Autonomes Abwassersystem
Das Unternehmen “Topol-EKO” ist der erste und wichtigste Hersteller von autonomen Abwasserkanälen in der Russischen Föderation, die nach dem Belüftungsprinzip arbeiten. Die von uns hergestellten Einzel-, Gruppen- und Sonderkläranlagen dienen tadellos den Privathaushalten, Nichtwohnobjekten verschiedener Bestimmung, einschließlich der kleinen Siedlungen.
Einzelne Kläranlagen sind für den Betrieb in Vorstädten, in Hütten und Flachbauten vorgesehen und gewährleisten auch die Behandlung von Abwässern aus Wohngruppen sowie kleinen Hotels und Pensionen.
Diese Gruppe von Produkten verbindet:
- Die weithin bekannten Belüftungsanlagen für Abwasser (USV) “Topas”, die mit 2 Verdichtern ausgestattet sind;
- Die Neuentwicklung des Unternehmens ist die Ein-Kompressor-USV Topas-S;
- Topaero-Behandlungsanlagen, die im Vergleich zur Produktlinie mit 2 Modellen mit einem geräumigeren Aufnahmeraum in der Kammer ausgestattet sind.
Je nach Modell ist diese Anlage für einen Service von 4 bis zweihundert Personen ausgelegt. Es wird in das Leben Reinigung von häuslichen Abwässern von 98%, in der Tat, dass sie an die Umwelt oder für technische Zwecke verwendet werden können, zu bringen. Das Funktionsprinzip dieser Ausrüstung berücksichtigt nicht seine Pumpen mit der Unterstützung der zugeordneten Maschine. Es ist wahrscheinlich, USV-Daten in jeder Art von Boden, in dem die Zahl mit dem höchsten Niveau der Bodenwasser setzen.
Eine traditionelle energieabhängige Topbio-Klärgrube für kleine Sommerbewohner, die auf Sandböden errichtet wird, gehört zur Gruppe der persönlichen Behandlungsanlagen.
Umfassende Behandlungsanlagen, Topol-EKO, macht auf persönliche Anwendungen. Diese Anlage ist für die Behandlung von häuslichen und ähnlich zusammengesetzten Abwässern aus kleinen, mittleren und großen Ferienhaussiedlungen und anderen Siedlungen, Hotelanlagen und Industriebetrieben bestimmt. Die Anlagen “Topaero-M” und “Topaero/E” bestehen aus kombinierten Modulen aus Polypropylen. Die Module können stufenweise in die Nutzung einbezogen werden, was es Ihnen ermöglicht, die Leistung der Kläranlage in kleinen Schritten zu erhöhen. Die Ausrüstung des höchstproduktiven Ensembles “Toplobal” befindet sich in einem Stahlbetonbehälter, der durch Trennwände in technologische Abschnitte unterteilt ist. Die Anlagen sorgen für eine mechanische und perfekte biologische Reinigung, physikalisch-chemische Behandlung und Desinfektion des Abwassers. Das Personal, das in diesen Anlagen gereinigt wird, entspricht den Fischereistandards.
Spezialisierte Behandlungsanlagen sind in den Schlüssel für den Betrieb auf Nicht-Wohngebäuden vorgesehen. In dieser Gruppe von Produkten, tritt die richtige Ausrüstung:
- Toplos FL-Flotte, die zur Reinigung von Produktions- und Oberflächenabwässern von allen Arten von harten Partikeln und Verunreinigungen organischer Präparate (Fette, Ölprodukte, Spa, etc.) verwendet wird;
- Energieabhängige Abscheider “Toppolyum” für die Reinigung von Abwässern mit hohem Fettgehalt, die aus der Lebensmittelindustrie und sozialen Ernährungseinrichtungen stammen;
- Toprain-Anlagen zur Behandlung von atmosphärischen Abwässern in der Nähe von Tankstellen, Autowaschanlagen, Parkplätzen, Unternehmen und anderen Einrichtungen;
- “Toplos-Aqua” – Anlagen für die Reinigung von Wasser aus künstlichen Reservoirs;
- “Toplos-KM” – Kläranlagen in Containerausführung, die auf der Grundlage der Modelle Topaero-M” und Topaero-M/E” entwickelt wurden. Diese Anlagen werden auf der Bodenoberfläche installiert und kommen in Permafrostgebieten und anderen Regionen zum Einsatz, in denen die natürlichen Bedingungen die Installation einer Kläranlage im Boden nicht zulassen;
- Bioreaktoren “Cyclone” für die Nachbehandlung von Abwässern, die die Kläranlage passiert haben und in Gewässer und auf das Gelände in Naturschutzgebieten eingeleitet werden sollen;
- Kanalisationspumpstationen, die das Abwasser zu den Kläranlagen befördern.
