigung hat, ist dies bereits ein klarer Grund, den Kauf abzulehnen (+)
Bei der Auswahl von FI-Schutzschaltern sind immer auch die Betriebsparameter un d-eigenschaften zu berücksichtigen, die weitgehend die Qualität und Zuverlässigkeit des Geräts bestimmen.
Es ist notwendig, die nominalen Indikatoren zu berücksichtigen:
- Spannung;
- Strom;
- Differenzialschnittstrom.
Diese Hauptmerkmale müssen mit den technischen Parametern der geplanten elektrischen Anlage oder des betriebenen Stromkreises übereinstimmen.
Die Qualität und Zuverlässigkeit der Wirkung des FI-Schutzschalters wird durch einige Indikatoren bestimmt, deren physikalische Gesamtbedeutung oft unerklärlich ist.
Bei diesen Parametern handelt es sich in erster Linie um den bedingten Nennstrom bei einem Kurzschluss und den Nennstrom beim Einschalten bzw. beim Ausschalten.
Die wichtigsten Betriebsparameter von Geräten wie z. B. FI-Schutzschaltern werden traditionell direkt auf der Tafel des Geräts selbst angezeigt. Neben den Hauptparametern gibt es jedoch noch eine Reihe von Parametern, die ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf den Betrieb der Geräte haben (+)
Überhaupt ist es nicht oft Hersteller der FI-Schutzschalter in den Unterlagen für Geräte alle aufgeführten Merkmale. Daher ist es notwendig, alle Vor- und Nachteile der ausgewählten Geräte richtig zu bewerten.
Aus der Sicht der technischen Konstruktion ist der RCD traditionell durch eine Schaltvorrichtung gekennzeichnet, deren Wirkung durch den Erwartungsmodus bestimmt wird. Das Gerät verfügt über keine Zeichen, mit deren Hilfe die Qualität der Arbeit visuell bestimmt werden kann.
Es gibt jedoch ein einziges Prinzip, nach dem diese Geräte funktionieren. Das Gerät ist in den Betriebsstromkreis eingebunden, und wenn der Ableitstrom mit einem bestimmten Wert auftritt, der den Wert der Einstellungen überschreitet, öffnet der FI-Schutzschalter einfach den Stromkreis.
Trotz der Vielfalt der konstruktiven Ausführung des FI-Schutzschalters bleibt das Funktionsprinzip dieser Geräte in der Tat eintönig. Das Hauptprinzip der Vorrichtung ist die Abschaltung des Stromkreises im Falle einer Verletzung des festgelegten Parameters des Leckstroms (+)
Wie korrekt ist die Öffnung? Die Bewertung der Leistung der Geräte, der Schaltfähigkeit, der Lebensdauer und anderer wichtiger Parameter ist nur durch spezielle Tests möglich.
Regeln für den Anschluss des Geräts
Es gibt Normen, die die normalen Bedingungen für die Installation und den späteren Betrieb des FI-Schalters festlegen. Diese Normen sind insbesondere in den Dokumenten GOST R 51326.1-99 und R 51327.1-99 enthalten.
Daher müssen die folgenden Kriterien bei der Inbetriebnahme eines FI-Schutzschalters in der Praxis beachtet werden
- der optimale Temperaturbereich der Umgebung is t-5 + 40°C;
- Der Wert der relativen Luftfeuchtigkeit ist nicht höher als 50% bei +40° C und nicht höher als 90% bei +20° C;
- der Grenzwert der Höhe über dem Meeresspiegel 2000 m;
- Die Abwesenheit von starken Magnetfeldern in unmittelbarer Nähe des Gerätes.
Wie GOST R 50571.3-94 zeigt, für den Kreislauf in Gebäuden, die notwendige und wichtige Bedingung für die übliche Wirkung des RCD in der Struktur der Struktur der Struktur zeigt die Unzugänglichkeit der Zone seiner Wirkung von jeder Verbindung des Null-Arbeitsleiter mit den geerdeten Substanzen der elektrischen Installation und der “irdenen” Schutzleiter Re.
