Designer-Heizkörper: ein neuer Trend in der Inneneinrichtung
Heizungsradiatoren sind in jedem Haus vorhanden. Standardbatterien gehören allmählich der Vergangenheit an, und sie werden durch stilvolle Designmodelle für die Beheizung des Hauses ersetzt. Der Designer ist eine relativ neue Richtung im Bereich der Haushaltsgeräte und ein integraler Bestandteil der individuellen Inneneinrichtung.
Dank einer Vielzahl von Designermodellen für Heizgeräte kann heute jeder die richtige Lösung für einen bestimmten Raum wählen.
Eine kleine Geschichte
Die Geschichte der Erfindung von Heizkörpern reicht weit in die Vergangenheit zurück, nämlich mehrere tausend Jahre, als die Menschen begannen, sich Gedanken darüber zu machen, wie sie ihr Heim in der kalten Jahreszeit warm und behaglich gestalten könnten. Damals wurden sie mit offenem Feuer beheizt, dessen Rauch durch ein spezielles Loch abzog. Die erste Heizbatterie erschien bereits im alten Rom in Form eines Rohrofens. Es ist interessant, dass in einigen modernen Häusern diese Art von Heizsystem bis heute verwendet wird.
Im Jahr 1855 entwickelte der deutsche Unternehmer Franz San Gali den ersten gusseisernen Heizkörper und nannte ihn Hot Box. Der gusseiserne Heizkörper ist in der ganzen Welt verbreitet, er wurde in der Dampfheizung eingesetzt. Dies war ein ernsthafter Anfang für neue Erfindungen auf dem Gebiet der Heizung. Der erste Trompetenheizkörper aus Stahl, eine Erfindung von Rubert Center, erschien 1930. Diese Entdeckung wurde zu einem Triumph. Die Batterie wurde ZEHNDER genannt und wies hervorragende technische Eigenschaften auf: weniger Gewicht als die gusseisernen Geräte und hohe Wärmeübertragung.
Wenig später kamen bimetallische Heizkörper auf den Markt, die alle Vorteile von Stahl- und Aluminiumbatterien in sich vereinten. In der Folge beherrschten viele Unternehmen diese Technologie, die auch heute noch erfolgreich für die Herstellung von Heizkörpern eingesetzt wird. In Russland kamen die gusseisernen Batterien in den 1920er Jahren auf, und bereits in den 40er Jahren gab es in allen sowjetischen Wohnungen Heizkörper aus Gusseisen. Aluminium- und Bimetallheizkörper wurden in Russland erst viel später populär als in Europa.
Im Laufe der Geschichte der Entwicklung von Heizkörpern haben Experten die Eigenschaften von Materialien für die Herstellung von Batterien sowie die Bedürfnisse der Kunden gut verstanden. So stehen heute stilvolle Design-Heizgeräte an erster Stelle.
Was sind sie?
Dank der Vielfalt an Formen und Designlösungen sind Heizquellen längst Teil des Interieurs geworden. Sie sind in der Lage, den Stil und die Raffinesse eines jeden Raumes zu unterstreichen. Bis heute bieten Heizgeräte eine Vielzahl von Design-Strukturen aus unterschiedlichen Materialien, die in ihrer Schönheit Kunstwerken in nichts nachstehen und ein günstiges Mikroklima im Raum schaffen können.
Dekorative Batterien können gepolstert werden, vertikal und horizontal, spiralförmig, sammeln sich in Form von schönen Rahmen aus dem Profil, imitieren einen Baum oder Panel an der Wand. Sie können auch in modernen oder Retro-Stil gemacht werden. Einige Hersteller schaffen interessante Modelle von Heizgeräten für Trockner, Kleiderbügel, Farbständer und dekorative Statuen.