Das Unternehmen “TOPOL-ECO” bietet eine breite Palette von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Lieferung von autonomen Abwasserkanälen an, nämlich: Auswahl von Kläranlagenmodellen, Planung von integrierten Kläranlagen, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme, technische Wartung, Service und Notfallwartung von Kläranlagen.
Die autonome Kanalisation ist eines der wichtigsten Elemente für die Lebenserhaltung einer Datscha, eines Landhauses oder eines Hauses. Nur bei einer ordnungsgemäßen Organisation der Abwasserentsorgung und ihrer anschließenden Behandlung ist es möglich, sowohl ein komfortables Leben im Haus als auch die Umweltsicherheit in einem bestimmten Bereich und in der gesamten Umgebung zu gewährleisten.
Die autonome Vorstadtkanalisation ermöglicht im Gegensatz zu einer Klärgrube die effektive Lösung solcher Probleme wie:
Autonome Abwasserkanäle für ein Privathaus: Wie man den richtigen wählt
Das Material wurde in Zusammenarbeit mit Fachleuten der Firma Septic Smart erstellt, die sich auf Klärgruben und autonome Kanalisation sowie auf Wasserversorgungssysteme, Entwässerungssysteme, Heizung von Landhäusern und Wasseraufbereitung spezialisiert hat.
Ein Bewohner einer Stadtwohnung denkt selten über die Feinheiten der Funktionsweise von Wasserversorgung und Kanalisation nach; der Grundstückseigentümer muss sich jedoch mit diesen Fragen beschäftigen, um sein Leben mit den Vorteilen der Zivilisation zu füllen. Wir verstehen, welche autonomen Abwasserkanäle für ein Privathaus existieren, wie sie sich voneinander unterscheiden und nach welchen Kriterien sie ausgewählt werden.
Kriterien der Wahl
Der Wunsch nach einem komfortablen Landleben lässt es nicht zu, den Bau eines Abwassersystems lange aufzuschieben, aber es ist höchst unerwünscht, eine übereilte Entscheidung zu treffen. Das Abwasserentsorgungs- un d-behandlungssystem ist auf viele Jahre angelegt, und jeder Fehler wird im wörtlichen und übertragenen Sinne teuer zu stehen kommen.
Die Schwierigkeit liegt in der Vielfalt der Möglichkeiten. Man kann das System selbst bauen oder ein fertiges, autonomes Kanalisationsmodell für ein Privathaus kaufen; wie man sich für die eine oder andere Option entscheidet, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Wahl wird von den folgenden Bedingungen beeinflusst:
- Merkmale des Grundstücks: Relief, Lage des Grundwassers. Es ist notwendig, die Fläche zu bestimmen, die Sie für die Installation der Struktur, die Möglichkeit der saisonalen Überschwemmungen, die Tiefe der Bodenvereisung zuweisen können. All dies wirkt sich auf die Parameter der Kanalisation aus, insbesondere auf die Tiefe der Rohrverlegung.
- Wahl des Installationsortes. Für einige Arten von Kläranlagen ist es notwendig, Filterfelder zu installieren, und für deren Platzierung auf dem Grundstück gelten die SNiP-Sanitärregeln. So muss beispielsweise ein Abstand von mindestens 5 m zum Fundament des Hauses und 30 m zum Brunnen oder zur Quelle eingehalten werden.
- Die Beschaffenheit des Bodens. Die Komplexität (und die Kosten) der Erdarbeiten sowie die Parameter (Größe) der Filtrationskomponente des Systems hängen davon ab, ob es sich um Lehm, Sand oder Schwarzerde handeln wird.
- Die Anzahl der Bewohner des Hauses. Sie bestimmt das durchschnittliche Volumen der Abwässer pro Tag, nach dem die Kapazität der Antriebe berechnet wird. Es gibt die Norm der Entwässerung von Abflüssen pro Person pro Tag – 200 Liter (in der Realität wird es selten erreicht).