Jedes Gerät in Betriebsfaktoren wird die Kontrolle der Leckage innerhalb bestimmter Grenzen durchführen. Dies ist die sogenannte Empfindlichkeitszone der Schutzeinrichtung des RCD. In dieser Zone ist jede Verbindung eines Null-Reifens mit einem Erdungsleiter in dieser Zone ausgeschlossen
Für das TN-C-S-Erdungssystem werden in den Verteilerschilden elektrischer Anlagen an den Stellen, an denen der PEN-Leiter geteilt ist, getrennte Klemmen oder Reifen für den Null-Arbeiter N und den Null-Schutzsinter vorgesehen.
In Anbetracht der Tatsache, dass das ACTO-Gerät tatsächlich auf ein “erdiges” Leck als Nullpunkt anspricht, zum Beispiel einen Phasenleiter, befinden sich auf den Leitungen in der Regel automatische Schutzschalter in den Fußspuren.
Die klassische Ausführung der Regelung nach dem Vorbild der TN-C-S, bei der der Landreifen als unverzichtbares Attribut der Sammlung gilt. Nach Ansicht vieler Experten ist dieses Schema die beste Option für den Einsatz des RCD (+)
Die Einführung von selbstabschaltenden Leistungsschaltern ermöglicht es, den fehlerhaften Abschnitt der Kette durch konsequentes Trennen einzelner Reihen schnell zu qualifizieren.
Dank der automatischen Maschinen ist die Demontage des “RAS” ausgeschlossen, wenn eine fehlerhafte Stelle entdeckt wird, indem die Stelle mit einem Leck auf dem Nullleiter abgedeckt wird.
Die GOST R 50571.9-94 enthält bestimmte Anweisungen für die Durchführung von Maßnahmen zum Schutz der Null-Arbeitsleiter und Null-Schutzleiter.
Durchführung von Unternehmensdienstleistungen
Theoretisch und buchstäblich auch mit der Rolle von Experten, beinhaltet das RCD-Gerät die Durchführung von Ereignissen durch die Bestimmung der Schwelle des Gerätes.
Die Einweisung in die Installation von Schutzeinrichtungen aus einer Reihe von FI-Schutzschaltern erfordert jedes Mal eine bestimmte Reihenfolge der Installation. Die erste Komponente, die Priorität hat, ist in der Regel ein selbsttätiger Schalter. Danach folgen – ein Stromzähler, RCD und andere Komponenten des Netzes (+)
Es gibt festgelegte Kriterien – ursprüngliche Einweisung, wo die gesamte Priorität der Maßnahmen in diesen Fällen vermerkt ist.
- Zunächst wird die Lastkette auf der Phase und Null vom Gerät ausgeschaltet, wofür ein selbsttätiger Schalter verwendet wird.
- Als nächstes wird die Schaltung für den Anschluss an den FI-Schutzschalter der Messgeräte und die Komponenten der Regelung (Potentiometer) verwendet.
- Durch die Konfiguration des Widerstands des Potentiometers reagiert das Gerät und verstärkt die aktuellen Messwerte auf dem Messgerät.
Die markierte Bedeutung des Messgerätes zum Zeitpunkt des Betriebes ist der Differenzstrom des RCD. Die markierte Stromanzeige sollte im festgelegten Spektrum liegen.
Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, ist das Gerät der Schutzeinrichtung in den Stromkreis verboten. Sie müssen ein anderes, in den Eigenschaften günstiges Exemplar wählen.
Die Einstellung des installierten Geräts ist das Erscheinungsbild der traditionellen Dienstleistungen. Dank einer klaren Einstellung, ist die beste Verteidigung aufgestellt, in der Tat ist es deutlich auf die gemeinsame Sicherheit angezeigt
Wenn Schutzvorrichtungen in der Gestalt des RCD mit Erdung eingeschaltet sind, werden die Regeln auch erwartet, dass Fälle, die auf die Messung des Leckstroms innerhalb der Grenzen des Gerätes Schutzzone zu führen.
Typischerweise sind ähnliche Vorgänge bei der Installation von elektromechanischen Geräten unlösbar:
- Eine Last wird über die Maschine an die Schutzeinrichtung angeschlossen.
