Bestimmung und Methoden des Bypasses in Spannungsstabilisatoren
Bypass ist eine elektrische Anpassung, die in die Stromquelle eintritt. Die Leistung im Spannungsstabilisator hat die Fähigkeit, die durchschnittlichen Eigenschaften zu besitzen oder die höchsten zu sein. Manchmal gibt es Umstände, unter denen es notwendig ist, dieses Gerät aus der elektronischen Schaltung zu entfernen. Es wird zweifellos mit den Daten helfen, die spezielle Bypass-Funktion zu überwinden.
Bestimmung und Verwendung der Bypass-Funktion im Spannungsstabilisator
Ein Bypass ist ein Weg, der einige Abschnitte oder Komponenten einer elektronischen Schaltung umgeht. Die Arbeit der elektrischen Masse mit einer intensiven Bypass-Methode trägt den Titel Bypas-Modus. Wenn diese Funktion gerade bei Spannungsstabilisatoren verwendet wird, wird die Eingangskraft am Ausgang bedient, und die Stabilisierung wird nicht durchgeführt. Einige Hersteller von Stabilisatoren auf dem Gehäuse berichten den Text “Bypass” oder “Bypass”, “Transit”, aber nicht ersetzen, das Wesen dieser.
Dieses kleine elektrische System wird verwendet, wenn es notwendig ist, die Last unter Umgehung des Stabilisators zu betreiben. Dank Bypass, muss der Käufer nicht auf die Drähte und Klemmen zu drehen, ist es genug, um nur den Schalter zu übersetzen.
Situationen, in denen es zielgerichtet die Anwendung der Bypass in einem Elektriker:
- Beim Auftreten eines Notfalls oder einer Notsituation, wenn Sie den Stabilisator schnell spannungsfrei schalten müssen.
- Der Bypass ermöglicht es, Überlastungen und die Bildung von Notfallatmosphären zu verhindern. Seine Einbeziehung in das Netz von Geräten gezielt, wenn die Ausgangsleistung des Stabilisators nach dem Präzedenzfall ist höher als die nominalen Eigenschaften.
- Wenn Menschen nicht das ganze Jahr über in einer Vorstadtwohnung leben, sondern zu bestimmten Jahreszeiten die wenigen Haushaltsgeräte eingeschaltet lassen, schaltet sich der Stabilisator aus.
- Tief in der Nacht werden in der Regel alle Eigenschaften des elektronischen Netzes gemessen, so dass in diesem Fall kein funktionierender Stabilisator vorhanden ist.
- Die Notwendigkeit, den technischen Service des Spannungsstabilisators selbst durchzuführen.
Außerdem wird die Bypass-Funktion aktiviert, wenn die Kraft sehr instabil ist und ihre Eigenschaften die zulässigen Unterschiede im Arbeitsspektrum des Stabilisators überschreiten.
Methoden der Umschaltung auf den Bypass-Modus
Die Umschaltung des Spannungsstabilisators in den Bypass-Modus kann mit Hilfe eines internen oder externen Schalters erfolgen. Jeder von ihnen, in seiner eigenen Linie, ist auf elektrische und mechanische verteilt.
Externe Systeme werden auf Wunsch des Käufers installiert. Die Bedienung ist bequem, weil es möglich ist, das Gerät vollständig mit dem Drücken der Taste zu klicken und es für den technischen Service oder die Reparatur zu entfernen.
Die externe Schaltung erfolgt über 3-Finger-Positionsschalter, die in die Nockenwelle eingebaut sind. Weitere Stromregler können in speziellen Schränken untergebracht werden. Sogar beim Kochen haben sie jede Chance, mit externen elektrischen oder mechanischen Schaltern ausgestattet zu werden.
Der Stabilisator von allen in Ähnlichkeit und Umwandlung kann mit einem externen Schalter ausgestattet werden. Der Schlüssel, am Ende des Falles, bringt ihn zum Proletarier das Regime des Elektrizitätsregulators.
Elektronische Methode
Elektronische Schaltung hat die Fähigkeit, mechanisch und manuell realisiert werden.
Im Automatikbetrieb erfolgt die elektronische Umschaltung durch den Prozessor, das Relais oder den Halbleiter. Der automatische Start unter Umgehung des Reglers kann aufgrund einer über lange Zeit stabilen Spannung oder in kritischen Situationen erfolgen. In jedem Fall analysiert der Stabilisator weiterhin die Werte der Eingangsspannung.