- Ruhezustand. Die Spitzenbelastung, die maximale Menge an Abflüssen pro Zeiteinheit, die das System ohne Verschlechterung der Indikatoren verarbeiten kann. Sie wird durch die gleichzeitige Auslösung aller im System enthaltenen Sanitäreinrichtungen berechnet.
- Leistung. Die Durchsatzleistung des autonomen Abwassersystems, das in der Lage ist, Spitzenlasten unter Einhaltung der Reinigungsnormen zu bewältigen. Angegeben im technischen Pass; Dimension – Kubikmeter oder Liter pro Tag.
- Parameter des Abwassersystems. Die Kläranlagen sind für eine bestimmte Rohrtiefe ausgelegt, die berücksichtigt werden muss, wenn die Kanalisation bereits aus dem Fundament entfernt wurde. Das Herstellungsmaterial (Stahlbeton, Glasfaser, Polypropylen) bestimmt die Konstruktionsmerkmale: Montage, Betrieb und Wartung.
- Energieversorgung. Moderne autonome Einheiten sind mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet; sie verwenden bei ihrer Arbeit Pumpen und Kompressoren, Sensoren und andere Geräte. Wenn die Stromversorgung am Standort unterbrochen wird, ist eine Ersatzstromquelle erforderlich.
Wie wählt man eine Klärgrube aus und wie berechnet man ihre Kosten?
Für eine detaillierte Berechnung der Kosten für eine Klärgrube müssen Sie Folgendes tun:
- Wenden Sie sich an das Unternehmen, um einen Ingenieur zu beauftragen;
- Der Ingenieur wird Messungen vornehmen und einen Installationsplan erstellen;
- Er wird Sie bei der Wahl des geeigneten Ortes, des Modells, der Arbeiten und der Wartung der Klärgrube beraten;
- Er wird einen Kostenvoranschlag mit einer detaillierten Berechnung der Kosten für die Klärgrube und alle Arbeiten erstellen.
Oder füllen Sie das Online-Formular auf der Website unseres Partners – Septic Smart – aus.
Die einfachsten Antriebe (Senkgruben)
Eine alternativlose Entsorgungsmethode ist nach wie vor weit verbreitet, nicht zuletzt aufgrund der Verfügbarkeit und der einfachen Bauweise. Jede Senkgrube ist ein in den Boden gegrabener Behälter; meistens ist er abgedichtet, aber es gibt auch Varianten mit einem Filterboden.
Das Abwasser fließt durch die Schwerkraft durch die Rohrleitung ab, die unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens verlegt wird. Wenn die Bedingungen dies nicht zulassen, wird die Leitung isoliert. Im Behälter werden die Abfälle zersetzt – auf natürliche Weise oder mit Hilfe biologischer Produkte (1-3 Mal pro Monat werden Bakterien zugesetzt).
In regelmäßigen Abständen wird der Behälter mit einer Fäkalienpumpe gereinigt, oder (wenn die Möglichkeit besteht) mit einer Assenarive-Maschine. Das Wichtigste bei der Organisation der Fahrt ist, dass der Inhalt der Senkgrube nicht in den Boden gelangt. Die Folgen werden Ihnen kaum gefallen: von den Trinkwasserquellen bis hin zum Prozess mit den Nachbarn, die in Unordnung geraten sind.
Um die Probleme zu minimieren, wird der Bau der Sickergrube auf der Grundlage von Sanitär- und Baunormen durchgeführt. Nach den Regeln der SNiP wird der Antrieb unter Berücksichtigung der folgenden Regeln platziert:
- Sie halten einen Abstand von 20 m zum Brunnen, 10 m – zu Wasserleitungen, mindestens einen Meter zur Grundstücksgrenze ein.
- Die Tiefe der Grube ist auf drei Meter begrenzt; zwischen dem Boden der Grube und dem Niveau des unterirdischen Grundwasserleiters sollte ein Abstand von 1 m eingehalten werden.
- Der Abstand zwischen der Senkgrube und den Gebäuden mit dem Fundament sollte nicht weniger als 10-12 m betragen, um die Fundamente vor Erosion zu schützen.
Senkgruben sind in der Herstellung recht vielfältig; die folgenden Optionen werden am häufigsten eingesetzt:
- Aus Backstein. Für den Bau, wählen sie langlebigen Stoff, resistent gegen chemisch brutale Inhalte. Das Beste ist die scharlachroten Tonziegel, aber absolut geeignet und Schne e-weiß Silikat. Mit Unterstützung für Mauerwerk, ist es möglich, ein Loch für jede Form zu arrangieren, aber gut, stärker ist rund.