- Entsprechend der Prüfschaltung wird ein Messkreis, bestehend aus einem Widerstands- und Strommessgerät, an das Gerät angeschlossen.
- Durch die Veränderung der Widerstände im Geschäft erreichen sie das Gerät und verstärken die Amperemeter-Messwerte.
- Der Ableitstrom wird nach der Formel berechnet: IU = I – IA, wobei I die Abschaltung des Stromkreises ist, IA – Strommesswerte.
Der sich ergebende Wert von IU sollte den Nennwert des Differenzstroms des FI-Schutzschalters um nicht mehr als 1 Drittel überschreiten.
Die Einstellung ist mit den Messungen von Strömen aller Arten von Modi verbunden. Für die Messungen werden Strommessgeräte mit der höchsten Anzeigegenauigkeit verwendet. Diese Arbeit kann nur von Spezialisten ausgeführt werden.
Wenn diese Überschreitung feststeht, ist dies ein offenes Symptom dafür, dass sich in den Grenzen der Schutzzone ein fehlerhafter Bereich befindet. In diesen Fällen verlangen die PAU-Kriterien nachdrücklich die Durchführung wichtiger Maßnahmen, die auf die Zerstörung des Leckstroms abzielen.
Unterweisung im Falle einer Hausinstallation
Die Einführung eines FI-Schutzschalters in ein elektronisches Hausnetz, vorausgesetzt, dass die Option unter den Merkmalen des Stromnetzes durchgeführt wird, erfolgt in Übereinstimmung mit einer Reihe von Forderungen.
Die Liste der unverzichtbaren Regeln:
- Montieren Sie auf dem Eingang und schalten Sie das Gerät in den Schritten nur hinter dem Schutzschalter. Eine Messstrecke zwischen 2 Geräten gilt in der Regel auch als Stromzähler.
- Installationsarbeiten werden bei vollständig spannungsfreiem Versorgungsteil durchgeführt.
- Der Nennstrom der Maschine wird gleich gewählt, oder ein bestimmter Betrag der kleinsten vergleichbaren Bedeutung des Differenzstroms des Gerätes.
- Die Verbindungen werden in seriöser Abstimmung mit den Bezeichnungen und dem beigefügten Schema des Herstellers nachgezogen.
- Zunächst werden die Verbindungen auf der Lastseite mit der Lidphase und den Nullspannungen an den entsprechenden Klemmen des Geräts hergestellt.
- Das Anziehen der Ventile der Klemmen erfolgt mit einer gewissen Anstrengung, die für die Zuverlässigkeit der Verbindungen notwendig ist, aber ohne übermäßige Kraft.
- Schließlich wird das Gerät an die Ausgangsklemmen des Maschinengewehrs angeschlossen, nachdem die Zuverlässigkeit aller Verbindungen und die Unzugänglichkeit von Nachteilen geprüft wurde.
Die Einstellung zur Installation, Einstellung und Inbetriebnahme einer Schutzvorrichtung duldet keine Formalitäten. Alle Einflüsse müssen sorgfältig, mit klarer Berechnung und doppelter Kontrolle vorgenommen werden.
Nach Abschluss aller Installations- und Einstellvorgänge wird eine doppelte Prüfung im Arbeitsmodus der elektronischen Schaltung durchgeführt. Alle gemessenen Eigenschaften werden in Fachzeitschriften festgehalten.
Bei den Kriterien für den Betrieb von Hausnetzen wird oft versucht, die Frage des Einschaltens von FI-Schutzschaltern und Automaten mit persönlichen Kräften zu regeln.
Diese Option bürgt jedoch nicht für Sicherheit. Jedes Mal geht es in die Fußstapfen, eine professionelle Installation zu wählen – mit der Beteiligung von Experten.
Schlussfolgerungen und das richtige Video zum Thema
Dieses Video ist verständlich gesprochen und zeigt, mit welcher Methodik das Abwehrgerät in den Stromkreislauf eingeschnitten wird. Es werden alle Arten von Schemata betrachtet:
Nachdem Sie sich mit den Regeln für das Einschalten des FI-Schutzschalters und dem Verfahren für die Durchführung von Fällen sowie den Merkmalen der Installation in den Kriterien eines einphasigen Netzes mit Erdung vertraut gemacht haben, ist es möglich, alles mit Ihren eigenen Händen zu versuchen.