Um den manuellen Modus zu aktivieren, genügt es, den Knopf zu drücken, wodurch das elektrische Signal in die Halbleiter oder Relais gelangt. Sie schaffen Umgehungsmöglichkeiten. Um diese Methode anzuwenden, muss man sich an die Regeln und Anweisungen für die mechanische Methode halten.
Extremsituationen unter häuslichen Bedingungen entstehen in der Regel durch den Ausfall von Stabilisierungseinrichtungen oder durch Überlastung von Stromleitungen. Der Bypass-Modus schaltet sich nur dann automatisch ein, wenn die Parameter der Eingangsspannung mit den Normen übereinstimmen. Wenn die Stromnetze zu diesem Zeitpunkt instabil sind, schaltet der Spannungsregler einfach die Versorgung mit der Ressource ab. Sobald sich die Parameter normalisiert haben, wird automatisch auf den Stabilisierungsmodus umgeschaltet.
Einige Modelle von Reglern können bei stabilen Parametern des Versorgungsnetzes automatisch in den Bypass-Modus übergehen. In solchen Situationen ist eine Stabilisierung der Spannung des Stromnetzes nicht erforderlich. Nach dem Umschalten des Geräts in Echtzeit verfolgt es die Parameter und stabilisiert sie, falls erforderlich.
Der Vorteil der elektronischen Methode im Vergleich zur mechanischen ist die schnelle Bedienung in Not- und Notsituationen. Gleichzeitig ist es nicht erforderlich, dass eine Person in den Prozess eingreift.
Mechanisches Verfahren
Der interne Schalter hat ein ähnliches Funktionsprinzip wie der externe. Die Umschaltung erfolgt über einen Griff oder eine Zahnleiste. Sie statten Geräte mit einer Kapazität von mehr als 3 Quadratmetern aus. Die Spannungsregler mit geringerer Leistung sind in der Regel tragbar und mit Bypass-Steckdosen ausgestattet.
Mechanische Schalter haben im Vergleich zu elektronischen Modifikationen erhebliche Vorteile – sie sind einfach zu bedienen und zuverlässiger. Aus diesem Grund werden sie weiterhin in Stromkreisen eingesetzt.
Interner und externer Bypass
Der eingebaute oder interne Bypass ist eine Umgehungslösung, die direkt im Gehäuse des elektrischen Geräts vorgesehen und implementiert ist. Es wird lediglich ein Griff oder ein Kippschalter herausgenommen.
Stabilisatoren für den Hausgebrauch sind nicht immer mit einem eingebauten elektrischen Teil ausgestattet, so dass Sie bei der Auswahl eines geeigneten Modells darauf achten müssen. Es ist nicht notwendig, den Bypass zu Hause zu betreiben.
Ein externer Bypass ist eine Schaltung für einen Bypass, die in der Nähe des Spannungsreglers konzipiert und realisiert wird. Jeder Stabilisator kann, ungeachtet der Anzahl der Phasen und der Leistung, mit einem externen zusätzlichen Arbeitsknoten ausgestattet werden.
Gründe für den Einsatz
Die Hauptgründe für den Einsatz von Bypas:
- Verringerung des Verschleißes von Verbrauchsmaterialien und Verlängerung der Betriebsdauer.
- Bei Bauarbeiten, sowie bei hoher Staubentwicklung im Raum.
- Zu Hause wird regelmäßig ein Spannungsabfall beobachtet. Abweichungen übersteigen 30-35%.
- Zur Modernisierung, Vorbeugung und Reparatur.
Die Bypass-Funktion wird häufig von Hausbesitzern aktiviert, wenn sie ein Landhaus für den Winter verlassen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Verwendung eines Stabilisators unangebracht, und der Bypass wird das Auftreten von Notfällen oder Notsituationen verhindern.
Bypass ist eine spezielle Funktion in elektrischen Geräten, die Signale ohne funktionierende Knoten – aktive Blöcke – überträgt (verbindet). Seine Hauptaufgaben bestehen darin, die Qualität der Arbeit aller Haushaltsgeräte und elektrischen Geräte zu verbessern und eine lange Betriebsdauer zu gewährleisten. Seine Umsetzung ist wirksam im Falle der höchsten Spannung, und kann auch helfen, Strom zu sparen.
