Was ist Automatisierung für Wasserversorgungspumpen und warum wird sie benötigt?
Damit die Pumpenanlage nicht vorzeitig ausfällt, müssen Sie zumindest ein Mindestmaß an Automatisierung installieren. Dazu gehören ein Trockendrehzahlsensor, der das Gerät ausschaltet, wenn der Flüssigkeitsstand im Brunnen sinkt, ein Sensor, der die Stromzufuhr steuert und das Gerät bei Phasenverschiebung ausschaltet, sowie ein Druckrelais. Mit jedem neuen Modell werden die Pumpen immer schwieriger, so dass man eine intelligentere Automatisierung installieren muss.
Automatisierungsaufgaben für Pumpen in Wasserversorgungssystemen
Das einfachste Set für die Wasserversorgung besteht aus einer Pumpe, einem Vorratsbehälter und mehreren Ventilen. Die gesamte Automatisierung kann in drei Gruppen unterteilt werden:
- für Systeme mit einem Speicher;
- für Anlagen ohne Membrantank, bei denen die Pumpe eingeschaltet wird, wenn der Kran geöffnet wird;
- Universelle Geräte.
Die Pumpen sind nicht für den Betrieb außerhalb der Flüssigkeit gedacht, und im Sommer geht das Wasser oft unter oder verschwindet bei Bodenbewegungen ganz aus dem Brunnen. Dies kann nicht bemerkt werden, aber die Ausrüstung 2 bis 3 Minuten Arbeit auf einem trockenen Zug ist genug, um schließlich brechen. Für solche Fälle wurden verschiedene Sensoren entwickelt, die die Geräte abschalten und erst wieder einschalten, wenn das Problem gelöst ist. Manchmal genügt es, den Absorptionsschlauch oder einen Tauchblock unter den Wasserspiegel zu senken, und das Gerät läuft an. In anderen Fällen müssen Sie an einer anderen Stelle einen Brunnen graben.
Wenn die Pumpe einige Zeit ohne Wasser arbeitet, können zwei Sensoren gleichzeitig reagieren – durch Trockenlauf und durch Überhitzung. Unterwürfige Geräte werden nur durch den ständigen Aufenthalt in der kalten Flüssigkeit gekühlt. Ist dies nicht der Fall, ist es besser, die Pumpe abzuschalten.
Funktionsprinzip
Es gibt einfachste automatische Funktionen, die eine Haushaltspumpe steuern, und sehr komplexe Blöcke, die für mehrere gleichartige Geräte konzipiert sind, z. B. die Tauchpumpensteuerungsstation. Wenn ein leistungsstarkes Gerät mehrere Wasserentnahmestellen gleichzeitig bedient, reicht eine einfache Automatisierung nicht aus, da auch eine Verteilungsfunktion zwischen allen Verbrauchern erforderlich ist.
Je nach Komplexität der Anlage können die Verbraucher eine von drei Optionen für automatische Funktionen wählen:
- Bei der Automatisierung der ersten Generation handelt es sich um eine Mindestausstattung an Sensoren, die die Pumpe vor Ausfällen schützen. Sie umfasst den Schutz, der bei Fehlen einer Flüssigkeit im Brunnen ausgelöst wird, den Sammelbehälter als Teil des Systems, das Druckrelais, das so eingestellt ist, dass es sich bei Erreichen von zwei Schwellenwerten ein- und ausschaltet – dem Arbeits- und dem Mindestwert.
- Automatisierung der 2. Generation. In diesem Fall sind die Sensoren mit dem elektronischen Steuergerät verbunden. Sie werden auf der gesamten Autobahn installiert, mit ihrer Hilfe kann man den Zustand des gesamten Systems kontrollieren. Es umfasst zusätzlich zum Standardsatz einen Sensor, der den Abstand der Wasserleitung bestimmt. Solche Systeme sind teurer, können aber auf einen Membrantank verzichten.
