Dichtungsmittel für die Heizungsanlage: Regeln für die Auswahl und Befüllung
Jede Heizungsanlage, auch die hochwertigste, muss früher oder später repariert werden. Der einfachste, bequemste und praktischste Weg, um entstandene Lecks zu beseitigen, ist die Verwendung eines Dichtmittels für die Heizungsanlage.
- Sorten
- Flüssiges Dichtungsmittel für die Heizungsanlage
- Vorbereitende Arbeiten vor der Verwendung von Dichtungsmitteln
- Befüllen
Flüssiges Dichtungsmittel für geschlossene Heizungsanlagen HeatGuardex BLOCKSEAL 100 HD
Sorten
Es gibt viele Dichtstoffe, die derzeit verwendet werden.
Alle Dichtstoffe sind für bestimmte Wohnverhältnisse geeignet, aber spezielle Dichtstoffe für Heizungsanlagen sind optimal für die Sanierung von Heizungsanlagen.
Aufgrund der chemischen Zusammensetzung werden folgende Arten von Dichtstoffen unterschieden:
- Acrylat. Sie zeichnen sich durch geringe Stabilität und Intoleranz gegenüber Temperaturschwankungen aus.
- Polyurethan. Sie haben elastische Eigenschaften, zeichnen sich durch eine hohe Haftung auf Metallen aus und sind beständig gegen extreme Temperaturen und Korrosionsprozesse.
- Silikone. Die häufigste Art von Universal-Dichtmittel, sie sind immer elastisch und resistent gegen Feuchtigkeit in einem weiten Temperaturbereich, sie dienen für eine lange Zeit.
Silikondichtmittel zur Beseitigung von Leckagen in einer Heizungsanlage mit Metallelementen sollten nur von neutraler Sorte sein, aber auf keinen Fall sauer, da die im sauren Dichtmittel enthaltene Essigsäure ein schnelles Rosten des Metalls verursacht.
Anaerobes blaues Dichtmittel für Gewinde- und Flanschverbindungen aus Metall
Die temperaturbeständige Dichtungsmasse für Heizungsrohre wird speziell für Materialien aus Metall und Polymeren verwendet. Dieses Mittel erfüllt seine Aufgabe perfekt – es lässt keine Feuchtigkeit aus beschädigten Elementen des Heizungssystems eindringen.
Das Dichtungsmittel ist eine zähflüssige Masse, die an der Applikationsstelle schnell aushärtet und in der Zukunft gegen Temperaturerwärmung beständig ist.
Beim Abdichten von Gewindeverbindungen in modernen Heizungsanlagen wird anstelle von Leinenwerg und FUM-Band ein anaerobes Klebedichtmittel verwendet.
Ein solches Mittel ist nicht umweltschädlich und wird in Heizungs- und Sanitärnetzen verwendet.
Bei der Verwendung einer Klebedichtmasse ist es nicht erforderlich, andere Abdichtungsmethoden für Gewindeverbindungen zu verwenden.
Bei Heizkesseln ist ein Dichtmittel erforderlich, um Risse an Stellen zu beseitigen, an denen das Material Temperaturen bis zu 1500 °C standhalten muss.
Mit dem Dichtmittel können Sie Fugen in Wärmetauschern und Rauchzügen von Heizkesseln und Öfen abdichten. Nach dem Aushärten in den Fugen zwischen Oberflächen aus verschiedenen Materialien (Metall, Ziegel, Beton) hält das Produkt dicht.
Darüber hinaus sind Dichtstoffe für Heizungsanlagen auf Basis von Oligomeren isoliert. Auch sie haben unterschiedliche endständige funktionelle Gruppen:
- Polyurethan;
- Polysiloxan;
- Polysulfid.
Sie werden häufig bei Bauarbeiten verwendet. Bei einigen Marken können sie auch zur Abdichtung von Heizungsanlagen verwendet werden. Bei der Auswahl dieser Optionen ist es jedoch unerlässlich, die Anweisungen des Herstellers zu studieren.
