Abdichtung eines Brunnens mit den eigenen Händen
Schöpfer: Blacks Constantine Bauingenieur, Erfahrung-27 Jahre
Methoden der Abdichtung des Brunnens, sein Aussehen und Voraussetzungen, die bei der Durchführung dieser Ereignisse notwendig sind. Gründliche Technologien der Angelegenheiten als eine aktive, zum Beispiel auf die Konstruktion im Bau.
Die Notwendigkeit, Brunnen und seine Arten zu isolieren
Die Brunnen der eigenen Grundstücke, die abgedichtet werden müssen, können nach ihrem eigenen Zweck als normales Trinkwasser, Kanalisation und Technik systematisiert werden.
In normalen Brunnen ist das Wasser sauberer als in solchen, die von Unternehmen genutzt werden. Aber im Laufe der Zeit zerstört das Grundwasser mit Salzen, Chemikalien, Ölprodukten, Fäkalien und anderen Verunreinigungen die Wände dieser Gebäude, und das durch diese Zusätze “reiche” Wasser ist nicht mehr trinkbar.
In den Kanalisationsbrunnen ist das Verschmutzungsschema gerade. Hier ist es notwendig, das Grundwasser vor Verunreinigungen zu schützen, die durch die Wände der Klärgruben eindringen.
Technische Brunnen, die mit wassergeteilter Armierung und Sensoren ausgestattet sind, müssen bereits per Definition trocken sein. Wird der Feuchtigkeitsgrad in ihren Gruben überschritten, führt dies bald zur Korrosion der Geräte und zur Überwucherung der Strukturen mit Moos und Schimmel.
Die Abdichtung eines dieser Schächte gibt es in 2 Formen: extern, was aber auch arbeitsintensiver, aber trotz allem äußerst effektiv ist, und auch intern.
Wenn die Dichtheit des Brunnens durch eine Abdichtung von außen und innen gewährleistet ist, dann wird dieses Verfahren ihn für lange Zeit vor Zerstörung schützen und je nach Funktionalität des Bauwerks die höchste Qualität des Trinkwassers, die beste Luftfeuchtigkeit in seiner Mine oder den Schutz des Bodens vor Verunreinigungen sicherstellen.
Außenabdichtung des Brunnens
Die Außenabdichtung des Brunnens dient dazu, die Auswirkungen des Grundwassers auf die Brunnenwände zu verhindern. Es ist sinnvoller, diese Arbeit während des Baus des Bauwerks auszuführen, wenn die Senkungen noch nicht mit Erde bedeckt sind. Bei einer größeren Anlage sind dafür Erdarbeiten in erheblichem Umfang erforderlich, um die Gebäudewände von der Erde zu befreien. Die äußere Abdichtung des Brunnens kann mit 3 Methoden durchgeführt werden: mit der Einführung von Roll-Isolierung, mit Unterstützung für isolierende Imprägnierung, und die Methode der Fragmentierung.
Spiel mit der Rollisolierung
Um mit einem aktiven Brunnen zu arbeiten, ist es zunächst notwendig, seine Wände aus dem Boden bis zu einer Tiefe von 3-4 m zu lösen. Anschließend gehen die losen Abschnitte der Ebene der Struktur in die Schritte, um in den Schritten mit dem Perforator gesendet werden, während andere sollten von Schmutz, Schimmel, Moos, chemische Ablagerungen und Spülung gereinigt werden. Für diese Aufgabe können Spachtel, Bürsten mit einem Eisenstapel, eine Schleifmaschine usw. verwendet werden. Wenn die Bewehrung bei der Reinigung freigelegt wird, muss das Metall gereinigt und mit einem Korrosionsschutzmittel beschichtet werden.
Vor der Abdichtung des Brunnens mit Bitumen und Dachmaterial an den Wänden von außen ist es notwendig, einen Primer in Form von Betokontakt zu trinken. Sie sorgt für die erforderliche Haftung der Ursache mit Isoliermaterialien. Abgesehen von der Konsistenz von Betokontakt, ist es möglich, eine Bitumen-Antwort-Suspension zu verwenden, die Anwendung seiner Spray von 3 Schichten. Allerdings ist die Einführung dieses Materials undeutlich fragt nach unmissverständlichen Einhaltung der Brandschutzvorschriften. Als Ergebnis dieser, eine solche Methode ist nicht geeignet für Anfänger.