- Die Automatisierung der 3. Generation ist ein schwieriges System, dessen Einschalten und Optionen einen Fachmann erfordern. Es umfasst eine ganze Reihe von Schutzfunktionen. Hier ist das Vorhandensein eines Hydraulikspeichers nicht so wichtig. Ein neues System ist in der Lage, die Leistung des Motors zu regulieren – bei einer normalen Automatisierung arbeitet der Motor normalerweise mit voller Geschwindigkeit und verbraucht eine große Menge Strom. Bei einer geringen Wassermenge ist dies nicht erforderlich, weshalb die Steuereinheit die Intensität des Wasserverbrauchs überwacht und dementsprechend den Betrieb des Motors korrigiert. Dies hilft, vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden und senkt zudem die Energiekosten.
Für die verschiedenen Arten von Pumpenanlagen wird eine eigene Automatisierung gewählt, wie sie zum Beispiel für ein Tauch- oder Oberflächenwasseransauggerät nicht unbedingt geeignet ist.
Kriterien für die Auswahl
Die Automatisierung für eine Tauchpumpe mit einem Hydrospeicher und einem Druckschalter muss den Wahrscheinlichkeiten der Anlage entsprechen. Zum Beispiel steuert ein Satz von Sensoren der 3. Generation die Frequenz. Wenn die Pumpe diese Funktion nicht unterstützt, macht es nichts, zu viel für das Elitesystem zu bezahlen – es wird sich nicht einschalten. Geeignet 1 oder 2 Sorte, je nach dem Budget.
Automation Kits sind in der Leitung mit Selbstmontage des Systems gekauft, aufgrund der Tatsache, dass es tatsächlich profitabler ist, oder die Ausrüstung der Pumpstation nicht organisieren den Käufer. Zum Beispiel hat eine Person eine bodenlose gut in seinem Bereich – 30 Meter, fast artesischen. Es ist nicht rentabel, eine Station mit einem Ejektor zu kaufen, weil sie laut ist (die Ausrüstung befindet sich im Haus) und ziemlich teuer ist. Ein geeigneter Ausweg ist die Anschaffung einer hochwertigen Tauchpumpe, eines Vorratsbehälters in der erforderlichen Größe, der Zusammenschluss aller Knotenpunkte zu einem System und ein Gerät mit selbsttätigen Abwehrsensoren.
Wenn die Leitung unter dem Gefrierpunkt verlegt wird und zudem lang ist, ist es besser, auf der gesamten Länge Detektoren anzubringen, die die Position der Rohre kontrollieren. Wenn ein bestimmter Abschnitt bricht, muss nicht alles ausgegraben werden, sondern es genügt, die Stelle zu bestimmen, an der die Katastrophe eingetreten ist, und den Anteil der Pipeline zu ändern.
Bei der Wahl der Automatisierung ist es sinnvoll, welche Rohre auf der Baustelle verlegt werden. Wenn Sie keinen Hydraulikspeicher verwenden, reagieren die Detektoren auf den Druck in der Leitung. Sie muss dem Ansturm des Wassers standhalten. Wenn das Gewebe nicht für ähnliche Belastungen ausgelegt ist, sollte man einen Membranantrieb einsetzen, um den Druck im Gleis zu reduzieren.
Einbau- und Anschlussschemata
Die Automatisierung der ersten Generation ist einfach in der Installation. Es muss lediglich ein Druckschalter angebracht werden, und der Schwimmer wird in der Phase der Montage der Tauchpumpe platziert. Vor dem Gerät wird das Relais konfiguriert und auf einem Membranbehälter montiert. Die Einstellung erfolgt durch Verdrehen oder Abschrauben der großen und kleinen Feder. Die erste ist für den Arbeitsdruck zuständig, die zweite für die Differenz zwischen dem oberen und dem unteren Niveau.
- Das gesamte System wird zusammengebaut und der Tank wird installiert.
- Das Relais wird angeschlossen.
- Das Gerät wird in eine Steckdose eingesteckt.
- Die obere Feder wird angezogen, dann die untere.
- Die Arbeit wird getestet.