Flüssiges Dichtungsmittel für die Heizungsanlage
Bei der Reparatur der Heizungsanlage ist es nicht immer möglich, Methoden der äußeren Einwirkung anzuwenden. Was ist zum Beispiel zu tun, wenn die undichte Stelle nicht gefunden werden kann, weil in der Wohnung versteckte Leitungen verlegt wurden und ein warmer Fußboden verlegt wurde? Die Vorstellung, dass man die Wände aufbrechen und die Böden öffnen muss, ist nicht gerade amüsant. In ähnlichen Fällen wird eine recht neue Methode zur Beseitigung eines Lecks angewandt, nämlich das Ausgießen von wässrigem Dichtungsmittel für Heizungsrohre in das System. Diese Dichtungsmasse eignet sich auch für Heizkörper, wenn es keine Möglichkeit gibt, eine Schelle an der Leitung anzubringen.
Die Besonderheit von wässrigen Dichtungsmitteln für Heizungsanlagen besteht darin, dass sie nicht von außen auf die beschädigte Stelle aufgetragen werden müssen, sondern direkt von innen entfernt werden können.
Die hohe Temperaturbeständigkeit einiger spezieller Dichtstoffe ermöglicht es, sie für die schnelle Reparatur von Heizkesseln zu verwenden.
Das Wesen der Methode besteht darin, dass der Dichtstoff zusammen mit dem Kühlmittel wässrig bleibt und erst bei Kontakt mit in das System eindringender Luft polymerisiert. Nach der Aushärtung dichten die Dichtmittelansammlungen die Risse von innen direkt in den Räumen ab, in denen die Einheit des Systems unterbrochen ist.
Auf dem Markt sind verschiedene Arten von wässrigen Dichtungsmitteln erhältlich, die alle für bestimmte Anwendungskriterien und in welcher Menge vorgesehen sind:
- In Systemen, in denen der Wärmeträger Wasser oder Frostschutzmittel ist.
- In Gas- oder Festbrennstoffkesseln.
- In Rohrleitungen für Sanitär- und Heizungsanlagen.
In Notsituationen ist es möglich, ein Dichtungsmittel in das Heizungssystem zu gießen, das für Heizkörper in Autos verwendet wird.
Es ist nicht notwendig, ein bestimmtes Universalmittel zum Abdichten zu wählen. Es ist effizienter, eine spezielle Zusammensetzung für bestimmte Eigenschaften eines persönlichen Heizungssystems zu kaufen.
Das wässrige Dichtungsmittel für die Heizungsanlage, das von BCG aus Deutschland hergestellt wird, ist bei den Kunden sehr beliebt. Die Einführung der zugelassenen Marke wird als eine ausgezeichnete Lösung für die Beseitigung von versteckten Lecks in Heizungsanlagen angesehen. Bei richtiger Anwendung ist das wässrige Dichtmittel für Heizkessel nicht gefährlich und schadet weder der Umwälzpumpe noch den Messgeräten.
Dichtmittel für Rohre und Heizkörper müssen lange im System verbleiben. Es lohnt sich, dieses Dichtmittel irgendwann hinzuzufügen und es vielleicht für die nächsten Jahre bei Undichtigkeiten zu belassen.
Dichtmittel in geschlossenen Heizungssystemen beseitigen die Druckkosten, die mit Lecks in Rohren und Heizkörpern verbunden sind, sie können jedoch nicht bei einem Membranbruch im Ausdehnungsgefäß retten.
Vorbereitende Arbeiten vor der Verwendung von Dichtungsmitteln
Die Auswahl der Abdichtungsmethoden für Heizungsanlagen erfolgt unter Berücksichtigung der Ähnlichkeit des letzten und des verwendeten Wärmeträgers. Wenn bei der Auswahl Fehler gemacht werden, kann dies dazu beitragen, dass Rohre in beliebigen Abschnitten verstopft werden.