Anschließend kann mit der Grundierungstrocknung begonnen werden, um die äußere Ebene der Grube zu reparieren, falls dies erforderlich ist. Das Verfahren ist zum Abdichten von großen Schlaglöchern. Dabei kann man eine dicke Mischung aus Sand, Zement und PVA-Kleber auftragen. Wenn die Flicken getrocknet sind, folgen die Wände des Brunnens, um eine weitere Grundierung aufzutragen.
Zu guter Letzt sollte der äußere Teil der Struktur mit Bitumenmastix bedeckt und mit 3-4 Schichten von Rollenabdichtungsmaterial verklebt werden. Die Verbindungen der Anstriche müssen sorgfältig mit einer Dichtungsmasse bestrichen werden.
Kristallabdichtung durch Imprägnierung
Bei dieser Methode wird als Gegenleistung für die Grundierung der Wände eine Befeuchtung mit Wasser durchgeführt. Danach muss der äußere Teil des Brunnens mit einem schützenden, tief eindringenden Kitt bestrichen werden. Zu diesem Zweck eignet sich die einkomponentige Imprägnierung “penetron” oder “elacor-pair-2k/50”. Es geht in den Fußstapfen 2 mal, und dann vergessen, für 3 Tage und Nächte zu trocknen.
Für diese, um während des Trocknungsprozesses, Beschichtung Abdichtung der gut ist nicht mit Rissen bedeckt, muss es von Zeit zu Zeit befeuchtet werden, die Vermeidung von mechanischen Auswirkungen auf die Beschichtung.
Mauern der Wände
Zur Umsetzung der Methode vorgesehen, wird eine spezielle “Pistole” erforderlich sein, mit deren Hilfe Sie unter Druck auf die Wände des Brunnens Schicht aus Zement vol. 5-7 mm essen müssen. Im Anschluss an die von 10 bis 12 Tage und Nacht geht es in den Fußstapfen zu warten, bis er packt.
Wie in der Vergangenheit muss die Zementschicht vor Rissbildung geschützt werden. Dazu muss sie in heißen Zeiten alle 4 Stunden mit Wasser bewässert werden, und bei kaltem Wetter alle 12-14 Stunden. Eine ähnliche Methodik muss auch hier eingehalten werden.
Externe Abdichtung geht in die Fußstapfen, um bis zum Hals des Brunnens durchzuführen. Dann muss der Platz um ihn herum mit der Konsistenz von Sand mit Kies, Erde, und danach gestampft gefüllt werden. Der Umfang des Bauwerks muss mit einer Zementblindfläche veredelt werden, die ein geringes Gefälle nach außen aufweist.
Bei der Einrichtung der Außenabdichtung wird empfohlen, den Brunnen um das “Schloss” herum mit einem Kranz auszuführen, der dazu dient, die Feuchtigkeit des atmosphärischen Niederschlags von den Wänden der Struktur zu entfernen. Der Stoff für ihn ist Ton mit nicht mehr als 15% Sand. Er muss im Voraus geschüttelt werden. Es wird hervorragend werden, wenn der Stoff den ganzen Winter auf der Straße liegt und gefriert. Die fertige Mischung für eine Lehmburg ist verpflichtet, den Kalk zu halten, der in die Fußstapfen geht, um den führenden Stoff genau vor der Arbeit in der Zahl von 20% hinzuzufügen. Die erworbene Masse muss plastisch und formbeständig sein. Dies kann man herausfinden, indem man seine kleine Zahl auf die Handfläche legt – die Mischung muss nicht verschüttet werden.
Die Tiefe der Lehmburg muss ca. 0,5 m betragen, die Breite 1 m. Für die Herstellung muss eine Grube ausgehoben werden, in die eine Schildschalung eingesetzt wird, in die dann der Lehm mit Kalk schichtweise eingebracht wird. Anschließend muss dieser Raum sorgfältig gestopft werden. Darauf kann die Schleuse mit Geotextilien ausgelegt werden und die äußere Dekoration aus Pflastersteinen erfolgen. Diese Beschichtung wird den Betrieb des Brunnens erleichtern – bei Regenfällen rund um die Quelle wird es keine Verschmutzung geben.
Interne Isolierung des Brunnens
Wenn aus irgendeinem Grund die Abdichtung des Brunnens mit Ihren eigenen Händen nicht von außen durchgeführt werden kann, ist es von innen getan. Für diese Option werden spezielle Zement-Polymer-Zusammensetzungen verwendet, von denen das ISOMAT-System das beste ist.
