Abwasservorrichtung in einem Mehrfamilienhaus
Das Abwassersystem im Wohnbereich hat seine eigenen Besonderheiten. Wohnungseigentümer in Neubauten stehen oft vor der Aufgabe, Sanitäranlagen zu installieren. Manchmal ist der Bast des Abflusses in die Steigleitung sehr hoch, so dass man die Duschen anheben muss, um das notwendige Gefälle zu gewährleisten. Die Zuverlässigkeit des Wasserableitungssystems hängt von der Einhaltung der SNiP bei der Installation und der Wahl der Materialien ab.
Wie ist eine Dachrinne in einem Mehrfamilienhaus
Die Ableitung des durch Hausmüll verschmutzten Abwassers erfolgt nach dem Schwerkraftprinzip, so dass grundsätzlich die Neigungswinkel der für den Einbau einer Sanitäreinrichtung vorgesehenen Rohre zu beachten sind. Die Kanalisation Steigrohr auf der einen Seite enthält den Zugang zur Atmosphäre, und auf der anderen – der Ausgang in der Beobachtung gut. Schalen, Bäder, Duschen sind in der Kanalisation durch Siphons, die mit dem Eindringen von Gasen in Wohngebäuden stören enthalten. Die Toiletten und Bidet-Systeme prognostizieren integrierte Wasse r-Lader.
Bei der Benutzung von Toiletten entsteht ein Unterdruck, der durch die atmosphärische Luft ausgeglichen wird, die durch den Ausgang auf dem Dach in die Steigleitung gelangt. Ohne diese Vorrichtung würde eine Niederdruckzone zum Ansaugen des Wassers aus den Siphons beitragen, wodurch die Straße für den Austritt der angesammelten Gase frei würde.
Die notwendige Schräglage der Rohrleitung
Bei einer Installation mit großem Gefälle erhöht sich die Geschwindigkeit des Strahls des verschmutzten Wassers, was zu einem zügigen Abfluss führt. Kanalisationsrohre sind Schuppen, in denen Abfälle (ZhBO) untergebracht sind, die in Rohrleitungen ohne Wasser keine Chance haben, transportiert zu werden. Auf dieser Grundlage wird die Größe der maximalen Neigung von 150 mm/m geregelt.
In den SNiP-Regeln sind die richtigen, allgemein anerkannten Neigungswerte für den linearen Zähler für Rohre mit verschiedenen Volumina festgelegt:
- D200 mm – 7 mm/m;
- D160 mm – 8 mm/m;
- D110 mm – 20 mm/m;
- D50 mm – 30 mm/m.
Es wird nicht empfohlen, die Verkabelung waagerecht auszuführen, da dies zu einer Unterbrechung der Selbstreinigungsfunktion führt und die Abfälle nicht mehr in Richtung Kanalschacht fließen können. Mögliche Folgen: Überflutung des Kellers, Verschlammung der Rohrleitung, Unterbrechung des Siphonsystems.
Planung und Durchführung wichtiger Berechnungen
Um einen Abwasserkanal in einer Wohnung zu reparieren, muss man den Umfang der Arbeiten und den Preis der Reparatur festlegen. In erster Linie wird ein Schema für die Lage der Sanitäranlagen erstellt. Bei der Sanierung von Badezimmern ist es möglich, neue Geräte hinzuzufügen oder die vorhandenen zu versetzen.
Der Kanalisationsplan muss folgende Angaben enthalten:
- die Räume der Bäder und der Küche;
- die Lage der Steigleitungen;
- Abstand zu den Wänden, wenn die Wasserleitung eingeschaltet ist;
- Armaturen und Revisionen;
- Einteilungen für die Reinigung.
Die Länge der Standorte, der Dialekt der Rohre und der Neigungswinkel werden angegeben. Anschließend werden Berechnungen durchgeführt, die Folgendes beinhalten:
- die Anzahl der Rohre mit verschiedenen Durchmessern;
- Verbindungs- und Übergangsmuffen;
- Adapter von Kunststoff auf Gusseisen;
- Dichtungsmaterial;
- zusätzliche Formstücke für Abzweigungen und Verzweigungen;
- Sonstiges Verbrauchsmaterial: Gummimanschetten, Dichtungen, Krücken usw.
