Wie zu wählen Bimetall-Heizkörper: Technische Eigenschaften + Analyse aller für und gegen “
Die Wirksamkeit der Batterien bestimmt die Geschwindigkeit und Qualität der Heizung. Der Basar der fortschrittlichen Geräte lädt zu beliebigen Schlussfolgerungen ein. Als eine der tugendhaften Varianten gelten Bimetall-Heizkörper, die die wichtigsten Anforderungen an das Heizsystem erfüllen: Dichtheit, Beständigkeit gegen hydraulische Platten, höchster Wärmeverlust und Langlebigkeit.
Der Aufbau von Bimetall-Heizkörpern
Äußerlich ähneln bimetallische Modelle gewöhnlichen Duraluminium-Heizkörpern. Der Unterschied liegt in der inneren Struktur verborgen. Das System der Verbundprodukte besteht aus 2 Grundkomponenten: dem inneren grauen Rohr und dem äußeren gewellten Körper aus Duraluminiumplatten. Bei einigen Heizkörpern wird im Gegenzug Kupfer verwendet.
Die Zirkulation des Kühlmittels erfolgt entsprechend der inneren Eisen- oder Kupferrohrleitung. Dank der Korrosionsträgheit rosten die Kühler nicht und reagieren mit einem chemisch intensiven Kühlmittel. Die äußeren Komponenten und der innere Kollektor werden durch Punktschweißen oder Färben unter Druck miteinander verbunden.
Entsprechend den physikalischen und betrieblichen Eigenschaften der Batterien sind alle Etagen und Anordnungen des Nahwärmesystems von Hüttengebäuden für den Einbau in Mehrjahreswohnungen geeignet.
Der bimetallische Aufbau bestimmt die Eigenschaften des Geräts. Der graue Kern erklärt die Widerstandsfähigkeit gegen die brutale Umgebung und die Beständigkeit gegen Druckabfälle, die Duralumin-“Hülle” erhöht die Reaktion der Wärme und vereinfacht den Heizkörper
Merkmale der verschiedenen Heizkonvektoren
Die Unterschiede sollten zwischen verschiedenen Aussehen von Batterien aus 2 Metallen wahrgenommen werden. Bei Verbundprodukten ist es üblich, nach den folgenden Aspekten zu systematisieren: die Zusammensetzung des inneren Stabes, die äußere Ausführung und die Art des verwendeten Metalls.
Bimetallische und halbbimetallische Strahler
Die Benutzer verwechseln oft echte Bimetallbatterien mit “Halbblütern” – halbbimetallischen Analoga.
Bei der Herstellung des Außengehäuses des Geräts wird Aluminium verwendet. Der Kern des Konvektors besteht zu 100 % aus rostfreiem Stahl oder Kupfer. Bei der Herstellung werden Rohre, die in speziellen Formen platziert sind, unter Druck mit Aluminium gefüllt – es entsteht ein undurchdringliches System.
Die äußere Hülle kommt nicht mit dem Kühlmittel in Berührung und übernimmt die Rolle des Wärmetauschers. Das Hauptmerkmal von Bimetallkühlern ist die höchste Festigkeit und die Dichtheit
Das Vollbimetall hält dem Druck eines zentralisierten und autonomen Heizsystems stand.
Das innere “Skelett” des Heizkörpers ist aus 2 Metallen zusammengesetzt: vertikale Führungen – Edelstahl, horizontale Rohrleitungen – Aluminium. Die Zusammensetzung der Rückseite ist ebenfalls gleich.
Eine ähnliche Verbindung von Metallen ist nicht in der Lage, die Zuverlässigkeit der Zentralheizung zu gewährleisten. In der Kühlflüssigkeit hat die Möglichkeit, Alkali, die in Zusammenarbeit mit Aluminium initiiert das Auftreten von Korrosion sein. Zerstörerische Prozesse mit der Zeit “schalten” auf die Eisenelemente des Heizkörpers.
Darüber hinaus hat die Einheit des Produkts die Möglichkeit, unter Gefahr aufgrund der thermischen Ausdehnung von Metallen zu sein – bei Grenztemperaturen, sind Lecks wahrscheinlich.
Äußerlich unterscheiden sich halbbimetallische Heizkörper nicht von ihren bimetallischen Brüdern mit vollem Fassungsvermögen. “Hal b-Zucht” gibt mehr leichte Autorität und niedrige Kosten
Von der Anschaffung eines schlechten Verbundwerkstoffs ist eher abzuraten, vor allem wenn es sich um eine Zentralheizung handelt.
Einzelne und ganze Modelle
Unter der Fülle der bimetallischen Heizbatterien, 2 sind durch die Ähnlichkeit der Strukturen unterschieden:
- sektional:
- monolithisch.
Modelle, die aus Schnitten zusammengestellt werden, bringen eine Variabilität der Daten mit sich. Sie ermöglichen es, ein Gerät mit genauen Werten für den Wärmeverlust zu kaufen, der für die Beheizung der Räume erforderlich ist. Ganze Heizkörper haben diese Vorteile nicht.