Es umfasst:
-
Megacret-40 ist eine Reparaturzusammensetzung, die Zement und polymere Modifikatoren miteinander verbindet. Die Mischung bietet eine hervorragende Haftung und zeichnet sich nicht durch eine große Schrumpfung aus. Um mit ihr zu arbeiten, braucht man nur einen Meister mit einer kleinen Fertigkeit.
-
Wenn der Brunnen in Betrieb ist, muss vor Beginn der Isolierung das gesamte Wasser abgepumpt werden, und während der Arbeiten muss sichergestellt werden, dass der Wasserspiegel nicht ansteigt.
Schutz der einzelnen Elemente des Brunnens
Man kann den Brunnen nicht nur abdichten, wenn er in Betrieb ist, sondern auch wenn er sich im Bau befindet. In diesem Fall wird die Abdichtung für alle Hauptelemente einzeln vorgenommen.
Isolierung des Bodens des Brunnens
Wenn Sie einen technischen Brunnen bauen müssen, um Geräte darin zu installieren, wird eine runde Platte mit einem Scheitel auf den Boden der Struktur gelegt, die die Zentrierung der ersten Unterseite des Rings gewährleistet. Die entstehende Fuge muss isoliert werden. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten.
Vor dem Einbau des unteren Rings um den Umfang seiner Stelle muss eine spezielle Abdichtungsschnur verlegt werden, zum Beispiel die Marken “Barriere” oder “Hydrozen m”. Die Zusammensetzung des Granulats dieser Schnüre sorgt dafür, dass sich das Material um das 3-4-fache seines Volumens gegenüber der Einwirkung von Wasser ausdehnt. Dies führt zu einer zuverlässigen Füllung in der Isolierung aller Fugen der Struktur.
Der Kommunikationsschacht kann mit gewalztem Material vor Feuchtigkeit geschützt werden. Der von Schmutz gereinigte Boden der Struktur muss zunächst mit einer Bitumenzusammensetzung behandelt werden, und dann mit Dachmaterial verklebt werden, wobei die Planen mit einem Abstand von 20 cm in den Wänden platziert werden. Eine zuverlässige Abdichtung eines Betonbrunnens kann mit drei Materialschichten vorgenommen werden. Nach dem Verkleben empfiehlt es sich, den Boden mit einer Schicht aus Schotter oder Kies zu füllen.
Die Fuge zwischen dem Boden des Brunnens und dem unteren Ring kann leicht mit der Reparaturmischung MEGACRET-40 abgedeckt werden. Zunächst muss eine Schicht des Gemischs aufgetragen und sofort die gesamte Fuge um den Umfang herum mit einem Abdichtungsband verklebt werden. Wenn die Reparaturmischung gefriert, müssen Sie die Aquamat-Olastic-Mischung in 2 Schichten auf die Naht auftragen. Nach dem Trocknen wird eine zuverlässige Isolierung des Brunnenbodens gewährleistet.
Isolierung von Betonringen und Fugen
Um viele Probleme nach dem Einbau eines Betonbrunnenrings zu vermeiden, können Sie im Vorfeld auf beiden Seiten isolieren. Die Methoden einer solchen Abdichtung ähneln denen, die oben vorgeschlagen wurden:
-
Äußere Isolierung – eine Gummibeschichtung, die mit einem Pinsel aufgetragen wird, oder eine Verklebung mit Rollenmaterial;
Die Nähte zwischen den Ringen werden mit einem Bentonit-Teddy-Gurt mit einer bestimmten Dicke, die von der Breite der Wände abhängt, abgedichtet. Bei der Verlegung sollten Verformungen vermieden werden, da sie alle Bemühungen zunichte machen können.
Bei der Dämmung von außen können die Fugen mit einer Gummimischung ausgefüllt und mit einer in Streifen geschnittenen Dacheindeckung verklebt werden. Von innen müssen Sie zuerst die Reparaturmischung auf die Fugen auftragen, dann ein spezielles undurchlässiges Band kreisförmig aufkleben und die Nähte 2 Mal mit Aquamat-Olastic bestreichen.
Wie man einen Abdichtungsschacht herstellt – sehen Sie sich das Video an:
Nach der Durchführung all dieser Verfahren kann man mit Sicherheit sagen, dass die Abdichtung des Brunnens aus Betonringen erfolgreich durchgeführt wurde.
Wie baut man eine Schaukel für ein Gartenhaus mit eigenen Händen?
