Wie man den Kanalisationsbrunnen mit eigenen Händen abdichtet: Materialien und Technologien
Die Kanalisation Brunnen buchstäblich, zum Beispiel, wie Trinkwasser, brauchen Abdichtung. Wenn die Tanks passieren, ist dies mit der Verschmutzung der Erde, Grundwasserleiter gefährdet. Abgesehen davon, in den Behälter haben sie jede Chance, Oberflächenwasser zu bekommen. Dies führt gelegentlich zu einigen besonderen Aufgaben, hat aber immer noch die Möglichkeit, eine Voraussetzung für die Verletzung des Systems einzufrieren. Was ist die hochwertige Abdichtung von Abwasserschächten? Wie wählt man die Materialien aus?
- Wann ist die Abdichtung von Kanalisationsschächten erforderlich?
- Zwei führende Arten des Feuchtigkeitsschutzes – innen und außen
- Feuchtigkeitsresistente Betonringe
- Wie wird die Außenabdichtung durchgeführt?
- Wie kann man den Brunnen von innen schützen?
- Kombinierter Feuchtigkeitsschutz: Bedachungsmaterial + Ton
- Methode #1: durchdringende Zusammensetzungen
- Methode #2: Bitumenmaterialien
- Methode #3: Polymer-Zement-Isolierung
Kunststoffbehälter sind von vornherein abgedichtet, sie müssen nicht vor Wasser geschützt werden, aber Betonsysteme sind oft undicht, wenn es um Verbindungen geht. Bei der Planung der Abdichtung von Abwasserschächten müssen die Eigenschaften der Materialien, aus denen sie hergestellt werden, der Grad des Vorkommens von Grundwasserleitern und das Bild des Bodens berücksichtigt werden. Je nach dem werden günstige Abdichtungsmittel ausgewählt.
Schema des Betonbrunnens für die Kanalisation
Zwei Leitbilder des Feuchtigkeitsschutzes – innen und außen
Um möglichst wenig Kräfte und Mittel zu investieren, aber ein undurchdringliches System zu erhalten, lohnt es sich, auf das System der allgemein anerkannten Maßnahmen und Kriterien, der technischen Gegebenheiten zu setzen. Die Abdichtung der Kanalisationsschächte wird durch den SNiP-Code 2.04.03-85 “Kanalisation. Externe Netze und Bauwerke. “Schauen Sie sich dieses Dokument an, wenn Sie ein System entwerfen.
Es gibt nur 2 Arten der Abdichtung von Kanalisationsschächten – von innen und von außen. Damit das Abwassersystem dicht ist, lohnt es sich, bei der Beschaffung von Materialien darauf zu achten. Wenn der Bau des Betonsystems geplant ist, müssen hochwertige Ringe bestellt werden. Das Anlehnen an sie führt zu Operationen während des Betriebs.
Das Abdichtungsschema “Penetron” und “Poemecrit”
Feuchtigkeitsresistente Betonringe
Lesen Sie beim Kauf von Betonringen sorgfältig die technischen und betrieblichen Merkmale des Materials. Scheuen Sie sich nicht, den Verkaufsberatern Fragen zu stellen. Es ist wichtig, Beton mit speziellen Zusätzen zu finden, der wenig Feuchtigkeit aufnimmt. Dadurch wird die Möglichkeit des Versickerns von Abwasser in den Boden verringert.
Wichtig! In Gebieten mit rauem Klima werden erhöhte Anforderungen an die Anordnung der Abwässer gestellt. Gewöhnliche Ringe aus wasserfestem Beton können nicht immer verwendet werden, daher lohnt es sich, bei der Auswahl der Materialien einen Experten zu Rate zu ziehen.
Schema für die Verwendung von Abdichtungsmaterialien
Vorbereitung vor den Abdichtungsarbeiten
Wenn Arbeiten im Gange sind, um die aktive Kanalisation gut von Betonringen abzudichten, dann geht aus dem Tank in Schritten zu pumpen Flüssigkeit und warten auf die perfekte Trocknung der Ebenen. Anschließend wird der Beton mühsam von abgeplatzten Teilen gereinigt, mit der Unterstützung von Böden abgesaugt, Schlamm und Ablagerungen entfernt.