Zusammenlegbare Heizkörper, deren Platten mit der Unterstützung von Nippeln kombiniert sind. Die horizontalen Segmente der Rohre der einzelnen Abschnitte haben ein multidirektionales Gewinde für die Verbindung von Befestigungselementen und Dichtungsauflagen.
Vorgefertigte Modelle sind nicht nur aus praktischen Gründen gefragt – es besteht die Möglichkeit, die Wärmeleistung durch Hinzufügen oder Entfernen der gewünschten Anzahl von Abschnitten anzupassen. Ein zusätzliches Plus – Wartungsfreundlichkeit
Nachteile von Gliederheizkörpern:
- Die Verbindungsstellen sind die Schwachstellen der Kollektoren, wo Leckagen möglich sind;
- Begrenzter Betriebsdruck bis zu 20-30 bar.
Zu den wesentlichen Mängeln gehört auch ein punktuelles Auftreffen des Kühlmittels auf das Duralumin-“Hemd” bei Undichtigkeiten.
Die aufgeführten Mängel sind keine vollständigen Umwandlungen. Ein gegossener Kühler ist in der Lage, Druckstöße innerhalb der Grenzen von 100 Atmosphären auszuhalten.
Nachteile der ganzen Batterien: es gibt keine Möglichkeit, die Wärmeleistung zu diversifizieren, der überhöhte Preis ist 20-30% teurer als die sektionalen Modelle mit ähnlichen Parametern
Für Hochhäuser (10 oder mehr Stockwerke) raten Experten, ganze Heizkörper zu wählen, da sie einen wichtigen Druck im Heizsystem darstellen.
Kupfer- oder Graukern?
Die meisten Hersteller bieten Hybridbatterien mit einem Rahmen aus Eisenrohr an. Die Hauptursache dafür ist die preisliche Verfügbarkeit des Metalls und seine guten Festigkeitseigenschaften. Symbiose von Stahl und Aluminium erlaubt, um Widerstand gegen Druckstangen in der Heizungsanlage zu erreichen, erhöhen den Grad der Wärmeverlust des Konvektors und reduzieren ihre Trägheit.
In den Heizkörpern “Kupfer + Aluminium” sind die Wärmetauscherrohre aus Kupfer gefertigt. Heizplatten – Duraluminiumplatten, die mit einem inneren Kupferrahmen verlötet sind
Vorteile von Batterien mit einem Kupferkern:
- Es besteht keine Korrosionswahrscheinlichkeit;
- Das Kupfer des Kupfers verträgt alle Arten von Hydraulikplatten – eine geeignete Option für den Betrieb in russischen Zentralheizungssystemen;
- Der hohe Wirkungsgrad des Geräts – der Wärmeverlust von Kupfer übertrifft die Eigenschaften von Stahl.
Kupfer-Aluminium-Heizkörper zeichnen sich durch die Dauer des Dienstes – mehr als 50 Jahre – aus. Ein Defekt in der Kupfertransformation ist der höchste Kostenfaktor.
Technische und betriebliche Eigenschaften
Alle grundlegenden Eigenschaften des Heizkörpers sind im Pass des Heizgeräts angegeben.
Um bei der Wahl keine Fehler zu machen, müssen Sie die Bedeutung der richtigen Daten erkennen:
- Wärmeübertragung;
- Arbeitsdruck und Temperatur;
- Abstand zwischen den Abschnitten;
- Abmessungen;
- Kapazität, Autorität der Sektion.
Thermische Leistung. Der Parameter zeigt die Anzahl der Wärme von der Batterie an die Atmosphäre des Gebäudes bei einer bestimmten Temperatur des Kühlmittels (+70 ° C) übertragen. Der Indikator wird in Tue gemessen.
Die durchschnittliche Bedeutung des Wärmeverlustes des Verbundheizkörpers liegt bei 140-190 Watt. Die Beschleunigung der Werte erklärt sich durch die Abmessungen des Abschnitts und die Merkmale der Ausführung der Geräte verschiedener Hersteller
Ausgehend von der Wärmeleistung eines Teilstücks wird die Berechnung der erforderlichen Batterieleistung für den gesamten Raum durchgeführt.
Merkmale der Arbeitsumgebung. Der maximale Kühlmitteldruck hängt von der Stärke des Eisenkerns ab. Die Wahl der Stärke liegt im Ermessen des Herstellers. Die Bedeutung des Parameters reicht von 15 bis 35 bar und orientiert sich an den Kriterien des Batteriebetriebs.
Ein wichtiges Merkmal ist die Grenzwärme des Kühlmittels. Alle echten Bimetalle sind bereit, +90°C standzuhalten. Einige Hersteller sprechen von einer höheren thermischen Stabilität.
Die maximale Wärme wird in den Datenblättern der verschiedenen Handelsartikel angegeben: Global Style – 110°C, Tenrad – 120°C, Altermo – 130°C, Grandini – 120°C
Abmessungen des Heizkörpers. Zu den Abmessungen gehören die richtigen Eigenschaften:
Die Tiefe des Profils beträgt 75-100 mm. Einige Hersteller fügen dem System zusätzlich zu den Außenplatten parallele Lamellen hinzu, um die Heizleistung durch Konvektionsstrahlen zu erhöhen.
