Die Normen und Aspekte des Baus des Fundaments unter dem Holzhaus, unter Berücksichtigung der Zusammensetzung des Bodens und das Gewicht der kommenden Struktur
Wenn Sie sich entschlossen haben, Ihre persönliche Holzbehausung mit einem Ofen oder einem Kamin zu veredeln, dann ist das Fundament eine unabdingbare Voraussetzung dafür, dass die Ofenstruktur hervorragend funktioniert.
Selbst wenn Ihr System aus leichten Ziegeln besteht, ist ein gutmütiges Fundament eine Voraussetzung für eine langfristige Struktur des Bauwerks.
Wo der Ofen stehen soll, wie man das Mauerwerk je nach Bodenbeschaffenheit richtig setzt und andere Aspekte des Baus eines tragenden Grundes lesen Sie weiter.
Die Regeln für den Standort des Ofens
Bei der Anordnung des Ofens, vor allem, müssen Sie darüber nachdenken, dass seine Lage ist wahr, in Übereinstimmung mit den Regeln des Brandschutzes und Bau allgemein anerkannten Normen (SNiP 41-01-2003), in einer anderen Art und Weise droht es mit Feuer oder Schäden an Eigentum. Beim Bau eines Ofens müssen entsprechende Hinweise berücksichtigt werden:
- Achten Sie auf die Wahrscheinlichkeit der Anzeige des Rauchrohrs in dem Raum, in dem Sie die Struktur einführen wollen;
- Stellen Sie sicher, dass die Wände und brennbare (erhitzte) Gegenstände und Materialien von der Anlage entfernt sind (Brandabstände);
- Berücksichtigen Sie die Berechnung des freien Raums für die freie Öffnung der Tür der Ofenvideokamera, damit es keine Probleme mit der Reinigung des Ofens gibt;
- Sicherstellen, dass andere Kommunikationen (z.B. Wasserversorgung) nicht unter dem System verlaufen.
Anforderungen SNIP und SP
Alle Arbeiten am Ofen Fundament Gerät, ist es notwendig, SNiP 2.02.01-83 und 3.02.01-87-die neuesten Ausgaben von 2016 und 2017 durchzuführen. Von Zeit zu Zeit werden darin Korrekturen vorgenommen, so dass es sich lohnt, sich mit den aktualisierten Ausgaben vertraut zu machen.
Die wichtigsten Anforderungen für den Bau des Fundaments sind die Berücksichtigung der Masse des Systems, das Bild des Bodens und die Tiefe des auftretenden Grundwassers, es ist das Bild der Ursache des Hauses selbst und die Wahl des Fundaments unter brennen.
Die wichtigste Voraussetzung für den Bau ist für die Gründe für den Bau und die Gründe für den Ofen gibt es verschiedene Ablagerungen, als Folge dieser, die Unterstützung System des Ofens muss getrennt werden. Der Abstand zwischen den Gründen sollte mindestens 5 cm betragen.
Das Fundament für den Ofen muss um 5-7 cm größer sein als die Gründe für den Ofen plus, Sie brauchen einen Raum für die Schalung, als Ergebnis dieser, die Grube Ringe 10-15 cm mehr in jede Richtung.
Die Tiefe der Grube muss 15-20 cm unter dem Gefrierwert des Bodens liegen. Im Durchschnitt, in trockenen Sand Fundamente, die Tiefe der Verlegung hat die Fähigkeit, 50 cm, in Ton – 75 cm, in nassen Grundlagen zu vertiefen das Fundament nicht weniger als 1 m aus dem Wert der Erde.
Merkmale des Mauerwerks in Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Bodens
Vor Beginn der Arbeiten muss man sich darüber klar werden, wie der Boden auf der Baustelle beschaffen ist. Dies ist abhängig von der Möglichkeit der Zerstörung des Systems in der Bindungszeit. Im Winter gefriert das Gebiet und der Boden dehnt sich aus, was zu einer Verschiebung des Fundaments führen kann. Damit es nicht zu druckbedingten Rissen kommt, muss die Zusammensetzung des Bodens beachtet werden.