Wenn man alle Teile der Reihe nach auflistet, beginnend mit dem Absorberrohr, sieht das ganze Schema wie die Zukunft aus:
- Rückschlagventil gegenüber dem Wasserabfluss am Eingang zum Saugschlauch;
- Saugrohr;
- Pumpe;
- Stecker zum Anschluss des Geräts an das Netz;
- Druckschalter;
- Hydraulikspeicher;
- Schutzrelais gegen Leerlauf;
- Rückschlagventil;
- Druckleitung;
- Hydrant.
Elektronische Systeme sind viel schwieriger in der Installation und Optionen, als Folge davon, für ihre Installation als jede andere laden einen Experten von einem Service-Center.
Herausragende Eigenschaften und Mängel bei der Verwendung von Automatisierungssystemen für Wasserpumpen
Automatische Steuerungen sind für den Schutz und die Verbesserung des Betriebs von Pumpenanlagen vorgesehen. Sie haben ihre eigenen starken und schwachen Seiten. Zu den herausragenden Eigenschaften gehören:
- eine Vielzahl von Schutzvorrichtungen, aus denen eine geeignete Option für jede Art von Ausrüstung – oberirdisch oder untergetaucht – ausgewählt werden kann;
- die Funktionen wurden bereits vom Hersteller zusammengestellt, und die Anlage ist anschließend betriebsbereit; es ist nicht erforderlich, das System zu konfigurieren, so dass alle Knotenpunkte vergleichbar angeordnet sind und die Möglichkeit haben, gleichzeitig zu arbeiten – es ist nicht erforderlich, Komponenten unabhängig voneinander auszuwählen;
- durch die Automatisierung wird der Betrieb des gesamten Systems und nicht nur seiner einzelnen Teile ausgeglichen;
- für Verbraucher, die sich mit elektrischen Schaltungen und Geräten nicht auskennen, ist es einfacher, eine komplette Einheit zu kaufen und sie nach dem angegebenen Schema einzugeben.
Es gibt jedoch auch Nachteile:
- Fertige Gruppenautomationsgeräte sind teurer, als wenn Sie die Knotenpunkte selbst zusammenbauen würden;
- bei Fertigbausätzen sind nicht immer alle Einzelteile harmonisch aufeinander abgestimmt, sondern es sind Kenntnisse im Bereich der Technik erforderlich, um selbständig nach Komponenten und deren Möglichkeiten zu suchen;
- es ist schwierig, automatische Aggregate für Vibrationspumpen zu wählen – dies liegt an der Eingangsdruckanzeige, für die die Automatisierung nicht ausgelegt ist.
Um einen koordinierten Betrieb der Pumpenanlage zu erreichen, empfiehlt es sich, zusammen mit der Pumpe eine Reihe von selbsttätigen Verteidigungsanlagen zu kaufen. So wird es für einen Manager einfacher, Komponenten auszuwählen, die der Klasse des Aggregats, seiner Art und seinen Wahrscheinlichkeiten entsprechen.
Die Preise für automatische Wasserpumpen ohne Hydraulikspeicher sind beispielsweise höher, da elegantere Optionen erwartet werden. Beim Betrieb dieser Systeme werden Strom und Pumpenressourcen eingespart. Die Investition in ein selbsttätiges Aggregat macht sich über die Stromrechnung schnell bezahlt.
Wahl der Automatisierung für die Pumpe
Ein Brunnen für die Wasserversorgung auf dem Grundstück ist eine fast integrale Erscheinung, sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Damit ihre Arbeit nicht von ständigen Störungen überschattet wird, ist es notwendig, eine Automatisierung einzuführen. Sie ist zwar unterschiedlich aufgebaut, kann rein mechanisch sein oder eine elektrische Steuerung besitzen, aber jede Automatisierung garantiert den korrekten Betrieb des Pumpensystems.
Eigenheiten
Automatisierung für die Pumpe, wie auch für die Heizung, hält den normalen Betrieb des Systems, die Überwachung der Fülle von Merkmalen, zum Beispiel, Druck, Pumpe Temperatur, wird zum Leben erwecken, die Verteilung von Wasser im System und dergleichen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb ist eine bestimmte Anzahl von Knotenpunkten unterschiedlicher Art und deren Anpassung an bestimmte Besonderheiten erforderlich, angefangen von der Ähnlichkeit der Pumpenausrüstung und der Brunnentiefe bis hin zur Anzahl der Wasserentnahmestellen und dem wichtigen Arbeitsdruck.