Gesamtabmessungen: a – Profilhöhe, b – Abstand zwischen den horizontalen Achsen, c – Batterietiefe, d – Breite eines Profils. Laufende Produkte mit einer Kernhöhe von 35 cm, 50 cm
Größe und Vielfalt. Bei bimetallischen Modifikationen zirkuliert das Kühlmittel durch den Kern mit kreisförmigem Querschnitt, im Gegensatz zu den Duraluminium-Brüdern mit einem Wärmeleiter mit rundem Querschnitt. Die Kapazität eines Bimetallprofils ist geringer als die des Duraluminiumprofils mit ähnlichen Standardabmessungen.
Bei Konvektoren mit einem Achsabstand von 500 mm beispielsweise beträgt die Kühlmittelfüllung etwa 0,2-0,38 l, bei einer Kernhöhe von 350 mm – 0,15-0,25 l.
Das Gewicht einer normalen Bimetallbatterie mit Abmessungen von 580/80/80 mm (Höhe/Breite/Tiefe) und einem Achsabstand von 50 cm beträgt 1,8-2 kg. Der kleinste Satz ist nur eines der Symptome eines Halbbimetalls.
Vergleichstest: Bimetall und Konkurrenten
Bevor Sie sich für einen Bimetall- oder einen anderen Heizkörper entscheiden, sollten Sie seine Fähigkeiten mit denen seiner engsten Konkurrenten vergleichen. Bei Konvektoren aus Verbundwerkstoffen sind dies Duraluminium, Gusseisen und Eisenbatterien.
Die Bewertung folgt in den Fußstapfen auf die wichtigsten Aspekte durchzuführen:
- Wärmeübertragung;
- Widerstandsfähigkeit gegen Druckabfall;
- Verschleißfestigkeit;
- Leichtigkeit der Installation;
- Aussehen;
- Haltbarkeit;
- Preis.
Wärmeableitung. In Bezug auf die Heizleistung gelten Duraluminiumgeräte als die Favoriten, Bimetall belegt einen respektablen 2. Heizkörper aus Eisen und Gusseisen verlieren deutlich.
Aluminium zeichnet sich durch die geringste thermische Trägheit aus – nach dem Einschalten des Systems wird die Raumluft innerhalb von 10 Minuten erwärmt.
Wasserschlagbeständigkeit. Langlebigere Bimetalleinheiten, die bis zu 40 Atmosphären aushalten (sektionale Modelle). Der höchste Arbeitsdruck im Duraluminium-Heizungsnetz beträgt 6 bar, Eisen – 10-12 bar, und Gusseisen – 6-9 bar.
Es ist das Bimetall, das den unzähligen Wasserschlägen einer Zentralheizungsanlage standhalten kann. Diese Eigenschaft ist das Hauptargument für die Verwendung von Verbundheizkörpern in Mehrfamilienhäusern.
Chemische Inertheit. Zu diesem Aspekt wurden die Positionen wie folgt verteilt:
Duralwände sind besonders anfällig für den Einfluss einer sauren Umgebung – der pH-Wert des Kühlmittels muss innerhalb von 8 liegen. Andernfalls kommt es zu einer aktiven Korrosion.
Einfacher Einbau. Bei der Installation sind Duralumin- und Bimetallprodukte leichter. Heizkörper aus Gusseisen sind aufgrund ihrer beeindruckenden Masse schwieriger zu installieren.
In Bezug auf die Haltbarkeit gelten Verbundwerkstoff- und Gusseisenbatterien als die Favoriten. Dural- und Eisenprodukte müssen je nach den betrieblichen Anforderungen nach 10-15 Jahren ausgetauscht werden. Zwischen markierten Batterien Bimetall kostspielig
Sie können daraus schließen. Die Anschaffung eines Bimetall-Heizkörpers ist eindeutig gerechtfertigt für den Aufbau eines Heizungsnetzes in einem mehrstöckigen Gebäude, wo die Gefahr von Drucksprüngen und Verschmutzung des Kühlmittels besteht. In einem Privathaus mit stabilem Betrieb des Heizkessels und Filterung des einströmenden Wassers können die verfügbaren Aluminiumbatterien in der Heizungsanlage verwendet werden.
Was sollte bei der Auswahl eines Heizkörpers beachtet werden?
Um die richtige Wärmewirkung zu erzielen, ist es notwendig, die volle Leistung der Batterie zu berechnen. Bimetallische Geräte sind eine teure Anschaffung, daher sollte man auf ihre Haltbarkeit achten. Die gewissenhafte Leistung des Heizkörpers wird von vertrauenswürdigen Herstellern garantiert.
Bewertung der Möglichkeiten – Wärmeberechnung
Nachdem Sie sich für geeignete technische Merkmale und Abmessungen von Bimetall-Heizkörpern entschieden haben, müssen Sie die richtige Anzahl von Abschnitten berechnen.