Wie man ein Glasgewächshaus macht
Mit Ihren eigenen Händen
Wanddekoration mit Flüssigtapete
Die Rezension ist abnehmbar
Bad mit Grill: Bautechnik
Wie man ein hölzernes Badehaus verarbeitet
Ban-Station: Auswahl und Verwendung
© 2012-2020 Frauenzeitschrift Tutknow: Gesundheit, Mode, Schönheit, Beziehungen, Kinder und Kulinarisches (Profi-Rezepte und Amateur)
Die in der Zeitschrift enthaltenen Materialien und Artikel können Informationen enthalten, die für Benutzer über 18 Jahren bestimmt sind, gemäß dem Bundesgesetz Nr. 436-ФЗ vom 29. Dezember 2010 “Über den Schutz von Kindern vor Informationen, die ihre Gesundheit und Entwicklung beeinträchtigen.” 18+.
Alle Materialien auf Tutknow.ru sind informativ, nicht empfehlend.
Alle Rechte an den auf dieser Ressource veröffentlichten Informationen und Texten liegen bei den Autoren und sind durch das Gesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte geschützt. Vollständiges Kopieren von Materialien von der Website ist verboten! Bei teilweisem Zitieren – ein Hyperlink auf tutknow.ru ist erforderlich und nicht von der Indexierung ausgeschlossen.
Alle Fotos, die zu Tutknow.ru gehören, sollten durch einen aktiven Hyperlink auf unserer Website begleitet werden. Andere Fotos in freier Verwendung.
Abdichtung eines Brunnens aus Betonringen: innere und äußere – Stufen der Arbeit, Foto und Video
Die Verwendung von Betonringen für die Anordnung von Brunnen für verschiedene Zwecke ist eine klassische Methode, die seit mehr als einem Dutzend Jahren verwendet wird. Sie beruht darauf, dass einzelne Betonringe im Vorfeld der Grube aufeinander montiert werden. Dadurch erhält man eine ziemlich starke hydraulische Struktur, deren einziger Schwachpunkt die Stoßbereiche zwischen den Ringen sind. Die Abdichtung des Brunnens aus Betonringen wird separat durchgeführt, wobei spezielle Materialien und Technologien zum Einsatz kommen. Wird dieses Verfahren nicht durchgeführt, bricht das Betonbergwerk allmählich zusammen. Handelt es sich um einen Trinkwasserbrunnen, so ist die Wasserqualität aufgrund des von außen eindringenden Schlamms gering.
Berühmte Risse im Brunnen, und Schmutz, der in sie fällt, wird die Qualität des Trinkwassers erheblich reduzieren Quelle yamoburoff.ru
Der Zweck der Abdichtung von Brunnen
Am häufigsten finden sich Brunnen aus Betonringen in der Vorstadtbebauung, wo es keine zentralen Wasser- und Abwasserkanäle gibt.
Der Zweck des Brunnens kann unterschiedlich sein:
- Trinkwasserversorgung. Bei ihrem Betrieb kommt es zu einem allmählichen Verlust der Dichtheit des Brunnenschachts. Infolgedessen wird das ursprünglich reine Wasser mit Erdpartikeln, Ton, Mineralsalzen und externen Abwässern verunreinigt. All dies dringt über das Erdreich und das Regenwasser in das Bauwerk ein. Um solche Situationen zu vermeiden, müssen die Trinkwasserbrunnen mit einer zuverlässigen Hydraulik ausgestattet sein.
- Abwasserkanalisation (Klärgruben). Sie sind für das Sammeln und Lagern von Lebensmitteln aus dem Haus und dem eigenen Grundstück bestimmt. Daher besteht die Aufgabe der Abdichtungsmaßnahmen in diesem Fall darin, die Ausbreitung von schädlichen Abwässern über die hydraulische Struktur hinaus zu verhindern.
- Beobachtung (technisch). Erleichterung der Wartung von Wasserleitungen, Abwasserkanälen usw. In einem Bergwerk dieser Art sind verschiedene Geräte installiert (Absperrventile, Pumpen, Manometer). Damit diese Geräte effizient arbeiten können, muss der Beobachtungsbrunnen völlig trocken sein.
In jedem der oben genannten Fälle ist eine hochwertige Abdichtung des Brunnens aus Betonringen erforderlich. Dadurch wird ein Schutz auf dem Weg des Wassers aus der oberen Bodenschicht geschaffen, und im Falle von Klärgruben wird der umliegende Boden vor Verschmutzung durch giftige Abwässer geschützt.
Möglichkeiten zur Erhöhung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von Betonringen
Es gibt die folgenden Methoden zur Abdichtung von Betonbrunnen:
- Konstruktiv. Verarbeitung von Betonringen mit hydrophoben Imprägnierungen direkt im Werk, nach dem Aushärten der Produkte.