In der Regel sind die gusseisernen Varianten im Stil der alten Zeit gehalten. Eine massive Ausführung mit zwei oder drei Kanälen, die an der Wand montiert wird, sieht sehr interessant aus. Gleichzeitig wird das Gusseisen selbst geschwärzt und mit Elementen aus Vergoldung oder Bronze überzogen. Das deutsche Unternehmen Guratec stellt Gusseisenstrukturen für Heizungen mit zusätzlichen Ornamenten auf der Oberfläche her. Es gibt völlig abstrakte Modelle, die aus jedem beliebigen Material hergestellt werden können, aber gleichzeitig eine bizarre Form haben.
Bequeme Sitzbänke sind gleichzeitig ein Landeplatz und eine Heizvorrichtung. Solche Modelle werden häufig in Schwimmbädern, Gewächshäusern, Bädern und Saunen eingesetzt. Es gibt auch Designer-Heizgeräte in Form eines vertikalen Spiegels mit Hintergrundbeleuchtung, stromlinienförmige Handtücher für Kinderzimmer und Steinelemente.
Die Oberflächen der Heizkörper werden unterteilt in:
- Konvektion;
- konvektive Strahlung;
- Strahlung.
Technisch gesehen ist der Konvektor ein Standardrohr, an dem viele Platten befestigt sind. Ein Kühlmittel tritt in das Rohr ein, das gleichzeitig die Platten erwärmt. Zwischen ihnen strömt Luft, die, wenn sie erwärmt ist, zur Decke aufsteigt. Dort kühlt sie ab, fällt nach unten und steigt durch die Platten hindurch wieder nach oben. Bei der Strahlungsübertragung wird die Wärme durch Wärmestrahlen im Infrarotbereich übertragen. Ihre Eigenschaft besteht darin, dass sie, wenn sie die Luft durchdringen, diese nicht erwärmen, aber gleichzeitig andere Gegenstände – Boden, Wände, Möbel – erwärmen, die ihrerseits zu Wärmequellen werden.
Die populärsten sind heute die Konvektions-Strahlungsheizgeräte. Die konvektive Komponente von Wodka-Heizkörpern wächst durch die Vergrößerung der Fläche des Bodens des Geräts mit Luft. Nach ihrer Bauart können Design-Heizkörper plattenförmig, röhrenförmig oder aus Abschnitten und Blöcken bestehend sein. Plattenheizkörper sind Geräte, in deren Mitte zwei Platten untereinander gekocht werden. Auf den Platten befinden sich Aussparungen in Form von Kanälen, durch die das Kühlmittel zirkuliert.
Röhrenradiatoren bestehen aus Rohren. Die Besonderheit und Vielseitigkeit dieses Batterietyps besteht darin, dass das Schweißen aller Elemente mit einem Laser erfolgt und praktisch keine Nähte aufweist. Röhrenheizkörper haben eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit. Gliederheizkörper sind die beliebteste Art von Heizgeräten. Sie bestehen aus mehreren Blöcken, die mit Batterien verbunden sind.
Werkstoffe
Designer-Heizgeräte sind ein Zeichen von Luxus. Die Produkte werden aus verschiedenen Materialien hergestellt:
- Designheizkörper aus Stahl haben eine hohe Festigkeit und Ästhetik. Im Vergleich zu Geräten aus anderen Materialien haben diese Produkte mehrere Vorteile: geringe Oxidation bei Verwendung von Wasser schlechter Qualität, Langlebigkeit, Leichtigkeit, erschwinglicher Preis.
- Modelle aus Aluminium werden auf zwei Arten hergestellt: durch Gießen und durch Pressen von Aluminium im Strangpressverfahren (Extrusionsverfahren). Solche Geräte sind nicht für hydraulische Platten geeignet, haben aber eine gute Wärmeübertragung und Effizienz.
- Bimetallisch. Diese Option besteht aus dem Kern, der aus Kupfer- oder Eisenrohren hergestellt ist und ein Duraluminiumgehäuse enthält. Die Vorteile von Bimetall-Batterien sind, dass dieses Bild ist in der Lage, den Druck bis zu 100 atm zu widerstehen und ist nicht korrodiert.