- Aus Beton Ringe. Von ihnen kommt aus einer dauerhaften und starken Reservoir, resistent gegen Boden Druck. Die wichtigsten Minus ist die Notwendigkeit für die Einstellung von schwierigen Ausrüstung, wie für die Lieferung von Ringen, zum Beispiel, für die Installation.
- Kunststofftank. Im Wiederverkauf gibt es eine große Anzahl von Umwandlungen von Kunststoffprodukten, die gegen brutale chemische Verbindungen beständig sind. Aufgrund des geringen Gewichts wird die Einrichtung des Behälters einfach; der Hauptabfall betrifft den Erwerb des Tanks selbst.
- Monolithisches Eisenbahnsystem. Um ein Loch aus ganzem Beton vorzubereiten, wird eine abnehmbare Schalung mit einem integrierten Apparat eines Verstärkungsrahmens gebaut. Die äußere Betonebene wird durch eine Abdichtungsschicht geschützt; der Boden kann undurchlässig oder filtrierend sein.
Die Eigentümer entscheiden sich für den Bau der Senkgrube auf dem anstehenden Grundstück:
- Die Konstruktion, die das System der allgemein anerkannten Maßnahmen berücksichtigt, erlaubt es Ihnen, einen undurchdringlichen und ungefährlichen Antrieb zu erhalten.
- Die Konstruktion ist einfach, aber zuverlässig; es ist leicht, sie selbst zu bauen.
- Das Konstruktionsbudget ist relativ gering (vor allem im Fall von Kunststoffkapazität).
- Das System kommt vollständig mit Energie aus.
Die Nachteile einer Senkgrube hängen mit der Funktionsweise der Sammelgrube zusammen:
- Sie muss in regelmäßigen Abständen ausgepumpt werden. Wenn die Füllung schnell erfolgt (ein Kubikmeter pro Tag), einschließlich eines großen Tanks für 6 Kubikmeter, muss einmal pro Woche gereinigt werden, in der Tat, es ist wirtschaftlich unrentabel.
- Der Ort wird nicht nur unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten SNiP-Maßnahmen gewählt, sondern auch die Fähigkeit, den Dienst der Assermanizer zu betreten.
Die Sammelkläranlage wird gezielt in Datschen und Wohnungen, die für den saisonalen Aufenthalt von mehreren Personen spezialisiert sind, eingerichtet; in anderen Fällen wird dies wirtschaftlich unrentabel werden. Wenn das Grundwasser hoch ist, ist der Bau einer Senkgrube nur mit der Einführung von Plastikkapazität sehr wahrscheinlich.
Klärgruben
Die Klärgrube wird als Sammelbecken für die autonomen Abwässer des persönlichen Wohnraums bezeichnet. Seine Aufgabe ist es, das Wasser von Verunreinigungen zu reinigen, was mit Unterstützung eines abwechselnden Überlaufs zwischen 2 oder 3 Behältern erreicht wird. Anschließend wird die Reinigung von mechanischer, chemischer und biologischer Verschmutzung des Wassers die Einstellung auf ungefährliche Werte erfordern. Die zusätzliche Reinigung erfolgt mit Hilfe von Filtersystemen (diese können durchaus unterschiedlich sein).
Der Einsatz einer kommunalen Kläranlage mit Sickergrube bereitet eine wertlose Sammlung, Einsparung und wiederholtes Abpumpen von Abwasser vor. Klärgruben sind bequem im Aussehen des Filtersystems zu unterscheiden; die Kenntnis der einzelnen Betriebsarten wird Ihnen erlauben, das optimale Modell für Ihr Kriterium zu wählen.
Klärgrube mit einem Filterschacht (FC)
Der Filterbrunnen (Filtrationsbrunnen) wird mit einer Klärgrube verwendet. Das Funktionsprinzip eines autonomen Abwassersystems mit FC ist mit den Merkmalen seines Geräts verbunden. Im Wesentlichen ist dies eine Kapazität, die eine Klärgrube anschließend gegraben. Wenn Betonringe die Wände der Wände betreiben, dann ist der Boden ein perforierter Ring (mit Löchern) gelegt.