Man sollte so wenig wie möglich Schrott verwenden, da jede Verbindung das Vorhandensein von Muffen erfordert, was die Zuverlässigkeit und die Ästhetik beeinträchtigt und zu einem Anstieg der Arbeitskosten führt.
Die Durchmesser werden je nach Installationsort gewählt: für die Steigleitung werden D10 mm, D160 mm und D200 mm verwendet. Die Leitungen in der Wohnung bestehen aus Rohren von D40 mm und D50 mm. D32 mm wird für den Anschluss an das Abflusssystem von Geschirrspülern und Waschmaschinen verwendet.
Die Wahl der Materialien
Die Vorteile von Polymerprodukten gegenüber Gusseisen liegen auf der Hand: geringeres Gewicht, eine Vielzahl von Anschlussstücken, die eine beliebige Konfiguration ermöglichen, Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer bei der Arbeit im gewählten Temperaturbereich.
Polyethylen
Das Material ist billig, verformt sich aber leicht, wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird, da es eine geringe Wärmebeständigkeit aufweist. Die aus ihm gefertigten Rohrleitungen können undicht werden. Produkte aus Polyethylen werden aufgrund der geringen technischen Qualität des Materials nicht für die Installation des Abwassersystems empfohlen.
Polypropylen
Es hat eine hohe Festigkeit, so dass es möglich ist, Verstopfungen mit Sanitärleitungen zu beseitigen. Es ist beständig gegen hohe Temperaturen (bis zu 130 Grad) und gegen Lösungen chemisch aktiver Substanzen. Die Produkte haben aufgrund ihrer rauen Innenfläche eine hohe hydraulische Beständigkeit, weshalb sie in Rohrleitungen mit großem Durchmesser empfohlen werden.
Polyvinylchlorid
Die beste Wahl für die Verlegung der Kanalisation mit eigenen Händen. Seine Vorteile sind niedrige Kosten, Festigkeit und Haltbarkeit. Die Temperatur des Abwassers ist bis zu 80 Grad zulässig. Im Vergleich zu Polypropylen hat es die besten hydrodynamischen Eigenschaften, aber eine geringere chemische Beständigkeit.
Demontage des alten Systems
Für die Demontage eines Steigrohrs wählt man die Tageszeit, wenn die meisten Nachbarn bei der Arbeit sind. Es wird empfohlen, mit einem Helm zu arbeiten. Es ist wichtig, vorbereitende Maßnahmen zu treffen:
- Stellen Sie die Warm- und Kaltwasserzufuhr im Keller ab;
- Decken Sie den Boden und die Wände mit einer Schutzfolie ab; um die Fugen zu verbinden, können Sie Klebeband verwenden;
- Bereiten Sie einen Regenmantel und Gummistiefel für den Fall vor, dass Sie freiberuflich tätig sind.
Die Demontage des Kunststoffsystems ist nicht einfach, sie besteht darin, alte Rohre zu verdrehen.
Die Änderung der gusseisernen Leitungen erfordert einen großen Aufwand, da die Verbindungen durch die Methode der Verriegelung mit Asbest- oder Leinenschnüren und einer Zementierungslösung verbunden sind. Wenn nötig, wird mit Hilfe einer Schleifmaschine gearbeitet: Es wird ein Loch gebohrt, ein Keil eingesetzt und das gusseiserne Produkt in seine Einzelteile zerlegt, indem man darauf schlägt.
Trennen Sie zunächst das Scheidungsrohr vom Steigrohr mit 2 Sägespänen. Die verbleibende Entladung in die Steigleitung wird mit einem Hammer gebrochen, um die Reste der Fragmente zu entfernen. Das Loch wird mit Lappen zugestopft. Dann beginnen sie Demontage vom Ende der Verdrahtung, von Sanitär-Geräte. In der letzten Phase wird die Steigleitung abgeschnitten und die Arbeit beginnt, sie zu ersetzen.