- Technologisch. Die Anwendung spezieller Verfahren zur Abdichtung von in Formen gegossenem Beton ist vorgesehen. Es handelt sich um die Zentrifugierung, die Vibrationspresse und die Beseitigung der Feuchtigkeit durch ein Vakuumverfahren.
- Erhöhung der Hydrolyse des Zements. Es ist möglich, die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Betonringen durch die Zugabe von speziellen Hydrophilierungsmitteln in die Lösung zu erhöhen. Die Besonderheit der Wirkung dieser Stoffe besteht darin, dass sie beim Aushärten des Betons aufquellen und die Poren und Mikrorisse verstopfen.
Die Anwendung dieser Methoden erhöht die Kosten der Stahlbetonringe. Eine kostengünstigere Option ist die Abdichtung der Wände und Stoßfugen zwischen den einzelnen Elementen des Brunnenschachts.
Manchmal ist es einfacher und billiger, einfach hydraulische Dichtungen anzubringen (die inneren Fugen abzudecken), aber niemand kann garantieren, wie effektiv und dauerhaft dies sein wird. Quelle: domvpavlino.ru
Verzeichnis von Bauunternehmen, die Dienstleistungen im Bereich der Planung und Installation von Wasserversorgung und Kanalisation anbieten.
Abdichtungsarbeiten
Hydraulische Abdichtungen an einem Brunnen aus Betonringen können, wenn er bereits fertig ist, von innen oder außen angebracht werden. Um eine bessere Schutzwirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, zwei Methoden gleichzeitig anzuwenden.
Außenabdichtung
Der Hauptzweck dieses Verfahrens besteht darin, den Einfluss des Grundwassers auf die Außenwände des Brunnens zu beseitigen. Es ist am günstigsten, es in der Phase der Verlegung der Ringe durchzuführen, da man sonst das fertige Fass manuell ausgraben muss. Kanalisation und Schächte müssen vollständig freigelegt werden, Trinkbrunnen 50 cm von der Wasserstandsmarke entfernt. Die Lufttemperatur sollte während der Arbeiten nicht unter +5 Grad liegen.
Die Abdichtung eines Brunnens aus Betonringen von außen wird in folgender Reihenfolge durchgeführt:
- Vorbereitung des Fundaments. Damit die Abdichtungen gut halten, werden sie auf einen trockenen Untergrund aufgebracht. Das bedeutet, dass der vorhandene Brunnen zunächst trockengelegt werden muss. Danach erfolgt eine sorgfältige Prüfung der Außenwände: Sie müssen von Schmutz, Salzansammlungen und losem Beton befreit werden. Alle vorstehenden Teile der Metallbewehrung der Ringe werden mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt. Die Fugen müssen für die weitere Verlegung des Dichtstoffs erweitert und vertieft werden. Dies gilt auch für festgestellte Risse mit einer Länge von 20 mm oder mehr.
- Grundierung. Die gereinigten und getrockneten Außenwände werden mit einer Grundierung imprägniert. Die Marke der verwendeten Zusammensetzung hängt von der Art des Brunnens ab. Trinkwasserversorgungsanlagen werden mit sicheren Fertigimprägnierungen behandelt. Für Kontroll- und Kanalisationsschächte eignet sich eine Bitumen-Benzin-Lösung. Die Grundierung der Nähte wird sorgfältiger ausgeführt: Sie werden mit einem speziellen Dichtungsband vorgeklebt. Dadurch wird eine zusätzliche Dichtigkeit der Fugen erreicht.
- Ausrichten der Außenfläche der Ringe. Zum Abdichten von Rissen, Tropfen und Absplitterungen wird ein mit PVA-Kleber verstärktes Reparatursand-Zement-Gemisch verwendet.
- Anbringen einer hydraulischen Dichtung. Das beliebteste Material für den Außenschutz sind bituminöse Rollen. In diesem Fall wirkt Teerkitt als Klebstoff: Die damit behandelte Fläche wird mehrmals mit Abdichtungsstreifen dicht umwickelt. Die Fugen zwischen den einzelnen Abschnitten der Wicklung werden zusätzlich mit Mastix behandelt.
- Abdichtung der äußeren Nähte. Zu diesem Zweck werden häufig spezielle Dichtungsmassen verwendet, vor deren Anwendung die Grundierung weggelassen werden kann (sie wird durch reines Wasser ersetzt).
