Befüllen der Klimaanlage mit Freon: Do it yourself

Wie Sie Ihre Klimaanlage zu Hause selbst aufladen: Vorbereitung und einfache Anleitung

Beim Betrieb von Klimageräten, einschließlich Haushaltsklimageräten, ist häufig ein Nachlassen der Kälteleistung im Laufe der Zeit zu beobachten. Der Grund dafür kann eine Abnahme der Kältemittelmenge im System sein. Deshalb ist die Frage, wie man die Klimaanlage zu Hause selbst befüllen kann, für viele Besitzer von Split-Systemen von Interesse.

Wann wird Freon benötigt?

Statistiken zufolge verliert selbst die hochwertigste Klimaanlage im Laufe der Saison bis zu 8 % des eingespritzten Kältemittels. Das bedeutet, dass das Heimklimasystem mindestens alle 2 Jahre mit Freon nachgefüllt werden muss.

Ein deutliches Zeichen für die Notwendigkeit einer solchen Wartung ist die Verlängerung der Zeit für die Einstellung der vorgegebenen Klimaparameter. Es ist jedoch recht schwierig, eindeutig zu beurteilen, ob es an der Zeit ist, das Klimagerät aufzufüllen.

Der Grund für den Verlust der Kühlleistung kann nicht nur ein Kältemittelleck sein. Sie wird nicht weniger durch die Verschmutzung von Verdampfer und Kondensator, Heizkörper, Probleme mit dem Betrieb der Ventilatoren der Außeneinheit des Split-Systems beeinflusst.

Mit großer Sicherheit lässt sich die Notwendigkeit einer Kältemittelbefüllung nur dann beurteilen, wenn die Anlage in der richtigen Häufigkeit präventiv gewartet wird und die Kälteleistung nach der Reinigung der Komponenten noch nicht das optimale Niveau erreicht hat.

В процессе эксплуатации требуется периодическая заправка

Während des Betriebs ist ein regelmäßiges Nachfüllen erforderlich

Die Häufigkeit der Anlagenreinigung hängt weitgehend vom Standort des Geräts ab:

  • Splitanlagen auf den Etagen 1-4 müssen vor Beginn jeder Saison gereinigt werden.
  • Bei der Installation von Blöcken in den Etagen 5 – 8 kann die Reinigung 1 Mal in 2 Jahren durchgeführt werden;
  • Geräte in der 9. Etage und darüber müssen höchstens einmal alle 3 Jahre gereinigt werden.

Wird die Klimaanlage auch im Winter benutzt, muss sie viel öfter gereinigt werden – mindestens einmal im Monat, in einigen Fällen sogar einmal pro Woche.

Die meisten Besitzer von Geräten haben keine Ahnung, wie sie ihre eigene Klimaanlage befüllen sollen. In Wirklichkeit ist dieser Vorgang gar nicht so kompliziert, erfordert aber gewisse Kenntnisse über die Konstruktion des Geräts, die Verfügbarkeit spezieller Instrumente und Werkzeuge sowie die Fähigkeit, sie zu benutzen.

Gleichzeitig können einige Fehler (z. B. eine zu große Menge an Kältemittel im System) zu einem völlig gegenteiligen Ergebnis führen – anstatt die Betriebsparameter wiederherzustellen, fällt die Klimaanlage komplett aus. Um ein solch unangenehmes Ergebnis auszuschließen, sollten Sie die Seele mit der Arbeit des Auftankens den Spezialisten des Servicecenters anvertrauen.

Ein weiteres gewichtiges Argument für eine solche Entscheidung ist die sehr geringe Ersparnis, wenn man die Arbeiten selbst durchführt (im besten Fall beläuft sie sich auf 2-3 Tausend Rubel).

Tanken oder Auftanken

Die logische Option zur Wiederherstellung der Effizienz der Klimaanlage im Falle eines Kältemittellecks im Kreislauf ist die Wiederherstellung der Kältemittelmenge im System oder das Nachfüllen.