Bild | Fundamenttiefe (in m) | Das Bild der Lösung | Zusätzlich |
Trockener Sand | 0,5 | Kalkhaltig | — |
Trocken steinig | m (печи) m (печи)>2.5 t = 0.4 | Kalkhaltig | Kann ohne Fundament gebaut werden |
Aufschüttung | Zum Wert des undurchlässigen Bodens | Kalk-Zement/Zement | Auf diesem Boden sollte man besser nicht bauen und brennen |
Lehmig | 0.7 – 1 | Lehm-Sand/Ton-Zement | — |
Nass | bis zu 1 | Kalk-Zement | — |
In jeder Region und in jedem Land können die Gefrierprozesse im Boden unterschiedlich sein. Diesem Umstand sollte Rechnung getragen werden, da das Fundament am besten unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens errichtet wird.
Arten von Stützkonstruktionen
Die Konstruktion des Ofens hängt davon ab, welches Fundament Ihr Holzhaus hat.
Es gibt mehrere der gängigsten Arten von Fundamenten:
Um zu bestimmen, welches Fundament Sie für den Bau wählen, müssen Sie auch die Zusammensetzung des Bodens und das Gewicht der künftigen Konstruktion berücksichtigen. Wenn die Masse der gesamten Heizungsanlage mehr als 750 kg beträgt, ist es besser, ein Fundament aus Beton oder Flaschenbeton zu wählen.
Vor Beginn der Arbeiten muss festgestellt werden, welche Art von Boden sich auf der Baustelle befindet. Davon hängt die Wahrscheinlichkeit ab, dass sich die Konstruktion in der kalten Jahreszeit verformt. Im Winter gefriert die Erde und der Boden dehnt sich aus, was dazu führt, dass das Fundament beweglich werden kann. Damit es keine druckbedingten Risse gibt, muss die Zusammensetzung des Bodens berücksichtigt werden.
Wichtig! Auf keinen Fall sollten Sie den Ofen im Gebäude direkt auf einem Holzboden aufstellen. Diese Entscheidung ist zu Verformung und Zerstörung verurteilt.
Hierfür müssen Sie eine Stahlbetonkonstruktion herstellen. Wenn Ihr Haus bereits in Ihrem Haus installiert ist, vereinfacht dies den Bau des Ofens.
Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie entweder eine leichtere Metallstruktur je nach Art des Pfahls installieren oder die Holzverkleidung entfernen und einen starken Sockel für den Ofen oder Kamin setzen.
Pfähle können sehr lange halten – mehr als 50 Jahre, wenn Sie die vertikale Ebene überwachen, um Verformungen der tragenden Elemente zu vermeiden. Die Hauptvorteile solcher Konstruktionen sind:
- schnelle Installation;
- das Fehlen von Erdarbeiten;
- hohe Tragfähigkeitsindikatoren;
- minimale Schrumpfung;
- Unempfindlichkeit gegenüber Druckeinflüssen.
Do-it-yourself-Bautechnologien
Für jede Art von Fundament müssen Sie Materialien und Werkzeuge vorbereiten.
Zu den obligatorischen Materialien gehören:
- Sand, Zement und Schotter;
- Holz;
- Ruberoid oder Folie aus Polyethylen.
Außerdem benötigen Sie Werkzeug:
- Bügelsäge, Hammer, Nägel;
- Schaufel;
- Tacker (zum Abdichten);
- Wasserwaage, Richtscheit, Winkel;
- Betonmischer oder Mischbehälter;
- Manuelle Stopfung.
Schiefer
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verlegung der Platte:
- Es muss eine Grube mit einer Tiefe von einem halben Meter ausgehoben werden.
- Schütten Sie etwa 0,3 m Schotter mit Sand hinein und stampfen Sie ihn fest. Die Höhe sollte mindestens angegeben sein.
- Darauf schütten Sie Schotter mit einer Betonmischung aus Zement, Sand und Wasser. Sie müssen gemischt werden, indem man 1 Teil des Zements nimmt: 3-4 Sand: n Wasser. N – so viel wie nötig, je nach den Zutaten.
