Kann man gegen Klimaanlagen allergisch sein?
Moderne Klimaanlagen verfügen über viele notwendige Funktionen – Kühlung, Heizung, Luftionisierung. Dank ihnen verbessern sich die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner. Die Besitzer von Split-Systemen bemerken jedoch manchmal allergische Reaktionen während des Betriebs des Geräts. Es lohnt sich, herauszufinden, warum eine Allergie gegen Klimaanlagen festgestellt wird und wie man die Geschichte korrigieren kann.
Allergie-Symptome
Unter der Wirkung von Split-Systemen kann eine Person eine Reihe von lästigen Erscheinungen spüren. Anzeichen für eine Allergie gegen Klimaanlagen:
- Atembeschwerden und Verstopfung in der Brust.
- Ständiges Husten und Niesen, ohne dass ein Gefühl der Erleichterung eintritt.
- Bindehautentzündung allergischer Natur, die sich durch eine Entzündung der Augenschleimhaut äußert. Schnupfen, bei dem eine große Menge farblosen Schleims aus der Nase fließt.
- Es fällt dem Betroffenen nicht leicht, ins Licht zu schauen, er achtet auf Brennen in den Augen und Tränenfluss.
- Das Auftreten eines Ausschlags. Sie hat die Fähigkeit, ein anderes Temperament zu besitzen und ist oft mit Juckreiz verbunden.
Wenn man die Kriterien für den Betrieb der Klimaanlage beachtet, ist es möglich, allergische Reaktionen zu vermeiden und das Wohlbefinden zu erhalten. In Fällen, in denen alle diese Anzeichen auftreten, lohnt es sich, einen Fachmann aufzusuchen und sich heilen zu lassen. Anschließend wird eine Reinigung und Reparatur des Split-Systems durchgeführt.
Ursachen der Krankheit
Es lohnt sich, die Voraussetzungen für Allergien bei Personen, die in einem Wohnraum mit einer Klimaanlage leben, zu beachten.
Übermäßige Trocknung der Luft
Übermäßig trockene Luft wirkt sich auf den Zustand der Haut aus – sie wird violett und schuppt. Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raums verlieren Wasser und werden dünner. Allergische Reaktionen verursachen starke Unannehmlichkeiten.
Das Klimagerät ist nicht in der Lage, die Raumluft so zu trocknen, dass ähnliche Symptome auftreten. Umgekehrt bringt er den Feuchtigkeitsindikator auf das Niveau, bei dem sich das Hauptallergen, der Schimmel, nicht vermehren kann. Die austrocknende Wirkung der Klimaanlage wirkt sich nur auf recht empfindliche Haut aus. Da die Epidermis von Kindern empfindlicher ist, ist eine Allergie gegen die Klimaanlage bei einem Baby aufgrund der trockenen Luft eher möglich.
Hohe Luftfeuchtigkeit
Neben übermäßiger Trockenheit können Allergien auch durch hohe Luftfeuchtigkeit ausgelöst werden. Feuchtigkeit im Raum fördert das Wachstum von Schimmel und anderen Pilzarten. Sie verbreiten ihre eigenen Diskussionen über den Lebensraum und senken die Immunität, wenn sie in den menschlichen Körper gelangen. Ionisatoren können helfen, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren – unabhängige Geräte oder in die Klimaanlage integriert.
Temperaturschwankungen
Plötzliche Temperaturschwankungen können zu Unterkühlung führen. Die von der Klimaanlage erzeugte Frische führt oft zu einem Stresszustand des Körpers. Dies ist der Fall, wenn eine Person ein Gebäude mit einer Temperatur von 20 Grad aus einem 30-Grad-Dampfbad betritt.
Durch die Vermeidung extremer Anpassungen der Temperaturanzeige können Anzeichen einer Allergie vermieden werden. Das Absenken der Temperatur erfolgt in Schritten von 2 bis 3 Grad für jeweils dreißig Minuten, um den Indikator allmählich auf einen wichtigen Wert zu bringen.