Diese Option ist jedoch nur dann gerechtfertigt, wenn ein abgestimmtes Verteidigungsgerät und eine besondere Fähigkeit zur Durchführung von Elektroinstallationsfällen vorhanden sind. In einem unangenehmen Fall ist die beste Lösung, einen Elektriker einzuladen.
Gibt es einen autonomen Einbau von RCD? Bitte informieren Sie die Leser über die Aspekte der Auswahl eines günstigen Schutzgerätes und die Merkmale seiner Installation. Kommentieren Sie die Veröffentlichung, beteiligen Sie sich an Diskussionen und fügen Sie ein Foto Ihrer eigenen Haussicherungen hinzu. Die Umsatzeinheit ist niedriger.
Wie man den FI-Schutzschalter richtig einschaltet – Schemata für ein einphasiges und ein dreiphasiges Netz
Schutzabschaltungen (RCD), diese werden noch nicht so lange von den Schutzsystemen des elektronischen Netzes verwendet. Wenn der selbsttätige Schalter auf einen Anstieg der Stromstärke anspricht, wird der FI-Schutzschalter auf seinem Leckstrom eingeschaltet. Diese beiden Geräte sind nicht miteinander verbunden – sie müssen paarweise arbeiten und korrekt in die Kette eingebunden werden. Dann finden wir heraus, wie man den FI-Schutzschalter richtig einschaltet, lesen bis zum Ende und fragen, welches Schaltschema das beste ist, wie das Gerät funktioniert, welche Fehler nicht akzeptabel sind und welche Sicherheitsregeln bei der Installation einzuhalten sind.
Ungefähr so sieht zum Beispiel eine Schalttafel mit einem Automaten und mehreren RCDs von innen aus, die Taste A.d-cd.net
RCD – wofür wird er verwendet und wie funktioniert er?
Der Zweck des FI-Schutzschalters besteht darin, den Leckstrom sofort festzustellen und den Fluss dieses Lecks in das Netz oder einen separaten Elektrolyten zu unterbrechen. Nicht zu verwechseln ist das Gerät mit einem Maschinengewehr, dessen Zweck es ist, Netzüberlastungen und einen möglichen Kurzschluss zu verhindern. T.K. Funktionell unterscheiden sich diese Vorrichtungen, so dass beide in dem Montageschema verwendet werden müssen.
Die Funktionsweise des FI-Schutzschalters besteht in der Messung der Charakteristiken der Stromstärke am Eingang und am Ausgang, ihrem Vergleich und der sofortigen Reaktion im Falle von festgestellten Unstimmigkeiten.
In der Mitte ist der Automat mit einem Transformator mit Kern und mehreren elektrischen Multidirektional-Magnetfeldern ausgestattet. Die daraus resultierende Streuung des Stroms führt zu einer Verringerung des Magnetfelds am Ausgang und infolgedessen zur Betätigung des Elektrikers, der den Stromkreis öffnet. Dies geschieht, wenn sie in Kontakt mit einer Person mit einem Korps von einstimmigen Haushaltsgeräten oder genau mit einem elektrischen sind. Der Betrieb des RCD (Öffnen der Kette) erfolgt in 0,2-0,4 Sekunden.
Je nach dem Zweck der Schutzeinrichtung werden sie in 2 ähnliche Typen unterteilt, die in Netzen mit Wechselstrom oder unverändertem Strom verwendet werden. Die Kennzeichnung jedes FI-Schutzschalters ist verpflichtet, eine wichtige Bedeutung zu behalten – die Stärke des Ableitstroms. Für den Schutz von Wohngebäuden ist es üblich, ein Gerät zu verwenden, das mit einer Anzeige von 30 mA gekennzeichnet ist. Gebäude mit hohem Risiko, zum Beispiel mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Kinderzimmern, werden durch Geräte mit 10 mA geschützt.
Geräte mit den höchsten Nennstromstärken von 100 mA oder 300 mA werden in großen Einrichtungen (Unternehmen) verwendet, in denen größere Stromausdehnungen zu einem Brand führen können.