- Schließen Sie die Schicht, geben Sie ihm einen Tag zum Trocknen.
- Wenn die Schicht getrocknet ist, ist es mit einer Schicht aus Abdichtung abgedeckt. In der Regel verwenden Dachmaterial oder Polyethylen-Folie.
- In der Regel wird eine fertige Stahlbetonplatte der gewünschten Größe darauf gelegt, aber man kann auch eine Armierungsplatte stricken und die Schalung installieren.
- Dann sollte die Betonlösung gegossen werden. Um Unebenheiten zu vermeiden, sollte eine Wasserwaage verwendet werden, mit der eine ebene Gestaltung der Betonstruktur erreicht wird. Die Oberfläche sollte 5-6 cm höher sein als das Bodenniveau.
- Wenn das gesamte für den Bau eines Ofens erforderliche Material bereits gekauft wurde, ist es besser, den oberirdischen Teil des Fundaments aus Knöpfen oder Ziegeln sofort zu installieren.
- Vor der Installation der Heizungsanlage empfiehlt es sich, 10 Tage zu warten, damit das Fundament fest wird. In der ersten Woche muss die Oberfläche regelmäßig mit Wasser besprüht werden.
Bänder
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau des Bandes:
- Die Grube muss so ausgehoben werden, dass ihre Tiefe 0,7 bis 1 m beträgt (je nach Bodenbeschaffenheit) und die Breite um + 5 cm auf jeder Seite der Breite des künftigen Fundaments eingerückt ist.
- Schütten Sie eine 0,2 m breite Schicht aus Sand und Kies auf, gießen Sie Wasser darüber und verdichten Sie sie dann.
- Nachdem das Wasser aufgesaugt ist und sich die Schicht gesetzt hat, muss die Grube mit einer 0,2 m breiten Schicht aus Kieselsteinen (zerbrochenen Ziegeln) aufgefüllt werden. Danach wird eine Schicht Sand aufgetragen, mit Wasser übergossen und festgestampft. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis sich der Sand unwiderruflich gesetzt hat.
- Gießen Sie 0,1 m Kies und verdichten.
- Als Nächstes müssen Sie die Schalung aus den Brettern entlang des Umfangs mit einer Vertiefung von + 5 cm auf jeder Seite der Breite des zukünftigen Fundamentes anordnen.
- Im Inneren wird ein verstärkter Rahmen (Panzergürtel) hergestellt.
- Alles wird mit Beton ausgegossen, so dass mindestens 0,2 m bis zum Rand der Ebene übrig bleiben.
- Dann muss die Schalung nachgeschickt werden, wenn der Beton getrocknet ist, und alles entlang des Randes in 2-4 Schichten mit Harz (geschmolzenem Teer) übergossen werden.
- Der Rest der Fläche muss nach oben hin mit Sand und Kies oder einem Material ihrer Wahl abgedeckt werden.
Pfahl
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Pfählen:
- Heben Sie eine 0,5 m tiefe Grube aus und legen Sie Markierungen für die künftigen Stützen an.
- Bringen Sie an den Ecken der Grube 0,5 bis 1,5 m tiefe Stützen an (je nach Art des Bodens und des Gewichts der Ofenkonstruktion).
- Schütten Sie Schotter und Sand in die Gruben zum Verdichten der Stützen, gießen Sie Wasser darüber und verdichten Sie.
- Füllen Sie die Löcher mit Beton und lassen Sie sie gefrieren.
- Behandeln Sie die Pfähle mit Harz (Heißbitumen) und legen Sie mindestens 2 Lagen Dachmaterial auf.
- Bringen Sie ein Gitter an, um die Last zu verteilen und die Pfähle zu einem einzigen System zu verbinden, oder stellen Sie, ähnlich wie bei der vorherigen Methode, einen verstärkten Rahmen auf.
- Installieren Sie die Schalung und gießen Sie den Beton darüber.
- Nach dem Aushärten des Betons auf dem Gitterrost wird der Untergrund zum Brennen bestimmt.