Wenn während des Betriebs Teile der Bewehrung sichtbar werden, werden sie ebenfalls gereinigt und mit Korrosionsschutzmitteln beschichtet. Fugen, Nähte und Risse, die während des Betriebs des Systems entstanden sind, dehnen sich aus und vertiefen sich. Dies ist für die Verarbeitung mit Dichtungsmassen notwendig. Mehr Fläche als alle anderen Fugenmaterialien. Die optimale Risstiefe beträgt 25 mm.
Als Grundiermittel können die im Baumarkt angebotenen Zusammensetzungen verwendet werden, oder man kann die Grundierung offline vorbereiten. Dazu mischt man Benzin und Bitumen im Verhältnis 3: 1 und rührt so lange, bis eine homogene Zusammensetzung entsteht. Die Flächen werden in 2 Schichten mit Hilfe eines breiten Pinsels oder einer Rolle grundiert. Die 2. Schicht wird aufgetragen, nachdem die erste getrocknet ist. Die Nähte werden mit durchdringenden Zementzusammensetzungen isoliert.
Schema: die richtige Einrichtung einer Lehmburg
Wir machen Innenabdichtungen mit unseren eigenen Händen
Für die Abdichtung von Abwasserschächten in feuchten Böden wird Kunststoff verwendet: ein Rohr aus Zellophan oder ein altes unbrauchbares Fass wird auf einen Beton- oder Eisentank gesetzt. Manchmal wird das Fassungsvermögen im Inneren einer Betonklärgrube installiert und ein Kanalisationsrohr in diese eingeführt.
Diese Methode des Feuchtigkeitsschutzes ist recht wirksam, da polymere Produkte bedingungslos hermetisch sind und keine Angst vor den Auswirkungen einer brutalen Umgebung haben. Es ist jedoch viel zuverlässiger, einen Kunststoffbehälter sofort als Klärgrube einzusetzen. In Gebieten, in denen das Grundwasser hoch ist, als jeder andere, zum Beispiel, und tun.
Die bekanntesten Abdichtungsmaterialien für Betonkläranlagen sind eindringende, polymere Zemente und bituminöse Verbindungen. Sie schützen die Anlagen perfekt vor Wasser und sind leicht zu verarbeiten. Betrachten wir, wie die Innenabdichtung von Abwasserschächten mit der Einführung dieser Materialien gestaltet werden kann.
Materialien des Penetron-Systems
Methode #1: durchdringende Zusammensetzungen
Penetrierende Materialien sind vielseitig einsetzbar. Beton, der mit diesen Verbindungen imprägniert ist, wird stärker und dauerhafter, weil sich seine Struktur verändert. Die Materialien verbinden sich auf molekularer Ebene: Das Abdichtungsmittel dringt in den Beton ein und kristallisiert unter der Einwirkung von Wasser, wodurch Poren und Mikrorisse verstopft werden. Die Ebene erwirbt hydrophobe Eigenschaften.
Die Materialien des Penetron-Systems eignen sich sehr gut für die Abdichtung von Kanalisationsschächten aus Beton. Dies ist eine Reihe von Verbindungen für die Imprägnierung Ebenen, Abdichtung von Nähten und Fugen, Risse spezialisiert. Die Art und Weise der Verwendung der einzelnen Materialien wird vom Hersteller auf der Verpackung detailliert beschrieben. Die Imprägnierung erfordert keine komplexe Ausrüstung oder teure Werkzeuge, sondern lediglich Pinsel, Rollen und Kellen.
Schema: der Bereich der u200bu200b Verwendung von Penetron und Penekrit
- Nach der Vorbereitung der Flächen werden die Nähte und Fugen bearbeitet. In der Norm, sollte dies an der Wende der Installation von Beton Ringe, Platzierung Dichtungen erstellt werden.
- Penetrierende Materialien werden mit einem Pinsel oder einer Rolle in 2 Schichten auf die Betonebene aufgetragen. Wenn die Mischung trocken ist, wird sie gemäß den Empfehlungen des Herstellers vorbereitet.
- Zeit für die vollständige Trocknung – 3 Tage und Nächte. Während dieser Zeit wird die Beschichtung in regelmäßigen Abständen befeuchtet.
Methode #2: Bitumenmaterialien
Die Innenfläche von Betontanks wird oft mit Heißbitumen beschichtet. Nach dem Trocknen bildet es eine dicke wasserabweisende Schicht auf der Fläche. Die fertige Beschichtung ist jedoch nicht sehr elastisch, so dass sie nach einer gewissen Anzahl von Jahren mit Rissen übersät ist. Diese können durchaus undicht werden.