Die Wahl des Installationsschemas des FI-Schutzschalters richtet sich nach der vorhandenen Schutzaufgabe und der Art des Netzes – ein- oder dreiphasig. Um die Wohnung vor Leckagen zu schützen, wird das Gerät auf dem ankommenden Stromteil montiert.
Welche Systeme sind für einphasige Netze geeignet?
Die Verwendung leistungsstarker Haushaltsgeräte erfordert auf Anraten der Hersteller zwangsläufig die Installation eines zuverlässigen Netzschutzes. Die Begleitdokumentation von soliden Haushaltsgeräten enthält in der Regel bestimmte Informationen über Geräte, die Sie im Heimnetzwerk installieren müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
In der Tat ist es unmöglich, ein bestimmtes Schema zu erstellen, das allgemeingültig wird, denn es ist notwendig, die gesamte Belastung des Netzes zu berücksichtigen und eine gleichmäßige Verteilung aller Komponenten (Schalter, Geräte, Steckdosen) vorzunehmen. Manchmal ist es besser, einen separaten FI-Schutzschalter für eine bestimmte Steckdose vorzusehen, an der energieintensive Technik betrieben wird.
Dennoch kann die Einbindung eines FI-Schutzschalters in ein einphasiges Netz in mehrere bekanntere Optionen umgesetzt werden, die alle eine Chance haben, dem Boden zu dienen.
Schema 1 – eine Verbindung eines gemeinsamen FI-Schutzschalters
Der tadellose Standort des FI-Schutzschalters eines Wohnraums oder einer Wohnung ist die ankommende Stromleitung. Zu Beginn wird ein zweipoliges Gerät aufgestellt, gefolgt von einem FI-Schutzschalter und später von einer Reihe von Geräten für jede einzelne Stromleitung oder jedes elektrische Gerät.
Angenommen, ein Phasendraht berührt ein im Netz befindliches Gerät mit einem Eisengehäuse, wodurch ein Leckstrom entsteht. Der FI-Schutzschalter löst aus und die Spannung wird auf allen Leitungen abgeschaltet. Die Voraussetzung für die Abschaltung in diesem Fall mit einem ähnlichen Schaltschema zu schaffen, wird ziemlich problematisch werden. Und das ist ein Minuspunkt.
Aber diese Einbeziehung eines RCD wird als wirtschaftlich rentabel angesehen, weil es wichtig ist, nur 1 Schutzgerät zu kaufen. Warum gibt es nicht genug Platz in der elektrischen Schalttafel, was bedeutet, dass die Abschirmung selbst wird nicht benötigt werden ganz groß.
Das Gerät, das den größten Teil des Stroms für diese Schaltoption verbraucht, wird zwischen der Maschine und dem FI-Schutzschalter platziert.
Ein Hinweis! Wenn es notwendig ist, die Stromzufuhr zur Wohnung abzuschalten, ist es empfehlenswert, die Fugenmaschine und nicht die Schutzvorrichtung abzuschalten, obwohl sie sich normalerweise in der Nähe befinden und ziemlich ähnlich aussehen.
Schema 2 – Gerät für gemeinsame und Massen-RCDs
Das Funktionsprinzip eines FI-Schutzschalters in einem einphasigen Netz nach diesem Schema unterscheidet sich nicht von dem der vorherigen 2. Alles ist an das zusätzliche Gerät angeschlossen, mit Ausnahme des Haupt-RCD, der Schutzvorrichtungen vor jedem Arbeitskreis, d.h. die Kontrolle eines möglichen Leckstroms wird dupliziert. Die Sicherheit dieser Option ist bedingungslos.
Bei einem Gerät, das der Doppelverteidigung ähnelt, muss jedoch die Selektivität beachtet werden, d. h. die Regelcharakteristiken der Stromstärke an den allgemeinen und persönlichen RCDs und ihre Betriebszeit müssen berücksichtigt werden. Die Verteidigung auf den Konturen sollte empfindlicher und verspielter sein. Dies ist notwendig, um den gleichzeitigen Betrieb beider Geräte auszuschließen.