Irrtümer und Empfehlungen
Um den richtigen Grund für den Ofen zu bauen, sollten Sie die richtigen Tipps verwenden:
- Für die Festigkeit und Haltbarkeit des Fundaments als jedes andere, verwenden Sie Beton von einer Qualität von mindestens M400.
- Die Grube für das Fundament wird jedes Mal mit einem großen Volumen für die Abmessungen des Fundaments von 0,1-0,2 m entlang des Umfangs von allen Seiten gegraben.
- Unabhängig davon, für welches Bild des Fundaments Sie sich entscheiden, überprüfen Sie die Ebene jedes Mal mit einer Wasserwaage.
- Das Fundament muss nicht in Kontakt mit dem Fundament der Wohnung selbst sein.
- Für einen gepanzerten Gürtel als alle anderen, verwenden Sie Stäbe mit einem Durchmesser von 8 mm, der Abstand zwischen ihnen sollte innerhalb von 0,2 m sein.
- Eine Voraussetzung für das Fundament ist die Abdichtung.
- Wenn Sie nicht daran zweifeln, dass Sie die Berechnungen für den Bau des Fundaments tatsächlich richtig gemacht haben, vertrauen Sie diese Angelegenheit den Experten an.
- Wenn Ihr zukünftiger Ofen mehr als 750 kg wiegt, sollten Sie lieber ein Stahlbetonfundament errichten als ein anderes.
Nützliches Video
Aus dem Video, das Sie fragen, wie man eine Platte Basis auf Feuer zu bauen:
Fazit
Fasst man die obigen Ausführungen zusammen, kann man zu dem Schluss kommen, dass es in der Tat notwendig ist, vor dem Bau eines Fundaments für einen Ofen in einer Baumbehausung im Voraus seinen Standort abzuwägen und ein günstiges Bild des Fundaments zu qualifizieren (je nach dem Gewicht des Systems, ähnlich wie der Boden und das Fundament des Hauses selbst).
Alle Bauarbeiten müssen in Übereinstimmung mit SNiP durchgeführt werden, und während dieser Zeit wird das Fundament für Ihren Ofen zuverlässig und dauerhaft werden. Es ist möglich, das Fundament für einen Ofen in einer Baumbehausung mit eigenen Händen zu bauen – das ist nicht einfach. Alles, was Sie brauchen, sind Materialien, Werkzeuge und Leidenschaft.
Wie man ein Fundament für einen schweren Ziegelbrand anlegt: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Trotz des technologischen Fortschritts in der Heizungsindustrie sind Hausöfen immer noch sehr beliebt. Sie ermöglichen es, Häuser in Gebieten fernab der Zivilisation zu heizen. Wo Strom und Vergasung nicht vorhanden sind. Der Bau eines jeden Ofens beginnt mit dem Bau des Fundaments. Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen, wie man das Fundament unter dem Ofen richtig anlegt.
Das Fundament für den Ofen im Abschnitt
Die Herstellung eines Ofens erfordert natürlich viel Arbeit, Erfahrung und technisches Wissen. Wenn man über den Bau des Ofens auf dem Land und die Errichtung des Fundaments nachdenkt, kann man natürlich Spezialisten beauftragen. Aber in der Tat, die Anordnung der Stiftung unter dem Ofen kann sicher auf seine eigene durchgeführt werden.
Dies ist nicht so kostspielig und kompliziert, aber die Freude über eine unabhängig errichtete Konstruktion wird alle Mühen mehr als wettmachen.
Grundregeln für die Errichtung des Fundaments
Unabhängig davon, für welche Variante des Ofenfundaments Sie sich entscheiden, und unabhängig davon, welche Größe Sie wählen, gibt es eine Reihe von Grundregeln, die Sie nicht außer Acht lassen sollten:
- Das Fundament für den Ofen muss unabhängig sein und darf in keiner Weise mit dem Fundament des gesamten Hauses verbunden sein. Und warum? Die Tatsache ist, dass während des Betriebs, das Haus kann eine kleine Schrumpfung geben. Dabei sollte der Ofen nicht gezogen werden, da dies zu seiner Verformung, der Verschlechterung der Traktion und der Verletzung der technischen Eigenschaften führen kann.