Erkältungen
Erkältungssymptome ähneln oft allergischen Reaktionen. Im Gefriermodus strömen kühle, schwerelose Massen aus dem Split-System. Wenn Sie lange arbeiten oder sich in unmittelbarer Nähe des Geräts aufhalten, haben die ersten Erkältungssymptome durchaus die Chance, an eine Allergie zu erinnern.
Hohe Konzentration von Staub
Nach dem Einbau der Klimaanlage lüften die Hausbesitzer die Räume seltener. Das hat zur Folge, dass die gleiche Luft im Raum zirkuliert. Sie wird abgestanden und erzeugt ein Gefühl der Stickigkeit. In einer solchen Luft ist die Konzentration von Staub und Pollen von Hauspflanzen viel höher. Diese Bedingungen wirken sich nachteilig auf die Haut von Kindern und Erwachsenen aus.
Chemikalien für Klimaanlagen
Zum Kühlen und Heizen der Luft in Klimaanlagen werden Freone und einige mehrwertige Alkohole verwendet. Wenn das Split-System ordnungsgemäß funktioniert, gelangt nichts in die Luftmassen. Die Dämpfe der Kältemittel können jedoch in kleinen Mengen in die Luft entweichen und in den Körper der Bewohner gelangen. Eine Allergie auf das Freon der Klimaanlage äußert sich durch Husten, Übelkeit, trockenen Hals und Asthmaanfälle.
Der Zustand der abgedichteten Rohre der Klimaanlage muss regelmäßig überprüft werden. Im Falle eines Kältemittellecks werden die beschädigten Elemente sofort repariert. Durch solche Maßnahmen können Sie Ihre Gesundheit erhalten und die Lebensdauer der Geräte verlängern.
Filterproblem
Jedes Klimagerät enthält einen Grob- und einen Feinfilter. Der erste fängt große Verschmutzungen, Spinnweben und Pflanzensamen auf. Der Feinfilter fängt feinen Staub, Pollen und Partikel von Tabakrauch ab. Diese Filter verschmutzen mit der Zeit, was die Effizienz des Prozessors verringert. Nach mehreren Monaten Betrieb des Split-Systems sammelt sich auf den Filtern eine große Menge Staub an, der Viren, Bakterien und Pilze enthält.
Mikroorganismen, die sich auf den Reinigungselementen absetzen, vermehren sich aktiv (insbesondere bei feuchter Luft). Wenn Sie die Klimaanlage nach einer langen Stillstandszeit wieder einschalten, werden sie in den Raum geschleudert und lösen bei Menschen allergische Reaktionen aus.
Faktoren, die zum Auftreten von Allergien beitragen, wenn eine Klimaanlage im Haus vorhanden ist:
- Ein leistungsstarkes Gerät bedient einen kleinen Raum;
- der Eigentümer der Wohnung reinigt die Filter selten;
- Das Split-System wurde lange Zeit nicht repariert.
Klimaanlagen selbst können also keine Allergien auslösen. Husten, trockene Schleimhäute und Hautrötungen treten nur auf, wenn das Gerät unsachgemäß benutzt wird.
Filter in Klimageräten für Allergiker
Klimageräte für Allergiker sollten über einen Invertermotor verfügen, der die Drehzahl verändern kann. So können Sie das Gerät auf verschiedene Betriebsmodi umstellen. Das System filtert die Luft in mehreren Stufen für eine maximale Reinigung. Es lohnt sich, die wichtigsten Filtertypen in Betracht zu ziehen.
photokatalytisch
Das Funktionsprinzip des Filters ähnelt der Arbeit eines feinporigen Kohleelements. Er enthält jedoch spezielle Zusätze, die verschiedene Gerüche beseitigen, Mikroorganismen und Chemikalien für 3-5 Jahre zurückhalten.
Zeolith-Filter werden alle 1000 Betriebsstunden gewaschen und getrocknet. Nach der Reinigung werden sie 3-4 Stunden lang in die direkte Sonne gelegt.
Photokatalytische Filter auf der Basis von Titanoxid haben eine kürzere Lebensdauer, reinigen die Luft aber effizienter. Sie müssen jedes Jahr gewechselt werden. Sie können nicht gewaschen werden, sollten aber alle 300 Betriebsstunden der Sonne ausgesetzt werden.