Etappen der Installation des Abwassersystems
Nach dem Materialeinkauf und vor der Demontage wird empfohlen, die Leitungen der Rohrleitung für die Montage zu sammeln. Erst nachdem man sich vergewissert hat, dass die notwendigen Knoten und Teile vorhanden sind, beginnt man mit der Demontage der alten Rohre.
Sie sammeln die Kanalisation nach dem Schema, Abdichtung der Gelenke der Elemente, dann verbinden Sie die Rohrleitungen. In der letzten Phase wird der Abschluss in einer Kanalisation Steigrohr montiert. Nach einer gewissen Zeit, die zum Aushärten des Dichtungsmaterials erforderlich ist, wird auf Dichtheit geprüft. Es wird auf den inneren Teil der Anschlussleitung und den äußeren Teil der Rohre aufgetragen, die in die Leitung eingeführt werden.
Häufige Fehler
Die Nichteinhaltung der Regeln für die Installation von Abwasserkanälen in der Wohnung führt zu Notsituationen.
- Die enorme Anzahl von horizontalen Abzweigungen, die im rechten Winkel gemacht werden, ohne den Neigungswinkel zu beachten. Es wird empfohlen, die Abzweigung in einem Winkel von nicht mehr als 130 Grad auszuführen. Dadurch können Sie das Auftreten von Müllstaus vermeiden und die Lebensdauer des Abwassersystems verlängern.
- Nichtbeachtung der Neigung. Wenn das Kellergeschoss eines niedrigen Gebäudes die richtige Installation nicht zulässt, werden die Pumpen platziert, die den Zwangsabfluss des Abwassers gewährleisten. In diesem Fall sind Abfallzerkleinerer erforderlich, die die Kosten des Systems erhöhen.
- Die Kombination von Abflüssen aus Schalen und Toiletten führt zur Ablagerung von Fett auf der Rohrebene und trägt so zur schnellen Bildung von Verstopfungen bei.
- Falsche Berechnung der Leistung des Abwassersystems. Der Abwasserkanal eines Hauses mit einer großen Anzahl von Mitarbeitern kann nicht so ausgelegt sein, dass er das Volumen der Abwässer erhöht, was zu einer Überflutung der darunter liegenden Etagen führt.
- Bei der Abdichtung der Verbindungen ist es notwendig, sich auf die Zuverlässigkeit und nicht auf die Ästhetik zu konzentrieren.
In Privatwohnungen besteht die Möglichkeit, die Rohrleitung flach zu verlegen, ohne dabei die Gefriertiefe des Bodens zu berücksichtigen.
Kanalisation in Wohnungen – Schema und Installation
Anschluss und Reparatur
Das Sammeln und Ableiten von Lebens- und Abwässern garantiert eine Kanalisation im Wohnraum. Entsprechend der Liste der Möglichkeiten wird es auf den äußeren und inneren Anteil verteilt.
Wenn der äußere Teil den Transport der Abwässer zum Entsorgungsraum realisiert, dann macht der Abwassergraben im Wohnraum einen spezifischen Weg des Abfalls. Schauen wir uns die Vorrichtung und das Prinzip der Installation des wohnungsinternen Abwassersystems an.
Die Zusammensetzung des Abwassersystems
Die Abwasservorrichtung in der Wohnung wird durch die entsprechenden Stoffe dargestellt:
- Vertikales Steigrohr. Garantiert die Verbindung zwischen den horizontalen Leitungen der Wohnung und dem externen unterirdischen Netz;
- horizontale Leitungen (Sonnenbank);
- Verbindungselemente – Ecken, T-Stücke, Kreuze, etc;
- Siphons sind gebogene Bauteile, die die hydraulische Vermessung bilden und genau unter dem Abgassatz eines jeden an die Wasserversorgung angeschlossenen Sanitärgeräts in der Küche, im Bad oder in der Toilette und liegen.