Dass dies ein Bypass in einem Stabilisator von Stress – das Prinzip der Funktionsweise von Stabilisatoren
In vielen Siedlungen ist die Qualität der Elektrizität nicht mehr die beste. Die Kraft auf dem Netz ändert sich wechselhaft oder entscheidend, sie macht es schwierig oder bereitet unmöglich, viele elektrische Geräte zu arbeiten. Bei diesen Kriterien ist die Einführung von Spannungsstabilisatoren eine tadellose Wahl. Aber manchmal gibt es Umstände, unter denen es notwendig ist, das Gerät aus dem Stromversorgungskreis zu entfernen. Bei diesen Kunden kann die gewünschte BYPASS-Funktion helfen.
Das Funktionsprinzip des Spannungsstabilisators
Der Hauptzweck des Stabilisators besteht darin, dass sich der Käufer keine Sorgen um die Sicherheit seiner eigenen elektrischen Geräte machen muss. Moderne Geräte tun dies auf mechanische Weise und unterscheiden sich nur in den Methoden zur Normalisierung der elektronischen Energie.
Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Konverter, die es ermöglichen, eine gemessene Stromversorgung zu erhalten, unabhängig von den Schwankungen der Eingangsspannung und den Laständerungen. Die schwankende Spannung im Netz wird durch fast alle Gründe verursacht. Erscheinen als:
In jedem Fall muss der Stabilisator eine der Norm entsprechende Stromversorgung gewährleisten.
Vorsicht, die Leistung des Stabilisators muss mehr als 25-30% der Gesamtleistung im versorgten Raum betragen. Nur während dieser Zeit ist es möglich, den üblichen Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
Das Grundprinzip der Exposition gegenüber allen Stabilisatoren in ähnlicher Weise wird als der Wert der eingehenden Spannung zu verfolgen und die Anpassung mit verschiedenen Methoden zu wichtigen Wert. Sobald die Stabilisatorklemmen eine Anstrengung sind, erfolgt der Vergleich mit diesem Wert. Für ein Heimnetz sind dies 220 Volt. In der Zukunft erkennt das Gerät, in welche Richtung die Einstellung wichtig ist. Nach verschiedenen Methoden erfolgt die Normalisierung der Eigenschaften. Ein ähnlicher Zyklus nimmt Millisekunden in Anspruch und wird jeden Tag durchgeführt. Die Arbeitsgeschwindigkeit des Geräts garantiert die Stärke der an den Abnehmer gelieferten Elektrizität.
Von Zeit zu Zeit gibt es jedoch Umstände, unter denen man Energie direkt aus dem äußeren Netz beziehen muss. In diesen Fällen kommt eine bestimmte Betriebsart zum Einsatz – der Bypass.
Warum wird der Bypass-Modus benötigt?
Unabhängig von der Ähnlichkeit und Leistung des Stabilisators, hat es die Möglichkeit, sie aus dem Netz der Stromversorgung der Wohnung zu beseitigen. Allerdings ist die Notwendigkeit für Strom ist genau das gleiche bleibt, und Schaltdrähte und Graben mit Klemmen ist nicht ganz bequem. In diesem Fall kommt Unterstützung unter dem Titel von BYPASS. Übersetzt aus dem Englischen, bedeutet Bypass Umgehung oder Durchgang. Bypass ist wahrscheinlich, um den Stabilisator zu isolieren und ermöglicht, ohne zu stören, um das Haushaltsnetz von der externen Quelle zu betreiben.
Die Abschaltung des Reglers kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie z.B. Reparaturarbeiten, die Notwendigkeit der kurzfristigen Einbeziehung starker elektrischer Geräte und andere.
Bypass-Schaltmethoden
Die Umschaltung des Stabilisators in den Bypass-Modus kann durch einen externen oder internen Schalter erfolgen. Sie können sowohl mechanisch als auch elektrisch sein.
Externe Schalter werden auf Wunsch des Käufers angegeben. Ihre Anwendung ist recht bequem, wenn Sie das Gerät vollständig stromlos machen und ausbauen müssen, z. B. für eine Reparatur.
Die einfachste externe Umschaltung erfolgt über einen dreistufigen Nockenschalter, der in das elektronische Bedienfeld eingebaut ist. Mit dieser mechanischen Vorrichtung lässt sich die Betriebsart des Stabilisators mit einem Klick umschalten. Manchmal werden Stromregler in speziell für sie vorbereiteten Schränken untergebracht. Sie befinden sich in den Räumlichkeiten des Käufers oder auf einem elektronischen Träger in der Nähe der Baustelle. Diese Schränke können anfangs mit externen elektrischen oder mechanischen Schaltern ausgestattet sein.