Eine bequemere Option ist die Einführung von Bitumen Mastix, die am Anfang enthält Zusätze zur Verbesserung der operativen diese Verbindungen. Mastics nachteilig auf die Gründe als tolerieren die Kälte, arbeiten länger. Auxiliary plus – sie nicht stark für die Heizung fragen, in der Tat, dass es die Arbeit vereinfacht.
Vorbereitung des Bitumens
Methode der Anwendung Bitumen Mastix:
- Die Oberflächen werden gereinigt, vorbereitet, Nähte und Risse werden geschlossen.
- Der Beton wird mit einer Grundierung behandelt, die 24 Stunden lang trocknen muss.
- Der Mastix wird mit Hilfe eines bequemen Pinsels oder einer Kelle aufgetragen. Wenn die Zusammensetzung sehr dicht ist, wird sie mit Benzin oder Lösungsmittel verdünnt.
- Für eine hochwertige Abdichtung werden 2-3 Schichten benötigt. Die Trocknungszeit für jede Schicht beträgt einen Tag.
Methode #3: Polymer-Zement-Isolierung
Zement- und Polymerzemente sind ein geeigneter Ersatz für Bitumen. Sie scheiden keine schädlichen Stoffe aus, widerstehen perfekt den Auswirkungen brutaler chemischer Stoffe und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus.
Schutzbeschichtungen, die mit Hilfe dieser Materialien hergestellt werden, funktionieren genauso gut wie das Bausystem selbst. Die Zusammensetzungen eignen sich für die Abdichtung von Abwasserschächten in feuchten Böden.
Zement-Isolierung
Verfahren zum Auftragen von Zement- und Polymerzementmaterialien:
- Die Oberfläche wird vorbereitet: gereinigt, abgesaugt, etwas befeuchtet.
- Das Material wird in 2 Schichten aufgetragen, ohne Zwischenräume. Die 2. Schicht wird aufgetragen, wenn die vorhergehende erst zu greifen beginnt, und zwar in der Richtung, die ihr entgegengesetzt ist.
- Die Gesamtschichtdicke ist erforderlich, um 20-25 mm anzuordnen.
- In den Zwischenräumen der Eingangsrohre wird das Gewebe durch das Verstärkungsnetz verteidigt.
- Die Zeit der vollständigen Trocknung eines bestimmten Produkts ist auf der Verpackung angegeben.
Video: Abdichtung von Kanalisationsschächten
Es ist notwendig, sich um eine qualitativ hochwertige Abdichtung der Kanalisationsrohre im Schacht zu kümmern. Hierfür werden selbstklebende Korrosionsschutzbänder un d-folien verwendet. Sie schützen Eisen- und Kunststoffrohre fest vor dem Einfrieren, dem ungünstigen Einfluss anderer Momente in der Umwelt.
Wenn die Materialien für die Abdichtung des Abwassersystems richtig ausgewählt werden, ist ihre Lebensdauer auf Jahrzehnte berechnet, als Ergebnis davon, enthält es den Wert, eines der besten davon zu wählen, dass der Basar tatsächlich einlädt. Am Ende ist der Gesamtpreis des Wasserschutzes nicht höher als 2-5% der Kosten für den Bau eines Systems als Ganzes. Berieselung ist nicht richtig.
Bei Zweifeln an relativen Materialien oder Technologien ist es nicht nötig, einen Versuch durchzuführen. Hier ist eine Beratung durch einen Fachmann erforderlich.
Warum ist die Abdichtung von Kanalschächten notwendig?
Die Abdichtung von Betonschächten für Abwässer ist eine der Hauptforderungen beim Bau von Kanalisations- und Abwassersammelanlagen. Die Hauptaufgabe der Betontanks besteht darin, die Verschmutzung durch technologische Verbindungen nicht zu übersehen und den Boden um den Brunnen sowie das Grundwasser nicht zu verunreinigen.
Methoden der Abdichtung von Kanalisationsschächten
Es gibt 2 Haupttechnologien, die ein Freund von einem Freund durch die Vielfalt der Verbindung von Stahlbetonringen auszeichnen. Die neuesten Hersteller veröffentlichen 2 Looks:
- Mit flachen Enden;
- Die Enden mit Fasen in Form eines Verbindungsschlosses.