Es wurde bereits in der obigen Anmerkung erwähnt, dass der Markt in Echtzeit 3 Optionen für wässrige Dichtstoffe anbietet, basierend auf dem Kriterium der Verwendung. Dies sollte für den Artikel festgehalten werden.
Es lohnt sich, über die erforderlichen Konzentrationsmethoden zu entscheiden, die dem Kühlmittel zugesetzt werden. Hiervon hängt die Qualität der Abdichtung des auftretenden Lecks weitgehend ab. Wenn das System verliert bis zu 80 Liter pro Tag. aus dem gemeinsamen Volumen der thermischen Träger, dann ist es genug, um 1 Liter Abdichtung Methoden hinzuzufügen.
Das Gesamtvolumen der Hausheizungsanlage wird durch Addition der Volumina von Rohrleitungsnetzen (Rohrlänge pro Durchmesser), Heizkörpern und Kessel (aus dem technischen Pass) geplant.
Es ist möglich, eine andere Methode anzuwenden. Kombinieren Sie das Kühlmittel in 1 Behälter mit einem bestimmten Volumen.
Kommen wir nun zur Einstellung der Heizungsanlage für die Befüllung.
Sie müssen die ganze Luft stehlen! In einem anderen, das Dichtungsmittel bei Kontakt mit der Luft wird polymerisiert werden, in der Tat, die zur Veröffentlichung von Ansammlungen in Heizungsrohren führen wird.
Alle Kräne auf dem Netz sind es wert, zu entdecken, dies wird die Wahrscheinlichkeit eines Mittels zu zirkulieren in Leichtigkeit und bleiben in allen Arbeitszonen des Heizsystems geben. Im ersten stehenden Heizkörper (in Richtung des Produktumlaufs) lohnt es sich, den Maevsky-Kran vollständig abzuschrauben und die Pumpe in diesen Raum einzuführen, mit der das Dichtmittel in das System gelangt.
Danach müssen Sie die Heizung zu starten und erwärmen sie bis zu 60 ° C. In der Zeit, wird es in einigen Orten eine Stunde dauern, und eine Hälfte (in einem Vorstadthaus). Der Druck im System sollte ein 1,5 bar haben.
Vor dem Start alle der oben genannten Fälle, alle Filter gesetzt sind blockiert oder entfernt, als Folge der Tatsache, dass die Tatsache, dass in ihre Dichtungsmittel gefallen ist, wird sie vollständig zu deaktivieren.
Befüllen
In einen separaten sauberen Behälter wird ein vorläufiger Eimer mit erhitztem Wärmeträger abgelassen. In einem anderen – eine andere Hälfte (für kommende Spülung). Das Produkt sollte gerüttelt und in einen Eimer gegossen werden. Es ist darauf zu achten, dass das Dichtungsmittel nicht lange mit der Luft in Berührung kommt. Es muss in das Heizsystem eingeführt werden.
Auch hier wird die Luft aus den Netzen entfernt.
Die Dichtungsmasse zirkuliert eine bestimmte Anzahl von Stunden entlang der Heizkonturen. Der Prozess des Aufbaus der Lücken und undichten Stellen ist nach 4 Tagen vollständig abgeschlossen. Am 5. Tag müssen Sie das System unter starkem Druck testen.
Und denken Sie daran, dass es sich in der Tat lohnt, das Dichtungsmittel für die Heizungsanlage aufzutragen, um Lecks auszuschließen. Und auch, dass sein Preis in der Tat, dass fast alle die eher höchsten vorgeben wird. Die versteckte Sanierung von Heizungsrohren ist sowohl Komfort als auch ein gewisses Risiko, für das man manchmal bezahlen muss.
Die Wahl des universellen Dichtungsmittels für Heizungsrohre
Ein Dichtungsmittel für Heizungsrohre kann in jedem Baumarkt gekauft werden. Die große Vielfalt der angebotenen Arten zwingt den Benutzer, sich mit ihnen näher vertraut zu machen. Dafür ist es in den Fußstapfen, um mit den Eigenschaften eines der vorgeschlagenen Namen und die Regeln für ihre Wahl zu behandeln.