Die Grundformel lautet: n = p shit./Pppap., wobei Pobed. – Die erforderliche Batterieleistung für den gesamten Raum, PPPP. -Leistung der Sektion gemäß den Begleitdokumenten
Der Wärmeübertragungsindikator des Abschnitts wird aus dem Heizkörperpass entnommen, und die Gesamtleistung muss berechnet werden.
Berechnung nach Fläche
Die normierte Wärmeleistung pro 1 m² Wohnfläche für den mittleren Klimastreifen, vorausgesetzt, dass Standarddecken (250-270 cm):
- Das Vorhandensein eines Fensters und einer Wand mit Zugang zur Straße beträgt 100 Watt;
- Das Zimmer verfügt über ein Fenster, zwei Wände angrenzend an die Straße – 120 Watt;
- Mehrere Fenster und “externe” Wände – 130 Watt.
Beispiel. Die Leistung des Abschnitts beträgt 170 Watt, die Gesamtfläche des beheizten Raums beträgt 15 m². Zusätzliche Bedingungen: Fenster – 1, Außenwand – 1, Deckenhöhe – 270 cm.
Die Abrundung erfolgt in der Richtung der Erhöhung. Das bedeutet, dass für die Beheizung des Raumes 9 Abschnitte mit 170 Watt verwendet werden müssen.
Berechnung nach Volumen
SNiP regelt separat die Menge der Wärmeleistung pro 1 Kubikmeter des Raumes in Höhe von 41 Watt. Wenn man das Volumen des beheizten Raumes kennt, ist es einfach, die Wärmeübertragung der gesamten Batterie zu berechnen.
Beispiel. Beheizung des Raumes mit den bisherigen Parametern. Für die Reinheit des Experiments wird die Leistung des Abschnitts unverändert gelassen – 170 Watt.
Es ist notwendig, einen Heizkörper in 10 Abschnitten zu installieren. Die zweite Berechnung wird als genauer angesehen. Bei den Berechnungen ist auf die Wärmeverluste in den Räumen zu achten.
Der berechnete Wert muss um 10 % erhöht werden, wenn sich die Wohnung im ersten/letzten Stockwerk befindet, der Raum große Fenster hat oder die Wandstärke 250 mm nicht überschreitet.
Wie man Fälschungen vermeidet: Überprüfung des Heizkörpers
Neben der Analyse der Passdaten ist es sinnvoll, eine visuelle Bewertung der Ware vorzunehmen. Einige Hersteller neigen auf der Jagd nach Kunden dazu, ihre Produkte zu “verschönern” und falsche Daten in die Unterlagen einzutragen.
In erster Linie achten sie auf die Dicke des Kerns und der Aluminium-“Hemden”, die Gesamtabmessungen, das Gewicht und die Qualität der Komponenten.
Stahlkern. Die Mindeststärke des Stahlrohrs beträgt 3 mm. Bei geringeren Abmessungen ist die angegebene Festigkeit des Produkts deutlich reduziert – Widerstand gegen hydraulische Platten und die Entwicklung von korrosiven Prozessen.
Die Wände des dünnen Metalls öffnen den Zugang des Kühlmittels zur Aluminium-“Schale”, die angesichts der chemischen Aktivität schnell zu zerfallen beginnt.
Die Folge eines minderwertigen Stahlkerns ist die Bildung von Durchgangslöchern und die Entstehung von Notsituationen im Heizungssystem.
Anbacken des Heizkörpers. Aluminiumplatten müssen auf ihre Festigkeit geprüft werden – sie dürfen sich nicht durch die Kraft der Finger einer Hand verbiegen. Die Mindestdicke der Platten beträgt 1 mm.
Es ist besser, Modelle mit profilierten Kanälen zwischen den Rippen zu wählen. Die geformte Verlegenheit erhöht die Geschwindigkeit des Luftstroms und steigert die Intensität der konvektiven Wärmeübertragung.
Um Verletzungen zu vermeiden, sind die Außenkanten der Aluminiumplatten abgerundet. Die Oberfläche sollte keine Flussmittel, Unregelmäßigkeiten in der Farbgebung und “Lücken” aufweisen.
Abmessungen und Gewicht. Auf individuelle Bestellung ist es möglich, Heizkörper mit einem Querschnitt von weniger als 80 mm herzustellen. Allerdings sind Ladenmodelle mit einem unangemessenen Parameter höchstwahrscheinlich eine Fälschung.
Einige Hersteller reduzieren die Breite der inneren Rippen erheblich, um die Kosten zu senken, und “verstecken” sie hinter den Frontplatten der Standardgröße. Diese Maßnahme verschlechtert die Wärmeübertragung des Bimetallkühlers.
Aufwendige Batterien. Es ist fast unmöglich, die Qualität der Dichtungen und Nippel an Ort und Stelle zu überprüfen. Sie sollten sich auf den Namen des Herstellers und die Garantiezeit verlassen. Schwarze Supper-Firmen garantieren bis zu 15-20 Jahre störungsfreie Arbeit.
Bewertung der gängigen Hersteller
Die Bewertung umfasst qualitativ hochwertige ausländische Heizungssysteme und inländische Produkte, die an die veränderlichen Bedingungen der Heizungssysteme angepasst sind.