Der gesamte Abwassergraben besteht aus Rohren, die nach diesem Schema in einer bestimmten Weise angeordnet sind. Eine Besonderheit des Systems ist die natürliche Bewegung der Abflüsse (druckloses Netz). Der Großteil der Rohrleitungen ist leer und mit Abgasen gefüllt, die in ihrer sanitären und physiologischen Bedeutung eine besondere Gefahr darstellen. Um deren Eindringen in den Wohnraum zu unterbinden, werden hydraulische Anlagen eingesetzt, die einen Pfropfen aus dem Wasser bilden. Die Verlegung des wohnungsinternen Systems stellt keine grundsätzliche Schwierigkeit dar, erfordert aber die Einhaltung bestimmter Regeln und Vorgaben.
Vorbereitende Arbeiten
Projekt
Die Schaffung von Abwasser in den Wohnraum mit ihren eigenen Händen ist verpflichtet, eine spezifische Ausbildung vorausgehen. Es wurde im Layout gemacht, die Entwicklung der Plan des kommenden Systems. Es ist notwendig, ein Schema, das die Zusammensetzung, Konfiguration, Eigenschaften und Abmessungen aller Komponenten zeigen wird, zu arrangieren. Das Abwasserschema im Wohnraum ermöglicht es Ihnen, die Anzahl der Rohre zu berechnen, Komponenten zu verbinden, die Neigung der horizontalen Leitungen zu gewährleisten. Die Neigung der Rohrleitungen ist notwendig, um die Stagnation der Abflüsse, die Hauptursache für die Bildung von Stauungen, auszuschließen. Die Größe der kleinen Neigung ist abhängig vom Durchmesser der Rohre:
- für Rohre 50 mm – 30 mm/m Länge;
- 110 mm – 20 mm/m;
- 160 mm – 8 mm;
- 200 mm – 7 mm.
Damit gibt es eine Grenze für den größten Wert der Neigung, die nicht renoviert wird, um 150 mm/m zu überschreiten.
Bevor Sie das Systemgerät in Betrieb nehmen, müssen Sie Ihre Nachbarn von oben über Ihre eigenen Pläne informieren. Abgesehen davon ist es notwendig, sich an die Verwaltungsgesellschaft zu wenden und die Frage der vorübergehenden Abschaltung der Wasserversorgung zu klären, da die Nachbarn jede Chance haben, die Reparaturarbeiten einfach zu verlassen und die Wasserversorgung in einem einfachen Modus zu nutzen, was in der Tat zu einer Überflutung des Wohnraums führen wird. Es ist notwendig, alle notwendigen Werkzeuge, Materialien und Befestigungsmittel bereitzustellen, um den Prozess nicht zu verzögern und die Installation so schnell wie möglich abzuschließen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass während der Verlegung der Kanalisation im Wohnraum die Nachbarn ohne Wasser sind, weshalb man versuchen muss, ihr Problem so weit wie möglich zu reduzieren und die Zeit für die Arbeiten zu verkürzen.
Auswahl der Rohre
Die heutigen Geschäfte bieten eine riesige Auswahl an Abwasserrohren an. Im Gegensatz zu den russischen Jahren, in denen es außer Metallrohren so gut wie keine Auswahl gab, gibt es heute eine große Auswahl an Materialien:
Auswahl der Rohre
Kunststoffrohre sind viel bequemer zu verlegen. Sie sind einfacher, verfügen über Verbindungsmuffen mit Dichtungsringen, sehen wertiger und sauberer aus und müssen nicht mit einer Schutzschicht versehen werden. Die Verlegung eines horizontalen Systems aus diesen Rohren ist viel einfacher und schneller. Es sind alle notwendigen Verbindungen, T-Stücke, Kreuzungen usw. vorhanden. Außerdem werden Befestigungsschellen unter einer Kunststoffrohrleitung beliebigen Durchmessers verkauft, die eine sichere Fixierung des Systems gewährleisten. Dies macht die Installation des Abwassersystems im Wohnraum zu einer schnellen und qualitativ hochwertigen Veranstaltung.