Das Hauptziel des Schemas besteht darin, einen separaten Stromkreis abzuschalten, in dessen Bereich eine Notsituation eingetreten ist. Die Abschaltung des gesamten Netzes ist nicht ausgeschlossen, kommt aber nur in seltenen Fällen und nur dann vor, wenn der lokale FI-Schutzschalter:
- ursprünglich verheiratet war;
- während des Betriebs ausgefallen ist;
- nicht richtig nach den Eigenschaften der Last ausgewählt wurde.
Der Nachteil ist der gigantische Preis des Plans, da eine große Anzahl von Geräten benötigt wird und auch die Abschirmung mehr benötigt wird.
Schema 3 – nur lokale RCDs ohne Installation einer allgemeinen
Die Funktionsweise einer solchen Schaltmethode enthält auch in der Praxis Platz. Natürlich ist die Zuverlässigkeit doppelt so hoch wie bei dem vorherigen Schema. Dies wird jedoch in der Regel durch den Kauf teurerer Geräte von vertrauenswürdigen Herstellern kompensiert.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist diese Methode teurer als ein gemeinsam genutzter FI-Schutzschalter, aber diese Schaltung ermöglicht es Ihnen, die Leitung, auf der die Katastrophe eingetreten ist, buchstäblich zu qualifizieren, und gleichzeitig wird nicht die gesamte Wohnung stromlos geschaltet.
Welche Systeme sind für dreiphasige Netze geeignet?
Bei Privatwohnungen, Industriegebäuden und anderen Bauwerken besteht die Möglichkeit, dass sie über ein Drehstromnetz mit Strom versorgt werden. Dies ist nicht typisch für Wohnungen, aber in Privatwohnungen ist diese Art der Stromversorgung häufig anzutreffen. Das Einschalten von FI-Schutzschaltern und Automaten in einem Dreiphasennetz wird gesondert betrachtet, da es sich um kleine Aspekte handelt.
Eine Variante des Installationsschemas für gemeinsame und Massen-RCDs
In Dreiphasennetzen mit 380 V ist eine zweipolige Schutzeinrichtung nicht anwendbar, daher wird ein vierpoliges Analogon benötigt: einmal ein Kontakt für einen Nullleiter und 3 – für Einphasen.
Sie müssen noch das Bild der Verdrahtung zu halten, weil die Einführung eines gewöhnlichen VVG-Kabel ist nur in einem einphasigen Netz erlaubt, und in einem dreiphasigen als jede andere zu überleben mehr ein Win-Win-VVGGN, um nicht zu lösen, die wahrscheinlich Feuer.
Der Rest des Schemas ist ähnlich dem, das für ein einphasiges Netz verwendet wird – am Eingang befindet sich ein Auto, danach ein vierpoliger FI-Schutzschalter, und davon bereits lokale Maschinen und ein FI-Schutzschalter für jede separate Gliederung. Eine doppelte Absicherung ist nicht unlösbar, wird aber dringend empfohlen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Es wird empfohlen, den Stromzähler in der beschriebenen Schaltung zwischen dem Automaten und dem vierpoligen FI-Schutzschalter zu platzieren.
Empfehlung! Jeder Wohnraum oder ein Haus mit einer bestimmten Anzahl von elektrischen Konzentraten mit Steckdosen und Schaltern, und eine noch größere Anzahl von starken elektrischen Geräten, als jede andere zu leben separate RCDs außer einem gemeinsamen. Die. Schutz vervielfachen, um die Sicherheit zu erhöhen. Wenn das Netz nicht überlastet ist, ist es möglich, eine aggregierte Schutzeinrichtung oder mehrere lokale, die sie in Teile unterteilen, ohne gemeinsam zu werden.
Dieses Schema, im Leben ausgedrückt, wird die größte von allen aufgelisteten freigegeben werden und wird die Installationen wirklich eine riesige elektrische Tafel verlangen.
Video Beschreibung
In diesem Video werden mehrere Varianten von Installationsstromkreisen im Stromnetz im Detail untersucht:
Installationsanleitung für RCD
Auf die Art und Weise, dass es wahr ist, den RCD in Übereinstimmung mit den angegebenen Tipps einzuschalten, in den Schritten, die mit dem Raum seiner Lage bestimmt werden. Die Wahl besteht in 2 Optionen – in einem Schild oder in einem Schrank zu montieren.