Der ordnungsgemäße Betrieb der Pumpe wird durch die Automatisierung der wichtigsten Einheiten unterstützt.
- Verteilerkasten. Garantiert die Wasserversorgung einer Reihe von Wasserentnahmestellen im gesamten Versorgungsgebiet.
- Relais. Steuert das Starten und Stoppen der Pumpe. Es ist notwendig, um den rationalen Druck im System zu kontrollieren. Beim Wiederverkauf enthält es Grundoptionen des Herstellers, die sich je nach den Gegebenheiten eines bestimmten Systems ändern können.
- Manometer, ein Gerät, das den Arbeitsdruck des Systems misst.
- Trockenlaufsensor. Wird benötigt, um eine Überhitzung der Pumpenanlage zu verhindern, wenn kein Wasser im System vorhanden ist.
Die kleinste Automatisierung für die Pumpstation verbindet die Steuerung und das Abwehrsystem.
- Die Steuerung, die die Leistung der Pumpe regelt. Er ist notwendig, damit das System in einem geeigneten Modus arbeiten kann.
- Verteidigungssystem:
- Zusammenfassung Sensor;
- Sensor zum Schutz vor Überhitzung;
- Ein Sensor, der die Lücke in der Druckautobahn bestimmt.
Beim Einsatz der Automatisierungstechnik lassen sich sowohl positive als auch negative Faktoren feststellen.
Die Automatisierung, wie jedes komplexe Gerät, ist entworfen, um die Arbeit eines mechanischen Elements besser zu machen, im vorliegenden Fall die Pumpe, in Verbindung mit den Daten, ihre Umsetzung gibt spezifische herausragende Eigenschaften, diese umfassen: diese umfassen:
- Eine breite Auswahl der vorgesehenen Einheiten ermöglicht es Ihnen, eine günstige Option für eine Pumpe mit buchstäblich zumindest einige Parameter zu wählen;
- Der Automatisierungssatz ist bereits im System arrangiert und betriebsbereit, so dass man sich nicht mit der Auswahl der einzelnen Knotenpunkte aufhalten muss und die Details der Vergleichbarkeit und Synchronisierung der Interaktion nicht überprüfen kann;
- Das Hauptziel der Automatisierung ist die Arbeit in einem reibungslosen, stabilen Modus des gesamten Pumpensystems, bei dem es nicht notwendig ist, sein Gleichgewicht zu beobachten, da dies immer noch eine Aufgabe der Automatisierung ist.
Abgesehen von den positiven Eigenschaften, enthält die Automatisierung ihre eigenen Mängel, und diese sind welche:
- Das kombinierte System ist teurer als sein Zusammenbau aus einzelnen Knotenpunkten allein;
- Bei Vorhandensein spezifischer Kenntnisse ist es möglich, einen beliebigen Knoten so zu wählen, dass er die Ansprüche des Pumpensystems tadellos erfüllt und es zur besten Arbeit konfiguriert; Bei einem fertigen System ist dies eine absolute Zufallseinzigartigkeit, aber wenn man sucht, ist es möglich, eine gute Option mit der höchsten Übereinstimmung zu finden;
- Automatisierung für den größten Teil ist schlecht mit Vibrationspumpen gemischt aufgrund ihrer spezifischen Anforderungen für den Eingangsdruck von 0,3 atm, die nicht für ausgelegt ist.
Die gesamte Automatisierung, die zur Steuerung des Betriebs der Pumpe verwendet wird, wird in 3 Formen unterteilt, und zwar in chronologischer Reihenfolge, entsprechend der Priorität ihrer Entwicklung.
1. Generation
Dies ist das 1. und übliche automatische Steuerungssystem für Pumpenanlagen. Es wird für einfache Aufgaben verwendet, wenn es notwendig ist, einen unveränderten Wasserschlüssel in der Wohnung zu gewährleisten. Es wurde aus 3 Hauptteilen hergestellt.