Plasma
In Plasma-Filterelementen wird die Luft ionisiert, indem sie einer Spannung von mehreren tausend Volt ausgesetzt wird. Staubpartikel werden aufgeladen. Beim Durchgang durch einen elektrostatischen Filter mit entgegengesetzter Polarität werden sie verzögert.
Der Vorteil von Plasmafiltern ist, dass die Partikelgröße keine Rolle spielt. Die Qualität der Reinigung der Klimaanlage hängt von der Stärke der Ladung ab, die das Teilchen erhält, und von der Fähigkeit, sich mit anderen gleichartigen Teilchen zusammenzuschließen.
Plasmafilter müssen nicht ausgetauscht und poliert werden, und ihr Wirkungsgrad erreicht 95 %. Diese Eigenschaften zeigen die höchste Wirksamkeit dieser Komponenten bei der Beseitigung von organischen und anorganischen Allergenen.
Antibakteriell
Die Wirksamkeit der Split-Systeme für Allergiker erhöht sich, wenn sie mit bakteriziden Filtern ausgestattet sind. Die kleinsten Organismen werden eingefangen und anschließend vernichtet. Viren vermehren sich nicht und fallen nicht in das Gebäude.
Catechin-Filter – einmal aus dem Erscheinungsbild von bakteriziden Reinigern. Es neutralisiert als Bakterien, zum Beispiel, Mikroben, zersetzt sie in Radikale. Der Antikörperfilter ist in der Lage, die Diskussionen von Pilzen und einfachen Verbindungen zu spalten.
Der Desodorierungsfilter wird als Zusatz zum führenden Reinigungssystem verwendet. Es enthält einen großen Bereich des Flugzeugs, in der Tat, dass Sie effektiv zu beseitigen Rauch und Gerüche ermöglicht. Darüber hinaus ist eine ähnliche condyuk in der Wohnung des Rauchers Menschen wirksam.
So, Allergiker als jede andere Wahl Inverter führt mit einem vollstufigen Filtersystem ausgestattet. 1 der wichtigsten Funktionen des Split-Systems – die Aufrechterhaltung dieser Eigenschaften der Luftfeuchtigkeit. Diese Geräte unterstützen ein geeignetes lokales Klima im Raum.
Allergie gegen Klimaanlagen
Allergie gilt als eine der häufigsten Krankheiten auf unserem Planeten. Jedes Jahr nimmt die Zahl der Menschen, die an dieser Krankheit leiden, zu. Diese Unverträglichkeit kann durch verschiedene Reizstoffe verursacht werden, zum Beispiel durch Produkte, Pollen oder Tierhaare. Allerdings hat fast jeder keinen Zweifel, in der Tat, dass sie allergisch auf den Kondyuk sind. Diese Aussage löste eine Vielzahl von Streitigkeiten und Diskussionen aus. Aber alle Kenner sagen einhellig, dass eine solche Krankheit in der Tat nicht vorliegt.
Die Informationen aus diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstmedikation verwendet werden. Im Falle von Schmerzen oder einer anderen Verschlimmerung der Krankheit darf die Diagnose nur vom behandelnden Arzt gestellt werden. Um eine Diagnose zu stellen und das richtige Ziel der Heilung zu erreichen, wenden Sie sich bitte an den Facharzt.
Symptome von Allergien gegen Klimaanlagen
Obwohl Wissenschaftler auf der Tatsache bestehen, dass eine solche Krankheit ist nur Fiktion, aber fast alle Menschen wirklich das Gefühl, Unbehagen, während in den Raum, wo dieses Gerät funktioniert. Allergie gegen den Kondyuk verursacht richtige Zeichen:
- Lakrimation;
- Nasenverstopfung;
- Halsschmerzen;
- Husten; .
Eine Person beginnt schnell, um die Verschiebung für das Schlimmste zu fühlen. Durch den Umzug in ein anderes Gebäude, in dem es keinen funktionierenden Kondyuk gibt, wird er entlastet. Zusätzlich zu diesen Merkmalen klagen die Patienten noch über:
- Kopfschmerzen;
- Anschwellen der Augenlider;
- Atemprobleme;
- Ausfluss aus der Nase.