- Beendigung des Verfahrens. Nachdem die fertigen Wände des Brunnens getrocknet sind, werden sie mit Erde bedeckt. Als empfohlener Schutz gegen atmosphärische Niederschläge werden eine Lehmburg und ein Betonpflaster verwendet.
Entwässerungsbrunnen: Zweck, Funktionsprinzip, aus welchen Materialien sollte man sie sammeln
Interne Abdichtung
Das Verfahren zur Abdichtung eines Brunnens gegen von innen austretendes Grundwasser ähnelt in vielerlei Hinsicht dem eines Außenanstrichs. Bei einem in Betrieb befindlichen Brunnen muss das Wasser zunächst abgepumpt und die Betonwände müssen getrocknet werden. Anschließend erfolgt die Suche und Beseitigung von Verunreinigungen und instabilen Bereichen. Alle gefundenen Absplitterungen, Risse und Vertiefungen werden bestickt und abgedichtet. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Fugen zwischen den Ringen: Sie müssen vertieft werden, indem der alte Mörtel vollständig entfernt wird. Wenn die gespachtelten Flächen und Fugen trocken sind, wird die Innenfläche vollständig mit einem Abdichtungsmaterial überzogen. Ein zuverlässiger Schutz vor Feuchtigkeit wird durch einen zweischichtigen Einbau der Mischung erreicht.
Für die Innenausstattung von Brunnen können folgende Materialien verwendet werden:
- Zementspachtel.
- Geschmolzenes Bitumen.
- Zement-Polymer-Mörtel.
- Polymer-Zusammensetzungen.
Die Innenabdichtung muss dauerhaft und, im Falle eines Trinkbrunnens, umweltfreundlich sein Quelle padovasport.tv
Die erste und die zweite Methode sind die kostengünstigsten, dürfen aber nur für die Abdichtung von Kanalisationsbrunnen verwendet werden. Trinkwasserbauwerke werden in der Regel mit polymeren Zusammensetzungen behandelt.
Wasserversorgung zu Hause aus einem Brunnen Systemmerkmale, Schemata und notwendige Ausrüstung
Nahtabdichtung
Die Abdichtung der Stumpfabschnitte eines Betonbrunnens sollte gesondert behandelt werden. Moderne Brunnenschächte werden hauptsächlich aus Ringen mit Schlössern (der so genannten “Nut-und-Feder”-Verbindung) gebaut. Dies vereinfacht die vertikale Ausrichtung des Fasses erheblich, da sich die Ringe nicht mehr zur Seite bewegen können. Außerdem erhalten die Stöße auch ohne zusätzliche hydraulische Dichtungen die richtige Festigkeit und Dichtheit.
Video-Beschreibung
Visuell über die Reparatur und Abdichtung von Brunnen aus Stahlbetonringen, siehe das Video:
Um die Dauerhaftigkeit des Schutzes der Nähte vor Feuchtigkeit zu erreichen, gehen Sie wie folgt vor:
- Zentrierung durchführen. Die Ursache für die Undichtigkeit an den Fugen kann ein Versatz der Ringe sein. Um dies zu vermeiden, wird am Boden des Schachtes ein Stegblech verlegt, das die Ausrichtung des Fertigschachtes gewährleistet.
- Die Verbindungsstücke zwischen den einzelnen Ringen werden mit einer Verlegeschnur verlegt. Die Dichtstoffe “Gidroizol M” und “Barrier” haben sich dabei gut bewährt.
- Innen- und Außenbeschichtung der Nähte vornehmen. Für den Innenbereich empfiehlt sich die Verwendung von Spezialmassen wie AQUAMAT-ELASTIC (Hersteller – ISOMAT). Von außen dürfen die Fugen mit Beschichtungsmaterialien auf Bitumen- und Kautschukbasis abgedichtet werden.
Brunnen, die von außen vollständig abgedichtet werden, halten länger Source beton-house.com
Regenwasserkanalisation Brunnen: Gerät, Typen, Installation
Ergebnisse
Die Dauerhaftigkeit und die Qualität der Funktion von Fertigteilschächten aus Betonringen hängt direkt von einer hochwertigen Abdichtung ab. Es wird empfohlen, dieses Verfahren im Zuge der Bauarbeiten sowie in Fällen durchzuführen, in denen die Grube während des Betriebs drucklos geworden ist und ein Leck entstanden ist. In jedem Fall sollten diese Arbeiten von Fachleuten durchgeführt werden, die über die erforderlichen Kenntnisse für Arbeiten in der Höhe verfügen.