- Zusammenfassender Sensor. Er wird benötigt, um die Pumpe bei der Unzugänglichkeit des Wassers abzuschalten, das als Kühler funktioniert, ohne ihn wird die Pumpe überhitzen und die Wicklung wird brennen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen Hilfsschwimmerschalter zu installieren. Seine Funktion ist identisch mit der des Sensors und stößt den Wert des Wassers ab: Wenn er sinkt, schaltet sich die Pumpe aus. Diese gewöhnlichen Mechanismen schützen die teuren Geräte sicher vor Schäden.
- Hydrospeicher. Er gilt als wichtige Komponente für die Automatisierung des Systems. Er sorgt für die Funktion des Wasserantriebs, in dessen Inneren sich die Membran befindet.
- Relais. Das Gerät, das den Druckgrad steuert, muss mit einem Manometer ausgestattet sein, das es ermöglicht, die Betriebseigenschaften der Relaiskontakte zu konfigurieren.
Die erste Generation von Automatisierungssystemen für Tiefbrunnenpumpen zeichnet sich durch Einfachheit aus, da keine komplizierten elektrischen Schaltkreise vorhanden sind, und daher wird die Einrichtung für jede Pumpenanlage als unproblematisch angesehen.
Die Funktionsweise des Systems ist zum Beispiel einfach, ebenso wie der Betrieb der Arbeit, die an einen Druckabfall im Akkumulator gebunden ist, wenn das Wasser verbraucht ist. Infolgedessen wird die Pumpe abgeschaltet und füllt die Kapazität der frischen Flüssigkeit. Bei voller Füllung schaltet sich die Pumpe ab. Dieser Vorgang dauert zyklisch an. Die Regulierung des kleinen und maximalen Drucks mit Hilfe des Relais ist möglich. Mit dem Manometer können Sie die untere und obere Grenze der Automatisierung einführen.
2. Generation
Die zweite Generation unterscheidet sich von der ersten durch das elektronische Steuergerät, an das die Sensoren angeschlossen sind. Sie sind über das gesamte Pumpensystem verteilt und überwachen den Betrieb der Pumpe selbst und den Zustand der Rohrleitung. Alle Informationen gelangen in die elektronische Einheit, die sie verarbeitet und entsprechende Entscheidungen trifft.
Bei der 2-Generationen-Automatisierung kann auf einen Hydraulikspeicher verzichtet werden, da die Rohrleitung und der darin installierte Sensor eine ähnliche Funktion erfüllen. Wenn der Druck in der Leitung sinkt, gelangt das Signal des Sensors in die Steuereinheit, die ihrerseits die Pumpe einschaltet und den Wasserdruck wieder auf das vorherige Niveau bringt, um sie anschließend wieder auszuschalten.
Für die Installation der 2-Generationen-Automatisierung sind Grundkenntnisse im Umgang mit der Elektronik erforderlich. Nach dem Funktionsprinzip des Systems der 1. und 2. Generation ist die Druckregelung ähnlich, aber in den Kosten ist das System der 2.
Der Ausgleich ist das Fehlen eines Hydrospeichers, so dass dessen Anschaffung gespart wird, obwohl es auch seine Vorteile hat, da das System auf seiner Grundlage auch bei Stromausfall weiter funktioniert.
3. Generation
Ein solches System zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit und Effektivität aus, ist aber auch teurer als seine Vorgänger. Die genaue Funktionsweise des Systems wird durch fortschrittliche Elektronik gewährleistet und ermöglicht es Ihnen, Strom zu sparen. Für den Anschluss dieses Systems benötigen Sie einen Fachmann, der nicht nur die Installation vornimmt, sondern auch den korrekten Betrieb des Geräts einrichtet. Die Automatisierung bietet einen vollständigen Komplex zum Schutz der Geräte vor Ausfällen, vom “trockenen Durchgang” bis zur Rohrleitung und endet mit dem Schutz vor Spannungssprüngen im Netz. Das Funktionsprinzip ist, wie bei der 2. Generation, nicht mit der Verwendung eines Hydrospeichers verbunden.