Im Falle der Klimatechnik funktioniert diese Logik jedoch nicht immer:

    Das Nachfüllen ist nur möglich, wenn das Split-System mit Einkomponenten-Freon (enthält nur einen Stoff) arbeitet. Dazu gehören zum Beispiel R22 und R32.
  • Bei Mehrkomponenten-Freonen ist das Nachfüllen nicht akzeptabel. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die verschiedenen Komponenten in der Zusammensetzung des Kältemittels unterschiedliche Eigenschaften haben, so dass sie im Falle von Leckagen weiterhin unterschiedlich verwendet werden. Durch die Betankung kommt es zu einer zusätzlichen Verschiebung des Verhältnisses der Konsistenzelemente, was sich auf die Eigenschaften und damit auch auf die Funktionsfähigkeit der Geräte auswirken kann. Der Großteil der derzeit verwendeten Freone, in welcher Menge auch immer, das bekanntere R410A gehört zu den Mehrkomponenten-Freonen. Für sie ist anstelle des Nachfüllens ein vollständiges Auffüllen des Systems erforderlich.

Einige mehrkomponentige Freone weisen eine sanisotrope Konsistenz auf – Zusammensetzungen, bei denen die Komponenten ähnliche Eigenschaften aufweisen. Dies ermöglicht es ihnen, die Festigkeit der Zusammensetzung zu schützen, was die Zulässigkeit des Wiederauffüllens bedeutet. Das Bild des Kältemittels ist in den technischen Unterlagen der Klimaanlage angegeben, seine Eigenschaften sind in Fachbüchern zu finden.

Vorbereitung der Betankung

Die Vorbereitung auf die Betankung der Klimaanlage beginnt mit der Reinigung der Anlage. Auf diese Weise wird eine gute Leistung aller Komponenten des Systems erreicht und dementsprechend werden Messfehler, die mit der Abweichung der Betriebsmodi von den geeigneten Modi verbunden sind, beseitigt.

READ
Toshiba Klimagerät Fehlercodes

Die Filter des Innengeräts des Split-Systems und seines Außengeräts müssen gereinigt werden.

Die Wartung der letzteren wird in der richtigen Reihenfolge durchgeführt:

Желательно провести механическую очистку

Empfohlene mechanische Reinigung

Выполнить промывку

  1. Schalten Sie die Anlage stromlos.
  2. Mechanische Reinigung durchführen:
    • Entfernen Sie Schmutz und Staub von der Außenseite des Gehäuses;
    • Zerlegen Sie es;
    • Entfernen Sie angesammelten Müll aus dem Inneren des Gehäuses.
  3. Spülung durchführen. Zu diesem Zweck:
    • die elektrische Einheit mit Polyethylen verschließen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern;
    • Entfernen Sie mit einem feuchten Schwamm Staub und Schmutz von den Flügeln und Bauteilen des Ventilatorsystems;
    • Reinigen Sie den Kondensator auf dieselbe Weise;
    • Verwenden Sie einen Handstaubsauger, um Staub in unzugänglichen Bereichen abzusaugen.
  4. Reinigen Sie den Kühler. Verwenden Sie dazu spezielle Bürsten, waschen Sie die Zellen mit Wasser unter Druck oder verwenden Sie einen Dampfreiniger.
  5. Montieren Sie das Gehäuse und lassen Sie die Feuchtigkeit vollständig trocknen.

Um die elektrische Einheit nicht außer Gefecht zu setzen, sollte der Benutzer sie nicht selbstständig reinigen. Diese Arbeit darf nur von Fachleuten mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden!

Die nächste Grenze der Vorbereitung ist die Dichtheitsprüfung des Systems. Liegt die Kältemittelleckrate über dem zulässigen Wert (gleich 8 % in Saisonrichtung), gibt es höchstwahrscheinlich Schwierigkeiten mit der Abdichtung der Anschlüsse. Es ist möglich, bei der Sichtprüfung der Leitungen und Anschlussräume die Stelle eines ernsthaften Lecks zu finden.