Mit einem externen Schalter ist es möglich, das Stabilisierungsnetz eines jeden ähnlichen Schranks zu ergänzen, unabhängig von der Konfiguration.
Es ist wichtig, nach Abschluss der Reparaturarbeiten nicht zu vergessen, den Schalter auf die proletarische Betriebsart des Stabilisators umzuschalten.
Mechanisches Verfahren
Der eingebaute mechanische Schalter funktioniert wie ein externer Schalter. Die Umschaltung erfolgt über einen Schalter oder einen Drehknopf. Mit diesen Schaltern können Regler mit einer Leistung ab 3 kVA ausgestattet werden. Die Stabilisatoren mit der geringsten Leistung sind in der Regel tragbar und mit Bypass-Steckdosen ausgestattet. Die Betriebsarten der Schalter und Steckdosen werden als “Stabilisierung” und “Bypass” bezeichnet.
Mechanische Schalter sind einfach und zuverlässig. Daher werden sie seit langem erfolgreich in elektrischen Schaltungen eingesetzt.
Aber Achtung! Im Bypass-Modus kann der Stabilisator übertragen werden, sobald er vom Netz getrennt wird. Die Hersteller platzieren die Schalter absichtlich nahe beieinander und deuten so auf ihre Verbindung hin. Die. am Anfang, müssen Sie den Schalter oder die “Netzwerk”-Taste auszuschließen, und erst dann verbinden Sie den Bypass-Modus. Bis jetzt geht er in die Fußstapfen, um sicherzustellen, dass die Motoren der Gefriertruhe, der Klimaanlage, der Waschmaschine und anderer ziemlich starker Abnehmer nicht arbeiten. Wenn die Motoren in Betrieb sind, ist es besser zu warten, bis sie aufhören.
Die Deaktivierung des Bypass-Modus wird in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt.
Elektronischer Weg
Die elektronische Umschaltung erfolgt auf 2 Arten – manuell und mechanisch.
Im manuellen Modus, wenn Sie die Taste “Bypass” drücken, geht das elektronische Zeichen an das Relais oder die Halbleiter. Und schon unterbrechen sie den Stabilisator-Bypass-Modus. Mit dieser Schaltoption tritt er in die Fußstapfen der kontrollierten Spitzen für die mechanische Methode.
Im automatischen Modus wird die elektrische Methode des Umschaltens in den Bypass-Modus von einem Mikroprozessor mit Relais- oder Halbleiterunterstützung durchgeführt. Mechanisch hat die Elektrizität die Möglichkeit, die Umgehung des Reglers aus 2 Gründen zu starten – dies ist die Gefahr der Geschichte oder eine gemessene Anstrengung über einen langen Zeitraum. In beiden Fällen hält der Stabilisator die eingehende Kraft unter Kontrolle.
Bei extremen Geschichten ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie durch eine Überlastung oder eine Fehlfunktion des Stabilisators verursacht werden. Eine Überlastung entsteht in der Regel durch den Ausfall elektrischer Geräte oder durch die Einbindung massiver Hilfsmittel in das Wirtschaftsnetz. In diesem Modus wird der Bypass nur dann zugeschaltet, wenn die Eingangskraft korrekt ist. Wenn die Kraft des externen Netzes in diesem Moment instabil ist, schaltet der Stabilisator einfach die Stromversorgung ab. Die Rückkehr zur normalen Leistung (Lastreduzierung) bewirkt mechanisch einen Wechsel in den Stabilisierungsmodus.
Bei einigen Reglern ist eine selbsttätige Bypass-Umschaltung mit einer gemessenen Spannung des Versorgungsnetzes wahrscheinlich. In diesem Fall ist eine Stabilisierung des Stroms nicht erforderlich. Nach dem Umschalten kontrolliert das Gerät die Eigenschaften der elektronischen Energie und aktiviert bei Bedarf den Stabilisierungsmodus.
Die elektronische Umschaltung ermöglicht es dem Stabilisator, in extremen Umgebungen schnell zu reagieren und menschliche Fehler zu vermeiden.
Warum ist ein Bypass erforderlich?
Die Notwendigkeit, einen Bypass einzuführen, tritt nicht sehr häufig auf. Nicht zuletzt muss auch der Adel auf diese Umstände vorbereitet sein, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet. Das Umschalten auf den Bypass-Modus des Stabilisators kann in der Nähe von Basen ausgelöst werden, wie zum Beispiel: