Was sind biologische Kläranlagen und wie funktionieren sie?
Der moderne Mensch verbraucht eine große Menge Wasser für seine persönlichen Angelegenheiten. Dabei wird die Flüssigkeit stark verschmutzt und stellt eine Gefahr für die Umwelt und die Menschen in der Umgebung dar. Aus diesem Grund muss es vor seiner Rückführung in die Natur sorgfältig aufbereitet werden. Eine der Grenzen dieses Prozesses ist die biologische Reinigung.
Das Konzept der biologischen Reinigung
Hierbei handelt es sich um eine Gesamtheit von Verfahren, die sich auf die Beseitigung von Verschmutzungen (in erster Linie organischer Art) mit Hilfe von Mikroben konzentrieren. Die Abwasserkanäle, die von den Wohnungen ausgehen, sind mit organischen Stoffen in Form von Fetten, Sulfaten, Geweben verschiedener Art, Kohlenhydraten und anderen gefüllt.
Einmal in der Kanalisation angekommen, werden die Abflüsse dem Korrosionsprozess mit Mikroben unterworfen. Das Endprodukt ist Kohlendioxid und aktiver Schlamm, der sich auf dem Boden des Abwasserkanals absetzt. Er kann dann als organischer Zusatzstoff in den Boden eingebracht werden, was ihn zu einem für Pflanzen notwendigen Luxusmedikament macht. Il sammelt sich auf einem Tag der Tanks für eine bestimmte Anzahl von Jahren, als Folge davon, das Füllen des Behälters, es reduziert die Größe der Kanalisation gut. Infolgedessen müssen die Wände der Bauwerke von Schlammablagerungen gereinigt werden.
Bio-Reinigungsverfahren
Für den Einsatz von Mikroben gibt es 2 Möglichkeiten: autonome Verfahren und Verfahren, die auf mechanischen, physikalisch-chemischen und antiseptischen Vorgängen beruhen.
Die erste Option ist die Verfüllung der Kanalisationsschächte mit trockenen Mikroben, die im Wasser zum Leben erwachen, sich vermehren und organische Stoffe fressen. Diese Stoffe werden in Form von Pillen, Pulvern und Granulaten verkauft.
Option 2 – das Ensemble der Bio-Behandlungsanlagen, die verschiedene Aussehen der Ausrüstung umfasst.
- Die mechanische Reinigung geht dem Prozess der Biobeeinflussung voraus. In dieser Linie werden die Abwasserkanäle einer mechanischen Trennung des Schmutzwassers in Flüssigkeit und Verunreinigungen verschiedener Fraktionen unterzogen. Dazu werden Netze, Siebe, Filter, Schächte, Sandsteine und andere Vorrichtungen verwendet. In der Regel werden sie abwechselnd eingesetzt. In dieser Linie wird das Wasser zu 40 % gereinigt.
- Die physikalisch-chemische Reinigung wird eingesetzt, um gelöste Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. In dieser Linie werden Technologien wie Flotation, Elektrolyse, Sorption, Neutralisation und andere eingesetzt. In vielen dieser Verfahren werden chemische Reagenzien verwendet.
- Die Desinfektion der Abwasserbestände ist der letzte Schritt. Hierfür wird häufig ultraviolette Bestrahlung eingesetzt, mit deren Hilfe schädliche Bakterien, Mikroben und andere Kleinstlebewesen abgetötet werden. Früher wurde hierfür Chlor verwendet, das heute in modernen Reinigungsanlagen nicht mehr eingesetzt wird.
In Abwassersystemen von Privatwohnungen wird gelegentlich eine Desinfektion mit Ultraviolett eingesetzt. Aber moderne Klärgruben einer teuren Klasse tragen diese Fächer in sich. Normale septische Abwassernetze sind 3 Optionen für die biologische Reinigung:
- Aerota, bei der Aktivschlamm verwendet wird, der reich an Mikroben ist, die organische Stoffe verschlingen;
- Biofilter;
- Anaerobe Gärung, die den Titel des Metentins trägt.
Die 1. sind effektiver. Das Funktionsprinzip dieser biologischen Kläranlagen für Abwässer ist auf Anlagensystemen aufgebaut. Rein konstruktiv handelt es sich dabei um eine bestimmte Anzahl von Behältern, die an ein Gerät angeschlossen sind. In einem findet eine Ausfällung von unlöslichen Partikeln statt – es erfolgt eine Klärung des Wassers. Im zweiten werden die Abflüsse durch starke Verschlammung beeinflusst. Es findet eine biologische Reinigung statt. In der 3. Kanalisation werden sie zusammen mit dem Schlamm mit Unterstützung der Pumpe bedient, wo die Schlammmassen ausgefällt werden. Danach fallen sie durch die Schwerkraft in das 2. Abteil zurück.
Einige Klärgruben verfügen über ein 4. Abteil, in dem das Wasser mit Luftunterstützung gereinigt wird, da nur so ein gewisses Bild von Mikroben entstehen kann. Diese Anlagen sind mit Kompressoren ausgestattet.
Biofilter sind in der Nachfrage zwischen den Sommerbewohnern, als Folge der Tatsache, dass sie entworfen sind, um eine kleine Anzahl von Abwasser Abwasser zu reinigen. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Fassungsvermögen, in das sich Bakterien einlagern. Die Hersteller bieten 2 Arten von Biofiltern an:
- Tropf;
- Zwe i-Stufen.
Erstere unterscheiden sich von letzteren nur durch eine reduzierte Reinigungsleistung. In der Qualität sind die 2 Technologien ähnlich.
Metangs sind eine Stahlbetonkapazität mit einem schwimmenden Deckel, der die Fähigkeit hat, unter dem Druck des freigesetzten Gas-Methan steigen. Das Endprodukt ist das Produkt des Lebens von Mikroben. Das Abwasser wird von innen mit Hilfe von Wasser- oder Dampfstrahlern beheizt. Im Inneren befindet sich ein Rührwerk, das sich ständig dreht und den Inhalt des Behälters durchmischt.
Im Inneren des Behälters befindet sich keine Luft. Gerade diese Umstände machen es möglich, Fettsäuren aus organischem Schmutz zu bemerken, die auf der Ebene der Wassermasse auftauchen. Hier werden sie mit Unterstützung von Mikroben in Methan, Kohlendioxid und Schlamm umgewandelt. Das Endprodukt wird am Boden des Tanks abgelagert. Gase werden in speziellen Rohren im Anlagendeckel über dessen Grenzen hinaus ausgeschieden.
Biologische Teiche
Diese Variante der biologischen Abwasserreinigung wird eingesetzt, wenn es sich lohnt, den gesamten Ort in einem System zu vereinen oder eine bestimmte Anzahl von großen Wohnungen. Es gibt 3 Formen von Systemen:
- Ein kleiner Fluss wird in den Teich geleitet, dessen Wasser an die Abwasserkanäle angeschlossen wird. Es kommt zur Ausfällung von trägen, unlöslichen Partikeln. Die Reinigungszeit beträgt mindestens 15 Tage. In der Regel werden die Fische in diesen Teichen verdünnt, was den Grad der biologischen Reinigung erhöht.
- Ein paar Teiche, in denen die Abflüsse unverdünnt ablaufen. Die Teiche werden abwechselnd angelegt. Das Wasser wandert vom 1. Teich zum anderen. Auf diese Weise sinkt der Grad der Wasserverschmutzung. In diesen Becken werden oft Karpfen gezüchtet.
- Triebwasserbecken. Dies ist die letzte Phase der mehrstufigen Reinigung, die nicht mit den Teichen und anderen Behältern mit ähnlicher Form zusammenhängt.
Im privaten Wohnungsbau werden buchstäblich keine schwierigen technologischen Verfahren eingesetzt. Das schwierigste von ihnen ist eine Klärgrube, die nach dem Prinzip eines Aerotets arbeitet. Dabei handelt es sich um kleine, energieabhängige Geräte, die in der Nähe des Fundaments des Hauses installiert werden. Es handelt sich um gewöhnliche Umwandlungen ohne den Einsatz von Elektrizität. In ihnen finden Reinigungsprozesse mit Unterstützung von Mikroben statt, die direkt in eine Klärgrube einschlafen. Die 1. ist um ein Vielfaches teurer, aber ihr Reinigungsgrad ist mit bis zu 99 % am höchsten.
Das Wasser aus diesen Kläranlagen kann für die Glasur des Gartens und die Gartenanlage verwendet werden. Wenn eine zusätzliche Filterkomponente eingesetzt wird, kann die aufgehellte Flüssigkeit für Haushaltsarbeiten verwendet werden.
Wie Bio-Reinigung Bio ist die Verwendung von Abflüssen und was ist seine herausragenden Eigenschaften
Die biologische Reinigung von Abwässern gilt als wirksame Methode zur Entfernung organischer Präparate mit Unterstützung der lebenswichtigen Aktivität von Mikroben. Eine ähnliche Methode kann auch in der Umwelt angewendet werden, zum Beispiel in Industrieunternehmen. Die Reinigung auf Kosten der Mikroben wird sicher mit mechanischen und chemischen Einflüssen kombiniert, die mehr durch anorganische Verbindungen beeinflusst werden. In der Basis des Bios befindet sich ein natürlicher Prozess, der durch die Methode zur ungefährlichen Befreiung von Verunreinigungen mit künstlichem Ursprung nachgebildet wird.
Wie die Methode der Reinigung funktioniert
Die Reinigung mit Unterstützung von Mikroben erfolgt in der Regel durch anschließende mechanische Entfernung der Verunreinigungen. Unlösliche Partikel werden ausgefällt, und andere Drogen werden einer Nachbehandlung unterzogen.
Das Wesen der Arbeit beruht auf der Fähigkeit bestimmter Mikroben, organische Verbindungen aufzuspalten. Als Ergebnis entstehen gewöhnliche Drogen, wie Wasser, Kohlendioxid und Methan. Viren und einfache nutzen die entstehenden Produkte zur Aufrechterhaltung des persönlichen Lebens.
Mikroorganismen erhalten auch Stickstoff-Energie, die sich im Abwasser in Form von Ammoniak- und Nitratverbindungen wiederfindet. In der Zusammensetzung der Mineralsalze sind Phosphor und Kalium enthalten, die für die Ernährung der Mikroben notwendig sind. Ein reichhaltiger Gehalt an diesen Stoffen im Abwasser bewirkt eine aktive Vermehrung der Bakterien, so dass eine natürliche Reinigung der Becken stattfindet.
Was sind hausgemachte Abwässer?
In modernen Wohnungen sind Wasser- und Abwassersysteme unabdingbar. Erstere werden zum Trinken und für die Hausarbeit genutzt, und mit Unterstützung der letzteren wird die schmutzige Flüssigkeit entfernt. Aber der Grad der Verunreinigungen im Abwasser ist nicht höher als 1%, ist es unmöglich, sie ein zweites Mal zu verwenden, bis sie fließen Reinigung.
Die Zusammensetzung des Abwassers ist wichtig, je nach dem Raum und der Zeit der Einnahme der Norm. In der Regel sind in den Wässern feste, zum Beispiel lösliche Bestandteile enthalten. Anorganische Stoffe haben alle Chancen, durch einen regulären Filter eliminiert zu werden, aber organische Stoffe stellen eine schwierigere Situation dar. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, droht die Zersetzung von Bio-Verbindungen, was zur Bildung von fauligem Geruch und Wasserschäden führt.
Straßen haben alle Chancen, die Reste von Fetten, Reinigungsmitteln, Phosphaten und Chloridverbindungen, Stickstoff, Sulfaten und petrochemischen Produkten zu behalten. Diese Stoffe verschwinden nicht von selbst, daher werden sie durch die biologische Reinigung von Abwässern entfernt.
Besondere Sorge bereitet dieses Thema den Bewohnern von Sommerhäusern, die nicht an eine zentrale Wasserversorgung angeschlossen sind. In ihren Bereichen werden in der Regel ein Brunnen und eine Senkgrube angelegt. Bei einer ungünstigen Konstellation haben ungeschälte Abflüsse alle Chancen, in den Kran zu gelangen, was zu dem Risiko einer Darminfektion bei allen Bewohnern führen wird.
Wallwater Reinigungsmethoden
Es gibt 2 Hauptmethoden zur Reinigung von häuslichen und industriellen Abwässern – natürliche und unechte. Die unbedeutenden Dimensionen des Wassers haben alle Chancen der Reinigung in natürlichen Kriterien, aber in der realen Zeit die enorme Anzahl von schmutzigem Wasser ist stark für zusätzliche Verarbeitung gefragt. In der Regel wird die gesamte Palette der Methoden künstlichen Ursprungs verwendet, und die natürliche Reinigung wird als Ergänzung eingesetzt. Berühmte Methoden zur Reinigung der Abwässer:
- Motor. In dieser Linie werden Filter und Wasserabweiser eingesetzt. Hierfür werden spezielle Gitter, Siebe und Verlierer eingesetzt. Anschließend wird die Erstreinigung in den Sumpf geleitet, wo in einer organischen Droge, anorganische Drogen durch einige Zeit ausgefällt werden. In allen fortschrittlichen Systemen durchläuft das Wasser diese Reinigungsphase, aber sie reicht nicht aus, um alle Verunreinigungen vollständig zu entfernen. Khim- und Biokomponenten haben nicht die geringste Chance, durch diese Methode beseitigt zu werden.
- Chemisch. Hier werden spezielle Reagenzien verwendet, die mit den Drogen in der Zusammensetzung des Wassers reagieren und zu einem unlöslichen Sediment führen. Infolgedessen befreit es sich buchstäblich vollständig von harten Partikeln, und der Gehalt an organischen Bestandteilen nimmt nur unwesentlich ab.
- Physikalisch-chemisch. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenstellung von 2 bisherigen Methoden, mit denen Sie alle Arten von Verschmutzungen beeinflussen können. Koagulation, Extraktion und Elektrolyse werden am häufigsten eingesetzt.
- Biologisch. Für diese Methode werden kleinste Organismen benötigt, die im Laufe ihres Lebens das Wasser auf natürliche Weise von organischen Verunreinigungen befreien.
Bio-Drain-Bio-Methoden
Die Wasserreinigung mit Mikroben erfolgt in geeigneten Strukturen:
- Aerotagen;
- Biofilter;
- Bio-Reinigungsstationen;
- Membran-Bioreaktoren;
- Biologische Teiche.
Aerotagen
Solche Bio-Wasser-Reinigungsanlagen sind für ein mechanisches Verfahren vorgesehen, bei dem das Wasser mit dem im Behälter befindlichen Intensivschlamm interagiert. Der Prozess findet in speziellen Behältern statt, die aus mehreren Abteilungen bestehen und mit Belüftungssystemen ausgestattet sind. Im Intensivschlamm gibt es eine große Anzahl von Mikroben, die sich von organischen Abfällen ernähren. Für ihr Leben sind geeignete Bedingungen erforderlich, die im Becken täglich gefördert werden.
Zunächst einmal brauchen die Mikroben Luft, damit sie die Möglichkeit haben, sich zu vermehren. Ist die Luft unverändert, beginnen die Kleinstlebewesen, organische Präparate aus dem Wasser zu fressen, wodurch das Becken natürlich gereinigt wird. Mit der Zeit verringert sich der Vorrat an organischen Stoffen, und die Kosten für die Luft beginnen weiter zu sinken. Im Moment wird die Flüssigkeit in die entsprechenden Abteilungen geleitet.
In den nachfolgenden Abteilungen wird das Wasser mit Unterstützung spezieller Bakterien, die den in Ammoniumsalzen enthaltenen Stickstoff in Nitrite umwandeln, aufbereitet. Im Reservoir gibt es auch ein anderes Bild von Bakterien, die Nitrite absorbieren. Als Ergebnis dieses Prozesses entstehen Nitrate. Im Endergebnis, also nach der vollständigen Verarbeitung der Verbindungen, gelangt das Abwasser in einen zweiten Sumpf. Hier bildet ein aktiver Schlamm ein Sediment, und die erfolglose Flüssigkeit wandert in Reservoirs.
Membran-Bioreaktor
Zu den biologischen Methoden der Abwasserreinigung gehört die Einführung eines Membranbioreaktors. Die Rolle der Membranen wurde in der Entwicklung ihrer eigenen Familie Hindernis für die Verschmutzung, die durch sie fließen produziert. Diese Komponenten sind röhrenförmig, sexuell konventionell und eben. Neben der mechanischen Filtration werden auch Mikroben eingesetzt.
Ein Membranreaktor kann als Endstufe der Wasseraufbereitung eingesetzt werden, zum Beispiel zur Vorreinigung vor der Nanofiltration. Diese Technik ist in der Lage, unbrauchbare Salze effektiv aus den Abflüssen zu entfernen.
Biofilter
Für die biologische Reinigung von Abwässern in Landhäusern werden häufig Biofilter eingesetzt. Dieses kleine Gerät enthält einen Behälter mit dem Füllmaterial, in dem sich Mikroorganismen befinden. Die Aktivität der Bakterien erfolgt nach einem ähnlichen Prinzip wie bei der Aerotik – organische Stoffe zerfallen erfolgreich in einfache Elemente, die den Mikroben als Nahrung dienen.
Die Geräte werden in zwei Gruppen eingeteilt: zweistufig und mit Tropf-Filtration. Der letztgenannte Typ hat eine geringere Leistung, bewirkt aber die wirksamste Reinigung des Abwassers. Zweistufige Geräte arbeiten schneller, aber die Qualität ist eher mittelmäßig. Beide Geräte bestehen aus einem Gehäuse, einem Verteiler, einer Drainage und einem Luftverteilungssystem.
Biologische Kläranlage
Dieses Gerät hat die Form einer Struktur mit vier Kameras, in der die Abwässer nacheinander durch den Einsatz von Aktivschlamm und Sauerstoff gereinigt werden. Nachdem das Wasser alle Abteilungen durchlaufen hat, ist es nahezu sauber und kann wieder für den häuslichen oder industriellen Bedarf verwendet werden.
Eine große Anzahl von Abteilungen nimmt nicht allzu viel Platz in Anspruch, so dass die Station selbst ein kompaktes und praktisches Gerät ist. Sie ist leicht zu ertragen und zu montieren. Für eine solche biologische Methode der Abwasserreinigung ist es notwendig, das Gerät regelmäßig zu warten, damit es weiterhin effektiv arbeitet. In regelmäßigen Abständen sollten die Teile des Geräts mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt werden. Danach sollte das Gerät wieder in Betrieb genommen werden.
Biologische Teiche
Eine recht einfache und rentable Methode zur Beseitigung von Verunreinigungen in der Flüssigkeit ist die Selbstreinigung in offenen, künstlich angelegten Gewässern. Dabei ist es wichtig, für eine gute Luftzirkulation zu sorgen, da Bakterien zum Leben Sauerstoff benötigen. Aus diesem Grund sollte die Tiefe des Beckens nicht mehr als 1 Meter betragen.
Durch die beachtliche Größe des Beckens kann es sich gut erwärmen, so dass die Mikroorganismen aktiv werden und organische Verbindungen schneller aufnehmen. Eine solche biologische Reinigung des Abwassers verläuft im Sommer effizienter, und bei einem Temperaturrückgang wird der Oxidationsprozess langsamer. Wenn der Frost kommt, schlafen die Mikroorganismen ein und können ihre Arbeit nicht mehr verrichten. Im Winter und Spätherbst ist der Einsatz von biologischen Teichen daher nicht sinnvoll.
Teiche dieser Art werden in drei Varianten unterteilt:
- Mit Verdünnung – die Abflüsse werden mit Flusswasser vermischt;
- Reservoirs mit mehreren Schritten ohne Verdünnung – die Flüssigkeit tritt in das Reservoir nach einiger Zeit zu verteidigen, verwenden oft eine Kaskadierung Methode der Platzierung von ihnen;
- Teiche für Hörwasser.
Die Methoden unterscheiden sich in der Zeit, die für die vollständige Reinigung des Wassers notwendig ist. Dilution Reservoirs sind in der Lage, die Flüssigkeit in zwei Wochen zu reinigen, während in mehrstufigen Teichen der Verschmutzung, für etwa einen Monat entfernt werden.
Verbessern
Nach biologischen Methoden der Wasserreinigung kann das Wasser sofort in den Boden eingeleitet oder für technische Zwecke wieder verwendet werden. Manchmal wird die Flüssigkeit in Gewässern produziert, aber meistens können die darin enthaltenen Elemente das Ökosystem schädigen. Aus diesem Grund muss die industrielle Entwässerung vor ihrer Wiederverwendung vervollständigt werden. Bei der zusätzlichen Reinigung laufen die folgenden Prozesse ab:
- Verringerung der Menge der Suspension;
- Verringerung des Gehalts an Stickstoff, Phosphor und anderen chemischen Verbindungen;
- Desinfektion;
- Zugabe von Sauerstoff zum Wasser, das für Fischereizwecke verwendet werden soll.