Das Fundament für den Ofen ist von der allgemeinen
In manchen Fällen kann man zwei Fundamente teilweise zusammenlegen, indem man sie mit einer Wand verbindet.
- Wenn die beiden Fundamente (für das Haus und für den Ofen) nahe beieinander liegen, muss zwischen ihnen eine Sandaufschüttung mit einer Dicke von 50 mm vorgenommen werden.
- Wenn das Fundament für ein gemeinsames Haus ein Streifenfundament ist, dann sollte der Sockel unter dem Ofen auf keinen Fall mit den Wänden in Kontakt mit diesem Fundament sein.
- Bei der Wahl des Platzes unter dem Ofen und dementsprechend des Fundaments sollten Sie sich nicht nur auf Wünsche verlassen, sondern auch auf Faktoren wie: die Lage von Türen, Fenstern und Dachbalken. Der Standort des Schornsteins sollte berücksichtigt werden, damit das Rohr beim Bau des Ofens nicht in die Decken und Balken fällt.
- Bei der Berechnung der Größe und Tiefe des Fundaments müssen die Schwere der Böden und das Gewicht des Ofens mit Schornstein berücksichtigt werden.
Die Abmessungen des Fundaments wirken sich nicht nur auf die Abmessungen des Ofens aus, sondern auch auf die Dichte des Bodens, auf dem er errichtet wird. Die Hauptlast des Ofens bildet in der Regel ein Rauchrohr, weshalb es bei der Planung des Ofens notwendig ist, es näher an der Mitte des Fundaments zu platzieren. Auf diese Weise lassen sich asymmetrische Belastungen und ein vorzeitiges falsches Schrumpfen des Ofens vermeiden.
Bei der Planung eines sehr großen und massiven Ofens mit einem Schornstein aus Stein wird manchmal ein separates Fundament für das Rohr erstellt.
Auch die Wahl des Fundaments hängt vom Material des Ofens ab. Für eine Metallstruktur und Stein, wird es in der Tiefe unterschiedlich sein, die gesamte Masse eines Backstein-Ofen ist mindestens 400-500 kg, während ein Metall-Ofen wiegt etwa 150 kg.
Wie berechnet man das Gewicht eines Steinofens?
Im Prinzip können Sie für einen kleinen Metallofen das Fundament separat und nicht ausrüsten, vor allem, wenn er in einem Haus gebaut wird, das auf einem monolithischen Kachelsockel steht.
Wichtig! Bevor Sie das Fundament unter dem Ofen ausstatten, müssen Sie die Bodenbeschaffenheit des Standorts bestimmen.
Die Dichte des Bodens und der Grad des Gefrierens spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Größe des Fundaments. Das Klima in Russland ist in fast seinem gesamten Gebiet von ziemlich strengen Wintern begleitet. Daher sollte das Fundament für den Ofen bis zur gesamten Gefriertiefe des Bodens angelegt werden.
Auch die Art des Bodens ist von großer Bedeutung.
Es gibt drei Arten:
An Orten, an denen viele Flüsse, Stauseen und Seen vorhanden sind, findet man in der Regel sedimentäre Böden. Hier ist es besser, den Bau des Fundaments für den Ofen und das Haus Fachleuten anzuvertrauen, so dass die Berechnungen des Punktes des Durchgangs von Wasser durchgeführt werden sollten.
In Zentralrussland ist eine sehr verbreitete Bodenart der Lehm, eine Mischung aus Sand und Ton. Da der Lehmanteil überwiegt, ist dieser Boden weniger plastisch.
Der Bau eines Fundaments auf einem solchen Boden ist in der Regel mit Schwierigkeiten und zusätzlichen Problemen verbunden, da der Lehm im trockenen Zustand bröckelig ist, bei Frost beginnt er zu “quellen”, und mit einer großen Menge an Sedimenten wird er zähflüssig.