Diese Symptome weisen offensichtlich auf eine allergische Reaktion des Körpers hin. Infolgedessen haben die Menschen keinen Zweifel daran, dass dieses Heimgerät tatsächlich an einer Verschlimmerung des Zustands schuldig ist.
Die Ursachen der Krankheit sind Bakterien in der Klimaanlage
Alle möglichen Momente können diese Reaktion auslösen. Ziemlich oft erscheint eine ähnliche Unauffälligkeit, weil die Filter des Kondyuk in der Tat verstopft sind und sie nicht vor langer Zeit gereinigt haben. Sie haben die Möglichkeit, Staub, Schlamm und alle Arten von Bakterien anzusammeln. Wenn man das Gerät anschließt, verteilen sie sich mit einem schwerelosen Strom im Raum. Darüber hinaus verursacht zum Beispiel eine Allergie gegen den Condyuk lästige Anzeichen für die Menschen:
- zu trockene Luft im Raum;
- starke Temperaturunterschiede;
- abgestandene Luft.
So wird der menschliche Körper nicht durch das Gerät gereizt, sondern nur durch die Luft, die es passiert. Einige Experten sprechen sogar davon, dass diese Reaktion auf Propylenglykol auftreten kann. Diese Substanz hat alle Chancen, in Klimaanlagen eingesetzt zu werden. Allerdings wurde praktisch noch kein Beweis für diese Lehre erbracht.
Welcher Arzt wird helfen?
Die Symptome, die fälschlicherweise für die Symptome von Allergien auf die Kondyuk waren, sind immer noch erforderlich, um mit der Basis für die Beschwerde an den Spezialisten einzufrieren. Was ist die eigentliche Ursache für den Zustand des Patienten des Patienten wird zweifellos helfen, diese Ärzte zu qualifizieren, wie:
Ärzte sorgfältig auf den Patienten in der ersten Weise zu hören. Dann stellen sie ihm eine bestimmte Anzahl von klärenden Fragen:
- Wie haben sich die ersten Anzeichen von Allergien vor langer Zeit entwickelt?
- Gab es diese Reaktionen schon früher?
- Gibt es andere Krankheiten, die den Patienten belasten?
- Nimmt er irgendwelche Medikamente ein?
- Besteht eine Allergie gegen Medikamente?
Außerdem wird der Patient zu einer Untersuchung geschickt, die zweifellos dazu beitragen wird, die Medikamente zu qualifizieren, die bei ihm Unzufriedenheit mit dem Immunsystem hervorrufen. Für diesen schmerzhaften, Hautallergietests werden schmerzhaft sein. Es ist auch möglich, eine reizende Substanz mit Hilfe eines fortgeschrittenen Bluttests zu unterscheiden. Häufiger zeigen Menschen mit diesen Ansprüchen, dass sie von Hausstaub betroffen sind.
Vorbeugende Methoden
Damit Sie keine Allergie gegen den Condyuk haben, müssen Sie dieses Haushaltsgerät elementar richtig pflegen. Es ist grundlegend, ihn sauber zu halten, ihn rechtzeitig zu waschen oder seine Filter zu ersetzen.
Viele Leute denken, dass die Gondeln die schlechte Luft von der Straße nehmen, sie auffrischen oder erwärmen und sie in das Gebäude einlassen. Das Funktionsprinzip dieser Geräte ist jedoch nicht ähnlich. Sie verzerren die Luft, die sich bereits im Raum befindet, elementar. Dies hat zur Folge, dass der Wohnraum oder das Haus grundsätzlich regelmäßig gelüftet wird.
Allergien treten häufig bei Menschen auf, deren Immunsystem stark geschwächt ist. Aus diesem Grund sollten Sie keine sehr niedrige Temperatur auf dem Kegel vorschreiben. Diese scharfen Temperaturen, die entstehen, wenn man eine heiße Straße in einem gekühlten Haus betritt, haben jede Chance, eine Verschiebung für den schlechteren Zustand zu verursachen. Wenn Sie diese gewöhnlichen Kriterien befolgen, werden Sie nie vor einer ähnlichen Aufgabe wie eine Allergie stehen.