In der Regel dient ein überfluteter Bioreaktor der gründlichen Reinigung des Inventars. Teilweise wird diese Anlage auch als Nitrifikant genutzt.
Das spezifische Bild der Anlage wird nach regionalen Kriterien und der wichtigen Eigenschaft der Wasserreinigung ausgewählt. In den meisten Fällen ist ein teilweiser Umbau des Tiefenreinigungssystems erforderlich.
Wie Bakterien arbeiten
Die Abwasserreinigung erfolgt mit Hilfe von aeroben und anaeroben Mikroben. Der Unterschied liegt in der Verwendung von Luft zur Wasserreinigung. Bei jeder Methode wird ein spezieller Mechanismus verwendet.
Aerobe Reinigung
Sie wird mit Hilfe eines Biofilms oder Intensivschlamms durchgeführt. Das Abwasser gelangt in einen Sumpf oder ein Reservoir mit Mikroben, und danach wird Luft in das System geleitet, wodurch die organischen Stoffe oxidiert werden. Parallel dazu findet die Nitrifikation von Verbindungen statt. Dieser Prozess wird mehrmals wiederholt, bevor die Absetzung des Wassers beginnt. Überschüssiger Schlamm wird aufbereitet, und ein Teil des Schlamms wird in das System zurückgeführt. Reines Wasser fließt durch die Zusatzkläranlage oder gelangt in das Becken.
Anaerobe Behandlung
Wenn das Abwasser eine große Menge an organischen Stoffen, harten Präparaten und intensivem Schlamm enthält, ist es möglich, diese mit Hilfe der Methanogenese zu behandeln, die mit Hilfe von anaeroben Mikroben abläuft. Bei dieser Methode wird die Flüssigkeit in einem Reservoir von Mikroben verarbeitet, wobei Methan und Kohlendioxid entstehen. Danach werden die Gase entfernt, und das Sediment fließt in die Zentrifuge, in der der Schlamm abgetrennt wird. Anschließend fließt das saubere Wasser in das Becken zurück, und der Schlamm wird getrocknet, desinfiziert und für den Kompost verwendet.
Vor- und Nachteile der Methode
Die biologische Abwasserreinigung hat deutliche Vorteile:
- Eine geringe Anzahl von verwendeten Medikamenten. Durch die Aufbereitung entstehen gewöhnliche Verbindungen, die leicht aus dem Wasser entfernt werden können. Das gewonnene Methan wird zum Heizen von Häusern verwendet, und mit der Unterstützung von Schlamm düngen sie den Boden.
- Autonomer Betrieb der Geräte. Sie verlangen nicht dringend nach der Zugabe von Reagenzien, und 1 Person hat die Möglichkeit, die Prozesse zu kontrollieren.
- Erschwinglicher Preis der Methode im Vergleich zu anderen Methoden der Wasseraufbereitung.
- Umweltfreundlichkeit und Natürlichkeit des Prozesses. Diese Reinigung schadet den natürlichen Ressourcen und Ökosystemen nicht.
Die Methode hat aber auch Schwächen:
- Es ist schwierig, eine systematische mikrobielle Population zu erhalten. Eine Verringerung ihrer Anzahl führt zu einer wenig effektiven Abwasserreinigung.
- Der Bau von Reinigungsanlagen kann eine Menge Geld kosten. Mit der Zeit macht sich die Investition bezahlt.
- Die Bedeutung der ernsthaften Einhaltung der Wasseraufbereitungstechnologie. Eine Abweichung von den Regeln verringert die Leistungsfähigkeit des Verfahrens.
- Nicht alle Arten von organischen Stoffen können recycelt werden. Giftige Medikamente haben alle Chancen, Bakterien zu vernichten, daher ist es wichtig, das Wasser sorgfältig auf ihr Vorhandensein zu untersuchen und die Giftstoffe rechtzeitig zu entfernen.
Fazit
Mit der Bio-Reinigung können Sie Schadstoffe wirksam aus dem Abwasser entfernen, ohne die Umwelt zu belasten. Es handelt sich um eine kostengünstige und bekannte Methode, die sowohl für private als auch für gewerbliche Zwecke geeignet ist.