- Die wirtschaftlichste Variante sind Batterien aus Gusseisen. Dies gilt jedoch nicht für Designermodelle. Gusseisen Heizkörper sind bequem, besitzen das höchste Maß an Wärmekapazität, aber sie sind ziemlich träge durch Gewicht, in der Tat, es verursacht Unannehmlichkeiten bei der Installation.
- Modelle aus Kupfer sind nicht korrosionsanfällig, langlebig und haben ein schönes Äußeres. Zu den Nachteilen gehören die hohen Kosten und die Notwendigkeit, eine spezielle Ausrüstung für das Gerät zu verwenden.
- Elektronische Heizgeräte werden aus Fäkalglas hergestellt. Diese Optionen sehen ästhetisch sehr ansprechend aus.
- Heizkörper aus Stein lassen auf eine echte Bauleistung schließen. Granit ist in der Lage, Wärme bei niedrigen Temperaturen abzugeben, ohne dabei schädliche Drogen zu betonen.
- Glas. Das französische Unternehmen Solaris hat sich auf die Herstellung einzigartiger Glasheizkörper spezialisiert. Das Prinzip der Exposition ist das richtige: die Platte aus starkem Glas ist an die Stromversorgung angeschlossen. Beim Erhitzen überträgt sie die Wärme auf 2 Platten. Nur die 2. Platte ist aus speziellem Dekorationsglas, das zur Dekoration des Gebäudes dient.
- Holz. Die Künstler haben den Baum nicht umgangen. Holz-Batterien kamen aus nicht mehr schrecklich als klassische Sorten, aber in etwas, darunter, was sonst. Ihre Pracht ist nicht angemessen mit traditionellen Batterien, und sie haben jede Chance in verschiedenen Farben, in denen die Menge und unter Gold und unter Silber. Die Heizkörper aus diesem Material passen sehr gut in die hölzernen Behausungen aus dem Balken oder den Balken.
Wie zu wählen?
Es ist möglich, zu wählen und kaufen Designer in einem Baumarkt oder entworfen Marke Boutiquen von Heizgeräten. Jeder wählt das Produkt unter dem gemeinsamen Stil des Raumes.
Allerdings, Heizkörper, zusätzlich zu Design-Design, unterscheiden sich in den kommenden Eigenschaften:
- Arbeitsdruck und Leistung, von denen die Wahrscheinlichkeit der Verwendung der Batterie in Ihrem Heizsystem abhängen wird;
- Design und Abmessungen;
- Kochmaterial.
Die Wirksamkeit des Wärmeverlustes des Heizkörpers ist seine Leistung.
Dieser Indikator hat eine bestimmte Anzahl von Punkten:
- Art der Struktur (Platte, Ziegel oder Holz);
- Anzahl der Fenster;
- Wärmewiderstand der Fenster;
- Die Anzahl der Wände und Türen.
Zum Beispiel, gewöhnlichen Standard-Wohnraum mit einer Decke bis zu 3 Metern ist durchaus ein Heizkörper von 100-130 W/m2. Auf der Grundlage dieser Eigenschaften wird die Größe der Batterie berechnet, sowie der artelische Grad des Wärmeverlustes.
Einige weitere Umstände haben die Möglichkeit, die Leistung zu beeinflussen:
- Räume mit nicht einem, sondern 2 Fenstern benötigen bis zu 20% weniger Leistung.
- Enthält ein Designheizkörper eine geschlossene Seitenwand mit horizontalen Konvektionsspalten, dann muss die Leistung mehr als 15% betragen.
- In Anwesenheit von schweren Schichten der Vorhänge, die gleichen 15% werden gequetscht.
- Die quadratische Kapelle wärmt mehr als die längliche, so dass zusätzlich zu letzterer 10% der Leistung benötigt werden.
Achten Sie beim Kauf einer Designerbatterie auf das Vorhandensein des Zettels mit allen technischen Daten und auf die Unzugänglichkeit der Nachteile. Achten Sie auf das Gewinde an den Verbindungsstellen mit dem Rohr, es darf nicht gebrochen sein.