Die gesamte Größe des perforierten Rings und auch um seine Außenwände herum wird mit Filtermaterial (ASG, Kies, Schotter) bedeckt. Die Zuleitung befindet sich 10 cm oberhalb dieses Bodenfilters. Der Zweck des Filterbrunnens besteht in der biologischen Reinigung, anschließend gelangt das nachgewiesene Wasser in den Boden.
Der Vorteil des Systems liegt in den geringen Kosten für die Organisation der Wasserentnahme un d-filtration sowie in der gelegentlich (etwa einmal in 5 Jahren) erforderlichen Reinigung. Als Nachteile gelten ein geringer Nachbehandlungsgrad und eine regelmäßige Verschlammung, aufgrund derer der Bodenfilter ausgetauscht und das bearbeitete Gewebe entsorgt werden muss.
Außerdem funktioniert eine Klärgrube mit FZ nicht in Lehmböden oder am höchsten Grundwasserleiter. All dies schränkt die Verwendung des Geräts ein und bereitet es schneller auf eine Zwangsmaßnahme vor, wenn es keine Möglichkeit gibt, andere Methoden zu verwenden.
Klärgrube mit Filtrationsfeld (PF)
Das Filtrationsfeld (Dispersionsfeld oder unterirdische Drainage) ist eine Ergänzung zur Klärgrube, ein ziemlich großes Stück Land mit einem System von perforierten Rohren. Die Kunststoffrohre werden parallel zueinander zwischen mit Sand und Kies gefüllten Gräben verlegt. Als unverzichtbarer Bestandteil der Klärgrube gelten die Belüftungsrohre, die die Rohre mit Luft versorgen.
Das Funktionsprinzip einer autonomen Kanalisation einer Privatwohnung mit einem Filterfeld wird durch geeignete Verfahren beschrieben:
- Nach einer zweistufigen (aber für die Versickerung ins Erdreich nicht ausreichenden) Reinigung in einer Klärgrube gelangt das Wasser in die PF.
- Das Wasser wird gleichmäßig über die zugewiesene Fläche verteilt, dringt durch die Perforation ein und wird von der Filterschicht absorbiert, in der die Endreinigung stattfindet.
Vorteile eines Systems mit einem Filterfeld:
- Die Reinigung erfolgt durch ein biologisches, natürliches Verfahren, das die höchste Leistungsfähigkeit aufweist.
- Sie sparen Wege, da das System zum Beispiel nicht lange gewartet werden muss oder zusätzliche Geräte (Filter) angeschafft werden müssen.
Der größte Nachteil ist die Notwendigkeit, eine große Fläche (ab 20-30 Quadratmeter) für den Filterhintergrund vorzusehen; der Preis ist der höchste, und die Leistung ist nur auf sandigem Boden nicht schlecht. Ein weiterer 10 Jahre alter Kies-Sand-Filter muss ersetzt werden. Beschränkungen machen es möglich, PF in Bereichen von einer riesigen Fläche einzuführen.
Video-Beschreibung
Über Fragen, die zweifellos helfen, eine Klärgrube zu wählen, in der richtigen Video:
Klärgrube mit Infiltrator
Der Infiltrator ist im Vergleich zum Filtrationsfeld eher eine moderne Entwicklung zur Nachbehandlung des Wassers. Die Funktionsweise einer eigenständigen Rinne mit einem Infiltrator ist ähnlich wie bei einem Filtrationsfeld. Das Kunststoffsystem ähnelt einer umgekehrten Rinne und enthält keinen Boden. Der Hauptvorteil des Systems ist seine Kompaktheit, ein 400-Liter-Infiltrator wird in einem Abstand von 2-3 m hinter der Klärgrube installiert und ersetzt in Bezug auf die Leistung eine PF mit einer Fläche von 30 Quadraten.
Es gibt 2 Varianten einer Klärgrube mit Infiltrator: mit einem Zwischenschacht (mit Rückschlagventil und Pumpe) oder ohne diesen. Eine Klärgrube mit Infiltrator ist für die Installation auf sandigen und lehmigen Böden mit festem Grundwasserleiter geeignet. Sie ist z. B. für eine große Familie von Vorteil, da sie in der Lage ist, riesige Mengen an Abwasser zu verarbeiten.
Eine Klärgrube mit einem Infiltrator und einem Zwischenbrunnen ist in der Lage, die Rückwärtsbewegung des Abwassers (in eine Klärgrube) zu verhindern. Daher ist sie ideal für Gebiete mit dem höchsten Grundwasserleiter geeignet. Der Nachteil eines solchen Systems ist die Energieabhängigkeit.