Die erste sieht äußerlich wie ein Eisenkasten ohne Deckel aus, der so an der Wand befestigt wird, dass er bequem zu benutzen ist.
Die Schränke sind mit Türen ausgestattet, die mit einem Schloss verschlossen werden können. Es gibt auch Varianten mit Fenstern, die eine bequeme Entnahme von Messwerten aus dem Schrank ermöglichen, ohne dass die Türen geöffnet werden müssen.
Nach allgemein anerkannten Regeln wird der Nullleiter an die Klemmen auf der linken Seite und die Phase auf der rechten Seite geführt. Dies gilt auch für den Eingang zum Gerät und den Ausgang. Die. Im Dreiphasennetz werden die linke Eingangs- und die ausfahrende (obere und untere) Klemme des FI-Schutzschalters mit der “Null” kontaktiert, und die anderen 3 Eingangs- und 3 Ausgangsanschlüsse, die sich auf der rechten Seite befinden, sind für den Kontakt mit den “Phasen” vorgesehen.
Achtung! Es gibt Schutzeinrichtungen, bei denen die Anordnung der Null- und Phasenanschlüsse nicht den Normen entspricht. In diesen Fällen kennzeichnen die Hersteller in der Regel den Nullanschluss mit einem “n” und die Phase mit einem “l” (oder nur eine der Klemmen mit einem Emblem).
In einem einphasigen Netz ist die Anschlussklemme wie folgt verteilt:
- An die obere linke (Eingangs-) Klemme geht “Null” von der Eingangsmaschine;
- Von der unteren linken Klemme (Ausgangsklemme) wird diese “Null” mit einem separaten Null-Bus verbunden;
- An die obere rechte (Eingangs-) Klemme geht die “Phase” der Eingangsmaschine;
- Von der unteren rechten (Ausgangs-)Klemme wird diese “Phase” an eine Gruppe lokaler Maschinen gesendet.
Häufig wird der FI-Schutzschalter in einer Abschirmung montiert, in der sich bereits die installierten Maschinen befinden. Um die weitere Nutzung des Stromnetzes zu vereinfachen, empfiehlt es sich, alle Geräte neu zu installieren, so dass sie geordnet sind.
Einige Bürgerliche werden als nutzlos für das einphasige Netz mit Erdung angesehen, aber die Meister raten zur Einführung des Gerätes, um den Wert der Sicherheit zu erhöhen. Aber der Einbau eines FI-Schutzschalters in ein einphasiges Netz ohne Erdung wird als elementare Notwendigkeit angesehen, denn jede Wohnung ist mit einem soliden Haushaltsgerät (z.B. einer Waschmaschine) ausgestattet, und wenn ein Stromaustritt an seinem Körper aus einem elektrischen Speicher die Möglichkeit hat, eine Person zu verletzen. Die installierte Schutzvorrichtung wird dies nicht zulassen.
Video Beschreibung
Wie man einen FI-Schutzschalter richtig anschließt (einfachste Systeme), sehen Sie in diesem Video:
Bei der Beantwortung der Frage, wie man einen FI-Schutzschalter richtig anschließt, ist es wichtig zu verstehen, dass er nie als erster im Schema installiert wird. Das Gerät sollte immer nach einem gemeinsamen einleitenden Schutzschalter platziert werden. Bei der Verwendung des Zählers im Zähler rückt die Schutzeinrichtung an die dritte Stelle und verliert damit ihren Platz an ihn.
- Das Schutzgerät wird auf einer DIN-Schiene unmittelbar nach einem Automaten auf der rechten Seite installiert (dazu wird es mit dem Rücken an die Schiene angelegt und leicht, aber sicher, bis zur Verriegelung eingedrückt);
- Die bereits vorbereitete (gereinigte) Verdrahtung des Leistungsschalters wird eingebracht, in die oberen Anschlüsse des FI-Schalters (entsprechend der Kennzeichnung) eingesteckt und die Verschlüsse verdreht;
- In ähnlicher Weise erfolgt die Installation der unteren Drähte, die zu den lokalen Maschinen oder Stromkreisen führen;
- Der Anschluss wird geprüft, indem nacheinander die Maschine und dann die Schutzeinrichtung eingeschaltet und die “Test”-Taste am Gehäuse des FI-Schutzschalters gedrückt wird (dies sollte zum Ausschalten der Einrichtung führen).