Wenn es nicht möglich war, den Problemraum mit einer einfachen Inspektion zu finden, werden andere Methoden zweifellos bei der Einführung helfen:

Ультрафиолетовый краситель

Besteht der Verdacht auf ein Leck aufgrund von Undichtigkeiten an den Anschlüssen oder einer Komponente des Systems, folgen das Austreiben des Kältemittels aus dem System, das Abpumpen mit Stickstoff, die Erkundung der Problemstellen, die Beseitigung der Probleme, die Durchführung einer Druckprüfung und die Evakuierung des Systems.

Die Druckprüfung des Systems bedeutet, dass der Kreislauf mit Stickstoff durch den manometrischen Verteiler gepumpt wird. Die Injektion erfolgt entsprechend dem zulässigen Druck im Kreislauf (angegeben in den technischen Unterlagen und auf dem Typenschild des Geräts).

Wenn der Druck erreicht ist, wird die Stickstoffzufuhr zum System unterbrochen. In einem geschlossenen System bleibt der Druck konstant, bei Leckagen wird der Stickstoff weiter abgelassen. In diesem Fall wird die Funktion der Suche nach Problemstellen und der Verpressung wiederholt.

Вакуумирование

Anschließend, wenn die Dichte wiederhergestellt ist (das System wird gepresst), erfolgt die Evakuierung:

  1. Schließen Sie eine Vakuumpumpe an den Manometerverteiler an.
  2. Starten Sie die Pumpe, öffnen Sie das Gasventil.
  3. Ich kontrolliere den Druck im System entsprechend den Messwerten des Manometers.
  4. Wenn das Minimum erreicht ist, wird die Pumpe abgeschaltet.
  5. Schließen Sie das Gasventil.

Während des Betriebs wird eine Vakuumpumpe mit einem Rückschlagventil verwendet, das verhindert, dass Öl in den Freon-Kreislauf gelangt. Nach der Druckprüfung und Evakuierung wird der Kollektor nicht abgeschaltet, um zu verhindern, dass Luft in das System gelangt.

Nachfüllen der Klimaanlage

Das Befüllen der Klimaanlage erfolgt erst, nachdem das gesamte alte Kältemittel aus dem Kreislauf entfernt wurde. Wenn die Vorbereitung mit Crimpen und Evakuieren durchgeführt wurde, ist diese Phase bereits abgeschlossen. Andernfalls müssen Sie die Verschlüsse der Wartungsarmaturen öffnen und warten, bis das alte Freon vollständig aus dem Kreislauf entfernt ist. Schließen Sie die Verschlüsse, wenn Sie fertig sind.

Заправка кондиционера

Um die Klimaanlage zu befüllen, müssen Sie wissen, wie viel Kältemittel Sie in den Kreislauf pumpen müssen.

Die beiden besten Möglichkeiten für eine solche Kontrolle sind:

  1. Befüllung nach Gewicht.
  2. Druckbefüllung.

Im ersten Fall wird die in den technischen Unterlagen angegebene Masse an Freon in die Anlage gepumpt. Hierfür:

    Die Kältemittelflasche wird an das Verteilersystem angeschlossen.
  1. Die Flasche auf eine elektronische oder mechanische Waage stellen.
  2. Auf Null stellen.
  3. Das Gasventil öffnen und die Anlage mit Freon befüllen.
  4. Kontrollieren Sie die Gewichte.
  5. Bei Erreichen einer bestimmten Gewichtsveränderung der Flasche (Pumpen einer bestimmten Freonmenge in den Kreislauf) wird das Ventil geschlossen.
  6. Trennen Sie den Zylinder vom Verteiler.
  7. Entfernen Sie den Verteiler, schließen Sie den Serviceanschluss an der Autobahn.
READ
Kupferrohre für Klimaanlagen

Beim Tanken nach Gewicht muss bei der Bestimmung des Freongewichts die Länge der Leitungen berücksichtigt werden. Die Hersteller geben die erforderliche Masse des Kältemittels unter Berücksichtigung der zulässigen oder minimalen Länge des Kreislaufs an. Im zweiten Fall werden 15-30 g Freon pro Meter der Leitung (je nach Typ) hinzugefügt.