Video-Beschreibung
Über die Bewertung von autonomen Abwasserkanälen in dem entsprechenden Video:
Stationen der tiefsten biologischen Reinigung Septon
Autonome Rinne ohne die Notwendigkeit, die Septon Abwasser-LKW verwenden – ermöglicht es Ihnen, die Bequemlichkeit des Lebens auf dem Land, wie im Lebensraum zu bekommen. Fordert nicht aufdringlich zum Pumpen auf. Benötigt keinen Lufttransport. Fragt nicht aufdringlich nach häufigem Service.
Haushalt Serie von septischen Tanks “Septon” – Stationen mit volley Entladung 130-1000 l. – von 3 bis 15 Personen.
Die Septon E-Serie – Stationen in horizontaler Bauweise, werden bei hohem Grundwasserstand eingesetzt.
Septon Kos-Stationen – industrielle Aufbereitungsanlagen. Von 20 – 6000 Personen.
Merkmale der autonomen Abwasser für die Vergabe Septon:
- GSM-Modul (optional) für die Kommunikation mit dem Service-Center.
- Dieses autonome Abwassersystem verwendet moderne Materialien, die es Ihnen ermöglicht, es in den nördlichen Winter zu verwenden.
- Die zylindrische Form und eine Schweißnaht erlauben es, die Station viele Jahre lang zu nutzen.
- Hochwertige Komponenten, niedriger Energieverbrauch.
- Geräuschloser Betrieb, Tiefenreinigung bis zu 98%, keine Geruchsbelästigung.
- Erweiterte Garantie von 5 Jahren.
Bio-Reinigungssysteme
Biologische Reinigungssysteme werden unter schwierigen Bedingungen eingesetzt, wenn der Standort klein ist und die Grundwasserleiter hoch gelegen sind. Auf dem Markt sind zwei Arten von Fabriksystemen vertreten: Klärgruben mit Biofilter und biologische Tiefenreinigungsstationen.
Eine Klärgrube mit Biofilter bietet einen guten (bis zu 90-95%) Reinigungsgrad. Die Wartung besteht zusätzlich zum System aus bakterienhaltigen Medikamenten (einmal im Monat). Das Gerät kann aus 2-3 Kameras bestehen, von denen eine einen Biofilter enthält. Die Hauptvorteile der Bio-Reinigung: Bakterien zerstören den Geruch, und das System selbst ist energieabhängig.
Die höheren Kosten des Biosystems werden als Nachteil angesehen, ebenso wie die Notwendigkeit, regelmäßig biologische Produkte hinzuzufügen und die Eigenschaften der Bakterien zu berücksichtigen (z. B. können sie durch bestimmte Produkte von Haushaltschemikalien oder Ausfallzeiten des Systems absterben).
Die biologische Reinigungsstation (Derivate) ist ein geräumiger, abgedichteter Behälter, der eine Reinigung von 98-99 % der Verunreinigungen gewährleistet, wodurch das Wasser am Ausgang der technischen Anlage, d.h. für die wirtschaftliche Nutzung, geeignet ist.
Die Anlage selbst hat kompakte Abmessungen und hat keine Installationseinschränkungen hinsichtlich der Geologie des Standortes. Bei ihrer Arbeit gibt es keine Gerüche, und sie braucht keine Vorräte. Seeing kann jahrzehntelang funktionieren, aber Stillstand in der Arbeit, Unterbrechungen der Luft- oder Stromversorgung führen zum Absterben von Bakterien. Ein wesentlicher Minuspunkt des Systems sind die hohen Kosten.
Video-Beschreibung
Über Bioseptik ohne Geruch im folgenden Video:
Kurz zur Hauptsache
Alle Arten von autonomen Abwasserkanälen für den privaten Bereich erfüllen eine Aufgabe: die Abflüsse bis zu einem sicheren Niveau zu reinigen. Die Reinigung erfolgt auf mechanische oder biologische Weise, mit oder ohne Strom. Die Wahl des geeigneten Systems hängt von den geologischen Gegebenheiten des Grundstücks, seiner Größe und der Anzahl der ständig im Haus wohnenden Personen ab.
Hightech-Geräte sorgen für eine bessere Reinigung, aber ihre Installation und ihr Betrieb sind teuer. Daher wird oft einfacheren Optionen der Vorzug gegeben, die ohne Einbeziehung von Fachleuten errichtet werden können.