Achtung! Der korrekte Anschluss kann auch durch die Inszenierung eines Leckstroms überprüft werden. Dazu nimmt man eine Glühbirne und berührt sie gleichzeitig mit zwei Drähten – der “Phase” und “Erde”. Dies führt zu einem Leck und zum Betrieb des Geräts.
Häufig gemachte Fehler
Es ist sehr wichtig, die technischen Merkmale der Schutzvorrichtung vor der Installation zu überprüfen. Die Bemessungsstromanzeige muss den ähnlichen Parametern der Eingangsmaschine entsprechen oder höher sein. Sie sind leicht zu erkennen, da sie auf der Frontplatte der Geräte angezeigt werden. Professionellen Elektrikern wird empfohlen, einen FI-Schutzschalter mit Parametern zu kaufen, die eine Stufe höher sind als die der Maschine, d.h. eine Maschine mit 50a muss der Schutzvorrichtung mit 63a entsprechen.
Video Beschreibung
In diesem Video wird über den falschen Anschluss von FI-Schutzschaltern und automatischen Maschinen sowie über reale Beispiele, bei denen der FI-Schutzschalter falsch funktioniert hat, berichtet:
Das zweite Problem, nach der richtigen Wahl der Geräteparameter, sind Fehler bei der Installation, die zur Unbrauchbarkeit des Schutzsystems führen. Als Beispiel können wir eine banale Verwechslung von Reifen nennen.
Achtung! Die Verwechslung der Pole “n” und “l” ist kategorisch nicht erlaubt. Das Gehäuse des Geräts hat in der Regel diese Bezeichnungen, und die Verdrahtung sollte in Blumen variieren.
Wenn das Gerät nach der Installation eine konstante Arbeit zeigt oder im Gegenteil, nicht reagieren will, dann höchstwahrscheinlich:
- Der Phasenanschluss erfolgte nach dem Verlassen der Schutzeinrichtung;
- Die Installation ist schlecht ausgeführt, z.B. ist einer der Drähte schlecht in Kontakt mit der Klemme;
- In einer der Steckdosen wurde der Nullleiter mit der “Erde” verbunden;
- Beim Anschluss eines Stromkreises aus mehreren FI-Schutzschaltern kam es zu Verwechslungen.
Es ist nicht realistisch, alle möglichen Fehler annähernd vorherzusehen und zu beschreiben, denn sie hängen weitgehend vom verwendeten Schaltschema ab. Und je komplizierter (je mehr Geräte eingeschaltet sind), desto wichtiger ist es, aufmerksam zu sein.
Video Beschreibung
Die wichtigsten Fehler, die beim Anschließen des FI-Schalters gemacht werden, werden in diesem kurzen Video gezeigt:
Kurz und knapp zur Hauptsache
Für die meisten Bewohner ist es ein Geheimnis, was ein FI-Schutzschalter ist und wie man ihn richtig anschließt. Doch die Sicherheit ihrer Wohnung und aller darin lebenden Menschen hängt tatsächlich von diesem Gerät ab. Er schützt vor möglichen Leckströmen im Netz, und seine Verwendung in Räumen, in denen die Erdung nicht wichtig ist, ist besonders wichtig.
Es gibt viele Varianten von FI-Schutzschaltern, denn sie sind für Wechsel- oder Gleichstromnetze, für einphasige oder dreiphasige Netze. Außerdem unterscheiden sie sich alle in ihren Arbeitsstromparametern, die recht groß sind. Und man sollte den FI-Schutzschalter nicht mit der automatischen Abschaltvorrichtung verwechseln, sie haben unterschiedliche Aufgaben.
Fachleute empfehlen, zusätzlich zur allgemeinen Schutzeinrichtung ein separates Gerät für jeden Betriebsstromkreis zu installieren.