In der Praxis haben sich die Waren der Unternehmen gut bewährt:
- Global Style (Italien);
- Sira (Italien);
- Rifar (Russland);
- Tenrad (Deutschland).
Platz 1 – Global
Dies ist ein weltweit anerkannter Marktführer in der Herstellung von Heizkörpern.
Das Unternehmen stellt drei Serien von Bimetallbatterien her:
- Style – grundlegende Eigenschaften;
- Style Extra – kompakte Abmessungen;
- Style Plus – maximale Wärmeübertragung.
Die Abschnitte werden durch paarige Dichtungen verbunden, die die Dichtheit der Verbindungen gewährleisten. Eine wirksame Wärmeübertragung zwischen den Metallen wurde durch das Gießen eines Aluminium-“Hemdes” unter Druck erreicht.
Zusätzliche Eigenschaften: Druck – bis zu 35 atm, Anschlussdurchmesser – ¾ oder ½ Zoll, die Temperatur des Kühlmittels ist bis zu 110 ° C, die äußere Schale ist zweifarbig
Platz #2 – Sira
Der italienische Hersteller positioniert sein Produkt als Premium-Produkt. Geräte gewann die Popularität der Verbraucher dank der Stärke und attraktives Design. Der Hersteller bietet eine Garantie von 20 Jahren für eine Reihe von vol l-fledged Bimetall-Heizkörper Sira Ali Metal.
Merkmale der Ali Metal Produkte: der Achsabstand – 350/500 mm, Wärmeübertragung von Modellen – 187/141 W (bzw., der Druck in der Heizung Netzwerk – 35 Atmosphären
Platz #3 – Rifar
Der inländische Hersteller hat eine breite Palette von Bimetall-Heizkörpern entwickelt:
- BASE – Modelle mit einem Achsabstand von 200/350/500 mm, eine Garantie von Rifar – 10 Jahre;
- Forza – eine verbesserte Außenbeschichtung, resistent gegen Kratzer und mechanische Beschädigungen;
- ALP – geringe Tiefe (75 mm);
- Monolit ist ein kompletter Heizkörper.
Monolit-Batterien zeichnen sich durch den höchsten Leistungsindikator bei hohem Druck des Kühlmittels aus.
Technische Daten: Arbeitsdruck – 10 MPa, Zerstörungsdruck – 25 MPa, maximale Temperatur – 135 ° C, Garantiezeit – 25 Jahre
Platz #4 – Tenrad
Deutsche Qualität bimetall ist geeignet für zentrale und unabhängige Heizungsnetze. Es ist zulässig, in Gravitations-, Aufzugs-und Pumpensysteme mit Ein-und Zwei-Rohr-Verdrahtung zu verwenden.
- Die Dicke der vertikalen Rohre – 1,8 mm, die Wände des Kollektors – 3,6 mm;
- Dreireihige Verschraubung;
- Die Seitenwände befinden sich unter der Schräge, was den Effekt eines Diffusors für den Konvektionsstrom erzeugt.
Eine zweischichtige Emaille-Beschichtung von hoher Qualität Gemälde – wenn erhitzt, das Gerät nicht emittieren schädliche Dämpfe.
Tenrad-Produkte sind für den Einsatz in einem System mit einem Kühlmitteldruck von bis zu 35 Atmosphären ausgelegt. Bimetall-Heizkörper sind zertifiziert und entsprechen der europäischen Norm EN442
Die vollwertigen Bimetall-Heizkörper vereinen die vorteilhaften Eigenschaften beider Materialien. Die Batterien zeichnen sich durch höchste Wärmeleistung, Wasserschlagfestigkeit und bemerkenswerte dekorative Eigenschaften aus. Ihre Anschaffung ist eine gerechtfertigte Investition, vorausgesetzt, Sie erwerben ein zertifiziertes Produkt.
Bimetall-Heizkörper: Warum werden 2 Metalle mit ihnen verbunden und wie kann man beim Kauf nicht auf eine “Kopie” stoßen?
Bimetall-Heizkörper erfreuen sich bei den Käufern inzwischen großer Beliebtheit. Es handelt sich um hocheffiziente Heizkörper, die ein elegantes, lakonisches Design haben, das sich perfekt in den fortschrittlichen Innenraumstil einfügt. Worauf sollte man also achten, damit man nicht unter dem Deckmantel einer ähnlichen Batterie ein Gerät kauft, das ihr nur äußerlich ähnelt?
Das Wesen des Systems der bimetallischen Heizkörper spiegelt sich schon in ihrem Namen wider. Die Produkte bestehen aus zwei Teilen – inneren Rohren, durch die das Kühlmittel fließt, und einem äußeren Gehäuse, das für den Wärmeaustausch mit der äußeren Umgebung sorgt. Die Rohre sind aus rostfreiem Stahl oder Kupfer gefertigt. Diese Materialien erfüllen die Hauptanforderung an Heizungsrohre – sie sind resistent gegen Wasserschlag und Überdruck im System sowie gegen chemische Korrosion bei hohen Temperaturen. Das Gehäuse der Heizkörper besteht aus Aluminium: Es erwärmt sich schnell und leitet die Wärme sehr gut; sein Wärmeleitkoeffizient beträgt 230 W / (m‧⁰С). Zum Vergleich: für Gusseisen beträgt dieser Wert etwa 60 W / (m²‧⁰С), für Stahl – 50 W / (m²‧⁰С).
Monolithisch oder sektional?
Die Außen- und Innenteile von Bimetall-Heizkörpern werden durch Gießen von Aluminium in spezielle Formen kombiniert, in die ein grauer (Kupfer-)Kern eingesetzt wird. Der Vorgang wird unter hohem Druck durchgeführt. Auf diese Weise ist es möglich, ein einziges integrales System herzustellen, z. B. einen vorgefertigten Gliederheizkörper.
Im ersten Fall wird der Wärmetauscherkörper auf einen vorgefertigten, geschweißten Verteiler gegossen, so dass eine Batterie entsteht, in der die möglichen Leckageräume aufgrund fehlender Anschlüsse nicht vorhanden sind. Die Heizkörper 2 werden aus separaten Teilen zusammengebaut, wobei die horizontalen Rohrabschnitte mit Eisennippeln durch hitzebeständige (bis zu 200⁰С) Dichtungsringe befestigt werden. Die Mängel ähnlicher Modelle liegen auf der Hand: Die Montageeinheiten reagieren empfindlich auf die Qualität des Kühlmittels und Druckstöße im System, was in der Tat zur Freisetzung von Korrosionsherden auf dem Duraluminiumgehäuse und zu Undichtigkeiten führen kann. Vorgefertigte Kühler sind jedoch wartungsfreundlich und ermöglichen den problemlosen Austausch eines defekten Teils, während dies bei massiven Geräten nicht möglich ist. Im Allgemeinen beträgt die Lebensdauer der letzteren nach Angaben der Hersteller bis zu einem halben Jahrhundert, und das Gusssystem selbst gilt als Garantie für ihre Zuverlässigkeit. Zum Vergleich: Der Betriebsdruck einiger “Monolithen” kann bis zu 100 atm erreichen, und bei den Gliedergeräten liegt er im Bereich von 16-35 atm (obwohl diese Werte mit einer Marge sowohl für städtische als auch für autonome Heizungssysteme mit einem Standarddruck von etwa 14 bzw. 10 atm ausreichen). Die Lebensdauer der vorgefertigten Heizkörper ist ebenfalls hoch – 25-30 Jahre.
Indifferent Heizkörper sind teurer als faltbar, aber zu installieren Heizungsanlagen in den Fußstapfen, ist es genau zu bevorzugen sie-als mehr stark und als jede andere, angepasst an extreme Betriebsbedingungen (instabilen Ansturm, hydrochias, etc.). Was die Möglichkeit betrifft, die Anzahl der Abschnitte zu verringern oder zu erhöhen, um die Wärmeleistung des Heizkörpers zu regulieren, so ist dies die absolute Überlegenheit der sektionalen Modelle. Beim Erwerb eines “Monolithen”, müssen Sie buchstäblich buchstäblich mit der erforderlichen Leistung des Gerätes zu bestimmen. Es wird nicht schwierig sein, eine Auswahl zu treffen, denn der Basar bietet ein umfangreiches Sortiment an Produkten mit unterschiedlichen Größen und Eigenschaften.
Schwarzer Heizkörper Royal Thermo Biliner 500 Noir Sable, 12 Teile. Der Wert von 574 x 971 x 87 mm, Leistung 2060 Watt, Behörde 22 kg. Kosten von 9000 Rubel.
Rifar Monolit 500 Heizkörper, 10 Abschnitte. Der Wert von 577 x 800 x 100 mm, Leistung 1960 Watt, Behörde 21 kg. Kosten von 8800 Rubel.
Radiator Radena Bimetall CS150, 8 Abschnitte. Der Wert von 241 x 592 x 120 mm, Leistung 960 Watt, Behörde 7 kg. Kosten von 4400 Rubel.
Global Style Extra Heizkörper, 10 Abschnitte. Der Wert von 566 x 810 x 80 mm, Leistung 1730 W, Behörde 18,7 kg, Frostschutzmittel + Wasser. Kosten von 8400 Rubel.
Rifar Supremo Heizkörper, 14 Abschnitte. Der Wert von 575 x 1120 x 90 mm, Leistung 2828 W, Behörde 30,8 kg, Wasser + Öl + Frostschutzmittel. Kosten von 13020 Rubel.
Schwarz Heizkörper Royal Thermo Pianoforte, 12 Abschnitte. Der Wert von 591 x 971 x 100 mm, Leistung 2270 W, Behörde 26,4 kg, Wasser + Öl + Frostschutzmittel. Kosten von 13.320 Rubel.
Sira RS Bimetall 500 Heizkörper, 6 Abschnitte. Der Wert von 480 x 572 x 95 mm, Leistung 1194 W, Behörde 11,52 kg, Dampf + Wasser + Öl + Frostschutzmittel. Kosten von 5300 Rubel.
Royal Thermo Pianoforte Tower Silver Satin Heizkörper, 22 Abschnitte. Der Wert von 1760 x 591 x 100 mm, Leistung 3982 W, Behörde 48,4 kg, Wasser + Öl + Frostschutzmittel. Kosten von 5300 Rubel.
Wie man die erforderliche Anzahl von Abschnitten zu berechnen?
Das allgemeine Prinzip ist dieses: Für 1 m² beheizte Fläche werden 100 Watt für 1 m² benötigt. Wir passen die Fläche des Gebäudes (s), wir kennen die spezifische Leistung eines Abschnitts in den Heizkörper Pass (p; ein Durchschnitt von 120-190 Watt) und erkennen die erforderliche Anzahl von Abschnitten (n) durch die richtige Formel:
N = s × 100 / p
Dabei werden für Räume mit schwieriger Konfiguration, Panoramaverglasung oder z.B. 2 Wänden zur Straße hin die Korrekturfaktoren berücksichtigt, die insbesondere in speziellen Rechnern angegeben sind. Außerdem werden Faktoren wie die Ausrichtung des Gebäudes nach den Himmelsrichtungen und die relativen Windrosen, die klimatischen Gegebenheiten des Gebiets, die Qualität der Hausisolierung usw. berücksichtigt. Wenn die Berechnungen Schwierigkeiten verursachen, gibt es jedes Mal eine Chance auf Unterstützung für den Verkäufer Der Berater, Schlüssel – bevor Sie zum Geschäft gehen, ordnen Sie entsprechende Messungen und bereit sein, die notwendigen Informationen über die Konstruktion zu erklären.
Zum Text gibt es wieder einmal eine eher unprätentiöse Methode, um zuzugeben, wie viele Heizungsabschnitte für das Gebäude benötigt werden. Sie eignet sich für den Fall, dass Sie ein Modell mit einem normalen Achsabstand von 500 mm und mit Wärmeverlusten von 180-190 Watt aus einem Abschnitt gewählt haben. Es ist notwendig, die Fläche (z. B. 15 m²) durch zwei zu teilen. Wir runden das Ergebnis und erhalten den Betrag von 8 – so viele Abschnitte sollte der Heizkörper sein. Recovery für die Wärmeübertragung durch riesige Fenster, schwache Isolierung, etc. Symbolisch zieht 10%.
Bimetall-Heizkörper eignen sich sowohl für den Einbau in ein zentrales als auch in ein autonomes Heizsystem. Gleichzeitig ist es in Landhäusern, in denen Frostschutzmittel als Kühlmittel verwendet wird, wichtig, ein Gerät mit einem Kupferkern zu verwenden. Dieses Metall schließt die Möglichkeit einer chemischen Reaktion mit einem der Bestandteile des Frostschutzmittels vollständig aus.
Kriterien der Wahl
1. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Bimetall-Heizkörpern ist die Art ihrer Herstellung: Die “Füllung” muss aus rostfreiem Stahl oder Kupfer bestehen, und das Gehäuse muss aus Aluminium gefertigt sein. Wenn man beim Kauf eines Geräts nicht auf diese Details achtet, besteht die Gefahr, dass man z. B. eine so genannte Halbbimetallbatterie kauft, die dem “Original” in Bezug auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit deutlich unterlegen ist. Bei diesen Geräten besteht die Möglichkeit, dass die vertikalen Rohre aus rostfreiem Stahl und die horizontalen Rohre aus Aluminium gefertigt sind, oder umgekehrt. Infolgedessen weist der Heizkörper alle Mängel auf, die bei reinen Duraluminiummodellen auftreten, wie z. B.: geringe Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperaturen, Furcht vor Wasserschlag und Druckstößen im System, Korrosionsanfälligkeit. Die Zusammensetzung von 2 Metallen bei der Herstellung des Kerns verursacht ein weiteres Problem: Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung der Materialien in den Verbindungsknoten ist die Möglichkeit von Undichtigkeiten zu groß. Äußerlich sind halbbimetallische Heizkörper nicht von echten Bimetallheizkörpern zu unterscheiden. Dank dieser Einförmigkeit locken sie die Kunden mit niedrigeren Kosten. Übrigens, die Autorität des Produkts wird zweifellos dazu beitragen, nicht mit der Wahl getäuscht werden: eine Batterie mit einem All-Eisen-Kern wird viel schwieriger als eine, in der es teilweise aus Aluminium hergestellt wird.
2. Es ist auch in den Fußstapfen, um die Aufmerksamkeit auf den Druck, bei dem das Gerät mit Druckprüfung ging zu lenken – es sollte notwendig sein, für eine solche, dass der Heizkörper kann leicht widerstehen Spitzenlasten in der Heizungsanlage. So ist es für den Einbau in ein zentrales Heizungsnetz möglich, mutig Batterien zu verwenden, die bei einem Druck von 35 atm gepresst werden. Die maximale Wärme des Kühlmittels für Bimetall-Heizkörper reicht je nach Modell von 90 bis 135⁰С, während in der Realität das Kühlmittel in den Anlagen nicht immer auf die üblichen 70⁰С erwärmt wird.
Bimetallheizkörper zeichnen sich durch ihr lakonisches Design aus, sie haben stromlinienförmige Formen und weiche Teile der Vorsprünge, sie haben keine Details, die verletzt werden können. Farbausführungen – von blendendem Weiß und Elfenbein bis zu großzügigem Grau und massivem Graphit
3. Bei hochwertigen Produkten muss die Wandstärke der Eisen- oder Kupferrohre mindestens 3-3,5 mm und die Dicke der Mantelrippen mindestens 1 mm betragen, da sonst der Heizkörper eine geringe mechanische Festigkeit und einen geringeren Wärmeverlust aufweist. Wenn die Rippe beim Versuch, sie mit den Fingern zu biegen, einfach nachgibt oder sogar entschlossen danach strebt, einen Riss zu bilden, bedeutet dies, dass eine schlechte Legierung für das Gehäuse verwendet wurde und das Gerät durch jeden Schlag beschädigt werden kann. Um den Wärmeverlust zu erhöhen, sind die Modelle einiger Marken mit zusätzlichen Rippen ausgestattet.
4. Experten raten dazu, Profile mit einer Rippenbreite un d-tiefe von mindestens 80 mm zu wählen – dies sind geeignete Merkmale für einen größeren Wärmeübertragungseffekt.
5. Beim Kauf eines vorgefertigten Modells sollten Sie sich die Mühe machen, die Qualität der Befestigungsnippel und Dichtungen zu prüfen. Erstere müssen aus haltbarem Stahl gefertigt sein und ein perfektes Gewinde haben (ohne Grate, Verformungen usw.), und die zweiten, die in der Regel aus Gummi oder Silikon bestehen, sollten eine mittlere Härte und gute Flexibilität aufweisen.
6. Signifikante Installationseigenschaften des Heizkörpers sind der Achsabstand zwischen den Einlass- und Auslassöffnungen (es hat die Fähigkeit, 200, 300, 350, 500 und 800 mm zu entwerfen), sowie die Anschlusskreise durch das System an das Heizungsnetz zur Verfügung gestellt. Bei aller Einfachheit der Installation, die der Käufer buchstäblich nach dem Memo selbst vornehmen kann, ist es bemerkenswert, dass einige Hersteller nur die professionelle Installation ihrer eigenen Anlagen zulassen und diese Bedingung in den Garantieunterlagen festschreiben.
Wenn die Berechnungen zeigen, dass das Gebäude tatsächlich einen Heizkörper mit 10 oder mehr Abschnitten benötigt (z. B. in einem alten Wohnhaus oder im ersten Stock oder einfach nur wegen seiner Größe), dann wird empfohlen, ein solches Gerät nach einem speziellen Schema einzuschalten. Andernfalls wird das Gerät aufgrund der enormen Länge des Kanals, durch den das Kühlmittel fließt, mit einem geringeren Wärmeverlust arbeiten. Das Problem wird durch die Methode der diagonalen Verbindung des oberen Einlassrohrs mit dem unteren Auslassrohr gelöst, wodurch die berechnete Heizleistung erreicht werden kann.
7. Achten Sie darauf, mit welchen Kühlmitteln der Kühler arbeiten kann. Einige Modelle erlauben die Verwendung von beliebigem Wasser mit unterschiedlichem Grad an chemischer Aggressivität; andere können neben Wasser und Frostschutzmittel auch Wasser und Öl einsetzen, und 3 benötigen nur speziell aufbereitetes Wasser mit einem bestimmten pH-Wert.
Nachteile und / oder Vorteile?
Bimetall-Heizkörper werden in der Regel mit einem kleinen Rohrdurchmesser “beschuldigt”, weshalb sie sich sehr schnell mit den im Wasser vorhandenen harten Suspensionen zusetzen können. Mit Hilfe eines einfachen mechanischen Reinigungsfilters, der am Einlass installiert wird, lässt sich diese Aufgabe jedoch bewältigen (und somit ein frühzeitiger Ausfall des Geräts verhindern). Wenn der Heizkörper jedoch mit einem Thermostat ausgestattet ist, lässt sich die Temperatur aufgrund des geringen Durchmessers der Kanäle in wenigen Minuten einstellen.
Vielleicht ist die “Schwachstelle” der kombinierten Geräte, so phänomenal sie auch sein mögen, gerade die “Dualität” ihres Systems. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung ihrer Metallelemente und der Reibung, die sich zwischen ihnen mit der Zeit bildet, beginnen die Heizkörper zu quietschen. Bei qualitativ hochwertigen Produkten sollte dies jedoch nicht zu einer Verringerung der Festigkeit und einer Zunahme der negativen Tendenzen beim Wärmeaustausch führen.
Was den hohen Preis von Bimetall-Heizkörpern im Vergleich zu ihren “Konkurrenten” aus Duraluminium, Eisen und Metall betrifft, so rechtfertigen die Zuverlässigkeit, die Langlebigkeit und die Effizienz dieser Geräte zweifelsohne die entstandenen Kosten.
Die glatten Flächen der Bimetallheizkörper und die Unzugänglichkeit von unzugänglichen Hohlräumen und “Taschen” in ihren Systemen machen die Wartung der Geräte bequem und einfach