Befüllung durch Druck

In diesem Fall bleibt die Reihenfolge der Maßnahmen gleich, aber die Freonflasche ist nicht auf der Waage installiert, und die Zufuhr erfolgt nicht in einem kontinuierlichen Strom, sondern in Portionen. Der Druck in der Anlage wird durch ein Verteiler-Manometer kontrolliert. Die Zufuhr wird fortgesetzt, bis der Nenndruckwert erreicht ist.

Der Druck in der Anlage hängt von der Temperatur ab. Die optimalen Werte sind in den technischen Unterlagen oder in der Tabelle auf dem Typenschild des Geräts angegeben. Falls erforderlich, lassen sich für einen bestimmten Temperaturwert Korrekturen anhand von Tabellendaten leicht berechnen.

Mit Hilfe des Drucks können Sie das System auch nachfüllen. Nach Anschluss des Manometerverteilers zeigt das Gerät den aktuellen Kältemitteldruck an. Es wird aus der Flasche eingespritzt, bis der Sollwert erreicht ist.

Betankung am Messglas

Es wird in der Regel von Fachleuten des Servicecenters verwendet. Das Kältemittel wird so lange in die Anlage eingefüllt, bis das Freon die Luft aus den Leitungen der Anlage verdrängt. Dies wird durch das Nichtvorhandensein von Gasblasen nachgewiesen (gerade deren Vorhandensein wird durch das Sichtfenster beobachtet). Danach wird der Überdruck bis zum Nennwert abgelassen.

Betankung bei Überhitzung

Заправка по перегреву

Betankung bei Überhitzung

Die Methode beruht auf der Verringerung der Temperaturdifferenz im Kreislauf und dem Siedepunkt des Kältemittels. Zum Arbeiten:

  1. Schalten Sie das Gerät ein.
  2. Ein elektronisches Thermometer wird an der Gasleitung installiert. Es zeigt die Temperatur des Freons im Kreislauf an.
  3. Anhand der Messwerte des Manometers am Verteiler wird der Siedepunkt des Kältemittels ermittelt.
  4. Berechnen Sie die Differenz. Eine Überschreitung des Grenzwerts von 5-8 °C weist auf eine unzureichende Freonmenge und die Notwendigkeit des Nachfüllens hin. Öffnen Sie das Ventil am Zylinder, öffnen Sie das Flüssigkeitsventil des Sammlers leicht, um Luft abzulassen (Zeit – nicht mehr als 1 s).
  5. Öffnen Sie das Gasventil des Verteilers.
  6. Führen Sie Temperatur- und Druckmessungen im System durch und berechnen Sie die Temperaturdifferenz.
  7. Der Vorgang wird fortgesetzt, bis die Differenz innerhalb der zulässigen Grenzen von 5-8 S liegt.
  8. Schließen Sie das Gasventil des Kollektors.
  9. Schließen Sie das Ventil des Speichers.
  10. Den Kollektor abklemmen.
  11. Schließen Sie eine Service-Armatur.

Fragen und Antworten

Es wird empfohlen, diese in kleinen Portionen zu erstellen und die Festlegung der Merkmale an den Geräten abzuwarten. Dies erhöht die Genauigkeit der Berechnungen.

Beim Einfrieren der Krane ist meist die Rede von der fehlenden Anzahl von Freon im System. Die Fußspuren sind in den Fußspuren. Wenn sich die Situation nicht ändert, müssen Sie die Kältemittel-Leckage Raum zu finden.

Die Menge an Freon ist abhängig von der condyuk Modell (vor allem seine Macht) und die Länge der Autobahnen. Zum Beispiel, in das Gerät mit einer Leistung von etwa 7 kW mit einer geringen Länge der Spuren ist 750-800 g Freon. In starken Systemen, hat dieser Indikator die Fähigkeit, 1,5 kg zu überschreiten.

Die Masse des Restes im Kältemittelsystem zu berechnen ist eine ziemlich schwierige Aufgabe, die in den meisten Servicezentren nicht gelöst werden kann. Es geht in die Fußstapfen, eine andere Methode des Nachfüllens zu wählen oder ein ganzes Freon freizugeben und einen perfekten Abrichtvorgang durchzuführen.