Spektakuläre Beispiele im Innenbereich
Anhand fertiger Beispiele lassen sich alle Möglichkeiten für die Verwendung von Designheizkörpern in einem modernen Außenbereich erkennen:
Einführung von Designer-Heizkörpern im Außenbereich des Hauses
Die gründliche Beheizung der Wohnung spielt eine bedeutende Rolle, denn Wärme macht die Atmosphäre eines Wohngebäudes und den Komfort aus. Die Quelle des lokalen Klimas sind Heizkörper. Heizgeräte werden täglich besser. Design-Heizkörper sind ein harmonischer und einzigartiger Bestandteil der Inneneinrichtung.
Das Konzept von Designheizkörpern
Design-Heizkörper sind Geräte, die das Gebäude beheizen und als dekorative Objekte fungieren, die der Wohnung eine bestimmte Art und Weise verleihen können.
Die Schönheit und Einzigartigkeit der Geräte erfolgt auf Kosten von Formen, Volumen, Texturen, Farben und Unterbringungsmethoden. Diese Momente beeinflussen die Wahl der Heizkörper in einem bestimmten Außenbereich des Gebäudes.
Vor- und Nachteile von dekorativen Heizkörpern
Die Vorteile von dekorativen Heizkörpern sind von bestimmten Daten abhängig.
- Eine Vielzahl von Formen (z. B. quadratisch, abstrakt) bereitet schöne Heizbatterien vor, die an die Eigenschaften und die Art des Gebäudes angepasst sind.
- Die Funktionalität der Produkte von Designheizkörpern besteht darin, dass sie als Wäschetrockner, Sitzgelegenheiten, Ständer für die Inneneinrichtung, Beleuchtungseinrichtungen und Dekorationsplatten eingesetzt werden können.
Designheizkörper zeichnen sich durch gigantische Möglichkeiten zur Umsetzung frecher Innenraumideen aus.
Zu den Mängeln von Designheizkörpern gehören:
- Der Preis der Innenheizungsprodukte, der durch ungewöhnliche Formen, Texturen und Design bestimmt wird.
- Die Unzuverlässigkeit mancher Designheizkörper liegt in ihrer unzureichenden Festigkeit. Dies gilt zum Beispiel für Produkte aus Duraluminium oder Glas. Die 1. haben durch mechanische Einflüsse alle Chancen, sich zu dehnen, und die 2. spalten sich.
Nachteile – noch kein Grund, den Einsatz von Designer-Wärmetauschern abzulehnen, sie sollten nach und nach eingeführt werden. Dafür ist es grundsätzlich mühsam, sie zu demontieren, wo ihr Einsatz umso brennender wird.
Materialien für Zierbatterien
Das Innere und die Wärmetauscher werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, mit deren Hilfe alle Arten von Kunden des Auftraggebers verkörpert werden. Für die Herstellung verwendete Rohstoffe: Metall, Glas, Granit, Holz.
Gusseisen
Designer-Heizkörper aus Gusseisen gelten als teure Produkte, da sie zum Beispiel häufiger im Vintage-Stil hergestellt werden. Bei der Entwicklung einer großen Zeichnung werden arbeitskostenintensive Techniken zur Bearbeitung von Metall verwendet.
Heizungsprodukte aus Gusseisen sind langlebig und träge. Die letzte Eigenschaft erschwert den Installationsprozess, z. B. wenn man mit einem großen Gewicht arbeiten muss. Auch Gusseisen besitzt die höchste Wärmekapazität.
Bimetall
Kombinierte Baugruppen haben lakonische Formen, um die fortschrittliche Art des Gebäudes zu schaffen. Bimetallische Wärmetauscher werden in Form von Eisen-, Kupfer-, Duraluminiumplatten ode r-profilen hergestellt. Diese Materialien sind für Korrosionsprozesse nicht zugänglich. Bimetall ist in der Tat in der Lage, den riesigen Druckbelastungen standzuhalten, was es ermöglicht, die Gebäude effektiv und agil zu beheizen.