Die Notwendigkeit der Abdichtung
Das Dichtungsmittel für die Heizungsanlage ist in geeigneten Fällen beliebt:
- Installation von Wasserleitungen, wenn die Rohre in den Zwischenräumen verbunden sind;
- Verdichtung von Gewindeverbindungen in Heizungsanlagen;
- Beseitigung von kleinen Rissen, die oft beim Betrieb von Rohrabschnitten entstehen;
- Beseitigung von Undichtigkeiten, die im Laufe der Zeit an Rohren und Armaturen in Zwischenräumen auftreten und zu einem Druckabfall in diesen führen können.
In Abstimmung mit einer der betrachteten Untersuchungen wird ein Bild der Zusammensetzung ausgewählt, das in der Regel für die angegebenen Zwecke geeignet ist. Damit ist auch die Möglichkeit der Verwendung universeller hitzebeständiger Dichtstoffe für Heizungsrohre nicht ausgeschlossen.
Sorten von Dichtungsmitteln
Der heimische Hersteller bietet ein großes Sortiment an Dichtungsmassen mit eigenen Eigenschaften, Vorzügen und Mängeln. Die richtige Wahl eines günstigeren Namens ist wahrscheinlich erst nach der Bekanntmachung mit einem von ihnen möglich.
Acrylat
Der Heizungsdichtstoff aus der Gruppe der Acrylat-Oligomere ergibt die übliche Mischung aus Spezialpolymeren. Es eignet sich zum Abdichten von Heizungsleitungen, ist aber bei starkem Dampf und Kälte recht empfindlich: im ersten Fall reißt es, im zweiten härtet es aus und bröckelt. Aus diesem Grund sind diese Verbindungen nur für interne Angelegenheiten zugelassen. Wenn man nicht beachtet, dass Acryl-Dichtstoffe zur Gruppe der wasserbeständigen Stoffe gehören, verschlechtern sich ihre Klebeeigenschaften bei unverändertem Kontakt mit Wasser. Sie werden nur für einen begrenzten Kreis von Fällen im Zusammenhang mit der Abdichtung von Rissen und Nähten in Eisen- und Polypropylenrohren verwendet.
Tiocol
Polisulfid- oder Thiokolverbindungen sind die haltbarsten aller gängigen Dichtungsarten. Für ihre Herstellung werden geeignete Komponenten verwendet:
- Basis;
- schalenresistente Pasten;
- Zusatzstoffe, die zur Beschleunigung der Vulkanisierung beitragen.
Die Thiokol-Mischung wird vor dem Auftragen auf den geschützten Raum genau vorbereitet, wobei die vorbereitete Portion in Richtung 2 Stunden aufgetragen werden muss.
Die Überlegenheit der Thiocol-Dichtstoffe umfasst:
- Elastizität der Struktur;
- Beständigkeit gegen chemische Reagenzien, UV-Strahlung und auch gegen Kraft- und Schmierstoffe;
- die Fähigkeit, in einem breiten Temperaturbereich (vo n-50 bis +1300 Grad) zu verwenden;
- Gute Haftung auf Eisensystemen.
Nachteile: Toxizität und Überlagerung von Material, sowie die Notwendigkeit für seine Herstellung in kleinen Portionen.
Silikon
Silikondichtstoffe gehören zu den notwendigsten von allen auf dem Markt angebotenen Zusammensetzungen. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, jede Schwierigkeit zu schließen, und sogar ohne Aufgaben, um die identifizierte Leckage zu entfernen. Sie dürfen bei Temperaturen von 32 bis 62 Grad verwendet werden.
Silikondichtstoffe besitzen alles, was für eine hochwertige Abdichtung wichtig ist: Festigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit, auch in unzugängliche Bereiche einzudringen. Beim Kauf ist es grundsätzlich wichtig, sich über die Zusammensetzung des erworbenen Dichtstoffs zu informieren. Die in einigen von ihnen enthaltenen Säuren sind recht funktionell und können zur Zerstörung der Masse führen.