Daher muss in diesem Fall die Tiefe der Fundamente für den Ofen über dem Gefrierpunkt liegen.
In Waldgebieten hingegen muss das Fundament für den Ofen unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens angelegt und auf einem 60-90 cm dicken Sandkissen errichtet werden.
Eine der zuverlässigsten Bodenarten für den Bau eines Fundaments ist kiesiger und felsiger Boden, aber leider muss man manchmal ein Haus und einen Ofen auf einem instabilen Boden bauen. Die ordnungsgemäße Konstruktion eines zuverlässigen Fundaments hilft, diesen Umstand auszugleichen.
Fundamenttypen
Es gibt drei Haupttypen von Fundamenten für einen gemauerten Ofen:
- Zement;
- Schotterbeton;
- auf Pfählen.
Worin besteht ihr Hauptunterschied, und welches Fundament ist für den Ofen besser geeignet?
Wir werden im Detail mehrere Möglichkeiten für den Bau betrachten, die es Ihnen ermöglichen, die beste Option für sich selbst zu wählen.
Viele interessieren sich auch für die Frage, wie tief es sich lohnt, eine Baugrube auszuheben?
Das hängt von der Dichte des Bodens und dem Gewicht der Heizungsanlage ab, aber man sollte es auch nicht übertreiben. Die beste Option ist eine Grubentiefe von 80-100 cm. Manche Handwerker gehen den Weg des geringeren Widerstands und tragen nur die Vegetationsschicht des Bodens ab, bauen eine 20 cm hohe Schalung und füllen sie mit Beton auf. Dies ist jedoch eine schlechte Wahl.
Auf dem Fundament lastet ein Druck von mehreren hundert Kilogramm, vor allem im Winter, wenn der Boden gefriert, steigt die Belastung. Seien Sie also nicht faul und sparen Sie bei der Erstellung des Fundaments, von dem die Festigkeit und Zuverlässigkeit des Ofens vollständig abhängt.
Werkzeuge und Materialien für den Bau eines Fundaments
Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen, sollten Sie sich zunächst mit dem notwendigen Werkzeug ausstatten.
Da nicht nur Erdarbeiten, sondern auch Zimmermannsarbeiten durchgeführt werden müssen, sollten Sie die folgenden Werkzeuge vorbereiten:
- Bajonettschaufel (wird zum Ausheben der Hauptgrube benötigt).
- Schaufel (es ist praktisch, einen Sand-Zement-Mörtel vorzubereiten).
- Einen Hammer.
- Bügelsäge oder Säge.
- Sieb zum Absieben von Zement (Maschenweite 1*1 mm).
- Sieb zum Sieben von Sand (Maschenweite 2*2 mm).
- Ein Eimer für Wasser (für die Zubereitung eines Zement-Sand-Mörtels).
- Eine Metallwanne, in der wir die Lösung vorbereiten werden.
- Bauwasserwaage.
- Roulette und Bleistift.
- Klammergerät.
- Betonmischer.
Von den Materialien werden Sie benötigen:
- Bretter (für die Herstellung von Schalungen).
- Polyethylen (für die Abdichtung der Schalung).
- Sand.
- Zement.
- Schotter.
- Bewehrungsgitter ode r-stäbe.
Wir beginnen mit dem Gießen des Fundaments für einen gemauerten Ofen mit unseren eigenen Händen
Fundament für einen gemauerten Ofen
Schritt 1. Markierung für das Fundament und die Grube
- Nachdem Sie sich für den Standort des zukünftigen Ofens entschieden haben, müssen Sie die Abmessungen des Ofens anhand der Leistung korrekt berechnen. Sie hängt von der Fläche des Raumes, der Anzahl der Türen, Fenster usw. ab.
Markierung auf dem Boden unter dem Fundament
Schritt 2. Einbau der Schalung und Bewehrung
-
Aus den Brettern bauen wir eine Schalung. Als Schalung eignen sich im Prinzip alle alten Bretter oder Sperrhölzer, die sich auf dem Hof befinden. Dies hat keinen Einfluss auf die technischen Eigenschaften des Fundaments.