Die unzureichende Anzahl des Kältemittels wird nur die Leistung des Gerätes beeinträchtigen – es wird langsamer werden, um Temperatur zu gewinnen oder nicht die maximalen Eigenschaften erreichen. Ein Überschuss an Freon führt zum Ausfall des Geräts.

Es ist möglich, zu Hause condyuk zu tanken oder mit Freon autonom nachzufüllen. Die Operation ist nicht so kompliziert, aber es ist ununterscheidbar wie die Frage nach der Verwendung von Spezialwerkzeugen und einige Fähigkeiten. Abgesehen davon ist es möglich, bei einem schwerwiegenden Fehler, das Gerät tatsächlich auszuschließen. In Übereinstimmung mit diesem, was sonst ist nicht die Einsparungen von 2-3 Tausend Rubel zu jagen, sondern die Erfüllung der Angelegenheiten der Spezialisten des Service-Centers anzuvertrauen.

READ
Split-System-Klimageräte: Wandmontage, mobil, Bewertungen, Installation

Wie man das Auto condyuk mit eigenen Händen würzt

Eine Autokonduktion wird als ein Aggregat betrachtet, das das Auto im Auto dieses lokale Klima bildet und unterstützt. Ein Auto condyuk, zum Beispiel, wie jedes andere Gerät, ist steuerlich für einen entsprechenden Service zu fragen. Um die Klimaanlage in Betrieb zu halten, ist es daher notwendig, sie immer wieder aufzutanken, die Klimaanlage zu reinigen und eine Reihe anderer Maßnahmen zu ergreifen, die einen Ausfall verhindern. Diejenigen Autobesitzer, die oft ein condyuk, die schnellste, waren die gleichen, mehr als eine besuchte die Service-Zentren für seine Wartung, die Zahlung der erforderlichen Menge an Mitteln (der Preis für das Tanken des Autos condyuk beginnt von 1000 Rubel). Allerdings ist es möglich, auf dieses Verfahren zu speichern, wie eine unabhängige Betankung des Autokontrollsystems durchgeführt wird und wir werden in unserer Notiz erzählen.

Das Funktionsprinzip des Autocontrollers

Bevor Sie die Tankstelle im Auto mit Ihren eigenen Händen in Betrieb nehmen, damit das Verfahren erfolgreich ist, ist es besser, sich mit dem Gerät und dem Prinzip seiner Funktionsweise zu beschäftigen. Das System besteht aus 3 Hauptteilen:

– Kompressor; – Kondensator; – Verdampfer.

Der Prozess der Klimatisierung läuft ungefähr wie folgt ab:

Freon zirkuliert entlang einer geschlossenen Kontur, vorbei an allen 3 Teilen. Der Kompressor Kondyuk drückt das Gas zusammen und erhöht seine Temperatur. Weiter, das Kältemittel (bereits heiß und unter Druck) in den Kondensator, wo es gekühlt und kondensiert (wird flüssig). Anschließend wird das Freon, das sich in der Kontur mit dem höchsten Druck befindet, zum Expansionsventil gebracht, wo es versprüht wird und in den Verdampfer gelangt. Gerade im Verdampfer findet der Prozess der Trübung statt, denn dort wird das Kältemittel verdampft, wodurch der Luft Wärme zugeführt und sie abgekühlt wird. Das Freon gelangt wieder in den Kompressor (in Form eines frostigen Gases) in den Kreislauf der Zirkulation auf der Seite des Niederdrucks, und dort wiederholt sich der Prozess zurück.

Wie oft tankt man einen Condyuk im Auto auf?

Während des Betriebs der Klimaanlage tritt ein kleines Leck von Freon auf. Eine ähnliche Rate der Gaskosten für 1 Jahr kann bis zu 15% erreichen. Zum Beispiel, für alle 3 Jahre, wenn es nicht eine Entlüftung des Kreislaufs, wird das Auto brauchen, um das Kältemittel in die Klimaanlage zu füllen. Und wenn das Auto schon recht alt ist, ist die natürliche Leckage noch größer, so dass das Nachfüllen vielleicht ein Jahr häufiger erforderlich ist, aber die Nachfüllmethode wird ähnlich sein.