Der einfachste Weg, um Betonringe 2 in Ähnlichkeit zu versiegeln. Sie werden zwischen dem Schloss verbunden. Der obere Teil der Ringe gibt die Fase eines internen, der untere Teil der Fase externen. Beim Verbinden von 2 Fasenringen tritt ein Freund in einen Freund ein und bildet eine undurchdringliche Fuge. Zwischen die Stoffe der Schlossverbindung wird zusätzlich ein Gewebe gelegt, das, wenn es unter dem Gewicht des oberen Ringes zusammengedrückt wird, abgeflacht wird und den gesamten Platz der Fuge ausfüllt.
Als Dichtungsmaterial wird Hanf oder andere mit technischem Öl behandelte Fasern verwendet. Immer häufiger wird auch eine Gummidichtung oder ein geschäumtes Polymer in Form eines Zylinders mit kleinem Durchmesser verwendet. Stahlbetonringe mit einem flachen Ende werden anders abgedichtet. Fugen müssen sowohl von außen als auch von innen abgedichtet werden.
Materialien zum Abdichten von Fugen
Der Markt bietet eine Vielzahl von Materialien, mit denen Sie die Fugen von Betonringen für die Kanalisation verarbeiten können. Sie unterscheiden sich in der Zusammensetzung und in der Art der Anwendung.
Früher wurden die Fugen mit einem Zement-Sand-Gemisch abgedeckt, das mit Wasser verschlossen wurde. Ein solcher Kitt hielt nicht lange, vor allem von der Innenseite des Brunnens, weil die Lösung aktiv Druck von Abwasser Abwasser war. Deshalb wurde ihr eine kleine Menge flüssiges Glas zugesetzt.
Eine solche Lösung trocknet schnell, daher ist es empfehlenswert, die Fuge vorzubereiten. Das Volumen der fertigen Mischung muss der Geschwindigkeit der Arbeiten entsprechen. Man braucht eine solche Menge, die innerhalb von 10-15 Minuten verarbeitet werden kann. Das Material wird mit einem gewöhnlichen Spachtel aufgetragen.
Je tiefer und breiter der Spalt in der Verbindung der Betonringe ist, desto dicker sollte der Dichtstoff geknetet werden. Umgekehrt gilt: Je kleiner der Spalt, desto größer sollte die Reparaturmasse sein.
Die zweite Art von Material, das zum Abdichten von Fugen verwendet wird, sind hydraulische Fasern. Dabei handelt es sich um selbstexpandierende Mischungen, die beim Aushärten eine feste Substanz bilden. Sie wird für eine lange Zeit nicht reißen. Auf dem Markt der hydraulischen Fasern sind durch ein großes Sortiment von verschiedenen Herstellern vertreten. Die beliebtesten sind hydrostop, peniplag, waterplag und andere.
Sie können zu den Vorteilen von Hydraulikdichtungen hinzufügen:
- Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen;
- Neutralität gegenüber Säuren, Salzen und Laugen;
- lange Lebensdauer.
Es gibt nur einen Nachteil – den hohen Preis. Aber auch das hält die Eigentümer autonomer Kanalisationsnetze nicht davon ab, vorgefertigte Schächte aus Stahlbetonringen zu verwenden. Die hohe Qualität des Endergebnisses rechtfertigt in diesem Fall die Kosten für den Bau.
Abdichtung von Betonschächten
Die Betonstruktur muss mit Schutzmaterialien bearbeitet werden, um die Wasserdichtigkeit zu erhöhen. Deshalb wird das Betonbauwerk außen und innen abgedichtet.
Für die Abdichtung von Kanalisationsschächten von innen werden ausschließlich Beschichtungsmaterialien verwendet. Das beliebteste ist ein Mastix-Polymer-Gemisch. Dabei handelt es sich um ein halbflüssiges Material, das mit Pinseln und Rollen auf die Innenflächen des Betonschachts aufgetragen wird. Vorteile des Materials:
- hohe Festigkeit der aufgetragenen Schicht;
- Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und Salze, Haushaltschemikalien und andere Arten von Verschmutzung
- Einfachheit der Anwendung;
- niedriger Preis;
- Es erfordert keine gründliche Vorbereitung der Oberflächen.
Die einzige Anforderung besteht darin, den Mastix in zwei oder drei Schichten aufzutragen. In diesem Fall wird jede weitere Schicht aufgetragen, nachdem die vorherige getrocknet ist. Abhängig von der Lufttemperatur kann dies zwischen 3 und 8 Stunden dauern.