Der Hauptunterschied besteht in der Möglichkeit, den Betrieb der mechanischen Knotenpunkte genauer zu regeln. Beispielsweise pumpt die Pumpe beim Einschalten standardmäßig Wasser mit maximaler Leistung, was bei ihrem geringen Verbrauch nicht erforderlich ist, und der Stromverbrauch ist maximal.
Das System der 3. Generation variiert die Leistung der Pumpe in Abhängigkeit von der Intensität des Wasserzulaufs, indem es ihre Geschwindigkeit erhöht oder verringert. Dies spart nicht nur Energie, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts.
Anschlussschema
Je nach Pumpentyp kann das Anschlussschema variieren.
Installation und Anschluss von Tauchpumpe und Automatisierung
Das Anschlussschema an die Pumpenanlage ist bei jeder Automatisierungsgeneration unterschiedlich und wird oft in der Betriebsanleitung beschrieben.
Betrachten Sie den Anschlussplan am Beispiel der Ausrüstung einer Tauchpumpe mit einer Automatik der 1. Generation mit einem Akkumulator.
- Zunächst wird der Hydrospeicher angebunden. Nach dem Schema werden die Knoten konsequent verbunden. Zum Erstellen von Gewindeverbindungen wird ein FUM-Band verwendet.
- Der erste “Amerikaner” sitzt auf dem Gewinde, mit dessen Hilfe im Betrieb ein Hydrospeicher aufrechterhalten wird, um die Membran zu ersetzen.
- Auf der zweiten Seite wird ein Bronzeadapter mit Gewindeverzweigungen am “Amerikaner” befestigt.
- Daran werden zwei Knotenpunkte geschraubt: ein Manometer und ein Druckrelais.
- Das nächste PVC-Rohr wird mit Hilfe eines passenden Adapters für das Ende des Bronzeadapters des Speichers installiert.
- Auf der anderen Seite wird das Rohr mit einem Fitting an der Pumpe befestigt.
- Die Versorgungsleitung und die Pumpe werden auf der ebenen Fläche verlegt.
- Ein Sicherheitskabel mit einer Reservelänge von 3 Metern wird an den Schlaufen des Gehäuses befestigt.
- Ein Seil und ein Kabel werden mit Schellen an einem Rohr mit einer Länge von 1,5 Metern befestigt. 2 Der Deckel des Sicherheitsseils wird in der Nähe des Gehäuses verstärkt.
- Danach wird die Pumpe in den Brunnen herabgelassen und das Sicherungsseil gezogen.
- Anschließend wird die Verkleidung mit einer Schutzhaube abgedeckt, die den Brunnen vor Verstopfung schützt.
- Das Kabel wird an das Relais angeschlossen und zum Leiter der elektrischen Abschirmung geführt.
- Anschließend wird das aufgenommene Wasser in den Akkumulator gepumpt. Im Moment müssen Sie die Luft ablassen, indem Sie den Kran öffnen.
- Nachdem das Wasser ohne Luft fließt, wird der Kran verriegelt, und die Aussage des Manometers wird überprüft. Das Relais enthält standardmäßig Optionen für die obere Druckgrenze – 2,8 atm, und auf der unteren – 1,5.
Bei anderen Anzeigen wird das Relais mit speziellen Schrauben von der Innenseite des Gehäuses aus reguliert.
Installation und Einbau einer Oberflächenpumpe mit Automatisierung
Bei diesem Pumpentyp gibt es eine Reihe von Unterschieden bei der Umschaltung der Automatisierung, aber die Reihenfolge des Einbaus ist die gleiche wie bei der Tauchpumpe. Die Unterschiede sind im Wesentlichen:
- Am Eingang der Pumpe wird ein PVC-Rohr für den Wasserzulauf mit einem Durchmesser von 25 bis 35 mm angeschlossen;
- Das Rückschlagventil wird am 2. Deckel befestigt und das Fitting wird am Brunnen angebracht, bei diesem Rohr ist es erforderlich, die Länge zu besitzen, die notwendig ist, dass sein Deckel ungefähr um einen Meter ins Wasser eintaucht, die Luft wird anders erfasst;
- Vor Beginn der Arbeiten werden der Motor durch das Kaltloch und das Zaunrohr mit Wasser gefüllt;
- Mit einer wirklich dichten Verbindung aller Knoten, wird die Verbindung der Pumpe durch das Pumpen von Wasser begleitet werden.