Polyurethan
Dieses Bild der Dichtstoffe auf einer Stufe mit einem Polysulfid Vielfalt gibt auch eine Gruppe von Oligomeren, umfangreiche beliebt im Bau. Zu den Merkmalen der Polymerzusammensetzungen gehören die Stabilität gegenüber äußeren Einflüssen und eine lange Lebensdauer. Sie werden in 2 Ausführungen hergestellt: ein- und 2-spaltig. Die 1. Standards sind rentabler, frieren aber länger ein. Außerdem zeichnen sie sich durch erhöhte Flexibilität, zufriedenstellende Adhäsion, Stabilität gegen starke Erhitzung und Korrosion aus. Aufgrund des hohen Preises wird diese Art von Dichtungsmitteln im wahrsten Sinne des Wortes nicht für Haushaltszwecke verwendet.
Flüssig
Wässrige Dichtungsmassen werden dort eingesetzt, wo es keinen Zugang zu einer zerknitterten Stelle oder einem undichten Bereich gibt. Das Prinzip seiner Wirkung beruht darauf, dass die Zusammensetzung zusammen mit dem Kühlmittel in den Hohlraum der Rohre gegossen wird. An einer gequetschten Stelle der Rohrleitung reagiert sie mit Sauerstoff und dichtet die Lücke durch Polymerisation ab. Es gibt eigene Arten von wässrigen Strukturen:
- die in Aqua Wednesdays verwendet werden;
- in mit Frostschutzmittel gefüllten Systemen verwendet;
- für die Abdichtung von Eisen- oder Kunststoffrohren.
Es gibt auch anaerobe Dichtstoffe für die Heizung oder Polymergele, die zur Verdichtung von Gewinden verwendet werden.
Anforderungen an spezielle Dichtstoffe
Die Dichtungsmasse für Heizkörper und Heizungsrohre muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Einfachheit der Anwendung;
- Feuerfestigkeit und Stabilität gegenüber Belastungen;
- die höchsten Eigenschaften in Bezug auf Haftung und Festigkeit;
- Anwendungssicherheit.
Solche Strukturen müssen schnell greifen und die erforderliche Abdichtungswirkung in den Verbindungsräumen von Rohren und Batterien, die für die Raumheizung verwendet werden, gewährleisten. Diese Momente sind bei der Wahl einer günstigen Schutzzusammensetzung unbedingt zu berücksichtigen.
Vorbereitende Tätigkeiten
Bei wässrigen Strukturen werden vor der Beseitigung einer Panne oder eines Lecks vorbereitende Maßnahmen erwogen. Vor ihrem Verbrauch muss die erforderliche Konzentration der Zusammensetzung, die dem durch die Leitungen zirkulierenden heißen Kühlmittel zugesetzt wird, geklärt werden. Bei der Bestimmung dieses Parameters geht man davon aus, dass für jeden 80-PS-Träger 1 Liter Dichtungsmethoden ausreichen. Die Artelgröße wird durch die Methode der Speicherung dieser Merkmale für das gesamte Rohrleitungsnetz berechnet – die Kosten für Dichtungsmittel für Heizbatterien und Kesselkomponenten. Die neuesten Daten werden aus dem technischen Datenblatt, die in der Tat, ermöglicht die Berücksichtigung aller möglichen Optionen für ihre praktische Anwendung genommen.
Die Vorbereitungsmaßnahmen beschränken sich bei den trockenen Zusammensetzungen auf eine sorgfältige Reinigung des Dichtungsraums.
Anwendungsmethoden
Nach diesem Indikator erfolgen alle bekannten Zusammensetzungen:
- zur äußeren Anwendung;
- für die innere Anwendung;
- die auf ein Gewinde oder eine Dichtung aufgetragen werden, um die Qualität der Verbindungen zu verbessern.
Die Wahl einer geeigneten Zusammensetzung hängt von der Art des Schadens und der Verfügbarkeit des Raumes, wo es geplant ist, verwendet werden.