Stahl
Stahl ist ein beständiges Material, daher sind Designer-Heizbatterien aus diesem Metall praktisch und gelten gleichzeitig als ästhetische Objekte der Innenausstattung. Sie haben die Form von Röhren- und Plattenprodukten. Heizungssysteme aus Eisen sind praktisch nicht oxidiert, werden durch mechanische und andere Einflüsse nicht verformt, sind relativ leicht im Gewicht, was die Installation vereinfacht.
Glas
Zusatzheizkörper aus Glas sind für Verbraucher mit einem eleganten Geschmack geeignet. Sie bestehen aus 2 Platten, von denen die untere als starke Platte gilt, z.B. wie die Wärme zu ihr kommt, und die obere eine dekorative Funktion trägt.
Stein
Steinheizkörper sind umweltfreundliche Heizoptionen. Batterien haben einen Vorteil gegenüber anderen Analoga – langsame Wärmeabgabe. Dank dieser Eigenschaft erwärmen sich die Räume gründlicher. Auch Steinheizkörper nicht schaffen Lärm während des Betriebs, nicht trocknen die Luft. Von den Nachteilen – der hohe Preis.
Sorten von dekorativen Heizkörpern und Anwendungen
Die gebräuchlichsten und beliebtesten Ausführungen von Designheizkörpern können als vertikal und horizontal bezeichnet werden. Jeder von ihnen hat seine eigenen Merkmale.
vertikal
Senkrecht an der Wand angebrachte Batterien verleihen dem Raum einen besonderen Stil. Solche Platten haben eine geringe Breite, aber eine große Höhe. Dies ermöglicht die Verwendung von Heizkörpern in Räumen mit Deckenhöhen ab 2,5 Metern.
Die Geräte funktionieren mit Zentralheizung oder Strom. Sie können als vollwertiges Heizsystem oder als zusätzliche Elemente dienen.
Horizontal
Horizontale Batterien werden in zwei Typen unterteilt: Rohrbatterien und Plattenbatterien. Die erste Variante besteht aus Stahlprodukten, die zweite aus einem Kupfer-Aluminium-Wärmetauscher und einer Platte aus Glas oder Holz.
Bei der Installation nehmen diese Geräte hauptsächlich den unteren Teil der Wand ein. Das liegt an ihrer geringen Höhe, obwohl manchmal, je nach Designidee, eine horizontale Batterie mit einer ungewöhnlichen Form, zum Beispiel über einem Sofa, angebracht werden kann. Oberschränke und Boden aufteilen.
Dekorative Batterien werden überall verwendet. Man kann sie in einem Haus, einer Wohnung, einem Museum, einem Studio oder einem Fitnessclub sehen. Die Verwendung von Heizungs-Design-Batterien ist eine Kombination aus Schönheit und Funktionalität.
Auswahl an stilvollen Heizungen
Designer-Wärmetauscher werden in Baumärkten, spezialisierten Boutiquen oder bei privaten Handwerkern gekauft. Die Wahl dieser oder jener Geräte hängt von vielen Faktoren ab:
- der Einrichtung des Raumes;
- der Geräteleistung;
- Formen und Größen;
- dem Material;
- Anschlussmöglichkeiten an das Heizungssystem (Wasser, Strom, Gas);
- Preise;
- Hersteller.
Es lohnt sich, auf die Leistungscharakteristik zu achten, die vom Grad der Wärmeübertragung des Heizkörpers abhängt. Dies ist ein wichtiger Faktor, da nicht nur eine Dekoration für den Raum gewählt wird, sondern auch eine zuverlässige Wärmequelle.
Um die erforderliche Batterieleistung zu bestimmen, müssen Sie die folgenden Merkmale des Raums berücksichtigen:
- die Anzahl und die Wärmedurchlässigkeit der Fenster;
- die Anzahl der Wände zur Straße hin;
- das Vorhandensein von Türen;
- die Deckenhöhe;
- die Form des Raums;
- die Ausstattung mit Möbeln;
- Haustyp.
Bei der Auswahl ist es wichtig, alle Nähte, Befestigungen und Oberflächen auf mögliche Mängel zu prüfen.