Bei einem riesigen Freonleck ist es egal, ob man die Klimaanlage des Autos auftankt, man muss zuerst den verzogenen Bereich qualifizieren und entfernen (dies kann nur bei einem speziellen Service mit ultraviolettem Licht geschehen).

Wenn Freon-Leckage ist mehr allgemein anerkannten Standards, dann, am schnellsten:

– oder die Schläuche der Klimaanlage haben durch mechanische/korrosive Beschädigungen die Dichtigkeit verloren; – oder es wurden Korrosionsprozesse im Inneren des Kondensators festgestellt.

Welches Freon ist in der Autoklimaanlage?

Früher wurde zum Betanken der Klimaanlage das fluorhaltige Freon R-12 verwendet, das zwar ergiebiger ist, aber wegen seiner eigentlich recht schädlichen Eigenschaften wurde seine Verwendung 1992 verboten und auf das Kältemittel R-134a umgestellt. Folglich müssen Besitzer von Autos mit Klimaanlagen, die vor 1992 hergestellt wurden, entweder selbständig nachfüllen oder auf ein frisches Freon umsteigen. Da sie auch mit R-12 funktionieren, ist das Tanken von chlorfluorhaltigem Gas an Tankstellen nicht erlaubt. Zum Beispiel, dass alle neuen Modelle von Autos mit Autoklimaanlagen mit R-134a-Freon gefüllt sind. Welche Art von Freon in der Autoklimaanlage eines bestimmten Systems enthalten ist, kann man übrigens auf dem Typenschild sehen, wenn man die Motorhaube abnimmt. Aber es ist nicht leicht zu verwechseln, da unter anderem die Einfüllstutzen unterschiedlich sind (bei R-134a ist der Schlauch höher und hat einen größeren Durchmesser). Auf dem Aufkleber unter der Motorhaube kann man immer noch die Nachfüllmenge von Freon in der Autoklimaanlage ablesen.

READ
VRV- und VRF-Klimasysteme mit mehreren Zonen

Die Menge an Freon in der Klimaanlage des Autos

Bevor Sie die Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen befüllen, ist es besser, buchstäblich festzustellen, wie viel Freon sich in der Autoklimaanlage befindet, um die erforderliche Anzahl von Dosen beim Kauf zu berechnen. Werfen Sie einen Blick auf die Nachfüllrate von Freon in der Autoklimaanlage, wie bereits überprüft, vielleicht auf einem Schild unter der Motorhaube, wo es als ein Bild des Kältemittels, zum Beispiel, und seine Menge im System angegeben ist.

Wenn die Tabelle aus irgendeinem Grund fehlt, kann man beim Autohändler oder im Handbuch nachsehen, wie viel Kältemittel benötigt wird. Bei russischen Autos liegt die Nachfüllmenge in der Regel zwischen 600 und 900 g. Aber im Prinzip ist die Genauigkeit im Großen und Ganzen nicht notwendig, da die Anlage in der Regel mit den eigenen Händen nachgefüllt wird, und nicht die absolute Füllung der Klimaanlage. Die Betankung der Klimaanlage erfolgt entweder im Werk oder nach Reparaturen, wenn das Gas vollständig abgestellt ist, und bei planmäßigen Wartungsarbeiten können wir nur dann Freon nach allgemein anerkannten Standards nachfüllen, wenn die Anlage einwandfrei arbeiten kann. Aber bei einer ähnlichen selektiven Betankung einer Autoklimaanlage können wir nicht sagen, wie viel Gramm Freon noch vorhanden sind. Daher erfolgt das Befüllen der Klimaanlage im Auto nach dem Druck, der auf dem Manometer angezeigt wird. Wenn man also nicht in der Lage ist, klare Zahlen zu erkennen und die Menge an Freon in der Klimaanlage eines Autos zu bestimmen, dann muss man auf den Pfeil des Geräts achten.