Ungeübte haben oft nicht die Möglichkeit, das Volumen (Durchmesser) von Abwasserrohren zu bestimmen. Es gibt eine allgemein anerkannte Art und Weise, 110-mm-Rohrleitungen in einer Toilette zu installieren. Die Dachrinne in der Küche oder im Bad benötigt nicht dieses Volumen, eher 50 mm. Wenn es praktisch keine besonderen Ansprüche gibt, kann man sich an diese Regel halten.
Demontage der alten Rohre
Bevor Sie eine Dachrinne im Wohnraum anbringen, müssen Sie das alte System demontieren. Dies ist notwendig, da z.B. alte Rohre schlechte und undichte Verbindungen haben, an die neue Rohrleitungen oder Klempnergeräte nur schwer oder gar nicht angeschlossen werden können. Außerdem ist es manchmal notwendig, die Leitungen komplett neu zu verlegen, z.B. weil die Lage der alten Rohre der Eigentümer nicht organisiert. Oft wird es notwendig sein, ein verstecktes System in einem anderen Raum oder auf einer anderen Ebene zu verlegen.
Die Demontage alter Leitungen ist eine schwierige und zeitaufwändige Aufgabe. Die Änderung des Systems ist nicht verpflichtet, auf andere Kommunikation oder fertige Komponenten der Inneneinrichtung, als Folge davon wird es notwendig sein, eher vorsichtig und zurückhaltend zu arbeiten. Der offene Anteil an Rohrleitungen reicht in der Regel nicht aus; schwieriger ist es, versteckte Rohre zu verlegen, die in den Wänden oder im Boden eingebaut sind. Die horizontale Leitung wird mitsamt den Befestigungselementen komplett abgeschnitten. Die vertikale Steigleitung muss zunächst oben mit einer Schelle fest fixiert werden. Danach wird mit Hilfe eines Meißels und eines Hammers vorsichtig ein Stück des Rohrs herausgeschnitten, die Fugen werden vom Zement gereinigt und die Steigleitung wird an den Teilen ausgerichtet. Falls man in ähnlichen Fällen keine Erfahrung hat, sollte man einen qualifizierten Fachmann hinzuziehen, da sonst die Möglichkeit besteht, dass die gesamte Säule der vertikalen Rohre herunterfällt. Es ist umso unsicherer, ähnliche Arbeiten in Wohnungen in den unteren Etagen eines Mehrfamilienhauses mit Metallsteigleitungen durchzuführen.
Wenn noch Teile des alten Systems in gutem Zustand vorhanden sind, können sie eingefroren und weiter verwendet werden. Es ist lediglich erforderlich, Adapter für moderne Kunststoffrohre einzuführen, die für jede Form und jeden Durchmesser von Metallrohren im Handel erhältlich sind.
Verlegung eines neuen Abwasserkanals
Nach der vollständigen Entfernung der alten Rohre beginnt die Einrichtung eines neuen Systems. Die Verlegung eines Abwasserkanals in einem Wohnraum mit den eigenen Händen erfordert dringend Fähigkeiten und Fertigkeiten, weshalb es richtig ist, den Vorgang von erfahrenen Fachleuten durchführen zu lassen. Anhand eines im Voraus erstellten Schemas werden die Markierungen des Systems in Übereinstimmung mit wichtigen Neigungswinkeln und anderen Forderungen der Technik vorgenommen. Am bequemsten ist es, wenn die Installation der Kanalisation in einem neuen Gebäude oder in einer Privatwohnung erfolgt, wo alle Einschläge gleichzeitig im ganzen Gebäude vorgenommen werden. In den meisten Fällen muss jedoch ein neues System im Austausch gegen ein altes internes Netz, das seinen Dienst getan hat, installiert werden.