Bitumen-Polymer-Mastixe können auch die Außenflächen von Schächten abdichten. Häufiger wird jedoch eine kombinierte Version verwendet: die Verwendung von Mastix und Roll- oder Membranschutz. Bei der letzteren wird Dachmaterial oder eine spezielle Membran auf den Ringen verlegt, die auf einer beidseitig mit einer Bitumen-Polymer-Mischung bearbeiteten Glasplatte basieren. Membranmaterial ist um ein Vielfaches besser als Dachdeckungsmaterial.
Regeln für die Durchführung von Abdichtungen
Für eine kombinierte Abdichtungsmethode müssen Sie einen Brunnen vorbereiten: die Fugen zwischen den Ringen schließen, die Flächen von Staub und Schmutz reinigen.
Die Reihenfolge der anderen Operationen:
- Betonringe für die Kanalisation hämmern, einen Freund auf einen Freund setzen, Mastix;
- Bis zum Austrocknen werden die Rollen des Abdichtungsmaterials entlang des Umfangs der Struktur verlegt;
- Die Verlegung erfolgt von unten nach oben, so dass die oberen Bahnen mit einer Überlappung von 10-15 cm auf die unteren Bahnen aufgebracht werden;
- Entsprechend dem verlegten Dachmaterial wird erneut eine Schicht Mastix aufgetragen;
- Die Bahnen des Abdichtungsmaterials werden in vertikaler Ausrichtung verlegt, wobei der Überlauf ihrer Ränder innerhalb der Grenzen von 10-15 cm zu berücksichtigen ist;
- Erneutes Auftragen einer Schicht Mastix;
- Nach dem Trocknen wird die Erde zwischen den Wänden des Brunnens und den Wänden der Grube hinzugefügt.
Die erste Schicht der Rollabdichtung muss so verlegt werden, dass die Fugen der Bänder nicht auf die Fugen der Ringe fallen. Auf diese Weise wird der höchste Grad an Wasserdichtigkeit erreicht.
Semetisierung des Eingangs
Der Eingang ist ein Raum, in dem ein Abwasserrohr in einen Schacht aus Stahlbetonringen eintritt. Zu diesem Zweck wird in einem der Ringe, in der Regel dem oberen, ein Loch angebracht. Es sollte etwas größer sein als der Überstand des Kanalisationsrohrs.
Die Hauptaufgabe besteht darin, das Rohr in den Schacht zu verlegen und es fest zu fixieren, damit es nicht im Loch baumelt. Hierfür wird in der Regel ein Zement-Sand-Mörtel verwendet. Damit dieser länger hält und während des Betriebs nicht reißt, wird seiner Zusammensetzung ein wässriger Weichmacher zugesetzt.
Die zweite Möglichkeit ist das Eingießen mit Heißbitumen. Dies ist nicht die beste Methode, da das Bitumen unter dem Einfluss von Temperaturschwankungen Risse bekommt und abblättert. Aber dies ist die günstigste Methode. In den Ansprüchen von SNiP an das Gerät von Wannen in Kanalschächten ist diese Entwicklung nicht vorgesehen.
Die dritte Möglichkeit ist die Anwendung der fertigen Vorrichtung: 2 Eisenscheiben mit einem Loch von innen, dessen Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des Kanalrohrs. Zwischen den Scheiben wird eine Muffe eingebaut, in die die Rohre gesteckt werden. Zu Beginn wird eine Muffe in das Loch im Betonring gesteckt. Eine Scheibe wird auf ein Rohr gesetzt. Anschließend wird es durch die Muffe geschoben, dann wird die 2 Scheibe aufgesetzt. Anschließend werden die beiden Scheiben mit 4 Schrauben oder Bolzen miteinander verschraubt.
So zuverlässig die Einführung der Abdichtung in das Projekt auch sein mag, sie unterliegt dem schlechten Einfluss des Grundwassers. Aus diesem Grund wird empfohlen, im Bereich des Kanalrohres eine Drainageschicht anzuordnen. Dabei handelt es sich um ein lockeres Gewebe aus verschiedenen Fraktionen. Es wird abwechselnd bedeckt, zum Beispiel, am Anfang der Sand, danach Schotter, oder am Anfang Blähton, und danach legen sie Ton.