Schreiben unter dem Ofen
Ruberid zur Abdichtung
Werkzeuge für die Bewehrung
Schalung und Bewehrung
Schritt 3. Zubereitung einer Betonmischung zum Auffüllen des Fundaments
Wir bereiten die Mischung in folgendem Verhältnis vor: auf 4 Teile Sand nehmen wir 1 Teil Zement + 3 Teile gebrochenen Stein der mittleren Fraktion.
Die trockene Mischung mit einem Bajonett mit Spule gut umrühren und Wasser hinzufügen. Wir kneten die Lösung mit einem Betonmischer gut durch. Von der Konsistenz her sollte sie einer dicken sauren Sahne ähneln.
Kochen der Betonlösung
Gießen Sie diese Mischung aus, wobei das Niveau des Bodens um 8 cm nicht erreicht werden darf. Diese Arbeiten müssen innerhalb eines Tages durchgeführt werden. Eine Betonlösung sollte ganzheitlich sein und nicht in Schichten aufliegen.
Gießen und 2 Wochen warten
Nachdem Sie die gesamte Baugrube mit Beton ausgegossen haben, müssen Sie die Horizontalität der Beschichtung noch einmal mit der Wasserwaage überprüfen. Wenn die Lösung vollständig getrocknet ist, wird es schwieriger, Ihre Fehler zu korrigieren.
Prüfen Sie die Bauebene des horizontalen Fundaments
Decken Sie das Fundament mit einer Schicht aus Polyethylen oder Dachmaterial ab und lassen Sie es 2 Wochen lang vollständig trocknen.
Wir entfernen den oberen Teil der Schalung erst nach dem vollständigen Trocknen, indem wir die Bretter mit einem Hammer abschlagen. In die entstandene Lücke schütten wir den Schotter mit Sand und verdichten ihn gut.
Wir machen das Fundament für einen Metallofen mit unseren eigenen Händen
Wenn der Ofen in einem Fertighaus eingebaut wird, in dem dieses Gerät nicht vorgesehen war und bereits Holzböden verlegt sind, muss mit dem Bau des Fundaments begonnen werden, indem der Fußboden teilweise demontiert wird.
Fundament für einen Metallofen
- Je nach Größe des Ofens werden auf dem Boden Markierungen mit einem Baustellenmarker angebracht. Das Fundament sollte den Ofen auf jeder Seite um 7-10 cm überragen.
- Schneiden Sie mit einer Schleifmaschine ein Rechteck in den Boden.
- Heben Sie die Grube mit einem Bajonett in einer Tiefe von 50 cm aus.
- Wir schütten Kies und Sand auf den Boden der Grube, stampfen ihn fest und gießen ein wenig Wasser.
- Wir erstellen eine Schalung aus Brettern oder Sperrholzplatten und legen eine Schicht Dachmaterial um den Umfang herum.
Wie Sie sehen können, ist dies eine einfachere Art, ein Fundament zu bauen, das keine so sorgfältige Vorbereitung und Verlegung eines Bewehrungsgitters erfordert. Das geringe Gewicht einer Metallkonstruktion von 150-170 kg erfordert kein so starkes Fundament.
Um kritische Fehler bei der Errichtung des Fundaments unter dem Ofen zu vermeiden, empfehlen wir, sich dieses Video anzusehen.
Video: Das Fundament für den Ofen, Grundregeln
Option zur Erstellung eines Betonfundaments für den Ofen
- Die ersten Schritte werden ähnlich wie bei der vorherigen Methode durchgeführt: Die Grube wird ausgehoben, die Schalung wird installiert und mit Polyethylen (oder Dachmaterial) abgedichtet.
Der Kreislauf eines Flaschenbetonfundaments
Ein Beispiel für ein Flaschenbetonfundament
Installation eines Pfahlfundaments mit einem Ofen
Eine der Varianten des Fundaments für den Ofen ist eine Pfahlkonstruktion, die sich durch hohe Zuverlässigkeit und einfache Installation auszeichnet.