Hersteller
Die Auswahl der gesamten technischen Ausrüstung der Brunnenpumpe ist mit dem Risiko verbunden, ein schlechtes Produkt zu erwerben, und um dies zu vermeiden, lohnt es sich, dem Hersteller mit einem guten Ruf den Vorzug zu geben.
In der Anzahl dieser Unternehmen ist es möglich, eine bestimmte Menge anzugeben.
- UNIPAMP ist ein russisches Unternehmen, das zuverlässige, qualitativ hochwertige Geräte zu moderaten Preisen herstellt. Automation ist durch eine breite Wahl für alle Arten von Pumpen-Systeme, entworfen, um mit Einheiten mit einer Kapazität von nicht mehr als 1,5 kW arbeiten freigegeben. Strukturell ist das Druckmessgerät mit dem Druckrelais kombiniert, diese Eigenschaft vereinfacht die Installation.
- Grundfos – dänische Automatisierungstechnik auf höchstem Niveau. Die führenden Eigenschaften der Produkte werden berücksichtigt:
- Der Schutzgrad ist IP52, eine Automatisierung mit einer solchen Kennzeichnung kann buchstäblich unter allen Bedingungen installiert werden;
- störungsfreie Qualität;
- Einige der Produkte sind für die Leistung von mindestens 220V ausgelegt;
- Eine große Auswahl an Modellen für alle Arten von Typen und Leistung der Pumpen.
- Condor – germanische Ausrüstung von tadelloser Eigenschaft. Ihre Produkte zeichnen sich durch diese Eigenschaften aus:
- zweipoliges Druckrelais;
- universelle Optionen für Betriebsarten;
- hoher Preis.
- ItalTecnica ist ein italienisches Unternehmen, das eine Automatik mit guten Eigenschaften zu einem moderaten Preis herstellt. Die Geräte sind für ein Druckspektrum von 1-5 bar ausgelegt. Die Garantiezeit der Produkte beträgt 1 Jahr. Und sie produzieren auch Automatisierung für Pumpstationen, die Merkmale der Betrieb dieser Geräte sind angemessen:
- Arbeitsdruck-1,4-2,8 bar;
- Polymer-Gewebe des Gehäuses mit einer isolierenden Dichtung;
- Anti-Haft-Verteidigung von Silber mit Nickel;
- Die Kontaktanschlüsse sind aus Kupfer.
Unter den Herstellern von hochwertigen Wasserversorgungsprodukten kann man auch die Marken “Jlex”, “Pressontrol”, ESPA, Vistan 3″,” Aquarobot”,” Baby” und Alco nennen.
Tipps
In den Prozess der Auswahl, Installation und Betrieb der Automatisierung für die Pumpe mit Ihren eigenen Händen, ich lebe Aspekte, die Kenntnis von denen hat die Möglichkeit, die Wirksamkeit der Umwälzung und Entwässerung Pumpensystem besser zu machen.
Das Gerät mit dem höchsten Druck im System wird beim Betrieb der Pumpe negativ angezeigt, und wenn man dies nicht berücksichtigt, führt dies zu einem Ungleichgewicht der Elektrizität. Manchmal ist es nicht elementar.
Die Automatisierung der Wasserpumpe der 3. Generation verwendet die Frequenzsteuerung der Pumpenumdrehungen, wenn die vorhandene Pumpe diese Technologie nicht unterstützt, hat das Automatisierungsgerät der dritten Generation keinen Sinn.
Bei der Verkabelung ist darauf zu achten, dass sie gut an den Klemmen des Anschlusses anliegt. Dabei ist die spezifische Polarität der Pumpe und die Spannung nich t-spezifisch.
Sie können erkennen, wie Sie das Druckrelais an der Pumpstation aktivieren können.