Da es unter Werkstattbedingungen keine Möglichkeit gibt, die genaue Menge des Kältemittels herauszufinden, ist es viel einfacher zu bestimmen, wie viel Freon benötigt wird, um den Ingenieur nach dem Zeugnis des Manometers zu tanken. Ziehen Sie das Öl beim Tanken der Klimaanlage in der Tabelle der Menge an Freon in der Maschine Klimaanlage haben immer Zahlen und Betankung Öl Normen, aber nur wenige Menschen wissen, wie man es hinzufügen, und warum. Einigen Autofahrern wird geraten, beim Betanken eines Fahrzeugs immer Öl nachzufüllen. Aber ein Übermaß an Schmierung führt oft zum Ausfall eines Kolbenkompressors, da das Öl, das zusammen mit einem gasförmigen Kältemittel durch das Gerät fließt, an den Knotenpunkten zögert. Wie kann man sich also in dieser Situation verhalten?

Die Antwort ist ganz einfach – es ist besser, zum Betanken einer Autoklimaanlage ein Freon mit Ölzusatz zu verwenden (diese Information ist auf der Sprühdose mit dem Kältemittel angegeben), da es dort bereits dosiert ist. Wenn aber trotzdem eine separate Schmierstoffbetankung vorgesehen ist, dann sollte Polyal-Glykol-Öl verwendet werden – PAG (auf dem Foto nach der Mitte). Das Öl wird durch das Kurbelgehäuse in den Kompressor gegossen (auf dem Foto rechts durch den Pfeil angedeutet).

DIY-Klimaanlagen-Vakuum

Neben den Normen für das Nachfüllen von Freon und der Ölmenge im System ist das Absaugen der Klimaanlage ein nicht weniger wichtiger Vorgang!

Wenn weniger als 50 % des Kältemittels im System des Autoreglers verblieben sind, ist das Entstehen und die Aufnahme von Feuchtigkeit unvermeidlich. Natürlich wird das Gerät arbeiten können, wenn auch nicht für die gesamte Möglichkeit, aber höchstwahrscheinlich wird der Kompressor ausfallen, und Korrosion wird auf den Systemrohren gebildet, und dann wird die Reparatur viel mehr als Vakuumierung kosten. Um atmosphärische Luft und Feuchtigkeitsdampf aus der Klimaanlage zu entfernen, wird eine Vakuumpumpe benötigt.

Sie müssen die Klimaanlage selbst absaugen:

Schalten Sie die Heizung ein und wärmen Sie das Auto auf, damit die Feuchtigkeit im Verdampfer kondensiert; schließen Sie die Vakuumpumpe an den Anschluss des Kompressors an und drehen Sie dann den Hahn darunter (gegen den Uhrzeigersinn), nachdem Sie den Nippel abgeschraubt haben; lassen Sie die Pumpe 15 Minuten lang laufen, blockieren Sie dann die Ventile und schalten Sie sie aus. Wiederholen Sie den Vorgang mehrere Male. Nach Beendigung des Vorgangs müssen Sie 2-3 Stunden warten, erst dann können Sie die Klimaanlage wieder auftanken.

READ
Kentatsu Klimageräte: Fernbedienungshandbücher, Modellübersicht

Ausrüstung für die Betankung der Klimaanlage

Das selbstständige Betanken einer Klimaanlage erfordert sowohl grundlegende Fähigkeiten als auch eine bestimmte Ausrüstung. Für die Überprüfung des Drucks im System und das anschließende Betanken der Autoklimaanlage müssen Sie daher Folgendes kaufen

– eine Messstation; – Schläuche; – einen Adapter mit einem Hahn, der den Anschluss an das System ermöglicht; – eine Kältemittelflasche des entsprechenden Typs (R-12 oder R-134A).

Die gesamte Ausrüstung, die für das eigenhändige Betanken der Klimaanlage erforderlich ist, kann in jedem Autohaus erworben werden.

Der Standardvorrat zum Nachfüllen ist wie folgt angeschlossen:

Eine Flasche mit Freon, sie hat ein Gewinde und eine Ebene, die mit einer Nadel durchstochen wird, während man den Adapter anschließt (wenn es keinen solchen Adapter mit einem Hahn gibt, muss man ihn separat kaufen). Die Anschlusskupplung ermöglicht den Anschluss über ein T-Stück, ein Manometer und einen Schlauch. Das andere Ende des Schlauches wird an die Messstation (separat zu kaufen) angeschlossen, an die ein weiterer Schlauch angeschlossen wird.