Die Reihenfolge der Maßnahmen richtet sich nach der Konfiguration und dem Umfang des Systems. Wenn Sie eine umfangreiche Installation von verzweigten Leitungen durchführen müssen, ist es möglich, in mehreren Bereichen parallel zu arbeiten, vorausgesetzt, die Markierungen sind korrekt und deutlich. Bei der Verbindung von Metall- und Kunststoffteilen ist eine wichtige Bedingung zu beachten: Das Kunststoffrohr wird zunächst bis zum Anschlag in die Manschette getrieben und dann um etwa 1 cm (nicht mehr) zurückgezogen. Dadurch entsteht ein Temperaturspalt, der wichtig ist, um die Ausdehnung des Kunststoffs bei Erwärmung durch den Durchgang von feuchten Abflüssen auszugleichen.
Einbau der Steigleitung
Die vertikale Steigleitung wird in der Regel zuerst festgelegt. Oben und unten an den abgeschnittenen Enden sind Kunststoffadapter mit Kupplungen vorgesehen. Es ist darauf zu achten, dass der Grad des horizontalen Abflusses mit der Höhe des Toilettenabflusses übereinstimmt, sonst kann er nicht gut funktionieren. Dieser Moment darf nicht verpasst werden, um das Gefälle unter Kontrolle zu halten, folgen Sie den Schritten, die Sie bei der Installation mit Ihren eigenen Händen machen.
Steigrohr für die Kanalisation
Für die Montage der Steigleitung benötigen Sie:
- T-Stück mit Abzweig für eine horizontale Sonnenbank;
- gerade Rohrabschnitte;
- Revisionsklappe.
Das Sammeln der Steigleitung beginnt von oben. Die Länge des unteren Abschnitts wird zu Beginn grob angepasst, danach werden sie fest eingestellt. Im richtigen Szenario gibt es praktisch keine besonderen Aufgaben, der Schlüssel ist die feste Fixierung des oberen Teils der Säule in der Unbeweglichkeit.
Installation der horizontalen Verkabelung
Nach der Montage des Steigrohrs wird der Kanalisationsapparat im Wohnraum mit der Erstellung eines horizontalen Abschnitts fortgesetzt. Zu Beginn wird eine Linie entlang der Wand mit einem technisch wichtigen Gefälle gezogen. Entlang dieser Linie werden an geeigneten Stellen Löcher gebohrt, in die Kunststoffdübel eingesetzt und Klemmen angebracht werden. Danach beginnt man, ausgehend von der Steigleitung, mit dem Zusammenbau der Sonnenbank. In schwierigen Fällen wird eine Vormontage ohne absolute Abdichtung durchgeführt, um die Länge der geraden Rohrabschnitte zu prüfen. Sie werden von der freien Seite aus geschnitten, die Manschette darf nicht berührt werden. Anschließend müssen die Zuschnitte von außen gereinigt werden, zum Beispiel von innen. Dies geschieht, um den Widerstand bei der Montage zu verringern und Grate auszutreiben, die dann zu Verstopfungsstellen werden. Alle Eck- oder Wendeabschnitte müssen sofort in den Arbeitszustand ausgerollt werden.
Abdichtung der Verbindungen
Wenn das Netz aus Kunststoffrohrleitungen und Adaptern mit Gummidichtungen zusammengesetzt wird, sind praktisch keine zusätzlichen Schritte erforderlich. Die Dichte einer solchen Verbindung ist bei drucklosen Systemen unbedingt erforderlich. Werden Kunststoffmanschetten verwendet, so ist vor der endgültigen Montage eine Silikon- oder Polymerdichtung auf den inneren und den äußeren Teil des Rohrs aufzutragen.
Überprüfung des Zustands des Abwasserkanals
Eine abschließende Prüfung der Leistungsfähigkeit des Systems kann erst nach der endgültigen Installation aller Komponenten und der vollständigen Aushärtung der Dichtungsmasse durchgeführt werden. Die Prüfung wird an allen Armaturen durchgeführt und die Lage aller Anschlüsse wird sorgfältig kontrolliert. Wenn kein einziger Wassertropfen auf dem Boden zu sehen war, ist die Installation erfolgreich abgeschlossen.