Wie wird getankt und wie wird unterschieden, wo welcher Anschluss ist? Die Klimaanlagen haben zwei Seiten: Niederdruck (durch den roten Pfeil dargestellt) und Hochdruck (der blaue Pfeil zeigt es an).

Die Betankung der Klimaanlage erfolgt in der Niederdruckleitung, daher müssen Sie als erstes den richtigen Anschluss finden. Um ein Befüllen von der Hochdruckseite her zu vermeiden, sind die Größen der Einlässe unterschiedlich. Bei einigen Modellen sind die Kappen der Armaturen mit den Buchstaben “H” und “L” gekennzeichnet oder haben eine andere Farbe. ~ Wenn Sie den Hahn der Niederdruckleitung abschrauben, wischen Sie die Kappe selbst und den Schlauchabschnitt vorsichtig mit einem Lappen ab, damit kein Staub oder Schmutz ins Innere gelangt. ~ Schritte zum Selbstbefüllen der Klimaanlage ~ Unabhängig vom Automodell und dem Aussehen der Knotenpunkte sind die allgemeinen Anweisungen zum Befüllen der Autoklimaanlage ähnlich. ~ Um Freon in das System der Autoklimaanlage zu füllen, gehen Sie wie folgt vor: ~ Wir reinigen die Schutzkappe und den Abschnitt der Niederdruckleitung von Schmutz, dann öffnen wir sie. Wir stecken einen Schlauch aus dem zuvor montierten Gerät auf den Einfüllstutzen. Die Anleitung zum Betanken von Autoklimaanlagen sieht vor, den Motor zu starten und 1500 U/min zu unterstützen. Diese müssen Sie einhalten, damit der Kompressor Freon durch die Leitungen pumpt. Daher ist in dieser Phase entweder Hilfe erforderlich, oder Sie können etwas unter das Gaspedal legen. Schalten Sie die Umluft in der Kabine auf die höchste Stufe. Öffnen Sie den Hahn der Niederdruckleitung, indem Sie die Kältemittelflasche auf den Kopf stellen, und öffnen Sie langsam das Ventil. Die Klimaanlage beginnt zu tanken (bei laufendem Motor). Beim Betanken der Klimaanlage des Fahrzeugs ist eine ständige Überwachung der Manometerwerte erforderlich. Der Druck in der Niederdruckleitung sollte 285 kPa nicht überschreiten und idealerweise 10 Einheiten darunter liegen. Ein Überschreiten des maximal zulässigen Drucks kann zu einem Ausfall des Kompressors führen. Um festzustellen, ob das System korrekt betankt wird, können Sie durch das Fenster des Filtertrockners schauen – wenn dort keine Blasen zu sehen sind und eine klare Flüssigkeit, dann machen Sie alles richtig. Sobald kühle Luft (ca. 5-8 °C) in den Fahrgastraum eindringt und der Schlauch in der Nähe des Niederdruckanschlusses eiskalt ist, kann der Vorgang des Nachfüllens der Klimaanlage abgeschlossen werden. ~ Wie kann man die Lebensdauer der Klimaanlage im Auto verlängern? Folgen Sie einfachen Empfehlungen zur Selbstwartung: ~ – den Kühler der Autoklimaanlage (Kondensator) regelmäßig waschen; – im Winter in einen warmen Raum fahren und die Klimaanlage mindestens einmal im Monat 10-15 Minuten lang laufen lassen.~ Do-it-yourself-Service. Um von der Selbsthilfe profitieren zu können, müssen Sie natürlich über das nötige Kältemittel-Füllset verfügen, denn dessen Kosten entsprechen dem Preis, den Sie für das Betanken einer Klimaanlage an einer Tankstelle zahlen müssen. Daher ist es von Vorteil, dieses Verfahren bei der regelmäßigen Wartung der Klimaanlage alle 2-3 Jahre durchzuführen.

Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: